Freundebücher. Wann findet ihr es ok nachzufragen?

Hallo!

Da ich weiter unten gerade einen Beitrag zu Freundebüchern im Kindergarten gelesen habe, wollte ich hier auch mal etwas loswerden:

Meine Tochter führt seit einiger Zeit auch so ein Freundebuch in der Kita. Ich war am Anfang skeptisch, weil ich der Meinung war, dass das eher etwas für Schulkinder ist, aber sie schaut sich ihr Buch sehr oft an, erzählt dann zu jedem Kind etwas und ist stolz auf die Eintragungen. Man merkt einfach, dass es ihr wichtig ist und mittlerweile sehe ich es auch als eine schöne Erinnerung an die Kita-Zeit. Sie bekommt auch von anderen Kindern Freundebücher ins Fach gelegt, allerdings hält sich das natürlich noch sehr in Grenzen - insgesamt war es bisher in den fast 2 Jahren Kita 3x der Fall. Bei ihr in der Gruppe führen (mit ihr) auch nur 3 Kinder so ein Buch.

Was mich allerdings etwas nervt ist, dass man den Eltern oft hinterherrennen muss, damit man das Buch wieder bekommt. Ich habe ja Verständnis dafür, dass Eltern viel zu tun haben und dränge damit nun wirklich nicht, aber nach 4 Wochen frage ich dann schon mal höflich nach. Dann bekommt meine Tochter es auch ruck-zuck innerhalb von 2 Tagen wieder. So eine Seite ist doch in max. 5 min ausgefüllt, warum behalten das so viele Eltern dann wochenlang und geben es nur auf Nachfrage zurück? Von insgesamt 6 bisherigen Eintragungen musste ich bei 5 nach dem o.g. Zeitraum nachfragen.
Ich habe die Bücher immer nach max. 1 Woche wieder zurückgegeben - nach 4 Wochen hätte ich zu Hause mit Sicherheit gar nicht mehr auf dem Schirm, dass wir es noch haben.
Obwohl ich am Anfang eher negativ eingestellt war was diese Büchlein angeht und es nachvollziehen kann, wenn Eltern sowas eher nervig oder störend finde, bin ich dennoch der Meinung, dass man das Eigentum anderer ordentlich ausfüllt und in einem angemessenen Zeitraum zurückgibt. Wenn man wirklich so dagegen ist, dann sollte man es halt auch ablehnen eine Eintragung zu machen. Kommt vielleicht erst einmal komisch rüber, aber es ist trotzdem besser als ein Buch einfach zu behalten und zu warten ob bzw. bis es wieder "eingefordert" wird.

Was man für die Kinderchen nicht alles tut... *g*
Wie ist das denn bei euch? müsste ihr den Eltern deswegen auch oft hinterherrennen? Wann würdet ihr denn bei den Freudebüchern eurer Kinder nachfragen?

3

Ganz ehrlich.
Es ist eine Art Erpressung, die Eltern müssen es ausfüllen und haben den schwarzen Peter, wenn Dein Kind ihrem Kind das Buch gibt und das kleine Kind es im Kindergarten eben schon angenommen hat. Dann können die kaum mehr nein sagen und müssen das Buch ausfüllen und das Bild einkleben und sich kümmern.

Es sollte Dir deutliches Zeichen sein, dass die anderen Eltern es nicht gerne machen und eher auch vergessen und es eben nicht in ihre Prioritätenliste gehört.

es ist Belastung ... und Du erlaubst es Deinem Kind, obwohl Du diese negative Erfahrung als Erwachsene bemerkst und lernst da nicht draus, dass es eben zu früh ist, da alle Kinder noch Hilfe brauchen und es alleine nicht laufen kann.

Warte halt wirklich ab, bis die Kinder nicht mehr im Kindergarten, sondern in der Grundschule sind und es selbst auf die Reihe bekommen und selber lesen und schreiben können.

