Im Kindergarten „böse“, zu Hause lieb.

Hallo ihr Lieben,

ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Mein Sohn, 4 Jahre alt, geht seit einem Jahr in den Kindergarten. Es war auch immer alles super, jedoch seit ungefähr 1,5 Monaten kam es jetzt vor, dass ich ihn 5 mal früher holen musste weil er nur geweint hat und sich nicht mehr beruhigen lies.

Laut den Erziehern schmeißt er mit Spielzeug herum, hört nicht, weint aufgrund dessen und beruhigt sich dann eben nicht mehr. Es kam auch schon vor dass er andere Kinder oder die Erzieher gehauen hat und sie beschimpft „dumme Sau“, „ich hasse dich“. Ich kann mir aber nicht erklären woher er das hat? Er fragt uns auch immer Sachen wie „darf man dumm oder doof sagen“ und wir erklären ihm dann auch dass wir es nicht als Beleidigung sagen. Vom Kindergarten kann er das aber auch nicht haben denn „bei uns wird so etwas auch nicht gesagt“.

So wie ich immer angesehen werde, denke ich auch dass die Erzieher mir mittlerweile nicht mehr glauben wenn ich sage, dass er zuhause nicht so ist. Er hat einen 8 Monaten alten Bruder und zu ihm ist er wirklich herzallerliebst. Er hat ihn noch nie gehauen oder sonstiges. Auch schmeißt er daheim nicht mit Spielzeug herum. Ich hab ihn auch zugegeben zu Hause schon mal sehr provoziert um selbst zu schauen wie er reagiert aber er hat mich kein einziges Mal gehauen oder beleidigt oder sonstiges.

Wir wurden letztens gefragt „was denn bei uns daheim los sei“ und es ist wirklich nichts anders als sonst. Er bekommt genügend Schlaf, Aufmerksamkeit, wir spielen sehr viel zusammen, unternehmen viel.

Also, kann ich mir es nicht erklären. Der nächste Schritt wäre mit ihm zum Arzt zu gehen und ihn mal durchchecken zu lassen.

Entschuldigt für das Wirrwarr aber ich bin einfach durch im Moment 😅

3

Hallo,

ganz ehrlich. ich Zweifel hier deutlich mehr an der Kompetenz der Erzieherin, wie am Verhalten deines Sohnes!

Ich bin Erzieherin / Kitaleitung und nein, es gibt DEFINITIV keinen Kindergarten der 100% schimpfwortfrei ist. Da kann ich echt nur lachen!
Gerade mit 4 ist das so dermaßen witzig "böse" Wörter zu sagen die man eigentlich nicht sagen darf/soll.
In "meinem" Kiga ist gerade wieder die "Pipi / Kacke / Pups"-Phase dran... da wird aus allem ein "Pipi-Brot" oder der "Kacka-Sprudel" oder das Mittagessen schmeckt nach "Pups".
Und dann dreht man sich im Kreis - nichts sagen geht nicht aber je mehr man darauf eingeht umso witziger ist es für die Kinder. Bei uns ist die Regel, dass diese Wörter beim Essen nicht verwendet werden dürfen, wer es trotzdem macht sitzt alleine - ja, das wirkt im ersten Moment sehr drastisch, ist aber mit den Eltern am EA so erarbeitert/besprochen worden, weil es sonst echt ausartet und die Kinder sich gegenseitig hochschaukeln. Die Regel wurde auch einmal richtig von den Kindern geprüft und am Ende saßen die Kinder in zig "Ecken" verteil, fanden alle doof und dann war die Sache beim Essen erledigt.
Ebenso gibt es diese Worte beim Morgenkreis nicht - wer sich nicht beherrschen kann, muss dann eben (nach einer Verwarnung) den Morgenkreis verlassen.
Und es wird generell nicht beleidigt egal ob mit "Pipi-Kacka-Furz", blöde Kuh, dumme Kuh, A-Loch etc.
Wenn es im Spiel gesagt wird und sich die Kids dabei kaputtlachen, lassen wir es laufen. Und so schnell wie es anfängt, hört es dann in der extremen Häufigkeit auch wieder auf.

Dein Sohn testet schlicht weg die Reaktionen der Erzieherin auf sein Verhalten - ersetze Verhalten beliebig mit allem: Schimpfwörter, Fäkalsprache, hauen / beißen, Spielzeug werfen.
Und dumm ist er bestimmt nicht, er hat nach fünf mal auch kapiert, dass er sich eben nur "so" benehmen muss und du kommst um ihn abzuholen.

