Stillstand

Meine Tochter wird bald sechs und nächstes Jahr eingeschult. Ich habe das Gefühl sie macht überhaupt keine Fortschritte mehr. Kognitiv ist sie fit aber sozial emotional geht es irgendwie nicht voran. Sie traut sich überhaupt nichts zu. Seit einem Jahr geht sie in die Tanzschule und sie hat mir noch nie gezeigt was sie dort gelernt hat. Ich frage nicht oft, denn wenn, dann kommt die Antwort: ich weiß es nicht mehr.
Andere Kinder in der Kita können wir einen ganzen Garde Tanz vorführen. Und die sind teilweise jünger.
Wir haben ein großes Trampolin und ein Spielhaus mit Schaukel und Rutsche draußen im Garten stehen. Seit drei Jahren haben wir das schon und sie hat es etwa fünf mal benutzt als andere Kinder da waren, und selbst dann schreit sie wie am Spieß wenn mal eine Mücke kommt. Gestern auch wieder. Niemals würde sie alleine in den Garten gehen. In der Kita scheint es auf dem Spielplatz keine Insekten zu geben….
Gestern habe ich das Spielhaus und das Trampolin zum Verkauf inseriert. Es macht ihr noch nicht mal was aus.
Das gleiche hatten wir mit Bobbycar. Nie benutzt. Ständig wünscht sie sich neue Spielsachen, aber ich kaufe auch gar nichts mehr. Sie hat Barbies, Lego, Playmobil, ein Puppenhaus, Malsachen, Einen Kaufladen und eine spiel Küche. Wirklich spielen tut sie nicht oft, meistens spaziert sie durchs Haus und beschäftigt sich mit eigentlich nichts, quasselt mich aber ohne Pause voll.
Ihr Speiseplan reduziert sich auch immer mehr und sie will eigentlich nur noch Süßigkeiten und Weißmehl essen.
Wir waren im Urlaub und hatten all Inklusiv gebucht, sie hat sogar im Urlaub abgenommen. sie zu überreden etwas Neues zu probieren endet immer in Tränen und sie muss wirklich nur Stecknadel große Mengen probieren. Die Option aus zu spucken besteht immer. Aber sobald die neue Speise schon ihre Lippen berührt sagt sie dass es nicht schmeckt und fängt an zu weinen.?Letztes Jahr im Urlaub gab es eine Mini Disco. Jeden Tag hat sie da begeistert mitgemacht. Dieses Jahr hat sie an jedem der 9 Abende auf ihrem Stuhl gesessen…
Warum ist sie so? Ich bin Erzieherin und arbeite wirklich mit allen Tricks bei ihr, aber irgendwie kommt nichts an. Man merkt auch richtig wie sie dicht macht und gar nicht mehr zuhört. Wenn sie nicht will dann will sie nicht. Mittlerweile haben wir angefangen sie mehr zu fordern, auch nach dem Motto wir sind hier eine Familie und es ist ein Geben und Nehmen und wenn du nicht willst, dann will ich ein anderes Mal vielleicht auch nicht. Eigentlich geht es mir aber mehr um Erfolgserlebnisse für sie.
Sie hat auch oft keine Lust etwas hier zu helfen, zum Beispiel Tischdecken oder so. Dann sagt sie dass sie lieber spielen will. Dann sage ich: okay dann essen wir nichts weil ich eben auch lieber meinem Hobby nachgehen will.
Mich macht dieses Verhalten so müde.

1

Hallo,
auch hier gibt es eine ängstliche maus, die sich vor circa 1,5 jahren mehr alleine getraut hat als heute.
Ich schiebe das auf einen entwicklungsschub und eine damit einhergehende wahrnehmungsänderung. Ein geringes selbstvertrauen hat unsere tochter auch und ist zudem sehr perfektionistisch mit sich selbst.
Ich hab sie einfach nur lieb, akzeptiere sie so wie sie ist, mit ihren bedürfnissen, die sie gerade hat. Wenn sie wieder genug Vertrauen in sich hat, wird es bestimmt wieder angepasster laufen können.
Es klingt ein bißchen nach einem kampf zwischen euch, und das kann in der tat sehr anstrengend sein. Und nach druck....hast du sie mal beobachtet, was sie gerne macht? Ich meine tätigkeiten, nicht welche spielzeuge.
Pädagogisch braucht dir ja niemand etwas zu erklären, hast du sie vll mal beim ki-arzt vorgestellt? Nur damit du auf der sicheren seite bist....
Aber es gibt einfach kids, die es mal einfach nicht so machen, wie man es sich vorstellt.
Und früher habe ich auch spinnen gefangen, als "haustiere" gehalten und über meine arme und beine laufen lassen. Würde mir heute im traum nicht mehr einfallen.
Viele Grüße
Nadine

