Hallo alle zusammen ,
Eigentlich bin ich nur stille Mitleserin aber ich möchte doch mal nachfragen ob jemand vielleicht weiß was meinem kleinen Zwerg helfen könnte oder überhaupt was er haben könnte.
Zum Verständnis, mein kleiner, jetzt 5 Jahre im Mai 6, war schon immer ein anstrengender Kandidat. Schreibaby und selten zufrieden, trotzphase mit 3 war noch ne Steigerung (schreit, haut, tritt, oft ziemlich wütend) lässt sich meistens auch nicht wirklich beruhigen, da hilft zu 90% nur ne kleine Auszeit im Zimmer. Damit komme wir zuhause und im kiga aber eigentlich ganz gut klar. Er will halt mit dem Kopf durch die Wand.
Nun zum eigentlichen Problem/Auffälligkeiten:
Er verweigert sich oft komplett, Arztbesuche nicht machbar, wehrt sich mit Händen und Füßen, schreit, bockt, ist komplett im Panik Modus.
Kiga im groben fast das gleiche, wenn er was nicht will kann es auch mal sein das er 3 Stunden, angezogen (weil er sich nicht ausziehen lässt) im Flur steht oder sitzt und die Wand anstarrt. Beim Turnen im kiga, singen, malen, basteln das gleiche. Wenn er nicht will, will er nicht da kann man reden überzeugen usw.
Sportverein genau das gleiche. Wenn er nicht will, nichts zu machen. Wir haben nen schwimmkurs letztes Jahr versucht, Ergebniss freispielen super sobald er aber was machen "musste" wieder nichts zu machen. Nur Gemecker und Geschrei.
Trocken ist er seit er 4 ist tagsüber und auch nachts, aber auf die Toilette im kiga will er nicht. Egal ob mit mir als Mama oder mit ner Erzieherin. Dann hält er lieber ein (von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr)
Bei der letzten U hat der Kinderarzt dann gesagt es reicht, wir sollen mit ihm zur Psychologin weil er sowas auch noch nie erlebt hat. (Mein kleiner "großer " Terrorzwerg war nicht zu halten, hätte mir und dem Arzt fast die Nase gebrochen mit seinen Tritten)
Gehen jetzt alle 2 Wochen zur Psychologin (leider nur alle 2 Wochen weil die so ausgebucht ist). Gleiches Problem, Hinweg alles gut, im Wartezimmer auch noch alles gut, er unterhält sich mit mir, lacht usw. Sobald es aber dann ist Zimmer geht ist schluss.
Termin 1 kind beantwortet ein paar Fragen danach war schluss. Kein Wort kam mehr aus seinem Mund. Nur starrer Blick auf die Tischplatte
Termin 2 kind wehrt sich mit Händen und Füßen will nicht, sitzt 45 Minuten vor der Wand und reagiert nicht auf mich oder die Psychologin
Termin 3 kind sitzt auf dem Stuhl der Psychologin gegenüber spricht aber nicht mit ihr lässt sich auch nicht locken
Termin 4 kind wehrt sich mal wieder, will nicht mit der Psychologin reden
Haben es mit uns als Eltern mit im Raum versucht mal ohne mal nur mit meinem Mann mal nur mit mir. Immer das gleiche Ergebnis. Er will nicht.
Er steht sich sooooo oft selber im Weg. Kindergartenveranstaltungen "Nein ich will nicht" und am Ende hat er doch meistens Spaß aber es ist immer ein unglaublicher Kampf. Wenn man ihn fragt warum er dies oder das macht kommt nichts.
Die Psychologin hat auch noch keine Ahnung ob es nur sein sturkopf ist oder doch was anders. Wie auch wenn er immer direkt dicht macht.
Kennt das vielleicht jemand von euch? Sturkopf gut und schön aber sein Verhalten ist schon extrem, dabei soll er ja eigentlich im sommer zu schule aber das wird so wie er drauf ist einfach nichts.
P.s. Falls jetzt Steine fliegen...wir waren als er 3 war bei ner Erziehungsberatung mit dem Ergebnis er ist in der trotz Phase also normal. Mit 4 nochmal hin, ja er ist halt stur ist sein Charakter muss man gegen powern. Haben wir, gibt Regeln und verbote aber ändern tut sich nichts.