So wie du es beschreibst, klingt das Verhalten deines Sohne ziemlich "normal". Natürlich darf er kein Spielzeug werfen - evtl. bekommt er dafür auch Konsequenzen aufgezeigt (darf nicht mehr damit spielen oder nicht mehr in dieser Spielecke spielen; muss eine Pause mache etc.), das findet er eben doof und weint deswegen und steigert sich eben rein. Das ist Alltag im Kindergarten ;-). Dafür lässt man keine Kinder abholen, das ist der Job der Erzieherin.
Genauso wenig darf Kinder und/oder Erzieherinnen hauen oder beleidigen. Ganz klar, aber auch dafür lässt man kein Kind abholen, sondern klärt es mit den Kind und in dem Alter braucht es eben mit unter sehr viele Wiederholungen und Erinnerungen.

Ein "Ich hasse Dich" hab ich schon zig mal gehört. Das folgt für gewöhnlich als Reaktion auf eine unliebsame Konsequenz. Kind wirft mit Bausteinen, darf nicht mehr in der Bauecke spielen und hasst mich, weil ich die Konsequenz ausgesprochen habe.
Wenn sich die Situation beruhigt hat, rede ich in Ruhe mit dem Kind und sage, dass mich diese Aussage verletzt hat und erkläre aber auch, dass das Kind eigentlich nicht mich "hasst", sondern wütend auf die Situation war und das ich eben diejenige war, die die Konsequenz ausgesprochen hat. Es "hasst" die Situation und eigentlich nicht mich! Das ist für Kinder aber echt scher zu differenzieren!

Die Aussage / Unterstellung dir gegenüber finde ich auch Dezent unverschämt "Was denn bei euch daheim los sei!".
Diese Schimpfworte / Aussagen kommen tatsächlich durch die Kinder in die Kita, die ältere Geschwister haben. Bsp.: Unsere Große ist in der 2. Klasse und kam neulich nach Hause und erzählte, dass Kind X zu Kind Y gesagt hat "... ich hau dir in die Eier!" und später haben sie sich dann geschlagen und X hat Y da wirklich mit dem Fuß "so" (hat die Bewegung im Rahmen ihrer Erzählung sozusagen pantomimisch nachgemacht) reingetreten! Unser 4,5-jähriger hat das aufgeschnappt und den Satz mitsamt der "Bewegung" nachgeplappert/nachgemacht... er hat keine Ahnung was das heißt aber den Satz fand er total witzig. Ich hab den Kindergarten beim Bringen am nächsten Morgen gleich vorgewarnt ;-).

Ja, es gibt auch Familien wo unter den Eltern ein gewisser Umgangston herrscht aber ganz ehrlich da Maße ich mir an, sowas einschätzen zu können. Das sind Eltern die auch sonst eine entsprechende Ausdrucksweise haben, wo andere Dinge nicht rundlaufen, das Verhalten bzw. wie sie mit den Kindern umgehen passt ins Bild. Das ist schwer zu erklären und soll auch nicht heißen, dass ich jemand vorverurteile oder dergleichen aber in 99% der Fälle passt einfach das "Gesamtbild".

Ich würde die Erzieherin um ein ruhiges Gespräch bitte. Mit Termin, am Tisch in einem Besprechungsraum und nicht zwischen Tür und Angel. Ich würde freundlich, höflich, sachlich aber dennoch "bestimmt" die vermeintlichen Unterstellungen "Was bei uns daheim denn los sei" entkräften und klar machen, dass du dir diese Art von Unterstellung so einen Umgangston / Verhalten daheim zu "praktizieren" verbittest.
Selbstverständlich ist das Verhalten deines Sohne so nicht zu dulden und deswegen ist dir das Gespräch auch wichtig um gemeinsam eine Lösung zu finden bzw. zu erfahren wie sich der Kindergarten die Lösung vorstellt. Früher abholen wirst du ihn deswegen aber nicht mehr!
Eigentlich sollte man der

