Zwillinge immer gemeinsam einladen?

Mein Sohn wird bald 3 und derzeit fragen wir immer wieder mal wen er gerne einladen möchte. Heute kamen zum ersten Mal ein paar Namen.
In seiner Gruppe sind Zwillinge und er versteht sich eigentlich mit beiden Kindern. Heute nannte er aber nur einen Namen davon. Der andere wurde auf Nachfrage nicht kommentiert.
Natürlich werden wir ihn noch weiter fragen, da sich Meinungen ja schnell ändern und es nächste Woche vielleicht neue Namen sind.
Wie handhabt ihr das? Ladet ihr dennoch beide ein oder respektiert ihr den Wunsch eures Kindes nach einem Zwilling?
Und für die Zwillingseltern: wie wären eure Reaktionen/Gedanken wenn nur 1 Zwilling die Einladung erhält? Würdet ihr dann nachfragen? Trotzdem den anderen Zwilling mitbringen?
(Alles ausgegehend davon, dass eine Betreuung durch den anderen Elternteil oder der Großeltern möglich wäre oder die Party ohne Eltern stattfindet)

2

Ich bin ein Zwilling, wir hatten unabhängig voneinander Freundeskreise und meine Eltern haben das gefördert. Also nein, man muss nicht beide einladen. Es sind ja Individuen.

4

War das auch im Kleinkindalter schon so oder hat sich das erst in der Schule so entwickelt?

17

Auch als Kleinkinder. Wir waren auch bewusst nicht in einer Kita-Gruppe, auch später nicht in der selben Klasse, irgendwann nicht mal mehr auf der selben Schule. Auch vor der Schule ist einer mal mit den Großeltern, der anderen mit den Eltern in den Urlaub gefahren,..

1

Hallo! Ich bin Zwillingsmama und tatsächlich habe ich mich damit auch schon beschäftigt.
Hier wäre es wahrscheinlich ein riesen Drama und ich könnte soviel erklären wie ich wollte, verstehen würden es meine nicht warum nur ein Kind eingeladen wird.
Vor allem wenn alle in einer Kindergartengruppe sind.
Bislang wurden immer beide eingeladen, da bin ich sehr froh drum aber ich setze das nicht voraus.
Es ist ja die Entscheidung des Geburtstagskindes und deren Eltern.
Ich denke aber, dass ich hier Herzschmerz in diesem Alter der Kinder eher vermeiden würde und keine der beiden zum Geburtstag geht.
Später wenn sie etwas älter sind wird sich wahrscheinlich der Freundeskreis sowieso aufteilen und sie werden es besser verstehen. Aber im Moment (3,5 Jahre) hoffe ich einfach, dass erstmal noch beide geladen werden 😅

Sie sind aber sonst unzertrennlich aktuell, auch wenn ein Kind krank ist bleiben beide zuhause weil es nicht möglich ist nur eine los zu schicken.
Das ist vielleicht das schwierige bei Zwillingen 😊🙏🏻


LG 🍀

15

Das ist aber für mich ein ganz anderes Problem bei euch. Das haben auch Familien,die 2 Kinder haben. Ich würde daran arbeiten,dass die Kinder sich auch als unabhängige Individuen sehen und den gesunden Zwilling auch mal alleine z.B. in de Kiga schicken. Oder sollte nur einer eingeladen werden, dieses Kind allein zum Geburtstag bringen .

16

Sie sind erst 3 und ich erzwinge da gar nichts. Es wird sich wahrscheinlich mit dem Alter sowieso selbstständig entwickeln.
Jedes Kind ist anders. Bei uns läuft es so und aktuell ist es so in Ordnung.

Wir trennen die beiden schon und machen separat etwas mit ihnen, das ist kein Problem. Auch haben wir z.B. Namenstage eingeführt damit jeder man etwas für sich hat.

Wir schauen einfach wie es läuft und warten ab was auf uns zu kommt.
Andere Familien mögen das anders regeln, aber hier klappt es so wie es ist gerade gut.

weitere Kommentare laden
3

Ich bin auch Zwillingsmama und finde es voll OK, wenn nur eine/r eingeladen wird.

5

Unsere Tochter hat damsl zum 10 Geb. von einem Zwiliingspärchen nur das Mädel eingeladen---

die beiden haben aber ihren Geb. immer zusammen gefeiert---
der Jungs hat halt Jungs eingalden und das Mädel Mädchen


Ich würde deshalb nicht zwangsläufig beide Kids einladen-- warum?

Wenn normale Geschwister in einer Gruppe sind, lädt man ja auch nicht beide Kids ein?

