Vorschulkind- Wo Frühstück? zu Hause vs. Kita

Vorschulkind heißt, dass es bald zur Schule geht.
Da gibt es meist erst um 9.30 Uhr die erste Möglichkeit etwas zu Essen.
Vorher laufen aber meistens die wichtigsten Fächer, Mathe und Deutsch.
Kindergehirne brauchen deutlich mehr Energie, als die von Erwachsenen.

Wie plant ihr das ? Wie macht ihr das schon ?
Erzählt mal.

1

Bei uns wurde und wird immer zuhause gefrühstückt. Das ist für mich auch ein gemeinsamer Start in den Tag, Zeit, ein wenig zu quatschen. Wir mussten unsere Kinder aber auch nie schon um 7 irgendwo hinbringen. Ich weiß, dass viele Kinder, die so früh rausmussten, immer erst in Kita/Kindergarten gefrühstückt haben. Finde ich irgendwie traurig und ich stelle mir den Morgen zuhause dann einfach nur gehetzt vor. Jetzt zu Schulzeiten frühstücken natürlich auch alle noch zuhause, wie du ja schreibst, in der Schule dauert es bis zur ersten größeren Pause, in der man etwas essen kann. Bei uns sind immer entweder mein Mann oder ich morgens lang genug da, um in Ruhe mit den Kindern zu frühstücken.

10

Aber wieso denn gehetzt? Die Zeit die ihr fürs Frühstück braucht, haben die Kinder zum spielen, malen, basteln oder bei uns um die Kaninchen rauszulassen und zu streicheln. Alles ganz in Ruhe. Man hat ja eher mehr Zeit, als weniger.

2

Schon immer zu Hause.

Im Kindergarten ist die erste Möglichkeit etwas zu Essen ab 9 Uhr gegeben, nach Ende der Bringzeit und gemeinsamen Morgenkreis. Da unsere Kinder aber im Normalfall ab ca. 7:45/8 Uhr schon dort sind bzw waren, wären sie ansonsten "verhungert" 😉
Mit Beginn der Schulzeit hat sich daran nichts geändert. Höchstens die Uhrzeit beim Ältesten seit er auf der weiterführenden Schule ist.

Muss ja nix Großes sein. Schüsselchen Müsli oder Cornflakes mit Milch oder Joghurt + Obst oder Scheibe Brot oder Brötchen mit Butter oder sonstigem Belag.

Unseren Kindern würde ohne etwas im Magen schlichtweg totenübel auf der Fahrt. Denn KiGa und Grundschule sind knapp 12km entfernt, ohne vernünftige Öffis, also nur mit Auto oder Schulbus erreichbar.

VG 🙋‍♀️

3

Wunschdenken war vorher zusammmen zu Frühstücken, in der Realität sieht es so aus das der Vorschüler alleine am Tisch sitzt und das Schulkind auf dem Weg zum Bus ein Brot in die Hand gedrückt bekommt.

4

Also, meine Kinder stehen seit Krippe um 6:30 auf und bekommen kurz danach ein bisschen Müsli. Um 7:15 gehen wir immer aus dem Haus und die Kinder haben in der Krippe um 9 Uhr Frühstück bekommen, im Kindergarten sogar erst um 10 Uhr.

Das werden wir bei der Einschulung vom Großen auch beibehalten

5

Ich hatte auch immer die Idee, das wir morgens zusammen frühstücken. Aber sowohl ich als auch meine Tochter „brauchen“ diese Mahlzeit gar nicht. Wir stehen in 7.00 Uhr auf, machen uns entspannt fertig und verlassen gemeinsam um 7.35 Uhr das Haus.

Da unser Kind eine sehr gute Esserin ist und eher ein Kilo Zuviel als zuwenig auf der Waage hat habe wir dann überlegt, diese Mahlzeit nicht „aufzuzwingen“, wenn der Körper sie nicht braucht.

Ich frage sie trotzdem jeden Morgen und die Option ist immer da auf ein Müsli, Jogurt, Apfel, Toast oder Banane. Kommt aber maximal 1-3 x im Monat vor, das sie dann wirklich mal was mag!

An Familienzeit fehlt es uns aufgrund des nicht vorhandenen Frühstücks nicht. Wir essen mittags zusammen und quatschen über den Vormittag und wenn mein Mann im 16.00!Ihr heim kommt sitzen wir meist alle auf eine Kaffee / Keks zusammen. Und abends isst sowieso die ganze Familie gemeinsam.

6

Ich frage mein Kind immer ob es vorher noch frühstücken möchte.
Manchmal hat sie Hunger und manchmal nicht ;)

7

Wir frühstücken alle gemeinsam,uns ist es wichtig die Kinder am Tisch zu sehen und sie mit einem gesunden Frühstück aus dem Haus zu wissen.
Die Idee das Kind muss bis nach 9 Uhr warten finde ich nicht gut.

8

Wir frühstücken kurz nach dem aufstehen um 7:15 Uhr zusammen (Müsli) und in der Kita gibt es dann vormittags nur etwas Obst, am Wochenende in der Regel erst zum Mittagessen wieder etwas. Wir sind es so gewohnt und haben morgens alle Hunger. Es soll ja aber auch viele Menschen geben, die morgens nichts brauchen und für die es gar nicht so gut ist zu frühstücken.
Wenn ich selbst irgendwo brunchen gehe und zu Hause nicht groß frühstücken will, esse ich einfach etwas Obst, damit mir nicht schwindelig wird und der Magen nicht knurrt. Wenn ich mein Kind nicht mit leerem Magen losschicken wollen würde, es aber nicht viel Hunger hat, würde ich kurz ein paar Apfel- und Bananenstücke anrichten.. Das ist schnell gegessen, auch bei wenig Appetit und hilft sicher dabei, bis zur Frühstückspause zu überbrücken (da dann aber eine richtige Mahlzeit anbieten). Alternativ ginge vielleicht auch ein Smoothie.

9

Hängt vom Kind ab. Ich fand frühstücken furchtbar, hatte dann immer so einen dicken Kloß im Bauch und konnte mich schlechter konzentrieren. Ohne Frühstück war alles super.
Mein Großer frühstückt morgens, die Kleine auch erst gegen 9 im Kiga, sie trinkt nur einen Kakao (was so gesehen ja auch eine Mahlzeit ist). Ich frühstücke nur Sonntags, weil wir da bei den Schwiegereltern sind, sonst esse ich erst gegen 13 Uhr etwas. Macht mir überhaupt nichts aus. Ich kann mich trotzdem wunderbar auf die Arbeit konzentrieren und bin absolut leistungsfähig.

Ist also typsache. Eventuell stellt es sich dann um. Mein Sohn bringt dafür oft genug fast alles wieder mit, weil er ja gefrühstückt hat und deswegen keinen Hunger hat bis Mittags🤷‍♀️
Lass die Kinder sich ausprobieren und sie merken meist selbst was sie brauchen. Ein Frühstück kann man ja anbieten und wenn sie nichts essen ist es eben so.