Wenn man es genau nimmt, sollte man der Erzieherin mal erklären wie Kinder so "ticken" - wie ich es oben beschrieben habe aber das ist echt eine Grauzone, wenn man einer Erzieherin "den Job" erklären will, da bist du als Mama ganz schnell "unten durch" aber nötig wäre es anscheinend schon.
Vielleicht kannst du hintenrum auf das Thema lenken a la "Im Kindergarten eures Nachbars / Neffe & Nichte / Freunde ist es auch so, dass da Schimpfworte kursieren. Deine Schwägerin / Freundin hat erzählt, dass die von den älteren Geschwistern aus der Schule kommen. Wäre ja auch schlüssig, bei älteren Kinder und die jüngeren schnappen es auf, wissen gar nicht was sie sagen usw. Findest du auch nicht weiter schlimm, passiert eben, so sind Kinder aber das schnappt sicherlich nicht nur dein Kind alleine auf usw." So kommt ihr dann hoffentlich auf das Thema und könnt vernünftig sprechen. Ohne "Schuldzuweisung" und "Job erklären".

Für mich wäre das einzig logische und richtige, dass die Erzieherin sich deinen Sohn in einer ruhigen Minute (ggf. auch in Absprache mit dir, wie er morgens gelaunt ist) zur Seite nimmt und ein ruhiges Gespräch führt:
Sie soll im KINDGERECHT erklären, dass Spielzeug nicht geworfen wird und auch nicht "dumme Kuh" gesagt wird. Wenn du wütend bist weil XYZ oder dich jemand ärgert, dann komme bitte zu mir oder Erzieherin A, B, C und wir helfen dir. Und dann MIT ihm eine Konsequent besprechen, wenn er doch wieder Spielzeug wirft oder jemanden beleidigt (z.B.: 4 Minuten - man sagt grob 1 Minuten pro Lebensjahr - Pause auf einem Stuhl / Treppe / Garderobenplatz - was sich auch immer anbietet. Und ihm eine Sanduhr geben, wo er genau sehen kann wie die Zeit durchläuft.

Des Weiteren wäre es auch mein Weg, dieses Thema allgemein im Morgenkreis zu besprechen: Mir ist aufgefallen, dass gerade häufig Spielzeug geworfen wird, Kinder oft streiten, ich muss oft hören wie Ausdrücke / Schimpfworte gesagt werden... und so das Thema mit den Kinder gemeinsam angehen. Hat auch viel mit Gefühl & Mitgefühl, mit Achtsamkeit und Respekt zu tun.
Bei uns hängen im Flur Plakate mit den wichtigsten Regeln (gemeinsam mit den Kinder erarbeitet), diese werden regelmäßig besprochen. Eben so Sachen wie nicht hauen usw. "das übliche eben".

Alles Gute euch!

5

Erstmal vielen vielen lieben Dank für deinen Kommentar!! Du hast mich soo unfassbar beruhigt!

Ehrlich gesagt hatte ich schon irgendwie an unserer Erziehung gezweifelt. Wir erklären ihm schon immer, dass man nicht haut oder mit Spielzeug herum wirft und er macht uns auch immer deutlich, dass er es versteht und auch weiß dass man es nicht macht.

Das er sich vieles von anderen Kindern abschaut ist und auch schon aufgefallen und das ist ja auch normal. Nur zu behaupten dass solche Wörter im Kindergarten nicht verwendet werden, hat mich auch sehr stutzig gemacht.

Wir werden definitiv ein Gespräch verlangen. Vielen Dank für deine Tipps, die werde ich definitiv versuchen so umzusetzen beim Gespräch.

Manchmal glaube ich auch, dass er einfach ungerecht behandelt wird. Aber so sagen kann ich das ja leider auch nicht.

Trotzdem noch einmal Dankeschön! Auch für deine Mühe des langen Textes.

Liebe Grüße aus dem Schwabenländle 🤭

1

er ist ein Kind, irgendwann sind solche Sachen doch ganz normal, dewegen braucht es sicher keinen Arzt!
Aber wieso finden ausgebildetet Erziher keine Lösung, ausser nach Haus schicken, dass ist doch kontraproduktiv.
wenn was nicht so geht, führt er sich auf und darf heim!!!!!!!!!

2

Hallo,

also wenn du das aus deinem Umfeld nicht kennst dann ist es doch wahrscheinlich dass es aus dem Kiga kommt.
Denke das ist auch ganz normal. Die Kinder finden das lustig - schon alleine wegen der erzeugten Reaktion.
Außerdem finde ich interessant dass das laut Erziehern nicht im Kiga passieren kann. Also bei uns sind die Kinder auch mal in kleinen Gruppen alleine. Die werden nicht pausenlos überwacht. Wie sollten das auch 2 Erwachsene schaffen?
Sie können sich zB beim Erzieher abmelden und dann am Gang draußen spielen. Da würde das keiner mitbekommen wenn ein Kind mal ein Schimpfwort benutzt.
Auch im Garten werden sie nicht auf Schritt und Tritt verfolgt.

