Moin ihr Lieben,
Ich weiß leider nicht wie ich es anders beschreiben soll. Sohnemann geht seit März in die Krippe, hat sich auch gut eingelebt und fühlt sich wohl dort.
Allerdings habe ich ein, ja sagen wir mal Problem, mit seiner Bezugserzieherin.
Mein Lütter war so ziemlich von Anfang an ihr Liebling. Gut okay, ist ja auch nicht weiter schlimm.
Allerdings geht mir das bei besagter Erzieherin etwas zu weit. Es fing ganz harmlos mit diesem verniedlichen seines Namens los (er hat schon einen sehr kurzen Namen, den man nun wirklich nicht weiter verniedlichen oder abkürzen muss)
Irgendwann war er mal ein paar Tage nicht in der Krippe, weil er krank war. Ist ja nichts besonderes. Als er den ersten Tag wieder da war, schrieb sie mir dann abends gegen zehn per WhatsApp, das es sooo toll ist, dass er wieder da war, es wäre deswegen ihr schönster Tag gewesen, und hat sich dafür bedankt 😳 also die Nachricht hat mich etwas, sagen wir mal, verwirrt.
Das kam ein paar Wochen später wieder vor, da war es allerdings meine Schwiegermutter (die holt ihn öfter aus der Kita und er schläft immer wieder mal bei ihr, sie hat deswegen auch die Nummer um ihn ggf abzumelden)
Da schwärmte die Erzieherin dann was in die Richtung, wie toll und lieb und süß er wäre, und dass sie ihn am liebsten mit nach Hause nehmen würde.
Vielleicht ist es wirklich nur lieb gemeint, kommt aber auch schnell mal komisch rüber.
Beim abholen wird er öfters von oben bis unten abgeknutscht, währenddessen sie erzählt wie toll er doch ist.
Auch hat sie immer wieder Anmerkungen, was gesundheitlich eventuell nicht stimmen könnte und das ich mit ihm doch mal zum Arzt, physio usw müsste. (Mein Sohn ist topfit, hat regelmäßig seine Uu's und ich steh in ständigem Kontakt mit der Frühförderung, die bekommt er weil Frühgeburt; laut Kinderarzt und Frühförderung geht es ihm bestens und es gibt keinen Grund sich Sorgen zu machen.)
Wenn er mal ein, zwei Tage abgemeldet war oder wird, dann wird sofort nachgefragt was denn los ist, ob er krank ist oder sonst was nicht stimmt. Oft ist er einfach abgemeldet, weil er bei Oma und Opa ist und die Zeit mit ihm verbringen wollen. Sind eben sehr engagierte Großeltern.
Mein Problem ist, dass mir ihr ganzes Verhalten einfach etwas "too much" ist, und übertrieben rüber kommt.
Erstmal das daurnde Geschwärme, vor allem wenn ihr sowas abends um zehn einfällt, und diese extreme Neugier. Ich habe einfach ein ungutes Gefühl dabei.
Mein Mann, Schwiegereltern und meine beste Freundin empfinden das ähnlich. Es ist aber auch nur diese eine Erzieherin, alle anderen sind total normal.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen? Wie habt oder würdet ihr das lösen? Ich weiß nicht so recht wie ich das bei ihr ansprechen soll. Wie ich das formulieren könnte ohne ihr auf den Schlips zu treten. Denn an sich tut sie ja nichts böses, ganz im Gegenteil.
Ich steh da grade echt auf dem Schlauch, helft mir da bitte runter :D
Ich freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße, Micky
Erzieherin ist komisch
Puh. Warte. WAS. 😳
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Diese Frau klingt mehr als unprofessionell und ich verstehe dich da absolut!
Ich frage mich warum sie dir privat schreibt. Warum hat sie deine private Nummer? Ich bin grad echt geschockt darüber.
