Konfliktlösung KiTa - erwarte ich zu viel?

Hallo,
bei uns in der Kita kommt es leider häufiger vor, dass 1-2 Kinder gerne mal körperlich auf andere losgehen. Leider musste mein Sohn auch schon seine Erfahrung mit diesen Schlägern machen.
Er wurde dann einfach nur kurz getröstet und das war’s. Die anderen Kinder haben kein Ärger oder Konsequenzen bekommen. Es gab nicht mal eine Entschuldigung.

Jetzt zu meiner Frage:
Ist das normal? Sind Respekt und Anstand aus der Mode gekommen?
Muss ich meine Erziehung jetzt hinterfragen und meinem Sohn lieber nicht beibringen, dass man sich bei Fehlverhalten entschuldigen muss, damit er in dieser Ellenbogengesellschaft nicht untergeht?

1

Hallo

Ich würde es in der Kita nochmal ansprechen. Was dir aufgefallen ist und das du dir einen anderen Umgang mit der Thematik wünschst. Ich finde das nicht zu viel erwartet.

In unserem Kindergarten wird da definitiv mehr drauf geachtet und auch viel Wert auf einen guten Umgang miteinander gelegt.

Nichts desto trotz habe wir auch Zuhause nochmal Konfliktlösungsstrategien geübt. Als das im Kindergarten vermehrt Thema war. Laut "Stop xy ich möchte das nicht" rufen. Das andere Kind mit dem ausgestrecktem Arm auf Distanz bringen. Usw. Wenn das alles nichts hilft dann darf sie sich auch körperlich wehren. Wir vermitteln auch freundliches und friefertiges Verhalten. Wir erklären aber auch, dass leider nicht alle anderen Menschen freundlich sind. Und da darf man schon auch üben sich zu behaupten. Was nicht heißt das der Kindergarten den anderen Kindern alles durchgehen lassen sollte.

Liebe Grüße

4

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich werde es auf jeden Fall nochmal in der KiTa ansprechen, da es mich auch sehr belastet. Leider befürchte ich, dass es einfach nur belächelt und runtergespielt wird. Nach dem Motto sind halt nur Kinder.

Unsere Kita ist allgemein sehr locker, das wusste ich damals bei der Anmeldung leider nicht. Es gibt täglich Unmengen von Zucker und dann sind ständig zu wenig Erzieher da um den aufgedrehten Kindern gerecht zu werden.
Ich kann gar nicht verstehen, dass es scheinbar niemanden außer mir stört, aber vielleicht sind die meisten wie ich einfach nur froh überhaupt einen Betreuungsplatz zu haben.

7

Weißt du denn, dass es die anderen nicht stört? Hast du mal mit dem Elternbeirat gesprochen?

Also wenn bei uns ein Kind aktiv schlägt, dann wird das auf jeden Fall mit den Eltern erörtert.

2

Es ist schwierig zu beurteilen, was genau die Gründe dafür sind, dass die Kinder in eurer Kita keine Konsequenzen erfahren, wenn sie auf andere Kinder losgehen. Liegt es an der Einrichtung oder an den Erzieher*innen? Zu wenig Personal oder Zeit? Was sagen die anderen Eltern dazu? Entsprechend der genauen Umstände würde ich auch das Gespräch suchen bzw. gestalten mit der Kita, ohne Vorwürfe, konstruktiv, lösungsorientiert. Oder ist das bereits geschehen?

Bei uns in der Kita ist es übrigens klar, dass die Kinder mit altersgemäßen Konsequenzen leben müssen, wenn sie sich auf so eine Art und Weise daneben benehmen.

Vom Erzwingen von Entschuldigungen halte ich aber ehrlich gesagt nichts. Ich sehe das bei einem Kind, das wir aus der Kita kennen: das Mädchen haut gerne mal, von der Mutter kommt nur ein: „Mäuschen, jetzt musst du dich aber entschuldigen.“ - Kind: „Entschuldigung.“ - Thema erledigt - Kind haut wieder… Das Kind weiß ganz genau, dass es nur ein „Entschuldigung“ murmeln muss und es für die Mutter gegessen ist. Gut, ist vielleicht ein außergewöhnlicher (?) Fall, zeigt aber ganz gut, wie sinnlos es ist, den Kurzen Entschuldigungen aufzudrücken, die sie gar nicht so meinen.

Wichtig finde ich es, unabhängig von irgendwelchen Vorkommnissen in der Kita, das eigene Kind zu stärken. Wenn mein Sohn gehauen oder geschupst wird, darf und soll er seine Grenzen unmissverständlich klar machen. Er sagt mittlerweile immer: „Man darf nicht hauen! Lass mich in Ruhe! Geh weg!“ (oder Vergleichbares), auch schon mal etwas lauter und sehr deutlich. Das wirkt bislang zum Glück bei den meisten Kindern. Nach solchen Ereignissen spreche ich mit ihm und bestärke ihn darin, sich verbal zu verteidigen, Abstand zu nehmen von groben/gewalttätigen Kindern und wenn das alles nicht funktioniert, bei mir oder andere Bezugspersonen um Hilfe zu bitten. Gleichzeitig versuche ich ihm Empathie zu vermitteln, lade ihn zum Perspektivenwechsel ein, zeige ihm Wege zur Konfliktlösung auf und bringe ihm natürlich so gut wie möglich bei, welche gesellschaftlichen Normen es gibt.