Dann musst du dir als Mutter diese Frage gar nicht mehr stellen und bist nicht involviert und die Kinder bekommen es ohne Erwachsene hin.


ich bin Mutter von 3 Kindern und kann sagen, ja, es nervt, es beginnt im Kitaalter und die Bücher sind typische Kindergeburtstagsgeschenke... manche Kinder haben im Laufe der zeit ein halbes Dutzend und wollen, dass man halbjährlich ausfüllt .... das erste Buch schreibt man noch gerne.. aber dem Dritten ist es mühsam ... denn die Fragen sind doof und alle schreiben ähnliche antworten und die selben Witze vom Eisdealer und der Pizza.
Als Mutter ist einem klar, viele dieser Büchlein landen dann auch im Müll bzw. gehen verloren, weil sie irgendwo liegenbleiben ... die sind auch überholt und die Kinder trennen sich von ihnen auch wieder, dann wenn da Freunde reingeschrieben haben, die keine Freunde mehr sind!

5

Du hast so Recht! Wir haben jetzt auch ein Freundebuch bekommen. Mein Sohn ist noch keine 2 Jahre alt. Ich bin sicher, dass er das Freundebuch nicht Mal versteht, auch will ich es ihm gar nicht zeigen, weil ich befürchte er könnte es ausversehen kaputt machen.
Die Fragen darin sind super blöd, zum Beispiel seine Lieblingsserie. Er hat noch nie eine gesehen.
Aber aus Höflichkeit werde ich es auszufüllen und es zurück geben.
An die TE: das Problem ist nicht das Ausfüllen sondern das Foto...

7

Erpressung #rofl

Echt jetzt?
Ich kann selbst absolut nachvollziehen, wenn man da nicht dran denkt. Aber Erpressung?!

Du liebe Zeit. Ich muss ehrlich sagen, ich gucke da selbst gern rein. An vieles erinnert sich mein Kind nicht unbedingt, einiges habe aber auch ICH schon vergessen und oft genug gibt uns dieses Buch Anlass, liebgewonnene Erinnerungen zu erzählen.

Da man aber soo viele Kleinigkeiten schnell vergisst, bin ich eh ein Fan davon, möglichst viel festzuhalten, ob nun durch Fotos oder eben Bücher.
Genau aus diesem Grund habe ich solche Bücher immer liebend gern für die Kindergartenfreunde meines Kindes ausgefüllt.

weitere Kommentare laden
1

4 Wochen finde ich schon extrem lang.
Ich würde nach spätestens 1 Woche nachfragen. Bei meiner Tochter ist es aber auch so, dass die Kinder gegenseitig nachfragen, das erhöht den Druck auf die Eltern.

Wenn sich jeder einen guten Monat Zeit lässt für die Eintragungen, wechselt der ein oder andere Freund schon in die Schule, bevor sich alle eingetragen haben. Das finde ich schade.

Ich sehe immer zu, dass die Bücher nach spätestens 1-2 Tagen zurück kommen. Wie Du schon sagst, man muss sich nur mal 10 Minuten hinsetzen mit dem Kind. Meine Tochter will immer alles selbst schreiben, das dauert natürlich einiges länger, aber mit 4 haben ihre Freunde oft noch so Ankreuz- und Ausmal-Freundebücher. Das kann sie fast ganz allein machen.

2

Meine Tochter ist recht schüchtern und fragt bei anderen Eltern nicht nach - bei den Kindern weiß ich es nicht. Aber sie fragt halt öfter mich, ob XYZ sich schon eingetragen hat, ob das Buch wieder zurückgegeben wurde usw.

Mich wundert es halt, dass es bei so vielen Eltern sooooo lange dauert. Das die ein oder anderen es mal vergessen verstehe ich ja, aber dass es bei 6 Kindern gleich bei 5 so immens lange dauert und nur auf Nachfrage zurückkommt finde ich schon traurig. Es bricht sich doch keiner einen Zacken aus der Krone, wenn man sich mal 5 min mit dem Kind hinsetzt und es ordentlich ausfüllt. Und es ist ja wie gesagt nun wirklich nicht so, dass man in der Kita ständig diese Freundebücher bekommt.
Momentan hat ein Kind (bzw. dessen Eltern) das Freundebuch auch schon wieder 2 Wochen. Das Kind ist jeden Tag in der Kita, also an mangelnder Anwesenheit des Kindes in der Kita kann es auch nicht liegen, dass das Buch nicht zurückgegeben wird.

13

Ich finde es ziemlich egoistisch zu sagen, dass man sich deshalb keinen Zacken aus der Krone bricht weil es für dich nur 5min sind.

