Freundebücher im Kindergarten...

Hallo!

Meine Tochter (3) hat vor 3 Wochen ein Freundebuch bekommen. Bisher hatte sich erst ein Mädchen eingetragen (bzw. die Eltern haben das natürlich für sie gemacht 😅). Nun haben wir es letzte Woche von dem 2. Mädchen zurückbekommen und ehrlich gesagt war ich wenig begeistert - es wurde nicht nur 1 Seite ausgefüllt sondern direkt die beiden nachfolgenden Seiten noch vollgekritzelt (von dem Kind wohl). Außerdem wurde leider kein Foto vom Kind reingeklebt und es wurde recht lieblos ausgefüllt und viel freigelassen. Man sah deutlich, dass es schnell schnell gehen sollte. Die Mutter hat das vollgekritzelte Freundebuch damals ohne Kommentar in das Fach meiner Tochter gelegt. Wie gesagt letzte Woche!

Nun hat dieses Kind ebenfalls ein Freundebuch angefangen und meine Tochter soll sich als erstes eintragen. Ehrlich gesagt tendiere ich fast dazu es zwar auszufüllen, aber ebenfalls kein Foto reinzukleben. Fies und kindisch, ich weiß, aber meine Tochter liebt ihr Freundebuch jetzt schon und freut sich mega über jeden Eintrag - nur bei dem von dem Mädchen hat sie geweint weil kein Foto drin war und es für sie mit den vollgekritzelten Seiten nicht mehr schön aussah. Klar kann sowas passieren, aber das Buch dann einfach ohne Kommentar zurück ins Fach meiner Tochter zu legen, wurmt mich ganz schön! Ich finde sowas macht man einfach nicht...

Was würdet ihr nun tun? Das Freundebuch ganz normal ausfüllen oder ebenfalls das Foto weglassen?

5

Jetzt musste ich gerade echt laut loslachen, denn mein Sohn hat selber neulich erst eines bekommen und ich hab mich echt gefragt, was das soll 😅 ich finde diese Freundebücher vor der Schule total sinnfrei, die Kinder können meist noch nicht lesen und schreiben. Aber gut, das ist jedem selbst überlassen.

Deine Tendenz fände ich sehr kindisch.

22

Der Meinung war ich auch immer. Meine Tochter hat in der Kita nun dennoch eines und mittlerweile empfinde ich es als schöne Möglichkeit eine Erinnerung an die Kita-Zeit zu schaffen.

Ich hatte früher in der Schule nie ein Poesiealbum geführt und ab und an frage ich mich schon was aus dem ein oder anderen geworden ist und ich glaube, ich würde mir auch heute so ein Poesiealbum immer mal wieder anschauen. Klar, in der Kita wird noch nicht so viel persönliches reingeschrieben, aber die Kinder gehen ja in der Regel mind. 3 Jahre dort hin und haben ihre "ersten Freunde" - da finde ich es schön, wenn man so eine eine Erinnerung für später schafft.

24

Mein großer ist nun schon in der Klasse 8 und schaut sich jetzt noch regelmässig an wer in sein Freundebuch aus dem Kindergarten geschrieben hat.

1

- Das Freundebuch ganz normal ausfüllen, alles andere finde ich wirklich sehr sehr kindisch 🙃
- In eurem Buch die beiden vollgekritzelten Seiten zukleben, oder deinem Kind erklären, dass das Mädchen eben noch etwas für sie malen wollte. Meine 4 Jährige wäre nicht gekränkt, sie würde sich über das Kritzelmeisterwerk freuen :)
- Selbst ein Foto dazukleben, wir bekommen immer einige Fotos aus dem Kindergarten, da wäre bestimmt auch mal besagtes Mädchen drauf, ausschneiden, einkleben.

2

Ah, das mit dem Ersatzfoto finde ich gut! 👍 Danke für den Tipp

Ich glaube, am meisten ärgert mich einfach, dass man das Buch so kommentarlos zurückgibt. Man hätte zumindest kurz was sagen oder schreiben können (haben alle Eltern die Nr. ausgetauscht)

4

Wieso das denn?

