21 Monate alt versteht verbal nicht und spricht nicht

Mein Sohn ist 21 Monate alt und eine verbale Kommunikation mit ihm ist nicht möglich. Die Ohren wurden untersucht und er hört gut.
Motorisch hat er kein Problem.
Er zeigt auch auf Dinge oder nimmt er unser Hand und zeigt was wir tun sollen.

Meine Bitte an diejenigen, die Erfahrung mit solche Kinder haben.
Geben Sie mir ein paar Tipps.

Mit freundlichen Grüßen
Dilshod

1

Spricht er überhaupt nicht? Oder kann er ein paar Wörter? Brabbelt er oder macht irgendwelche Laute?
Reagiert er auf seinem Namen?
Reagiert er auf einfache Aufforderungen/Anweisungen?

3

Er macht verschiedene Laute wie "Baba, Dada, atta," aber die sind keine gezielte Wörter.
Oft reagiert er auf seinen Namen, aber nicht immer.
Er kann zum Beispiel seine Schuhe bringen ,wenn man ihn das zeigt.

12

Ich denke er braucht einfach noch ein bisschen Zeit. Meine Tochter ist 19 Monate alt und spricht seit kurzem alles nach. Davor war Mama und Papa die einzigen Worte und die hat sie oft durcheinander gebracht, sodass sie zu mir Papa gesagt hat oder zu ihrer Schwester Mama.

Das er manchmal nicht auf seinen Namen reagiert, liegt bestimmt daran, dass das Spiel oder etwas anderes grade Interessanter ist

2

Was heißt er versteht verbal nicht?
Meine Tochter ist 2 Jahre alt und sie spricht außer Mama, Papa und Ball nichts.
Aber wenn ich ihr sage sie soll die Schuhe ihres Bruders holen, macht sie das. Versteht dein Kind simple Aufforderungen auch nicht? So was wie "Bring mir den Ball?" Das konnte meine Tochter mit 21 Monaten auch schon.
Seit kurzem reagiert sie auch non-verbal auf Fragen. Also sie nickt oder schüttelt den Kopf oder sieht mich fragend an, wenn sie etwas nicht verstanden hat.
Macht dein Kind das? Meine Tochter hat das aber mit 21 Monaten auch noch nicht gemacht.

4

Die einfache Aufforderungen macht er wenn das mit Gestik begleitet ist.
Sonst wir haben das Gefühl er versteht nicht was wir sagen.

8

Ehrlich gesagt ist die Anweisung: „Hole die Schuhe deines Bruders!“ schon nicht mehr so einfach. „Holen“ impliziert eine ganze Menge Tätigkeiten, die in einer korrekten Reihenfolge ausgeführt werden müssen, um zum Ziel zu gelangen….ohne dass man sich ablenken lässt.
Einfach wäre, wenn man vor den Schuhen steht und dem Kind sagt: „Ziehe deine Schuhe an!“

5

Guten Morgen. Wie habt ihr die Ohren untersuchen lassen ??
LG

10

Hallo,
bei Pädoaudiologe vor etwa vier Wochen. Er guckte auf die Lautsprecher, wo die Geräusche kamen und zwar beide Richtung bei alle Geräusche.

Er ließ sich jedoch nicht Audiogram durchführen.

Im Alter von 8 Monaten bei Hno-Arzt durch Audiomietrie: Befund Normoakusis beidseits.

6

Ich würde auf Frühförderung und uK gehen. Meine Kinder sind damals über uK zur Lautsprache gekommen.
Deine Beschreibung klingt nach etwas ganz anderem, nicht nach einem simplen Late Talker oder einer Sprachentwicklungsstörung.

Dein Kind versteht übrigens schon, es spricht nur nicht. Dein Kind will Kommunizieren, kann es aber nicht, weil ihm die Möglichkeit der Lautsprache fehlt. Hier hilft uK. Dein Kind kann dann „sprechen“ und sich dir mitteilen. Es nutzt seine Hände, Symbole in einem kleinen Hefter oder kleine Kärtchen mit Bildern.

7

Ihr habt wirklich den BERA gemacht? Nicht nur das Neugeborenenscreening?

11

Vielen Dank für Mitteilung deiner Erfahrung.
Ich melde ihn bald für Frühförderzenttum.

9

Sohnemann 20 Monate spricht so gut wie nichts..
Versteht aber..
Bring mir das Flascherl vom Bett - geht er und holt es.. (wenn er denn grad Lust drauf hat)
Zeigt Köperteile, Gegenstände etc auf Aufforderung..
was macht dein Sohn wenn du ihn fragst wo die Ohren sind? Oder das Licht?

Welcher Hörtest wurde gemacht? Bei uns wurde mal einer angedacht mit so Elektroden am Kopf wo wirklich geschaut wird ob die Sprache im Gehirn ankommt (ich bin Laie, hab das halt so verstanden 😅)
Hab das dann aber nicht mehr machen lassen, weil man erste Fortschritte gesehen hat.