Das Verhalten zu deinem Kleinen ist auch mehr als kritisch zu betrachten. Ich bin Heilerziehungspflegerin und habe vorher Sozialassistentin gemacht. Sprich ich war in sehr vielen Kitas. NIEMAND hat da so von einem Kind gesprochen. (Wie süß und lieb die doch sind) Und schon gar nicht das Kind abgeknutscht. 😳 Es ist nicht unser Job die Kinder süß zu finden. (Auch wenn sie das manchmal sind)
Ich persönlich würde mit ihr das Gespräch suchen. Ich würde ihr sagen das es dir etwas zu viel ist. Sie bitte dein Kind nicht wie ihres behandeln soll, es nicht abknutschen soll. Außerdem ist deine Handynummer nicht dafür da das sie dir ihre privaten Gedanken schickt, sondern auf beruflicher Ebene zu betrachten. Sofern es nicht für die Betreuung deine Kindes relevant ist, geht es sie auch nichts an warum dein Kind nicht da war. (Besuch der Familie)
Ja, du wirst dich damit unbeliebt machen, ich denke diese Frau wird es nicht verstehen. Sollte es nicht besser werden würde ich die Gruppenleitung/Einrichtungsleitung mit ins Boot holen und dort deine Empfindungen anbringen. Eine gute Leitung besteht auf professionalität, die bei dieser Frau für mich nicht vorliegt.
Eine liebevolles Verhältnis zu den Kindern ist toll, aber das was du beschreibst klingt für mich sehr kritisch.
LG
Ich finde da ist absolut eine Grenze überschritten. Ich würde mir ihr direkt da gar nicht drüber sprechen, sondern direkt mit der Leitung.
Private Handynummern der Eltern im Privathandy einer Erzieherin - no go! Knutschen - absolut undenkbar! Offensichtlicher Liebling - geht nicht!
Die Frau überschreitet sämtliche Grenzen und das sollte der Leitung mitgeteilt werden. Man kann so nett sein und es ihr vorher sagen, dass man das nicht mehr will. Ich würde es dennoch der Leitung mitteilen.
Ja richtig, die Nummer ist deswegen hinterlegt, falls was ist, dass ich erreichbar bin. Ist ja auch vollkommen richtig so, solange sie eben auch nur dafür genutzt wird.
Ich habe es auch nie in Einrichtungen erlebt, ein paar Beiträge hier haben mich dazu gebracht meine Ausbildungszeit mal etwas Revue passieren zu lassen, das hatte ich alles schon ganz vergessen, ist halt sehr lange her :D
Ich habe genau die Befürchtung, dass sie kein Verständnis haben wird, und ich weiß ehrlich gesagt nicht was danach passiert, wie ist sie danach zu meinem Sohn, wie zu mir, das macht mir schon etwas Angst.
Hallo,
ich bin ja sehr für Herzlichkeit bei den Erzieherinnen, aber das geht zu weit. Der Erzieherin fehlt professionelle Distanz. Ich sehe auch Handlungsbedarf deinerseits, ich würde sie persönlich ansprechen und dann direkt auch die Leitung, im Sinne von "damit sie Bescheid wissen, ich habe eben Frau XY gebeten, sich bei meinem Kind zurück zu nehmen, weil ...".
Viele Grüße
mavikelebek
Puh, ich wüsste auch nicht, was ich da sagen sollte. Kriegen die anderen Erzieher das nicht mit, wenn sie so von ihm spricht und ihn abknutscht? Sagen die dann nichts? Ich fürchte, ohne ihr auf den Schlips zu treten wird das nichts.
Ich würde ab jetzt jedes mal, wenn so eine Situation auftaucht, direkt was sagen. Abknutschen: mal freundlich fragen ob das so üblich ist in ihrer Einrichtung. Abwesenheit: er ist nicht ansteckend krank, alles andere ist privat. Nachrichten schreiben: die Nummer bitte nur für Notfälle während der Kitazeit verwenden..... Mal gucken wie sie reagiert und dann weitersehen.
Das ist tatsächlich eine gute Frage, was die anderen erzieher dazu sagen. Eventuell such ich da mal zuerst das Gespräch, also mit der zweiten Gruppenerzieherin.
Also als Frau vom Fach kann ich dir sagen: das Verhalten der Erzieherin geht definitiv zu weit.
1. Das zur Schau stellen ihres lieblings (jede Erzieherin hat irgendwie ihre Lieblinge, nur darf man das die Kinder nicht merken lassen)
2. Das Abgeknutsche! Kuscheln/Nähe geben, Zuneigung und Geborgenheit etc verstehen sich von selbst... Abknutschen ist eine Grenze, die definitiv nicht überschritten werden sollte.
