Hallo!
Meine Tochter ist 4 Jahre alt und hat vor kurzem das Fahrradfahren gelernt
Ich habe noch eine kleine Tochter die 14 Monate alt ist. Jetzt bin ich natürlich am überlegen wie ich mit beiden am besten unterwegs sein kann, gerade wenn meine große Tochter Fahrrad fahren möchte. Natürlich bin ich schon auf die Idee mit einem Fahrradanhänger für die Kleine gestoßen und habe recherchiert. Aber mal ganz ehrlich: lohnt sich das in unserem Fall überhaupt noch? Selbst gebraucht sind die Teile m. E. nicht gerade billig und so richtig benötigt habe ich sowas bisher ja auch nicht. Wir sind innerhalb unserer Stadt meistens zu Fuß unterwegs gewesen und weite Strecken sind wir eh mit dem Auto gefahren (und würden es auch weiter so machen, denn wir reden hier nicht mal über 2-3 km). Wegen dem Fahrradanhänger überlege ich jetzt nur, weil die Große halt so gerne mit dem Fahrrad fährt... Allerdings möchte ich nicht noch mehr Zeug hier rumstehen haben - sprich: der Platz in der Wohnung und vorallem im Kellerraum ist schon eh sehr, sehr beengt, da wüsste ich gar nicht so recht wo ich den Fahrradanhänger hinstellen könnte (wenn ich mal ohne rumfahre).
Jetzt habe ich so einen Fahrradsitz für Kinder überlegt, die man auf dem Gepäckträger befestigt. Hat jemand von euch sowas und kann das empfehlen (oder auch nicht)? Was sind die Nachteile gegenüber einem Fahrradanhänher?
Fahrradanhänger oder Fahrradsitz?
Ich habe einen Sitz. Bin mit dem hamax super zufrieden, der Römer ist auch gut getestet. Man nimmt nicht mehr Platz weg und kommt überall durch. Mit einem Anhänger kann man nicht überall fahren, muss schauen, wo man das Ganze abstellen kann- für mich spricht vieles für den Sitz. Wir nutzen andere auch keinen Kinderwagen mehr, seit das Kind 17 Monate alt ist.
Wir haben beides. Also mit dem Klassiker den alle haben kann ich gar nicht Fahrrad fahren. Das wackelt alles. Britax Römer fand ich furchtbar. Selbst mein Mann fand das Fahrgefühl furchtbar. Wir haben den Polisport BILBY Maxi FF. Damit komm ich super klar.
Wir haben den Britax Römer Sitz. Wir sind damit sehr zufrieden, mein Mann und ich haben beide den Adapter am Rad und so kann der Sitz einfach hin und her getauscht werden. Natürlich ändert sich die Gewichtsverteilung auf dem Fahrrad, woran man sich gewöhnen muss, war aber nach 2-3x fahren kein Problem mehr.
Beim Anhänger habe ich in der Großstadt einfach kein gutes Gefühl, da der soweit unten ist und ich Angst habe, dass der von abbiegenden Autos übersehen wird - ist aber mein subjektives Empfinden, beides hat Vor- und Nachteile.
Wir haben einen Fahrradanhänger, seit unser Sohn ca. 1 Jahr alt ist.
Ich möchte ihn nicht missen, wir nutzen ihn täglich - auch als Kinderwagen.
Großer Vorteil (für mich):
Stauraum! Ich fahre mit meinem Sohn z.B. ins Freibad, auf den Spielplatz, etc. Mit einem Fahrradsitz würde ich mein Gepäck nicht unterbekommen.
Für mich persönlich fühlt sich der Anhänger auch sicherer an als ein Sitz, den wir bisher nur bei Freunden zum Ausprobieren geliehen hatten - das kann aber auch Gewohnheit sein.
Es kommt für mich also darauf an, was du außer dem Kind noch mitnehmen möchtest und wo ihr damit hinfahren wollt?
Im Zweifel würde ich wohl eher erstmal einen Sitz kaufen, der ja doch deutlich günstiger ist, und probieren ob der dir ausreicht.
Moin,
das Fahrgefühl ist sicherlich individuell. Wenn man oft mit dem Rad unterwegs ist und dann auch noch Einkäufe macht oder Krempel für einen Ausflug mitschleppt, finde ich einen Anhänger praktischer wegen des inkludierten Stauraums.
Mobiler und flexibler unterwegs ist man m.E. mit einem Kindersitz.
