In Freiburger Kitas und Grundschulen gibt es nur noch vegetarisch

Der Gemeinderat in Freiburg hat beschlossen, dass Fleisch vom Speiseplan in Kitas und Grundschulen gestrichen wird. Die Auswahl wird vor allem aus Kostengründen eingeschränkt. Das baden-württembergische Landwirtschafts- und Ernährungsministerium und viele Eltern sehen den Beschluss der Stadt kritisch.

Wie seht ihr das? Macht mit bei unserer Umfrage!

https://www.eltern.de/gesundheit-ernaehrung/um-kosten-zu-sparen--kinder-bekommen-jetzt-rein-vegetarisches-essen-zum-mittag-13409578.html

Ausschließlich vegetarische Speisen in Kita und GS ...

Anmelden und Abstimmen
1

Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht. Man kann sich doch ausgewogen ernähren ohne jeden Tag Fleisch zu essen.

Meine Antwort wäre: "Ich finde es gut, dass meine Kinder nicht mehr dieses olle Kantinenfleisch essen müssen und es im Kindergarten vegetarisch gibt, Fleisch gibt es dann am Sonntag, dann aber vom Jäger oder von artgerecht gehaltenen Tieren"

43

hallo

klar kann man aber jetzt müssen es die kids und genau da ist der entscheidene unterschied wir sollten unseren kids die freiheit geben das selbst zu entscheiden

52

Die Freiheit, wird den Kindern schon dann genommen, darüber zu entscheiden,wenn Eltern ihren Kindern Fleisch zu essen geben. Da hat dann auch kein Kind es selber entschieden, ob er/sie es essen wollen.

weitere Kommentare laden
2

Ich finde das nicht gut.
Man sollte doch selbst entscheiden können, wie man sich ernähren möchte.
Wenn es da ausschließlich um Kostengründe ginge, müssten eben die, die Fleisch / Fisch möchten, mehr zahlen.
Mich würde aber auch mal interessieren, wie denn die Kosten für das Essen sind (als Vergleich zu dem, was wir für das Essen in der Schule zahlen - mit Fleisch). Im Artikel steht das ja leider nicht.

5

"Ich finde das nicht gut.
Man sollte doch selbst entscheiden können, wie man sich ernähren möchte. "

Kann man doch. Daheim kann man so viel Fleisch essen, wie man will. Dass KiTas oder auch Mensas den Schritt gehen, den absurd hohen Fleischverbrauch der Deutschen mal zu senken, finde ich ok. Und wer ein Schnitzel will, machtn es sich eben daheim. Is ja nicht so, dass keiner diese Möglichkeit hätte. Oder dass Fleisch zwingend nötig ist.

22

Wenn man sein Kind in einer Kita essen lässt gibt man für die betreffenden Mahlzeiten diese Bestimmung nun mal ab. Das ist egal ob es um muss Nachtisch sein oder nicht oder wieviel Obst und wieviel Fleisch gibt es geht.
von 21 Hauptmahlzeiten isst ein Kind 5 in der Kita, den Rest können die Eltern doch bestimmen.

weitere Kommentare laden
3

Ich würde es auch bevorzugen weiter Fleisch auf dem Speiseplan zu haben.

Es muss ja nicht jeden Tag sein und auch kein teures Rindfleisch. Einmal die Woche Huhn würden mich bei dem Thema beinahe milde stimmen.

Aber so ganz ohne, würde ich es nicht gut finden.

20

Dein Speiseplan besteht ja aber nicht nur aus Mittagessen Montag bis Freitag.

4

Ich finde es super. Gesundes Essen ist wichtig, aber dafür braucht man kein Fleisch. Plus: das Fleisch, was in Kantinen serviert wird, ist meistens wirklich schlechte Qualität.
Ich finde es eher nervig, dass man als vegetarischer Haushalt teilweise keine Möglichkeit hat, dass das Kind im Kindergarten kein Fleisch bekommt.
Gesundes, vegetarisches Essen in Schule und Kita, zuhause kann jede Familie ja weiterhin Fleisch essen.

12

Das unterschreibe ich! ❤

48

Ich auch!

weiteren Kommentar laden
6

Ich finde das super. Der Fleischkonsum ist lächerlich hoch und es interessiert keinen. Die meisten leben viel zu ungesund und essen viel zu häufig Fleisch - auch deren Kinder. Daher finde ich das vollkommen in Ordnung. Was die Eltern daheim machen, bleibt dann ihnen überlassen und genau deswegen versteh ich auch nicht, warum manche damit so nen Kummer zu haben scheinen. Was ein Drama....

7

Ich finde es super, für viele Kinder wird es vielleicht auch die erste vegetarische Mahlzeit ihres Lebens sein und sie lernen neue Gemüse und Obst kennen und lieben. Fleisch/Fisch können sie ja zu Hause nach wie vor bekommen, und bei einigen auch in einer Qualität, die eine Kantine im allgemeinen nicht leisten kann.

Gefahr von Mangel sehe ich nicht (ist ja nicht vegan), und wie geschrieben: Die Kinder bekommen gleichzeitig noch die Möglichkeit, ihren Geschmack zu erweitern. Es gibt so viele gesunde, geschmackvolle und vollwertige vegetarische Mahlzeiten, und die Bioquote soll ja mit der Umstellung auch erhöht werden also ist es zweifach gut.

Eltern, die besorgt sind dass ihr Kind nicht genug tierische Proteine zu sich nimmt können ihm oder ihr ja einfach ein extra Wurstbrot o.ä. mitgeben.

61

Es gibt natürlich viele gute vegetarische Optionen. Ich sehe aber die Gefahr, dass die nicht gekocht werden. Bei uns in der Kita gab es häufig mal sowas wie Kartoffeln mit Putenfleisch und Karotten-Erbsen mit Sauce. Nicht toll, mir gab es auch zu oft Fleisch. Jetzt steht auf dem Speiseplan eben Kartoffeln und Karotten-Erbsen mit Sauce. Kann man auch machen. Aber ich sehe da jetzt auch nicht den Fortschritt, über den ich mich freuen soll

119

Freue dich das dein Kind keine Antibiotika und Wachstumshormone und Chemie zu sich nimmt aus Billigfleisch.
Ein großer Fortschritt auch für die Tiere.

8

Wer unbedingt gt Fleisch braucht, der kann das Zuhause konsumieren .

Für die Kita/ schule sehe ich das nicht als Pflicht an.

9

Finde ich gar nicht verkehrt, obwohl wir selbst auch Fleisch zu Hause essen. Wenn ich möchte, dass mein Kind Fleisch isst, kann es das zu Hause tun - zu viel Fleisch ist ohnehin nicht gesund. Es gibt tolle abwechslungsreiche vegetarische Gerichte.

10

Bei uns in der Kita gab es nur vegetarische Kost. Ich finde das ok, Fleisch und Fisch gab es zuhause. So hat man auch besser unter Kontrolle, welche Mengen sie davon essen, welche Qualität es hat und woher es kommt.