2

Du merkst selbst dass sie je mehr du sie bedrängst um so mehr dicht machst.

Ich hoffe, du nimmst mir jetzt nicht krumm was ich hier schreibe, aber: Ich habe das Gefühl, du gehst ihr unheimlich auf die Nerven, und je mehr sie zurückweicht, umso mehr setzt du nach.
-Geht sie gerne tanzen? Wenn ja, schick sie hin und fertig. Wenn sie erzählen/vortanzen mag: schön, dann bist du sehr interessiert, wenn nicht, macht es doch nichts. Haut sie eigentlich gar keine Lust mehr aufs Tanzen? Melde sie ab.
- Sie nutzt ihr ganzes Spielzeug nicht? Klingt auch danach, als hätte sie extrem viel Krempel. Sortiere mal ordentlich aus, vielleicht sieht sie den Wald vor lauter Bäumen nicht. Und dann lasse sie einfach mal in Ruhe. Aus Langeweile entwickelt sich Kreativität, und dann wird sie sich auch beschäftigen (und zwar so wie sie es möchte).
- Das Problem mit dem Essen haben sehr viele in dem Alter. Auch hier: Nicht bedrängen! Anbieten (Obstteller auf dem Tisch, Rohkost liebevoll angerichtet auf dem Abendbrotteller), und fertig. Nicht ständig besabbeln. Und vor allem: Probieren MUSS sie gar nichts. Ist doch klar, dass sie da dicht macht.
- Letztes Jahr hatte sie Bock auf Mini-Disco, dieses Jahr nicht. So what. Hast du sie mal gefragt, worauf sie Lust hat?
- Sie möchte lieber spielen als den Tisch zu decken? Ja mei, sie ist ein Kind. Das Argument, dass es dann nichts zu essen gibt, weil du auch deinem Hobby nachgehen willst ist absoluter Quatsch, ich glaube, das kann sie in dem Alter noch gar nicht so nachvollziehen. Du bist die Erwachsene. Sie ist noch klein. Lobe sie, wenn sie kleine Aufgaben übernehmen will, lass sie helfen wo sie will, denn die meisten Kinder wollen eigentlich gerne helfen. Aber in dem Alter darauf zu bestehen, dass sie bestimmte Kleinigkeiten übernimmt, finde ich albern, denn das kann nur zu Konflikten führen. Das mögen viele jetzt anders sehen, aber jeder wie er will.

Fazit meines Romans: Lass sie doch einfach mal Kind sein, sich selbst entdecken und entwickeln. Ohne dass du sie die ganze Zeit bedrängst und ihr Dinge aufdrückst, die sie nicht will.

5

Nein, ich nehme es dir nicht krumm.
Aber das Ding ist ja, dass SIE erwartet ich müsse sie die ganze Zeit bespaßen. Sie redet ununterbrochen, ständig muss man schauen was sie wie macht, ich hab nicht mal Zeit für längere Gedankengänge. Ich fände es toll wenn sie ab und zu mal eine Beschäftigung für längere Zeit findet ohne ständig meine Bestätigung zu brauchen. Sie kann sehr schlecht abwarten und will immer bei mir sein, wo sie sich dann aber langweilt wenn ich mich nicht ihr widme. Ich bin fast Vollzeit berufstätig und der Haushalt muss auch gemacht werden.
Die aufgezählten Spielsachen werden immer wieder weggeräumt wenn uninteressant und paar Monate später wieder rausgeholt. Steht also nicht alles gleichzeitig zur Verfügung.
Durch das ständige Mama guck mal fühle ich mich schon wie eine Rabenmutter weil es mir das Gefühl gibt ich würde sie zu wenig beachten.