3. Privat über WhatsApp schreiben... hat der Träger bezüglich Datenschutz keine Regelungen?
Wir durften selbst als Kollegen untereinander bspw keine WhatsApp Gruppe haben und über internes schreiben.
Ist die Erzieherin noch sehr jung?
Eventuell noch in der Ausbildung oder erst gerade fertig?
Ich würde mich auch sehr unwohl fühlen!
Komisch, dass das noch nicht von Kollegen angesprochen wurde.
Wie du oben geschrieben hast möchtest du sie nicht übergehen, indem du mit der Leitung sprichst.
Mein Vorschlag wäre einen Termin mit der Leitung und der Erzieherin zusammen zu vereinbaren. Da sagst du ihr, dass du nicht wusstest wie du es ansprechen sollst etc. dir ihr Verhalten deinem Sohn gegenüber aber sehr unangenehm ist und dir auch nicht wohl dabei ist, wenn er von einer dir doch ziemlich unbekannten Person abgeknutscht wird.
Natürlich wäre es für sie besser, wenn ihr das irgendwie ohne Leitung klären könntet...aber ein Gespräch zu dritt kann dir Sicherheit geben.
Achso und mit Leitung meine ich erst einmal die Gruppenleitung.
Sollte sich dann immer noch nichts ändern wäre ein Termin mit der Einrichtungsleitung anzupeilen.
Frag doch einfach mal, wer die Gruppe deines Sohnes leitet, nimm sie/ihn zur Seite und kläre erst einmal grob auf worum es geht und bitte um ein Elterngespräch zu dritt.
Die Einrichtungsleitung wird so oder so Wind davon bekommen, aber so fühlst du dich vielleicht etwas besser :)
Ja richtig, du hast vollkommen recht. Vor allem den Liebling zur Schau zu stellen, auch das hatte ich bis jetzt ja garnicht so auf dem Schirm, aber richtig. Wäre dann auf jeden fall ein weiteres Argument.
Nein sie ist schon etwas älter, also auf keinen Fall grade frisch aus der Ausbildung. Sie ist schon ein paar Jahre länger dabei.
Ja eine andere Userin hatte es auch schon angesprochen, warum die anderen erzieher sich nicht dazu äußern. Das ist ein interessanter Ansatzpunkt, ich hatte grade schon die Idee, die zweite Gruppenerzieherin einfach mal unter 4 Augen anzusprechen, vielleicht kann sie ja auch helfen, das Gespräch zu suchen.
Im besten Fall sieht es die betreffende erzieherin ja dann ein und es bleibt alles friedlich, das wäre dann der beste Fall.
Ich stelle es mir nämlich sehr unangenehm vor, wenn es danach nur noch klinsch gibt, und meine größte Sorge wäre dann eben, wie sie danach zu meinem Lütten ist.
Das hat nichts mehr mit professionellen Verhalten zu tun der Erzieherin. So etwas geht gar nicht und würde ich definitiv der Leitung rückmelden!
Hallo Micky
Ist die Erzieherin sehr jung? Kommt sie aus einem anderen Kulturkreis? Tatsächlich habe ich auch schon im Ausland (ferner weg, nicht Europa) in Spielgruppen und Kindergärten gearbeitet, und da waren manche Erzieherinnen auch so… engagiert.
Wenn sie weder jung, noch mit einer anderen Mentalität daherkommt, wäre ich auch alarmiert und würde ihr das immer sagen, sobald ich etwas sehe, was zu weit geht. Wenn es nach dem ersten Ermahnen immer noch nicht aufgehört hat, zur Leitung.
Moin :) nein trifft beides nicht zu.
Das wäre immer noch die "nettere" Erklärung gewesen, mit der ich besser hätte umgehen können. Also wenn ich weiß, jemand ist eben von seiner Kultur/Mentalität her einfach so. Dann ist jemand aber auch zu allen Kindern so, und macht keine Unterschiede.
Jetzt betrifft es ja, soweit ich das beurteilen kann, nur meinen Lütten. Ich habe aber auch keinen/kaum Kontakt zu anderen Eltern aus der Gruppe.
Alles klar - da wäre ich auch mehr als irritiert. Hoffentlich klärt sich das Ganze bald!