Wenn ich mit einem Kleinkind ein Buch ausfülle dauert das sicherlich länger, schlussendlich müssen es sowieso komplett die Eltern übernehmen. Inkl. Foto aussuchen und drucken dauert das deutlich länger.

Und wenn jedes Kind regelmäßig solche Bücher mitbringt, artet das ziemlich aus.

4

Ich frag nach 1 Woche mal lieb nach. Aber eher so „ist es bei euch angekommen“? Wegen Corona machen die das ja im kiga alleine. Und das reicht dann als Erinnerung. Meistens kriegen wir es innerhalb 1 Woche zurück. Die Eltern machen das nicht mit Absicht. Steh drüber nachzufragen. Lg

6

Hallo!
Ich kann dir einfach mal sagen, warum es bei uns anfangs etwas länger gedauert hat. Wir hatten einfach keine schönen Fotos der Kinder im passenden Format in Papierform zuhause. Dafür musste ich dann erstmal zu Rossmann oder DM, wo wir üblicherweise nicht vorbeikommen. Als berufstätige Eltern ist es dann auch nicht eben möglich, das von einem Tag auf den anderen zu erledigen. Als es sich dann mit den Büchern häufte, haben wir einfach einen entsprechenden Vorrat angelegt und die Bücher konnten direkt am nächsten Tag zurück.
Liebe Grüße

8

Das ist ja extrem lange 🙈 und das bei 5 von 6 😬
Ich gebe das Freundebuch immer am nächsten Tag zurück - wie du sagst, es ist ja in ein paar Minuten ausgefüllt 😅
Ich bin ja ein Fan von diesen Büchern 🥰 mein 11 Jähriger hat sich neulich wieder mal sein Buch aus dem Kindergarten angesehen - da kamen einige Erinnerungen hoch. Meine Tochter geht seit 6 Monaten in den Kindergarten und hat bereits 5 Bücher mit nach Hause bekommen. Das ist nicht nur für die Eltern - sie kann ja ihren Namen selbst reinschreiben, ein Bild malen, Sticker kleben, je nach Buch bestimmte Felder ankreuzen oder ausmalen - ihr macht das Spaß :)
Sie wünscht sich nun auch ein eigenes Buch und wird es mit 4 Jahren bekommen.
Spätestens nach 2 Wochen würde ich mal nachfragen ... das ist ja eine wirklich lange Zeit.

11

Ich mach das auch spätestens am nächsten Wochenende und lege das wenn es ankommt gar nicht erst bei Sohnemann ins Zimmer oder so, sondern in meine ToDo-Ecke. Wenn das erstmal irgendwo in der Wohnung landen würde in unserem "5-Personen auf viel zu kleinem Raum"-Haushalt müsste man dann auch bei mir Mal nach 4 Wochen nachfragen.

Das Gleiche gilt für alle anderen Aufgaben, die seitens der Erzieher aus der Kita kommen.

9

Meine Zwillinge (4) haben auch schon Freundebücher aus dem Kiga mitgebracht. Er 1mal, sie 2 mal. Ich finde schön wenn sie sich eintragen dürfen. Wir machen es auch meist noch am selben Tag, spätestens aber nach 3 Tagen ist es wieder zurück. Fotos schneide ich einfach aus vorhanden Fotos aus,kann ich ja nochmal drucken wenns ins Fotoalbum soll. Die beiden haben sich jetzt auch Freundebücher ausgesucht

10

Bei uns liegt das oft am Foto, sowas habe ich selten da und das meine Kinder oft keine Lust zum fertig ausfüllen haben. Es soll dann ja auch anständig sein und kein mal drei Stiche hinkritzeln. Es dauert oft drei bis vier Wochen, nachgefragt hat bisher noch nie einer (war bisher um die 70)

Eins war mal 8 Wochen unterwegs, da frage ich schon mal nach aber ansich bin ich einfach nur froh wenn die überhaupt wieder kommen. Eins ist kam direkt beim ersten Kind weg und ich weiß von anderen das sie schon mehrmals neu anfangen musten.

12

Bei uns bekommen wir das Buch innerhalb von 1-2 Tagen zurück. Ansonsten bekommen wir meistens eine kurze Info, wenn es mal länger dauert um zb neue Fotos nachmachen zu lassen. Vier Wochen finde ich echt lang

16

Ich würde nach 2 Wochen nachfragen.