Für mich klingt das Verhalten jetzt nicht so absonderlich. Ein Arztbesuch wird sicher nicht schaden klingt aber eher wie „mit Kanonen auf Spatzen schießen“

Vielleicht redet ihr nochmal miteinander, ist ja eigentlich nicht so wichtig wo jedes einzelne Wort her kommt. Irgendwann kommt jedes Kind mit Schimpfwörtern in Kontakt.

Lg

4

Hallo,
ich bin auch Erzieherin und verstehe das Verhalten der MA ehrlich gesagt nicht so ganz...

Kinder mit vier sind emotionale "Bomben", wenn dann noch evtl. zuviele Reize dazuommen, wie es in der Kita passiert, dann kann da mal was übersprudeln...

Wenn er das Verhalten in der Kita zeigt, aber zu Hause ausgeglichen ist, dann glaube ich dir, denn dort ist es viel ruhiger, stiller, er ist im geschützen Rahmen...

Mein Sohn hat so ein Verhalten in der Kita gezeigt (Agressivität, ohne hauen und werfen) wenn er sich absolut unverstanden und ungerecht behandelt gefühlt hat.
Er ist HS und tickt da tatsächlich etwas anders... Die Bombe ging dann schnell mal hoch, allerdings auch zu Hause... #schein

Ich würde mal nachfragen, was das für Situationen sind, in denen er sich so benimmt und was die MA dann tun.
Könnte ganz simpel ein "Kommunikationsproblem" zwischen Kind und MA sein.
Und dann bittest du sie, das auf die Reihe zu bekommen (lax gesagt), denn du kannst da nichts machen, da er das zu Hause tatsächlich nicht macht. Im Grunde ist das tatsächlich in erster Linie deren Problem... (Wenn du verstehst ws ich meine)
Und sprich mit deinem Sohn, er ist vier, er versteht schon sehr vieles. #blume
Frag ihn, was ihn so sauer macht, was er dann bräuchte, wer ihm dann helfen kann in der Kita...
Und hauen, schimpfen etc. kannst du mit ihm besprechen, dass egal wie sauer einer ist - das ist verboten....

Biete ihm an ein Kuscheltier o.ä. mitzunehmen, dass er drücken kann, wenn er sich ärgert...

Noch eine Idee wäre, dass du mal einen Tag hospitierst, um einfach mal zu schauen, wie es ihm dort geht und wie die MA mit ihm umgehen...

Ich vermute mal, mit dienem Sohn ist alles in bester Ordnung - er ist vier.... #schein#herzlich

Gab es einen Auslösr?

Ich drück dich mal.... #herzlich


lg Tanja

6

Vielen lieben Dank für deinen Kommentar!

Tatsächlich haben wir das Gefühl dass er ungerecht behandelt wird. Die letzten Male hieß es immer nur, dass er mit allem angefangen hätte, also das er immer derjenige ist der die Schuld trägt. Ich kenne seine Freunde im Kindergarten und weiß definitiv dass diese keine Engel sind. Vielleicht wird nur immer im „falschen“ Moment nach ihm geschaut und er bekommt dann eben den Ärger und fühlt sich dadurch ungerecht behandelt und fährt eben so hoch.

Das mit dem Kuscheltier haben wir seit einigen Tagen „eingeführt“. Ob es aber hilft weiß ich nicht. Er meinte auch dass hatte es gestern viel beim spielen dabei.

Ich bin auch der Meinung dass mit meinem Sohn alles in Ordnung ist, aber eher möchte ich dem Kindergarten zeigen dass mit ihm alles gut ist, deswegen der Termin beim Arzt. Danach würde ich auch direkt einen Termin mit dem Kindergarten ausmachen. Mein Sohn liebt den Kindergarten wirklich über alles. Wollte auch nie heim sondern immer da bleiben. Nur jetzt sagt er sogar dass er nicht mehr hin möchte und das tut mir ja auch sehr weh. Irgendwie wird ihm das alles kaputt gemacht durch diese ganzen Aktionen…