Schreikind, Kindergarten Problem

Anonym weil es mir ein wenig unangenehm ist so offen drüber zu schreiben.

Kurz vorab, damit man meine Situation ein wenig besser nachvollziehen kann:
Wir haben 3 Kinder, keine Familiäre Hilfe, Ehemann sehr viel arbeiten.
Mein jüngstes Kind ist seit Geburt ein extremes Schreikind. Er ist jetzt 4 Jahre und immer noch sehr fordernd, laut, testet seine Grenzen wo es nur geht. Die ersten 3 Jahre mit ihm waren super anstrengend. Ich konnte teilweise wirklich nicht mehr, mit 2 relativ jungen Kindern und einem 3. welches unentwegt unzufrieden ist. Ich entwickelte eine Angststörung weswegen ich mittlerweile eine Therapie mache.
So, nun geht er seit einem halben Jahr vormittags in den Kindergarten und ich kann mal anfangen durchzuatmen. Nun kam vor Weihnachten die Meldung das eine Radonmessung im Kindergarten ergab das der Wert im Keller viel zu hoch ist. Es wurden erste Maßnahmen getroffen. Eine langzeitmessung läuft gerade. Ich wusste zuvor garnicht was Radon ist, informierte mich dann aber und machte mir große Sorgen. Ich sprach mit der Leitung, diese sagte mir dass nun als erste Maßnahme mehrfach am Tag gelüftet wird und der Wert dadurch wieder unter der Grenze ist, dies hätten sie wohl getestet und gemessen. Langzeitmaßnahmen wie Lüftungen einbauen etc. sind noch im Gespräch. Angeblich könne ich mein Kind ohne Sorge hinbringen.
Ich muss dazu sagen, durch meine Angsterkrankung kann ich oft Situationen nicht mehr richtig einschätzen. Mein Mann sagt, es wäre unter den Bedingungen absolut in Ordnung ihn zu bringen. Würdet ihr euer Kind bringen? Er war jetzt 2,5 Wochen zuhause und es tut weder ihm noch uns gut (bitte versteht mich nicht falsch, ich liebe ihn sehr) aber er ist super unausgeglichen. Schreit wieder viel mehr, ärgert seine Geschwister bis diese weinen…
Kindergartenwechsel ist übrigens keine Option, alle voll.

Würdet ihr euer Kind bringen?

22

Hallo Sorgenblume,

ich bin Geologin und befasse mich daher u. a. auch mit Radon in Gebäuden. Das Gas kann durch Kellerwände aus dem Boden in Gebäude eindringen, da es schwerer ist wie die Luft, sammelt es sich im Keller an. Jetzt ist natürlich die Frage: Wie viel Zeit verbringt dein Kind im Keller?

Im Erdgeschoss sind die Werte in der Regel nicht so hoch bzw unter dem Grenzwert. Bei regelmäßigem Stoßlüften musst du dir also keine Sorgen machen. Das ist tatsächlich eine gängige Gegenmaßnahme, da sich Radon in der Atmosphäre schnell verflüchtigt.

Das Problem ist bekannt und es wird mit Sicherheit dagegen vorgegangen.

Ich hoffe, dass ich dir die Sorgen damit etwas nehmen konnte

1

Ja. Kindergärten unterliegen strengen Auflagen und er würde sofort doch gemacht wenn irgendwelche Gesundheitsgefährdungen vorliegen würden.

2

Hallo Sorgenblume,
ich würde ihn hinschicken, weil es deinem Sohn gut tut (dir und dem Rest der Familie ja auch) und er nur für wenige Stunden am Tag dort ist. Zudem handelt der KiGa auch aktiv...Wer weiss denn, wie lange der Wert schon erhöht ist...Ich war 6 Jahre auf einer Schule mit erhöhtem Astbestwert in der Luft, da gab es für uns auch ein Lüftungskonzept (genau die letzten Jahre vor der Sanierung), aber für alle Schüler und Lehrer in den 40 Jahren davor nicht, weil nie gemessen worden ist...Alles Gute für euch!LG

3

Mein Kind würde da nicht mehr hingehen

4

Kannst du auch erläutern warum nicht?

5

Weil mir persönlich die Gesundheit meiner Kinder wichtig ist und ich sie auch nicht irgendwelchen Grenzwerten wissend aussetzen würde

Bearbeitet von Inaktiv
weitere Kommentare laden
13

Ich habe wie du auch oft Ängste und mache mir auch immer mehr einen Kopf als ich sollte. Kann dich hier also gut verstehen.
Ich würde ihn weiter hingeben, es tut euch allen gut, der Kindergarten handelt aktiv und auch dein Mann scheint dies zu befürworten.