Kindergarten Eingewöhnung Erfahrungsbericht

Hey :)

Mir viel auf das hier immer wieder Fragen nach der Eingewöhnung kommen und ich möchte hier mal meine Erfahrungen mitteilen.

Bin gerade mitten in der 2ten Eingewöhnung (haben am 22.4 gestartet).

Kurz mal ein paar Daten zu meinen kindern:
Kind 1 war nie schüchtern und aufgeschlossen.
Kind 2 war/ist ein totales Mama Kind (nicht mal Papa oder Oma ging) sie hat extrem gefremdelt.

Kind 1 Eingewöhnung (fast 3 Jahre):
Ich dachte es wäre leicht, da er nicht schüchtern war und eigentlich zu jeden offen hin ging.
Ich war 1 Woche mit in der Gruppe und die Woche drauf in der Garderobe und er hat sich schon so dran gewöhnt das ich ja auch im Kindergarten bin, das sich die Trennung als schwierg herausstellte.

Hab dann nach ein paar Tagen, als kleinen Trick, ihn den Autoschlüssel gegeben, somit hat er das Gefühl "ok Mama kann ohne Schlüssel nicht wegfahren"

Dann kam der 2te lockdown und die Erzieherin bat mich ob wir an der Tür Übergabe machen können, da keine Eltern mehr rein dürfen.

Da ich wusste er lässt sich auch beruhigen hab ich zugestimmt.
Es war das beste was wir machen konnten.
Kurzes tschüss und bussi und Kind der Erzieherin übergeben.

Die Eingewöhnung zog sich sehr.

Kind 2 Eingewöhnung (2,5 Jahre) ohne Bezugs Erzieher da beide krank waren und nur Vertretung da war:
Letzte Woche Dienstag starteten wir im Kindergarten.
Ich habe von Anfang an gesagt das ich in der Garderobe warte. War auch kein Problem sie war neugierig und schaute was es zu entdecken gab. Spielte aber mit den Spielzeug bei mir.
An Tag 2 versuchten wir die erste Trennung mal für eine halbe Stunde.
Klar sie hat geweint als ich mich verabschiedet habe (hätte mich gewundert wenn nicht), aber ließ sich von der Helferin beruhigen.
Tag 3 war sich nicht so gut drauf, denn sie wurde in der Früh von Lärm aufgeweckt und war früher als sonst munter. Da war sie sehr anhänglich und eine komplette Trennung war nicht. Aber die Räumliche blieb.
Tag 4 war ich ne halbe Stunde in der Garderobe. In der Zeit war sie im gruppenraum und jedesmal wenn sie mich sah fing sie zu weinen an.
Da beschloss ich komplett zu gehen. Hab mich verabschiedet und bin raus

Nach ner halben Stunde hab ich sie abgeholt. Lachend.

Das war der Zeitpunkt wo ich beschlossen habe "ok ohne mich tut sie sich leichter"

Seit dem bin ich höchstens bis zum ausziehen da und dann verabschiede ich mich von ihr.

Es war einfach das beste es kurz zu halten.

Heute bekam ich ein "tschüss Mama", war total überrascht und kurz überfordert mit der Situation, das sie ohne weinen von mir gegangen ist.
Da sie ja doch ein totales Mama Kind war/ist.

Die letzten Tage haben wir die Zeit auch immer um eine halbe Stunde erhöht.
Heute bleibt sie bis halb 11 😊

Wie war es damals bei euch?
Was hättet ihr anders gemacht?
Was hat euch geholfen?