Ich habe die Bücher ausgefüllt, aufgepasst das meine tochter eben nirgens rumkritzelt und es ihr wieder in den Rucksack gepackt und beim jeweiligen Kind ins Fach getan. Was genau sollen dir die Eltern denn dazu noch sagen??

weitere Kommentare laden
3

Schade, jetzt ist es zu spät, aber ganz ehrlich....es ist einfach noch zu früh dafür. In einem Jahr bekommen diese Bücher einen ganz anderen Stellenwert und die Kids gehen auch anders damit um.
Wegen einem fehlenden Foto wird dein Kind noch viele Tränen vergießen müssen....denn nicht jeder klebt eins rein, das ist einfach so. Manchmal kritzeln kleine Geschwister auch drin rum, dann klebt man halt die Seiten zusammen.
Gewöhn dich dran, nicht jeder behandelt so ein Buch wie einen kostbaren Schatz, irgendwann füllt man sie wirklich nur noch zwischen Tür und Angel aus, weil es zu viele werden. Hat man ein Foto zur Hand, dann kommt eins rein....hat man keins, dann halt nicht.

Deine Reaktion finde ich jetzt allerdings mehr als kindisch....frag deine Tochter ob sie ein Foto einkleben möchte oder nicht....ich denke du kennst ihre Antwort.

13

Dem kann ich mich komplett anschließen.

Mag sein, dass deine Tochter mit 3 Jahren schon gut mit solch einem Buch umgehen kann, aber das können die wenigsten Kinder in diesem Alter.
Meine Tochter kann jetzt mit 5jahren auf die Fragen gut antworten und dann macht es viel mehr sinn.
Wir haben auch schon etliche Freundebücher zum ausfüllen erhalten und ehrlich, das ist ne Hausaufgabe für die mama. Noch ne Aufgabe on top. Der Beitrag der Kinder ist doch eher gering...

UNd ja wenn kein bild zur hand ist, dann werden nur die Lücken ausgefüllt. Meist wollen die kinder das buch ja auch schnell wieder zurück bekommen und an das nächste kind weitergeben.

Überlege dir mal lieber, was für ein Vorbild du gegenüber deiner Tochter bist, wenn du das Foto weglässt oder auch lieblos gestaltest. Aug um aug, zahn um zahn. Wirklich?

6

Ich würde dem Kind einen wunderschönen Eintrag machen über den es sich freut. Mit Foto.

Wegen der verkritzelten Seiten (3 Jahre ist einfach zu früh) klebt ein Gruppenfoto vom Kindergarten rein, oder ein Foto vom Haustier, oder ein Foto von Delfinen die bei Sonnenuntergang durchs Meer hüpfen.....oder irgendetwas was deiner Tochter gefällt. Oder klebe weißes Papier drüber und male etwas für deine Tochter rein.

Sagen "das andere Kind wollte dir was schönes malen" und dann die Seiten zukleben fände ich irgendwie daneben. Entweder es ist etwas liebgemeintes und schönes..dann bleibt es da. Oder es war ein Ausversehen, dann gestaltet man es um.

12

"das andere Kind wollte dir was schönes malen" und dann die Seiten zukleben ...

Das ist tatsächlich daneben, wieso sollte man das tun? Ich habe ein "oder" geschrieben. Also entweder, oder 😉 selbstverständlich ...

14

Huch sorry, da hab ich mich tatsächlich verlesen #klatsch

7

Bei uns fingen jetzt auch 3 jährige damit an. Ich hasse das. Erstens habe ich totale Angst, dass meine Kinder das kaputt machen oder einsauen und dann will ich es einfach nur so schnell wie möglich wieder loswerden. Es stresst mich und lesen kann es sowieso noch kein Kind selbst.
Ich Würde ein Foto reinkleben, es anständig machen und wieder zurücklegen. Das sieht ja nicht nur die Mutti, sondern alle anderen Eltern deren Kinder nach deinem reinschreiben

8

Ich hasse die Teile auch 🙈

10

Ich mag die total gerne, seit ich weiß, wie sehr unsere Tochter (U3) ihr Buch liebt und die Fotos ihrer "Freunde" anschaut,... #herzlich

weiteren Kommentar laden
11

Woher weißt du, dass tatsächlich das Mädchen die Seiten bekritzelt hat? Wenn ihr das Buch über das Kitafach deiner Tochter zurückbekommen habt, kann sich das jedes x-beliebige Kind kurz genommen und reingekritzelt haben. Erklärt vielleicht die Nicht-Reaktion der Mutter.

Als Erzieherin hasse ich den Mist mit den Freundebüchern, die immer über die Kita ausgetauscht werden. So oft haben wir Drama, dass die Eltern UNS mitverantwortlich machen wollen, wenn die Bücher verschwinden, nicht zurückkommen (können Sie die Mama von xy mal ansprechen....), die Kinder in der Kita allein reinschreiben wollen bzw. wir nicht merken, wenn sie es vom Platz nehmen und reinmalen.

