Hallo ihr Lieben,
Ich hab da mal eine Frage und hoffentlich eine Antwort, die mir positives berichtet.
Meine Tochter ist jetzt 3,5. Sie wächst 2 sprachig auf. Türkisch und deutsch. Mein Mann und ich kommunizieren auf deutsch, denn wir selber sind hier aufgewachsen und können deutsch besser als unsere Muttersprache. Deshalb sprechen wir auch immer deutsch und auch mal bisschen Türkisch. In letzter Zeit sehr viel öfter, denn unsere Tochter redet kein Türkisch. Nur mit den omis 2-4wort Sätze (wenn überhaupt) und das auch nur, weil die wenig deutsch können, dafür aber perfekt Türkisch.
Langsam hab ich das Gefühl, dass sie Türkisch nie richtig lernen wird, weil auch wenn ich rede, dann bekomme ich nur deutsche Antworten.
Ich weiß, ich hätte öfter und vor allem viel früher mit ihr Türkisch reden sollen, und oft erwische ich mich dabei, wie ich einfach so von Türkisch zu deutsch wechsel, weil mir so viele Worte fehlen oder ich mische selber auch oft..
Denkt ihr, wenn ich konsequent nur noch Türkisch mit ihr rede, dass sie das noch lernt?
Irgendwie finde ich es doch sehr traurig. Ich identifiziere mich mit meiner Sprache nicht gewaltig aber ich weiß, dass es für sie ein großer Vorteil in Zukunft werden wird, wenn sie eben auch Türkisch kann.. Klar, wir sind nicht in der Heimat, und in meinem Umfeld sind halt eben wenig Türken, und auch keine Kinder, die türkisch reden..
Denkt ihr, es ist schon zu spät..? Selbst wenn sie redet, hat sie dann einen heftigen Akzent drin.
Sprache!
Meine Schwester ist Deutsch und Ihr Mann Grieche. Sie selber haben immer Deutsch gesprochen. Zwischendurch auch mal Griechisch. Meine Schwestee beherrscht mittlerweile die Sprache perfekt.
Meine Nichte und Neffe haben meist mit den Omas/Opas Griechisch gesprochen. In dem Dorf wo sie dann zwischendurch waren, gab es nur griechisch.
Auch wenn meine Schwester auf griechisch spricht , auch heute noch, antworten die Kinder ( mittlerweile 17 und 14jahre alt ) meist Deutsch.
Sie können die Sprache, auch sprechen und verstehen alles,aber sie bevorzugen es lieber Deutsch zu reden .
Vll ist es bei deiner Tochter ähnlich?
Ich glaube ich würde da garnicht groß was lernen oder üben. So wie es für euch passt.
Vll konnte ich dir etwas helfen damit
Alles Gute
Es ist natürlich, dass Deutsch ihre starke Sprache geworden ist, es wurde von Anfang an mit ihr gesprochen und ihre Umgebungssprache ist auch großteils Deutsch.
Um die andere Sprache etwas zu vertiefen, würde ich eine Art Sprachbad vorschlagen, also z.B. sie öfters und regelmäßig paar Stunden zu den Omas geben. Am besten täglich. Wohnen die Omas in der Nähe? Habt ihr türkisches Fernsehen? Lass sie doch nur noch Kinderserien auf Türkisch statt auf Deutsch schauen. Wenn ihr mal in den Urlaub fliegt, dann redet doch im Urlaub nur noch Türkisch, oder fahrt nicht nach Antalya, sondern (ohne es rassistisch zu meinen) ins Anatolische Bergdorf, wo eigentlich alle nur türkisch sprechen. Da wird sie von den anderen Kindern sicher ganz ganz viel aufschnappen.
Das wichtigste ist aber denk ich das regelmäßige bei den Omas, denn die können ja quasi nur türkisch 😊
Mein Sohn hat auch immer nur auf deutsch geantwortet, obwohl wir von Anfang an mit ihm türkisch gesprochen haben. Dann waren wir letztens in der Türkei bei der Familie und da ist der Knoten anscheinend geplatzt.
Er hat sehr viele Cousinen und Cousins, viele auch im gleichen Alter, ob es daran lag? Mit Sicherheit kann ich es nicht sagen, aber ich denke irgendwie schon.
Ich kann nur von uns berichten: unsere Familiensprache ist Norwegisch, mein Mann spricht norwegisch mit den Kindern und die Umgebungssprache auch. D.h. sie hören nur von mir Deutsch. Antworten bekomm ich zu ca 90% auf norwegisch von den Kids. Aber: wenn wir mit meinen Eltern zusammen sind, sprechen die Kids auf einmal perfekt deutsch
Ich werde weiterhin konsequent deutsch sprechen und lesen, die Kinder können selbst entscheiden auf welcher Sprache sie mit mit sprechen. Ich seh immer mehr, wie gut sie eigentlich deutsch können wenn wir mit meinen Eltern zusammen sind. Die Grosse (8) liest mittlerweile sogar ziemlich gut auf deutsch, obwohl ich das nie mit ihr geübt habe.
Wir erziehen unseren Sohn auch 2sprachig, Deutsch und Englisch. Bei uns hat jeder Elternteil eine Bezugssprache. Papa spricht nur Englisch mit ihm, ich nur Deutsch - weil es jeweils unsere Muttersprache ist. Untereinander reden wir mal so / mal so. Da wir in Deutschland leben kriegt mein Sohn mehr Deutsch mit als Englisch, im Umfeld. Er spricht auch vordergründig Deutsch. Mit Papa redet er aber auch mal in Englisch.
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Es ist glaube ich relativ normal, dass das Kind die Sprache vorrangig spricht die es auch vorrangig hört. Wenn es beide Sprachen von klein auf gehört / gelernt hat, sollte es sie später auch beide beherrschen.
Meine Mutter beherrscht 2 sprachen akzentfrei und fließend - dabei hat sie die Muttersprache ihrer Mutter erst mit 6 Jahren gelernt. Zweisprachige Erziehung war meiner Oma irgendwie suspekt, deswegen sprach meine Mama nur Deutsch, aber war bis 6 oft mit ihren Eltern und danach jeden Sommer komplett alleine bei der Familie. Da gab es nur die zweitsprache, und schwups, war sie bilingual.
So lange dein Kind regelmäßig Türkisch hört, ist da nichts verloren. :) vielleicht sucht ihr eine bestimmte Serie aus, die nur auf Türkisch geguckt wird? Und lasst euch ein paar tolle Kinderbücher auf Türkisch schicken?