Sturkopf oder ernstes Problem? Vorsicht lang
Ich würde auch das SPZ vorschlagen. Natürlich kann es "nur" ein extrem starker Charakter sein, aber er muss ja trotzdem lernen, den in den Griff zu bekommen - spätestens in der Schule kann man sich dann nicht mehr ohne Konsequenzen drei Stunden auf dem Flur aufhalten, nur weil man keine Lust hat, sich auszuziehen. Und Freundschaften werden so sicher auch schwer. Eventuell gibt es auch bisher unentdeckte körperliche Probleme...? Klingt zwar eher nicht so, aber wer weiß.
In meinem Umfeld gibt es einen Jungen, der von Geburt an extrem übellaunig ist. Ich habe sowas noch nie bei einem anderen Kind erlebt, aber er ist schon schlecht gelaunt geboren. Die Eltern waren mit ihm auch in der Therapie, im SPZ und haben alles mögliche versucht, aber es wurde nur marginal besser. Da kann man jetzt nur darauf hoffen, dass mit wachsendem Verstand und mehr Reife der Wille kommt, etwas zu ändern. Extrinsisch war es nicht möglich, er findet einfach alles und jeden zum Kotzen Aber bei euch würde ich denken, dass man zumindest an der Impulskontrolle. de Schlagen usw. mit einem Experten arbeiten könnte.
Wünsche dir gute Nerven!
Danke für eure Antworten, körperlich ist soweit alles gut. Er kann hüpfen, Fahrrad fahren, klettern, sprechen ist auch altersgerecht nur malen mag er nicht so gerne. Kann es aber laut kindergarten und auch meinen Beobachtungen nach.
An den Ohren liegt es wohl auch nicht, hören tut er laut pädaudiologie auch super. Da waren wir auch zur Kontrolle. "Doof" ist er nicht. Ich setz das mal in " weil manche Verhaltensweisen sind in meinen augen einfach doof weil er sich so viel verbaut.
Die Erzieherin ist sehr zufrieden mit ihm, großer Wortschatz, zählen kann er bis 30, leichte plus Aufgaben (2+4 z.b) auch, zahlen auf würfeln erkennen ohne nachzählen usw. Wenn das "Sture und Bockige" nicht wäre, wäre alles soooooo viel einfacher 🙈
Spz ist auf jedenfall ne gute idee. Dachte mit der Psychologin würde das schon irgendwie klappen sobald sie einen Draht zu ihm hat. Und vielleicht ne Einschätzung geben können warum er so ist wie er ist.
Hallo,
das klingt sehr herausfordernd!
Falls du noch Input brauchst, würde ich mal im Rehakids Forum nachfragen. Da sind jede Menge Eltern unterwegs die viel Erfahrung haben mit den unterschiedlichsten Problemen. Vielleicht hat da jemand noch eine Idee wie man deinem Sohn helfen kann. Für deinen Sohn ist das bestimmt auch nicht so schön…
SPZ ist eine gute Idee, aber ihr werdet vermutlich länger auf den Termin warten müssen.
Alles Gute
Super danke für den Tipp. Werde da auch mal nachfragen. Vielleicht hat ja da jemand so nen kleinen Terror Zwerg 🤣
Genau das gleiche hier. Wir haben vor fast 1 1/2 Jahren angefangen dem nachzugehen.
Es gibt zwar eine Diagnose aber wirklich geholfen hat bisher nichts.
Ich bin nervlich regelmäßig am Ende. Leider ohne großen Lichtblick und gebe Angst vor der Zukunft, angefangen mit der Schule.
Ja genau die Angst habe ich auch. Wenn es geht würde ich ihn sogar ein Jahr zurückstellen lassen. Mal schauen was die Schuluntersuchung so ergibt. Wenn er sich da so verhält wie immer werden die auch sagen nein geht nicht
Mhmmm wie wäre es denn man mit einem stationären Aufenthalt in einer Kinderpsychiartrie über einen gewissen Zeitraum.
Ich weiß nicht ob Eltern da mitgehen bei so kleinen Kindern, aber mein Gedanke ist der, dass bei einem reinen „Termin“ beim SPZ ja wieder nur eine kurze Momentaufnahme des Kindes zu sehen ist, während bei einem stationären Aufenthalt das Kind mal ganz genau „durchleuchtet“ werden kann.
Vielleicht gibt es Leute, die herausfinden können, was genau mit dem Kind nicht stimmt, dass er so über-stur ist?