3

du bist doch ERzieherin, du wisst doch, wie du selbstbewusstsein fördern kannst!

4

Tolle Antwort 🤦🏻‍♀️ Beim eigenen Kind kann man auch mal betriebsblind sein und ist dankbar für Anregungen von außen.

6

Hat dein Kind denn Geschwister oder müsste sie immer alleine spielen? Wie ist es wenn du dich als Spielpartner anbietest, spielt sue dann?
Lädt sie Freunde ein oder geht zu ihnen. Zum spielen?
Du sagst sue geht nicht alleine in den Garten, geht sie mit dir zusammen und nimmt due Mücken nur als ausrede?
Oder wurde sie im Garten z. B schon mal gestochen?


Kann es sein dass sie zu viele Spielsachen hat? (wie wahr ist den dein nickname, kaufsüchtige?)

Wegen dem essen: mein Kinderarzt sagte mir mal, ich entscheide Was es gibt und Wann es essen gibt. Das Kind entscheidet wie viel es davon ißt.
Und das klappt gut. Es gibt mindestens immer eine Komponente die mein Kind mag, extra gekocht wird nicht. Es muss auch keiner was probieren, darf aber nicht "igiiiiiitt" sagen wenn es nicht probiert hat.
Versuche mal den Druck rauszunehmen.


Wenn sie im Haushalt helfen soll, dann will sie lieber spielen... Aber da lässt du sie nicht spielen, und dann sagst du wieder sie spielt nicht? 🤔

Ich wäte schon zufrieden wenn mein Kind den Teller nach dem essen abräumt.

Wenn sie eh dir ständig hinterher läuft, dann erwähne einfach mal, z. B "wir brauchen noch Messer und Gläser am Tisch, was möchtest du hin tragen?"

Also mithelfen lassen ohne dass sie es wirklich merkt. Geht manchmal. Besser als wenn man selber bockig ist und sagt, dann gibt es eben nichts zu essen.
Besser wäre auch z. B "wenn der tis h abgeräumt ist spiele ich gerne noch mfmory mit dir. Hilfst du mir, dann sind wir schneller".
Hilft sie? Super, bedanke dich dann für die Hilfe und spielt.
Hilft sue nicht? Auch gut, nichts weiter sagen, aber die muss eben länger warten, bzw habt weniger Zeit zum spielen.

Was sagen denn ihre Erzieher? Wie läuft es im. KIGA?

Wegen dem, Tanzen, was sagt da die Tanzlehrerin? Wenn sue zufrieden ist würde ich sie weiterhin bringen auch wenn du vielleicht nie erfährst was sie dort macht.

7

Mein Kind hat 3 volljährige Halbgeschwister die nicht bei uns wohnen. Also sozusagen Einzelkind.
Klar, wenn ich mit ihr spiele dann spielt sie natürlich. Es kommen auch andere Kinder oder sie geht zu ihnen, aber nicht so oft.
Wenn ich in den Garten gehe, geht sie mit aber schon nach der ersten Mücke will sie wieder rein. Sie geht auch nicht in ihr Spielhaus weil da könnte ja eine Mücke auf sie warten. Ebenso auf dem Trampolin.

8

Nimm mir das bitte nicht krumm. Ist nur meine Meinung was du damit machst ist völlig dir überlassen.

Aber hast du mal überlegt als Mama und nicht als Erzieherin zu erziehen ? Oder beides gemischt ? Natürlich ist es super wertvoll das du pädagogisch super fit bist. Davon habe ich als Kind auch profitieren können (oma ist Pädagogin). Aber auch sie sagt zu Hause muss ein Mittelweg gefunden werden.

Dann muss ich sagen wird gefühlt das Kind einfach nur in die Richtung geführt die man selbst als richtig erachtet. Dabei finde ich die Wege zu fördern die das Kind ausprobieren möchte viel viel wichtiger. Ich meine sie soll sich kennenlernen und so bildet sich meiner Meinung nach auch das Selbstbewusstsein.