Bei unserem Fahrradgeschäft am Ort kann man verschiedene Kindersitze fürs Fahrrad testen, vielleicht wäre das eine gute Idee? Dann weißt Du vor Anschaffung, ob Du mit einem Kindersitz am Fahrrad fahren magst oder nicht.
Denn wenn es wirklich nur um eine kurze Ausfahrt um den Block geht und dir der Sitz am Rad nichts ausmacht, würde ich aus Preis - und Platzgründen auch zum Sitz tendieren.
Liebe Grüße
Wir hatten erst einen Sitz für hinten, dann noch zusätzlich einen für vorne fürs zweite Kind und jetzt fürs Baby noch nen Anhänger gekauft, weil wir viel damit unterwegs sind. Die zweite kann auch drinnen sitzen.
Vorteile vom Anhänger sind für mich der Stauraum und bei längeren Fahrten mehr Platz/Stauraum/Komfort fürs Kind. Ich fahre damit z.B. gerne hier in den Wildpark und nutze ihn dann als Buggy, indem auch nochmal eine der beiden großen sitzen kann.. oder für Fahrten an den See, weil einfach mehr rein passt. Und ich gehe damit mit Kind/Baby joggen.
Nachteile sind für mich auf jeden Fall das Gewicht, grade bei längeren Strecken oder beim Berg hoch fahren wird es einfach schnell anstrengend. Und natürlich die lagerung. Er muss ja irgendwo drinnen sein, trocken und am besten alles ebenerdig, weil man mit ihm am Fahrrad nicht mal kurz ne Treppe hoch kommt... Und man macht ihn vielleicht öfter mal ab und dran als einen Sitz, da verliert man immer mal ein bisschen Zeit. Und die Anschaffungskosten
Vorteile vom Sitz : praktisch, braucht weniger Stauraum, kann sich beim Fahren besser mit dem Kind unterhalten (grade bei einem Sitz vorne), man kommt überall durch, kommt schneller los, ist wendiger, weniger Arbeit für dich beim Fahren, Kind sieht mehr.
Nachteile: Fahrrad ist dann voll, Kind hat hinten immer deinen Rucksack vor Gesicht, kann sich weniger bewegen, wenn es einschläft, hängt es mit Helm irgendwie blöd in den Gurten, kann eigentlich kein Spielzeug mitnehmen, wenn es anfängtbzu regnen, wird es nass (wobei es da ja auch spezielle Regenkleidung gibt)
So wie du es beschreibst, würde ich dir eher zu einem Sitz raten.
Wenn's nur um kleine Touren um den Block geht, ist ein Fahrradanhänger vermutlich die schlechtere Wahl. Wenn es aber um Picknick unterwegs, Ausflug zum Spielplatz, See, etc. geht, ist ein Anhänger Gold wert. Zum Einen, weil der viel Gepäck schluckt, zum Anderen weil man im Notfall auch noch müde Kinder + Kinderfahrrad verstauen kann.
Grüsse
BiDi
Ich habe beides, Römer Jockey Sitz und Anhänger von Queridoo für 2 Kinder.
Sitz für kurze Strecken zwischendurch und Anhänger für nahezu täglich.
- mit Sitz einkaufen is schwierig, da kein Platz für Gepäck / Rucksack
- der Große radelt, die Kleine sitzt im Winter warm eingepackt im Fußsack im Anhänger
- schlafen ist im Anhänger besser machbar als im Sitz
- bei längeren Touren machte der Große trotzdem irgendwann schlapp. Dann konnte er problemlos mit in den Anhänger und sein 16 Zoll Fahrrad hinten ins Gepäckfach. Gestern machten wir die erste Tour mit seinem neuen größeren Rad (er ist jetzt 5,5 Jahre) und er hat es schon arg vermisst, nach 10 km nicht einsteigen zu können 😝
Hallo,
ein Hänger lohnt sich in eurem Fall bzw. für euren Einsatzzweck nicht, zumal ihr auch keinen freien Stellplatz dafür habt. Da tut es auch der Sitz für den Gepäckträger.
Wir haben einen Fahrradanhänger weil ich ganzjährig täglich mit Fahrrad und Kind unterwegs bin. Auch bei Regen, Minusgraden usw. sitzt es dann wettergeschützt. Außerdem bin ich im Alltag drauf angewiesen zusätzlich auch Gepäck und Einkäufe mit transportieren zu können. Außerdem haben wir eine Garage in der genug Platz für den Hänger ist.
Ich denke mal bei Schlechtwetter fahrt ihr kein Rad und aufs zusätzliche Gepäck bist du bei solch kleinen Touren auch nicht so angewiesen.
VG Nenea