„Respekt und Anstand“ klingt in meinen Ohren nach von vorgestern, so ein bisschen nach stramm stehen und gehorchen. Da würde ich tatsächlich behaupten wollen, dass man damit heutzutage nicht mehr weit kommt. Durchsetzungsstärke, eigener Willen und selbstständiges Denken finde ich wichtig. Dass das aber nie in Verbindung mit Gewalt stehen darf, ist auch klar.

5

Danke für deine ausführliche Antwort und Zeit.

Es sind mMn tatsächlich viel zu wenig Erzieher in der Einrichtung und vor allem nachmittags oft nur noch eine alleine mit knapp 20 Kindern. Ich finde das zu wenig, weil man dann immer damit beschäftigt ist alles zu überblicken und nie auf einzelne eingehen kann.

Komischerweise haben wir nämlich vor kurzem „Ärger“ bekommen, weil unser Sohn mit anderen in der Küche sämtliche Schränke ausgeräumt hat, aber da war ich dann echt sauer, dass die Kinder überhaupt so lange unbeaufsichtigt in einem solchen Raum voller Messer und sonstigen Gefahren sein konnten.

Irgendwie bin ich mir in letzter Zeit echt unsicher, ob ich zu ängstlich oder anspruchsvoll bin und das alles normal ist oder ich mich mal langsam um eine neue Einrichtung bemühen sollte.

Es geht mir auch gar nicht so sehr um das Wort Entschuldigung sondern mehr darum, dass mein Sohn sieht, dass das nicht okay war vom anderen Kind und irgendwas die Folge daraus ist oder derjenige es einsieht und sich entschuldigt. Weder Reue beim Kind noch Ermahnung durch den Erzieher zeigt doch, dass das gewalttätige Verhalten okay ist.

Vielleicht bin ich aktuell noch zu aufgewühlt und emotional weil es frisch ist, aber ich bin einfach enttäuscht von den Erziehern.

Ach und mit anderen Eltern kommt man leider kaum ins Gespräch, weil es dank Corona keinerlei Veranstaltungen gibt, aber ich werde es auf jeden Fall mal in einem freundlichen Ton bei der Leitung ansprechen. Das Konzept dahinter würde mich nämlich sehr interessieren.

10

Das klingt doch alles nach klaren Gesprächsgründen. Würde ich auf jeden Fall machen. Du kannst auch zuerst den Elternbeirat ansprechen. Alles Gute euch!

3

"Er wurde dann einfach nur kurz getröstet und das war’s. Die anderen Kinder haben kein Ärger oder Konsequenzen bekommen. Es gab nicht mal eine Entschuldigung."

Woher weißt du das? Was ist genau passiert, wie war die Situation?
Hast du das Gespräch mit betreffendem Fachpersonal - das getröstet hat - gesucht und gefragt, wieso sie der Sache nicht nachgehen?

"Jetzt zu meiner Frage:
Ist das normal? Sind Respekt und Anstand aus der Mode gekommen?"

Genau, das wird es sein.
Du bist die Einzige die noch richtige Werte, Anstand und Respekt vorlebt.
Erziehung die darauf abzielt aus Kindern soziale Menschen zu machen die respektvoll und nach Regeln in einer Gesellschaft leben können ist sowas von veraltet.

6

Die Erzieherin war wohl selber total überrascht, dass der eine ihn plötzlich geboxt hat, weil es wohl aus dem nichts kam. Sie ist dann direkt zu meinem Sohn und hat ihn getröstet. Leider konnte ich nicht direkt so viel nachfragen, weil ich dann auch schon meinen Sohn trösten musste und die Erzieher auch ziemlich kurz angebunden sind.
Morgen werde ich aber nochmal nachhaken.

Laut meinem Sohn wurde das Thema aber anschließend komplett ignoriert und dem Anderen wurde nichts gesagt und er hat sich auch nicht entschuldigt. Da es nicht das erste mal ist und mir schonmal gesagt wurde, dass sowas als normal bei Kindern eingestuft wird, war es diesmal sicherlich auch so.

Und zum letzten Teil, bitte sag mir, dass das Sarkasmus war. Ich habe zwar immer häufiger den Eindruck, dass es wirklich so ist, aber noch eine Resthoffnung, dass ich mir das nur einbilde.

9

Wie alt ist dein Sohn und in welcher Altersgruppe wird er betreut?
Wer hat dir gesagt dass es "normal" ist dass Kinder aus dem Nichts heraus losboxen und keine Konsequenzen erfahren?
Erlebst du dieses Verhalten in deinem Umfeld (Freunde, Familie, spielplatz, ...) als normal?