Ansonsten find ich deine Einstellung irgendwie seltsam. Es geht hier um 3jährige Kinder und du erwägst tatsächlich eine Retourkutsche? Kannst du machen. Andere Mamas, die das Freundebuch später mit nach Hause bekommen, werden bei deinem Eintrag dann das gleiche denken wie du bei dem von dem Mädchen.

Und wenn dein Kind weint, weil kein Foto drinklebt (sorry, das nehm ich dir nicht so ganz ab), dann solltet ihr wirklich an ihrer Frustrationstoleranz arbeiten. Das Leben wird sehr wahrscheinlich noch weitere Enttäuschungen bereithalten.

16

oh man, was für eine kindische Diskussion. Ich würde es ausfüllen, wie ich es gerne ausgefüllt haben würde. Das ist doch ganz normal. Was soll das jemandem jetzt etwas rein tue rücken?! Vielleicht war die Mutter kurz abgelenkt als das Kind selbstständig drin rum gekritzelt hat.

Ganz ehrlich, meine 3,5 jährige hat jetzt auch schon 2 Freundebücher mit nach Hause gebracht. Ich finde es in dem Alter total affig. Warum kann man damit nicht warten bis die Kinder selbst schreiben können? Ich finde das erst ab der Vorschule sinnvoll.

17

Ich finde sowohl deine Rachegedanken als auch Freundebuecher wenn man noch nicht schreiben kann absolut albern.

20

so dachte ich auch bis vor einigen Wochen.

Allerdings wollte mein Kind (gerade 4) unbedingt eins und ist so stolz drauf. Er schaut es sich oft an und will wissen, was drin steht. Ich muss dazu sagen in seiner Gruppe sind nur 4 und 5-jährige, manche können schon etwas schreiben. :-)

Ehrlich gesagt ist es für mich ne gute Möglichkeit ein Gesicht zum Namen zu kennen + Kontaktdaten der Eltern zu haben. #coo l#schein

18

Was habe ich ein Glück, dass wir bisher von solchen Büchern verschont geblieben sind (Tochter 2 1/2) 😁
Sorry ich finde ebenfalls, in dem Alter ist das doch nur eine Beschäftigungsmaßnahme für die Mütter.
Ich musste bei der Eingewöhnung eine Tasse für meine Tochter bemalen, ein Fotobuch aus bunten A5-Seiten kreieren und eine "Das-bin-ich-Seite" über meine Tochter ausfüllen. Letzteres habe ich für meine Tochter natürlich gerne gemacht, weil ich weiß, dass sie die mit anderen Sachen am Ende der Kita-Zeit bekommt, aber der ganze andere Schnullifax - och nö, bitte verschont mich damit.
Ich mag diesen Wettbewerb um die beste und kreativste Mutter des Jahres nicht.
Ich backe einen Kuchen wenn ich Zeit habe, wenn es zeitlich nicht passt, dann gibt es halt etwas anderes. Ich habe wenig Zeit und bin gut ausgelastet. Die wenige Zeit die ich habe, möchte ich nicht unbedingt mit Bastelarbeiten und Ausfüllen von Freundschaftsbüchern verbringen.
Wieder kreativ sein, Schönschrift aus dem Hut zaubern, am besten noch hier ein Sticker und da, nur damit alle einen positiven Eindruck von uns haben. Ein Foto raussuchen? Hm, möchte meine Tochter 20 Jahre später überhaupt, dass in diesem Buch ein Bild von ihr klebt? Welches Foto? Muss ich extra zu Rossmann dafür gehen oder nehme ich die vom Kita-Fotografen, wo unsere Tochter aber ängstlich guckt?
Und ach Mist, jetzt habe ich eine Sekunde nicht aufgepasst und die Kleine (1 Jahr) hat den Stift genommen und die Seiten angemalt. Na immerhin hat sie sie nicht zerrissen...

Nimm es bitte nicht böse, aber das sind meine Gedanken dazu.

19

- Fortsetzung (die Kleine war kurz wach) -

Das Buch würde ich ordentlich ausfüllen. Wenn euch solche Bücher in dem Alter wichtig sind, gehe mit gutem Beispiel voran und lass dich nicht von Rachegedanken leiten. Denke aber bitte auch nicht schlecht über Mütter, die keine Zeit und Lust dazu haben, s.o.
Ein Foto würde ich persönlich tatsächlich weglassen. Ist zwar schade, aber heute ist man sensibler für das Thema als früher und mir wäre nicht wohl dabei.