Die Frage steht schon fast oben.Wir sind nur unsicher ob der kleine oder der große Rucksack für das 1.Kindergartenjahr?
Welcher Affenzahn Kinderrucksack
Da fehlen leider alle relevanten Infos. Wie alt und vor allem wie groß ist das Kind? Wie viel muss ich den Rucksack reinpassen? Soll das Kind den Rucksack auch auf dem Weg zum Kindergarten tragen, oder ist der Tragekomfort nicht so wichtig?
Der kleine Rucksack ist extrem klein und es passt so gut wie nichts hinein. Ich persönlich würde ihn aus diesem Grund nicht kaufen. Vom großen hat man definitiv länger etwas.
Wir haben bei beiden gleich den Großen gekauft, den konnte auch unser 1-Jähriger schon super tragen, aber meistens haben sowieso wir die Rucksäcke getragen. Viel war zu dem Zeitpunkt aber auch nicht drin, eine Brotdose für Frühstück und eine für Vesper. Jetzt können wir sie aber super für Urlaube und so nutzen. Die Kinder dürfen genau diesen Rucksack mit Spielsachen packen und gut ist. Auch für Ausflüge ist er super und ich denke wir werden sie noch lange nutzen. Beim Kleinen hätten wir schnell Ersatz gebraucht, denke ich.
Ich werde auch tatsächlich empfehlen, verschiedene Rucksäcke zu probieren und nicht vorrangig nach Motiv auszusuchen.
Der Affenzahn hing an meinem Kind wie ein Sack, der Waldfuchs von deuter hat einen anständigen Sitz.
Unser Sohn war 2 und es gab gleich den Großen. In den kleinen geht quasi nichts rein.
Unsere Kleine hatte zuerst den Kleinen. Da hat alles reingepasst, was sie mit in die Kita genommen hat (Flasche und Brotdose). Jetzt ist sie 4 und auf Ausflüge ist er langsam etwas klein. In den Kindergarten nimmt sie ihn immer noch mit und trägt ihn auch heim. Für Ausflüge werden wir aber jetzt den großen holen.
Hier noch eine Stimme für einen Deuter. Wir haben den Kiki. Die Affenzahnrucksäcke kommen da nicht annähernd dran.
Im ersten Kindergartenjahr würde ich den „Kleinen Freund“ nehmen. Der kann laut Hersteller von 1 bis 3 Jahren genutzt werden. Hat bei uns auch gepasst, jetzt im Anschluss übernimmt der kleine Bruder den Rucksack und der Große hat einen neuen „Großen Freund“ bekommen.
Im Kindergarten bei uns gibt übrigens überwiegend „Kleine Freunde“ an der Garderobe. 😉