Ich weiß, vieles verwächst sich mit zunehmender Reife der Kinder, dass sie einsichtig werden, dass man auch Dinge TUN MUSS, zu denen man gerade keine Lust hat (ich denke da besonders an die bevorstehende Schulzeit) aber auch so Sachen wie Körperhygiene sind eigentlich nicht sehr verhandelbar. Ob man mit oder ohne Hacki Backi Zähne putzt ja, aber dass man Zähne grundsätzlich putzen muss, kann man nicht verhandeln, sonst verfaulen sie einfach. Gut, das Zahnputzthema war jetzt nicht euers, aber grundsätzlich wollte ich ein Beispiel über nicht verhandelbare Dinge im Leben von Kindern aufzählen.
Vielleicht habt ihr ja Glück und er ist tatsächlich einfach noch unreif und unverständig… Oder aber es liegt irgendeine Ursache vor, die es ihm in 10 Jahren noch unmöglich macht, zu kooperieren, wenn man ihm nicht hilft.
Also ich bin auch für abklären lassen, auf jeden Fall.
Stationär wäre ohne Eltern jedenfalls als ich da nachgefragt habe wie das mit Diagnostik aussieht und das möchte ich nicht. Er trennt sich eh so schlecht von uns bei Fremden, denke damit erreiche ich nur das Gegenteil.
Dienstag ist der nächste Termin bei der Psychologin da werde ich nochmal mit ihr sprechen wie sie sich das weiter vorstellt.
Ganz ehrlich, vielleicht wäre es für deinen Sohn sogar gut, wenn er mal irgendwo ohne euch wäre. Raus aus der festgefahrenen Situation und den eingespielten Verhaltensmustern ALLER.
Was mir bei Deinem Beitrag auffällt (vielleicht habe ich auch was missverstanden), ist dass ihr sehr viel Energie in das 'Überreden' steckt. Z.B. die Kindergartenveranstaltungen. Wenn er nicht will, na dann halt nicht. Dann soll er halt danebenstehen und sich langweilen. Wenn er in der KiTa nicht auf's Klo will, dann ist das so. Das würde ich gar nicht gross thematisieren. Wenn er im Schwimmkurs nicht mitmachen will, dann ist der Schwimmkurs gestorben. Dann gibt es aber auch kein fröhliches 'Rumplanschen.
Ja, Dein Sohn ist fast schon bewunderswert stur. Und er scheint es immer wieder zu schaffen, durch diese Sturheit im Mittelpunkt zu stehen. Und das ist ja wieder eine Belohnung.
Vielleicht kommt platzt der Knoten, wenn die einzige Alternative zu der verweigerten Aktivität Langeweile und keiner interessiert sich für mich ist.
Ich denke, 4 Besuche bei der Kinderpsychologin sind noch nicht sooo viel. Wenn er gerne 45 Minuten die Wand anstarren möchte, dann soll er das tun. Irgendwann wird es ihm vermutlich zu blöd werden.
Ja, Schule kann kompliziert werden. War denn schon die Einschulungsuntersuchung? Hat er da mitgemacht? Könnt Ihr ihn notfalls noch ein Jahr zurückstellen?
Grüsse
BiDi
Hallo,
ja wir haben unmengen an Energie ins überreden gesteckt, beim schwimmkurs wars am ende so das er von vornherein geblockt hat und dann 45 minuten am beckenrand sitzen durfte, hat ihn nicht interessiert. 🙈
Toilette im kiga haben wir auch aufgegeben,er geht morgens zweimal hier und dann um 14 Uhr wenn er nsch Hause kommt, das klappt ohne Probleme. Selbst wenn es mal nicht klappen würde, würde ich das nicht als schlimm erachten. Da bin ich ziemlich entspannt.
Selbst mit verboten, wenn er mal wirklich über die Stränge schlägt, kann man ihn nicht wirklich locken oder aus der Reserve locken. Sendung nicht gucken dürfen...egal macht er was anderes....
Ab ins Zimmer...egal macht er halt im zimmer irgendwas.
Still auf der Treppe sitzen...nicht schlimm dann guckt er sich halt die Wand an.