Warum dann bei Zwillingen, wenn man nur einen lieber mag?

6

Die Zwillinge sind jetzt auch keine "Klischeezwillinge" (trotz gleichem Geschlecht) und die Mutter hätte sicher da auch keine Probleme, aber es gibt ja auch Eltern, die das Zwilling sein zelebrieren.
Ich will da halt auch keinen vor den Kopf stoßen, da wir erst seit 4 Monaten in der Gruppe sind.

12

Dann sprich doch einfach die Zwillingsmama an und frag sie. Wenn sie eh einen Zwilling begleiten muss, wird es vermutlich schwierig den anderen Zwilling betreut zu bekommen. Dann würde ich einfach beide einladen.

7

Bin selbst keine Zwillingsmama, kenne aber eine ziemlich gut und da wäre es (noch) ausgeschlossen 🙃
Sie hätte ja dann das Drama daheim, auf das würde ich dann auch eher verzichten wollen und mir den Geburtstag lieber sparen.

8

Bin Zwillingsmama und sehe es wie bei Geschwistern. Einer ist eingeladen, der andere nicht. So ist es im Leben. Und das "Drama" das, evtl jemand hat, ist nicht dein Problem.

9

Handelt es sich um ein- oder zweieiige Zwillinge? Zweieiige würde ich immer wie normale Geschwister ansehen, die nur am selben Tag geboren sind. Eineiige Zwillinge ist etwas anderes, die sind genetisch identisch und oft enger miteinander verbunden. Die verstehen oft weniger, warum nur einer eingeladen wird und der andere nicht.

19

Das ist doch totaler wahnsinn da noch zu unterscheiden! Die beiden Kinder bleiben Individuen und man sollte sie auch als solche fördern, ganz egal ob ein- oder zweieiig.
Meiner Erfahrung nach ist es sogar gerade bei eineiigen wichtig da ganz bewusst drauf zu achten, weil dir Gefahr der Gleichmacherei durch andere viel höher ist, diese vergleichen, gleich anziehen,…

23

Natürlich muss man Individualität fördern, gerade bei Eineiigen. Trotzdem finde ich meine Rückfrage wichtig, denn bei Zweieiigen hätte ich die Frage der TE gar nicht verstanden. Manche behandeln nämlich auch Zweieiige als etwas Besonderes, was sie biologisch aber nicht sind (sondern wie normale Geschwister, nur eben gleichaltrig).

weitere Kommentare laden
10

Hallo,

es scheint ja noch gar nicht endgültig festzustehen, ob die Eltern mit dabei sind oder ob die Kinder alleine kommen?

Mit drei Jahren haben wir hier noch mit Eltern eingeladen.
Mit 4 Jahren waren sogar die meisten Eltern dabei, obwohl ich sie nicht eingeladen hatte ...
Und beim 5.Geburtstag meiner Großen hatte ich eine 4,5jährige ganz lange auf dem Schoß, weil sie eben schüchtern war.

Mit 3 Jahren würde ich mein Kind ganz klar dahingehend beeinflussen, dass es beide Zwillinge einlädt.
Du sagtest selbst "heute" nannte dein Kind nur den einen Namen. Zwischen Einladung und Feier liegt in der Regel mindestens eine Woche - mit 3 Jahren kann sich schon in einer Woche viel ändern, wenn es nicht zufällig schon eine einzige "beste Freundin" gibt.

Wenn du unsicher bist, sprich doch mit den Erzieherinnen, die wissen, welche Kinder miteinander spielen.

Aber mit 3 würde ich lieber etwas "großzügig" einladen - nachher spielt das Kind ausgerechnet am Tag seines Geburtstages plötzlich mit dem Kind, das nicht eingeladen ist. Das haben die Zwerge doch noch gar nicht die ganze Zeit im Kopf.

LG

11

Wir haben auch ein Zwillingspärchen.
Unsere beiden sind jetzt 5 und es wird oft nur einer von beiden eingeladen. Wir möchten das auch so.
Bei uns dürfen die Kinder oft so viele Kinder einladen, wie alt sie sind und da möchte ich nicht, dass wir, weil wir 2 Plätze "blockieren" würden, dann nicht eingeladen werden. Außerdem kommt ja irgendwann die Jungs/Mädchen sind blöd-Phase. Da möchte ich auch nicht, dass dann zb unser Sohn nicht eingeladen wird, weil er immer seine blöde Schwester mitbringt. Andersrum gilt das natürlich auch.
Ich mache dann übrigens immer was Schönes mit dem Kind, das nicht eingeladen wurde und wir genießen die Exklusivzeit sehr.