Zu dem Tanzen. Meine Tochter geht auch tanzen und sie erzählt mir auch sehr wenig. Ich frag sie wie es war und sie sagt gut. Das reicht mir auch als Kind brauch man seine Privatsphäre. Und weißt du was ? Dadurch das ich meine Tochter nicht dauernd ausquetsche kommt sie abends zu mir und erzählt mir alles vorm schlafen.

Wegen dem Essen glaube ich das es eine Phase ist. Im Kindergarten hat sie alles gegessen und zu Hause mochte sie nichts. Uns hat es geholfen sie mit entscheiden zu lassen. Das haben wir bis jetzt beibehalten. Jeder in der Familie darf sich eine Woche selbst zusammenstellen (natürlich wird auch drauf geachtet das sie sich in der Woche trotzdem gut ernährt). Mit dem Essenstisch muss ich aber sagen das ich finde das sie in ihrem Alter schon helfen kann ! Das haben wir auch verlangt. Nicht jeden Tag aber immer öfter. Argument ? Wir sind eine Familie und wir unterstützen uns gegenseitig. Sie muss schließlich lernen das, es zum Leben nunmal dazu gehört.

Gib deiner Tochter ein bisschen Raum sich selbst zu entfalten. Wie gesagt mir kommt es so vor das du alles was du gelernt hast an ihr ausprobierst und nicht einfach mal auf deinen Mutter Instinkt hörst.

Alles gute !

9

Danke für deine Antwort.
Hm, also eigentlich denke ich immer aus dem Bauch heraus zu handeln, also als Mama. Auf meiner Arbeit werde ich auch als liebevoll und ruhig beschrieben, aber auch konsequent.
Ihr werdet es nicht glauben, heute hat sie mir ganz unerwartet etwas vorgetanzt.
Die ersten Tanzstunden letztes Jahr waren mit Tränen verbunden (ich hatte damals auch einen Beitrag dazu geschrieben). Das schnuppert Training war super und dann wollte sie auf einmal nicht mehr weil ihre beste Freundin die eigentlich auch mitgehen wollte immer geweint hat und da hat sie mit geweint. Die Freundin wurde dann wieder abgemeldet und sie ging alleine hin und wenn es jetzt heißt es ist Tanzen dann sagt sie yeah! oder fragt wann wieder tanzen ist. es ist 2x die Woche für je 45 Minuten. Sie geht also wirklich sehr gerne hin und deshalb hat es mich gewundert warum sie mir nie zeigt was sie dort lernt.
Vielleicht sollte ich einfach etwas entspannter werden.
Auch beim Thema Essen. Manchmal finde ich aber auch, dass sie sich selbst im Weg steht und sich selbst um viele positive Erfahrungen bringt.

11

Wie gesagt das ist das was ich rauslese. Und du gibst uns hier ja auch nur eine Momentaufnahme.

Freut mich aber das sie jetzt doch mal was gezeigt hat ! Ist vielleicht ich nur eine Phase 😊

10

Meine Tochter ist ganz schön aktiv und laut, aber sie erzählt mir auch nie was. Wenn ich sie nach der kita frage was sie gespielt oder gegessen hat, kommt immer nur nichts!
Sie erzählt sehr wenig, aber wenn wir dann abends im Bett liegen und ich nichts sage, erzählt sie mir was sie beschäftigt und was ihr besonders gut gefallen hat.
Genauso will sie nie etwas probieren-außer es sind Freunde da und die essen das genüsslich.
Meine Tochter nervt mich auch oft, dass ich mit ihr spielen soll. Ich erkläre ihr immer, dass ich vorher noch dies und das erledigen muss und es schneller geht, wenn sie entweder hilft oder zumindest mich nicht stört.
Dann sage ich ihr sie soll schonmal ein Buch rausholen oder ein Spiel aufbauen, da verliert sie sich dann doch oft….
Ich würde sie auch einfach mehr in Ruhe lassen. Wenn sie so gerne tanzt, stell ihr ne Toni Box oder nen ca Player hin, vielleicht braucht sie derzeit garnicht mehr.