Kindergeburtstag --- Silopo

Hallo Zusammen,

was findet ihr geschickter? Ein Kindergeburtstag Freitag nachmittag, nach dem Kindergarten, oder an einem Samstag?

Unsere Tochter wird 4 J. alt. Es werden 7 Kinder (aus 5 Familien) im Alter von 4 bis 6 J. eingeladen. Wir wollen ohne Eltern bei uns zuhause feiern.

Ich möchte vorher eigentlich ungern alle Eltern nach einem passenden Termin abfragen, da sowas erfahrungsgemäß immer in einem Hin- und Her endet, bei dem man es nie allen Recht machen kann.

Mich interessiert nur, wann ihr am liebsten feiern würdet.
Ich denke eigentlich, dass es egal ist, aber vielleicht hab ich ja irgendetwas nicht bedacht...

Liebe Grüße

Welcher Wochentag eignet sich besser?

Anmelden und Abstimmen
1

Grundsätzlich wäre es bei uns egal.
Mucki ist nur nach dem Kindergarten oft so platt, das er nach dem Kindergeburtstag völlig drüber wäre. Gehen dürfte er natürlich trotzdem kommt ja nicht jede Woche vor.
Daher wäre bei uns Samstag entspannter.

2

Danke dir für diesen Aspekt. :-)

3

Samstag ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass einige Familien schon etwas geplant haben. Freitag Nachmittag sind aber viele Kinder völlig durch. Ist halt die Frage, ob ihr eher auf ein paar Gäste verzichten wollt, oder eher full house mit eventuell etwas anstrengenderen Kindern machen wollt.

4

Samstag ist bei uns Familie angesagt. Deshalb wäre mir der Freitag lieber. Meine Tochter (4) ist da auch immer noch fit.
Ich würde es aber trotzdem auch versuchen, Samstag möglich zu machen, wenn wir die privaten Termine schieben können. Was oft geht, aber nicht immer.

5

Hallo!
Bei uns fanden Kindergeburtstage in aller Regel am Wochenende statt. Unser Kindergarten war allerdings auch ein Ganztagskindergarten und alle Kinder gingen bis 16.00 oder 17.00 Uhr. Daher hätte bei einem Kindergeburtstag in der Woche irgendwie organisiert werden müssen, dass alle Gäste früher vom Kindergarten abgeholt werden. Wenn die Kinder Freitagnachmittag ohnehin nicht im Kindergarten sind, wäre es mir ziemlich egal.
Liebe Grüße und feiert schön! #winke

6

In der Kindergartenzeit waren fast alle Geburtstage unter der Woche. Vorschulzeit fing es mit Samstags an, weil es dann auch mal in den Indoorspielplatz ging und beide Eltern zur Aufsicht nötig waren.
Samstag ist bei uns werkel Tag am Haus/Garten, daher haben wir selten was vor und mal kurz ein Kind hinfahren und später abholen ist kein Problem.
Daher finden bei uns die Geburtstage auch jetzt (Kiga Kind und (noch) Erstklässler) unter der Woche statt. Für die Schulkinder dann aber Freitags, damit das Woe Zeit ist für die Hausaufgaben.

7

Freitag.
Denn das Wochenende ist meist Familie Zeit, weil der Papa viel arbeitet und nur dann da ist.

8

Wir haben samstags gefeiert. Zum einen, weil die eingeladenen Kinder unterschiedliche Abholzeiten haben, zum anderen, weil mein Mann sich sonst einen halben Tag hätte frei nehmen müssen, um mich zu unterstützen.

9

Bei uns findet das immer am Wochenende statt, Samstag oder Sonntag.
Ich finde es am Nachmittag nach der Kita zu viel, da war ja schon viel los an dem Tag. Zudem haben alle eingeladenen Kinder ja nicht die gleiche Abholzeit.
Und da ich selbst unter der Woche arbeite wäre es mir zu stressig dann am Nachmittag noch einen Kindergeburtstag durch zu ziehen. Zudem will ich da die Unterstützung von meinem Mann, bzw. der hat auch einfach Lust dabei zu sein.
Wir machen es an einem Sonntagnachmittag und alle haben zugesagt.

10

Wenn ihr eh ohne die anderen Eltern feiern wollt, wie wäre es denn wenn ihr freitags die eingeladenen Kinder gleich mit von der Kita abholt? Also zumindest,wenn es fußläufig erreichbar ist?

Ggf ist das eine Möglichkeit für euch?

Ansonsten wäre es bei uns in der Familie z.b. relativ egal ob freitags oder samstags.
Unsere Tochter würde aber nicht ohne mich oder den Papa da sein wollen, zumindest nicht bis sie sich aufgehoben fühlt,da sie sehr schüchtern ist und sie ersten 30 min bei Fremden an uns klebt...