Wenn die Erzieherin selber total überrascht war, wird es wohl nicht alltäglich sein dass da geboxt wird.
Dass es keine Konsequenz gibt bei einem solchen Verhalten, dies generell toleriert wird, kann ich mir nicht vorstellen.
Keine Gruppe (schon gar keine Kindergruppe - meist 12-15) funktioniert ohne Regeln - bzw. die Überwachung dieser. Und mir ist noch NIE eine Kindergruppe untergekommen, in der zu den Gruppenregeln nicht "wir hauen und treten uns nicht" gezählt hat ;)

Dass das "Aufarbeiten" des Themas in diesem Fall vielleicht untergegangen ist, kann ich mir schon eher vorstellen.
Erzieherin war abgelenkt, musste ein anderes, wichtiges Thema erstmal voran schieben (Kind war ja erst bei ihr und dann bei dir, seiner Mama, erstmal gut versorgt) und hats dann vergessen. Ist untergegangen.
Nicht schön - kann aber passieren.

Jeh nach Kind ist der "klassische/alte" Weg der Konfliktlösung auch sinnfrei.
Der "Schläger" wird vor allen anderen Kindern gerügt, muss sich dann (am besten noch mit "gebt euch die Hände") entschuldigen, und dann ist die Sache aufgearbeitet. Meiner Erfahrung nach ist das - jeh nach Kind - oft nicht sinnvoll und und kann im schlimmsten Fall das negative Verhalten noch verstärken.
Es kann also durchaus sein, dass mit dem "Schläger" eine pädagogisch bessere Konfliktlösung besprochen wurde, die aber weder du noch dein Sohn mitbekommen haben. Schön wäre natürlich trotzdem, wenn nochmal jemand zu deinem Sohn gesagt hätte "Du, was der Max gemacht hat war nicht OK, ich rede nachher nochmal mit ihm."

Aber es gehen im KiTa alltag tatsächlich unglaublich viele Konflikte unter und müssen von den Kindern selber erlernt/bewältigt werden.
Wenn das "geboxt werden ohne Konsequenzen" also nicht 2x die Woche vorkommt, würde ich das tatsächlich als "normal in Kindergruppen" ansehen. Die lernen soziales Miteinander, Konfliktlösungsstrategiene und gesellschaftlichen Umgang erst noch - bei einigen gehts schneller, bei anderen langsamer.

Wieso hast du den Eindruck dass diese 1-2 "Schläger" generell ein Thema bei euch sind, an dem nicht pädagogisch geabeitet wird?

Zum 2. Teil:
Ja, das war Sarkasmus ;)

weitere Kommentare laden
19

Ehrlich gesagt-ja ich finde du erwartest zu viel und urteilst zu schnell.

Es klingt als würdest du deinem Kind 1 zu 1 alles so glauben was es erzählt. Ja das ist seine Wahrnehmung, aber du warst nicht dabei....ein dreijähriger kann doch nicht alles erfassen und umreisen und wiedergeben was passiert. (bezieht sich auf den Vorfall von vor paar Wochen, bei dem gestrigen warst du ja wohl dabei?)

Aber auch dieser Vorfall...dein Kind wird geschlagen (ja das kommt vor...gar nciht sooo selten), die Erzieher erschrecken und machen das einzig richtige in dem Moment..sie trösten dein Kind. was danach mit dem anderen Kind und seinen Eltern besprochen wird weißt du nicht....wenn du redebedarf hast geh auf sie zu...aber urteile doch nciht ohne im Gespräch gewesen zu sein. Und akzeptiere, dass du nicht alles wissen und nachvollziehen kannst. das wichtigste ist, dass sich um dein Kind gekümmert wird. Das braucht es in dem Moment. was dann weiter passiert..wie gesagt du weißt es nicht und es wird auch beim ersten Vorfall anders sein als beim zweiten ...

22

Na klar glaube ich meinem Sohn, aber das tut in dem Fall nichts zur Sache, weil er mir nur den Namen mitgeteilt hat. Alles andere haben mir die Erzieherinnen erzählt.

Und natürlich habe ich das Recht alles zu wissen was mein Kind betrifft und in dem Punkt sehen das unsere Erzieher zum Glück auch so.

Diesen Beitrag hatte ich aber auch in meiner ersten Wut geschrieben und das hat sich eigentlich schon wieder gelegt, nachdem die Erzieherin heute selber das Thema angesprochen hat und sich direkt morgens mit beiden zusammengesetzt und das geklärt hat.
Wenn es um meinen Sohn geht, bin ich eben eine Löwenmutter, die schnell bei 180 ist🙈

20

Zitat: "bei uns in der Kita kommt es leider häufiger vor, dass 1-2 Kinder gerne mal körperlich auf andere losgehen"

Jeden Tag? Oder sogar mehrmals täglich? Immer die gleichen Kids? Woher weißt du dies? Haben die Erzieherinnen dies erzählt?

21

Ne also so häufig auch schon wieder nicht, aber ungefähr einmal die Woche. Sowas bekommt man eben mit. Teilweise selber erlebt und teilweise nur erzählt bekommen, aber eben immer die selben beiden Namen.
Es sind auch zwei sehr lebhafte und aktive Kinder, die immer am Raufen sind, wenn man die sieht. Was ich auch okay finde, wenn es eben nicht zu sehr eskaliert und zu gewalttätig wird.