Unternehmungen streichen...überhaupt nicht schlimm weil er ja eh nicht will. Schwierig ihn zu packen zu bekommen. Die Psychologin meinte aus Scherz mal schauen wer sturer ist...ich setze auf meinen Sohn. 🙈
Nein Untersuchung war noch nicht, nur ein schulspiel (da gehen alle neuen schulkinder hin, schauen sich die Schule an und der zukünftige Lehrer spielt ein paar Spiele mit denen und stellt ein paar Fragen. Alles ganz locker.) Er wollte noch nicht mal das Gelände der Grundschule betreten obwohl er das Gebäude schon kennt durch seine große Schwester.
Sehe das ganz genauso wie du. Der Junge scheint immer viel Aufmerksamkeit für sein Verhalten bekommen zu haben. Und damit wurde genau dieses ( NICHT ERWÜNSCHTE) Verhalten immer bestätigt. Denke auch, wenn man sich nicht darum kümmert, sondern ihn " machen" bzw. teilweise eben langweilen lässt, könnte es sich ändern. Das heißt ja nicht, ihn total ignorieren.
Du schreibst er wäre im Mai geboren. Ist er zufällig vom Sternzeichen Stier? Ich beschäftige mich normalerweise nicht mit Sternzeichen, aber ich habe 3 Stiere zuhause und die machen dem alle Ehre. Stur, bockig usw. Oberstier ist mein Sohn. Er schreit aktuell viel rum, wenn ihm was nicht passt fliegt auch einiges, die Türen werden geknallt und er ist aggressiv. Seine Zwillingsschwester wird oft gehauen. Wir versuchen es jetzt mit ergotherapie. Im SPZ hab ich das auch schon mal angesprochen, da bin ich öfter mit meiner Tochter weil sie im Rolli sitzt. Die zwei werden im Mai auch 6. Das Sternzeichen hat bei uns echt viel Einfluss. Und wenn Vollmond im Anmarsch ist, ohje. Ich hab ne Freundin auch mit Zwillingen, die sind 1 Jahr älter und auch Stier, da ist das gleiche Problem
Hallo du, wäre schön wenn ich das auf sein Sternzeichen schieben könnte aber "leider" ist er Zwilling. 😅 Dafür ist sein Papa Stier und das passt auf jedenfall 🤣
Hallo
ich finde es sehr komisch das euch der KIA erst zur Pychologin geschickt hat und keine weitere Diagnostik gemacht.
Er soll euch einen Notfalltermin beim KJP machen. Dort findet erstmal eine Diagnostik statt und dann wird nach der richtigen Therapie gesucht. Stationäre Aufnahme ist in dem Alter sehr selten. Aber es gibt auch Tageskliniken und auch die Möglichkeit einer Reha.
Hallo, danke für deine Antwort. Ja der Kinderarzt kennt ihn nur von den Us, da er ansonsten so gut wie nie krank ist, mal nen schnupfen aber sonst nichts. Bei der letzten U ist et halt komplett in den Panik Modus verfallen und da meinte der Kinderarzt direkt angststörung ab zum Psychologen. Was den Rest seiner Eigenarten angeht haben immer alle gesagt junge halt und kommt vom sturkopf halt nach seinem Papa. Aber ich bin halt der Meinung stur und dickkopf okay aber sooooo extrem? Der Arzt meinte dazu nur wenn er sonst was haben würde wie Autismus, Mutismus, adhs oder was auch immer würde die Psychologin das wohl auch diagnostizieren können. Es ist halt blöd das mein kleiner noch nicht wirklich bei ihr aufgetaut ist. Außer sein getrotze (stumm oder wütend) hat sie noch nichts von ihm gehört. 😅 Ich hoffe das sich das bald ändert uns sie uns eine Einschätzung geben kann was in seinem kleinen Kopf so vor sich geht. Vielleicht ist er auch einfach so und will am liebsten seine Ruhe und am besten so wenig wie möglich mit Menschen die er nicht kennt zutun haben. Echt keine Ahnung er sagt ja leider auch nie was ihn dann und dann stört.
Eine Pychologin darf die Diagnose überhaupt nicht stellen ausser sie ist noch Ärztin.
Ausserdem kann sie die ganze Diagnostik überhaupt nicht machen. Denn zu einer guten Diagnostik gehört ein Konsil vom Augenarzt, dem Pädaudilogen. Ein großes Blutbild und ein EEG, evt sogar ein MRT. Es müssen erstmal organische Ursachen ausgeschlossen werden und dann erst die pychischen Ursachen.
Sollte es um Autismus geht sollte ein Autismusambulanz eingeschaltet werden.