WhatsApp ist aus Datenschutzgründen verboten. Privates Anschreiben geht echt zu weit.
Mal nett nachfragen ob euer Kind krank war die Tage find ich ok, wenn es eben normal gefragt wird. Man tauscht sich ja aus und erzählt immer bissl.
Abknutschen geht absolut gar nicht. Kein ein einziger Kuss ist ok. Klar fordern die Kinder Umarmungen ein, das ist dann auch ok. Man muss schon professionell bleiben und Distanz wahren. Das ist nicht vorhanden.
Sie meint es sicher alles total lieb und nett. Aber dennoch ist es nicht okay
Hallo,
also nach meiner persönlichen Auffassung als Mama / Mensch und auch nach meine persönlichen und rechtlichen Auffassung als Kitaleitung geht die Erzieherin definitiv ZU WEIT!!! Würde sich sowas bei mir im Team zutragen gäbe es hier ein sehr ernste Gespräch.
Namen verniedlichen, Spitznamen geben oder mal eine Art "Kosename" nutzen und MAL in einer passenden Situation sagen "Ach danke, du süße Maus" oder dergleichen weil das Kind einem ein Bild geschenkt hat oder dergleichen finde ich an sich noch normal.
Wertschätzende, herzliche und liebevolle Interaktion gehört ja zu unserem Beruf dazu, auch die Kinder in dem Arm zu nehmen ABER schlussendlich sind wir "nur" die Erzieherinnen und da MÜSSEN gewisse GRENZEN absolut eingehalten werden. Küssen geht GAR NICHT!
Auch WhatsApp Schreiben ist aus Datenschutzgründen nicht erlaubt! Selbstverständlich hat der Kiga eure Nummer aber eben um euch während der Kita-Öffnungszeiten anzurufen wenn etwas ist etc. Ebenso rufen die Eltern im KIGA an um das Kind abzumelden.
Bei uns ist auch privater Kontakt unter Familien und Erzieherinnen nicht gestattet, außer die Personen kannten sich eh schon vorher - was in der Kleinstadt (15.000 Einwohner) eben immer mal wieder passiert.
Ich arbeite hier in der Stadt in der wir wohnen, meine Tochter geht hier in die 2. Klasse, mein Sohn in den Kindergarten. Ich bin sozusagen Kiga-Mama aber auch eine Kollegin. Wir sagen über alle Einrichtungen hinweg DU zueinander und ich habe auch von vielen eine private Handynummer und selbst wenn mein Sohn abends / Wochenende krank wird ruft ich am Morgen in der Kita auf der offiziellen Nummer an und melde ihn ab!
Bitte die Erzieherin um ein Gespräch, in Ruhe (nicht zwischen Tür und Angel) und sag ihr wie du das alles siehst. Man kann deutlich sein und dennoch höflich / freundlich bleiben. Es ist ja toll, dass die beiden sich so gut verstehen usw. aber sag ihr, was dir aufgefallen ist und dir geht es zu weit.
Wenn du keinen Spitznamen für deinen Sohn möchtest, dann sag ihr, dass sie deinen Sohn mit richtigen/vollen Namen ansprechen soll. Küssen ist ab sofort tabu und du möchtest auch keine privaten Nachrichten mehr von ihr und die Schwärmerei soll sie auch bitte unterlassen.
Ergänze noch, dass du das Gespräch bewusst mit ihr unter 4-Augen gesucht hast um das in Ruhe zu klären und bittest eben deine Wünsche zu berücksichtigen, für andere Eltern mag es ggf. in Ordnung sein aber DIR persönlich geht es eben zu weit und hoffst weiterhin auf ein freundliches miteinander.
Sollte das Gespräch nichts bringen würde ich umgehend die Leitung darüber informieren.
Alles Gute euch!
Achso, wenn ein Kind abgemeldet wird dann fragen wir auch nach warum bzw. meistens sagen die Eltern eh "Pausetag / Oma-Opatag / krank"... wenn krank, dann fragen wir auch nach was es hat. Manchmal sind es Einzelfälle manchmal zeichnet sich schnell ab, dass die nächste Krankheitswelle bevor steht, wenn am Morgen Kind 5 wegen Magen/Darm oder Fieber abgemeldet wird etc.