Guten Morgen,
meine Tochter ist mittlerweile 3 Jahre und 3 Monate alt. "Leider" liebt sie ihren Schnuller immer noch heiß und innig. In die Kita und generell draußen darf sie damit nicht rumlaufen. Wir haben mit ihr die "Vereinbarung " das der Schnuller zu Hause bleiben muss und sie ihn nur zum Schlafen und wenn es ihr nicht so gut geht,sie quengelig ist bekommt.
Gerne hätte ich ihr den Schnuller schon längst abgewöhnt. Leider gab es gefühlt nie den richtigen Zeitpunkt(Umzug und Kita Wechsel im Oktober,Trocken werden,ich bin mit dem zweiten Kind schwanger darf aber überwiegend nur liegen,da die Schwangerschaft kompliziert ist und das merkt meine Tochter natürlich und hat Angst um Mama uvm.)und ich habe das Gefühl, dass sie noch nicht dazu bereit ist den Schnuller abzugeben. Ich spreche oft mit ihr über die Schnullerfee und sage ihr,dass sie ein großes Mädchen ist und nur Babies einen Schnuller brauchen etc. Das lässt sie ziemlich kalt und ist ihr egal😅. Sie sagt immer,dass sie ihren Schnuller sehr lieb hat.
Ich fühle mich jetzt etwas unter zeitlichem Stress,da sie eben schon über 3 Jahre alt ist und sie im Sommer (hoffentlich) große Schwester wird. Ich denke wenn müssen wir den Schnuller jetzt sofort abgewöhnen, da wenn ein Baby im Haus ist sie schon genug Veränderungen zu "verkraften"hat außerdem sieht sie dann ja,dass das Baby dann ggf einen Schnuller hat und es könnte Eifersucht aufkommen. Warum darf er/sie und ich nicht?
Habt ihr vielleicht Tipps oder aufmunternde Worte für mich?
Bitte nur von Eltern deren Kinder auch Schnullerkinder sind/waren.
Wenn man selbst ein Kind hat,was keinen Schnuller hatte ist das reinversetzen wohl schwieriger.
Liebe Grüße
Franzi
Schnuller entwöhnen-wann und wie?
Mach dir und eurer Tochter bitte nicht so einen Streß!🙏
Unser Kind hat leidenschaftlich geschnullert. Und ich hatte echt schon Angst vor Zahnfehlstellungen.
Es hat aber den Schnuller auch nur zum schlafen/ zuletzt mehr zum einschlafen gebraucht.
Die Schnullerfee wollte schon lange kommen. Durfte dann von jetzt auf gleich am Silvestertag den Schnulli mitnehmen. Ich war völlig überrascht.
Schon 2021 hatte der Weihnachtsmann den Schnulli mitgenommen. Wir haben dann aber doch einen "finden" müssen, weil die Nächte gruselig wurden. Seit Kind es jetzt alleine entschieden hatte, ist der Schnulli kein Thema mehr.
Ihr seid doch schon auf einem guten Weg, indem der Schnuller kein Alltagsbegleiter ist. Alles weitere wird auch noch kommen. Gebt euch Zeit!
Möglicherweise gibt es bei ihr noch einen Anreiz für eine Veränderung, wenn das Baby da ist? Dass ihr da noch bewusster wird, wie groß sie schon ist? Es wird schon...
Das wäre toll,wenn das so klappen würde 😊.
Wie alt war dein Sohn, als er den Schnuller freiwillig abgegeben hat?
Meine Schwester war so ein Schnullerkind.
Sie hat ihn erst mit 4 widerwillig gegen ein Spielzeug eingetauscht, was sie unbedingt haben wollte…😅 meine Eltern haben sie also quasi bestochen.
Gibt es da vielleicht etwas, was euch einfällt?
Ja, ist nicht suuuuuper pädagogisch, aber hat funktioniert und hat ihr nicht geschadet.
Eine Freundin von mir hat ihrem Sohn erzählt, dass es nur soundso viele Schnuller auf der Welt gibt und dass ein kleines Baby keinen hat, wenn er seinen behält.
Das fand er dann so schade, dass er ihn abgegeben und nie zurück geblickt hat
Ich werde sie mal fragen,ob sie sich etwas wünscht.
Durch Oma und Opa ist unsere Tochter mit Spielzeug sehr gut versorgt,aber vielleicht fällt ihr ja noch was ein😅.
Unsere Maus hat auch gerade nachts noch lange einen Schnuller gebraucht.
Als sie mit vier dann mit einem Freund zusammengeprallt ist und einer der Frontzähne wackelte, musste das Ding weg.
Die Nächte waren echt anstrengend, aber auch das war nach 2 Wochen vorbei und alle waren mit dem Thema durch.
Ich würde mir an eurer Stelle nicht so viel Stress machen. Ich denke auch, dass sie, sobald das Baby da ist, merkt, dass sie jetzt die Große ist.
Unser Kinderzahnarzt hatte gesagt, bis 3 Schnuller ist ok, danach sollte er weg. Unsere beiden Großen haben Ende November und Mitte Dezember Geburtstag, das ließ sich dann gut mit Weihnachten verbinden. Sie hatten viele Schnuller, obwohl es den schon lange nur nachts gab. Im Kaufhaus hat dann 1-2 Schnuller der Weihnachtsmann dort bekommen, 2 Schnuller kamen in die Schuhe für den Nikolaus (auch der aus der Kita war dann weg) und die letzten kamen unter den Tannenbaum. Nach der Kirche waren sie weg und es lagen Geschenke unterm Baum bzw bei Kind 2 hat sie der Weihnachtsmann direkt mitbekommen - das Kind hat ihm sogar hinterhergerufen, dass er die noch vergessen hat. Die erste Nacht wurde noch kurz danach gefragt, wir haben geantwortet, dass die ja der Weihnachtsmann mitgenommen hat und aus war das Thema. Haben aber schon Monate vorher immer mal wieder darauf vorbereitet.
Kind 3 hat im August, das war mir bis Weihnachten zu lang und ich hatte echt überlegt, wie wir das anstellen... eines abends hatte ich ihm nur erzählt, dass der Schnuller die Zähne kaputt machen kann und deshalb bald weg muss und zack gab er ihn mir und fertig war das Thema
Meine Tochter ist da leider etwas hartnäckiger und fängt manchmal an zu schreien,wenn ich ihr sage,dass sie den Schnuller bald abgeben muss 🙈.
Mein Kind war 3 Jahre und 3 Monate als er an Ostern die Schnuller (wir hatten so 6-8 Stück) versteckt hat und am nächsten Morgen der Osterhase genau an den Stellen Ostereier hinterlassen hat. Er hatte den Schnuller aber auch überwiegend zum Schlafen und ganz selten mal so zu Hause.
Aber wenn ihr es schon mit der Schnullerfee versucht habt, lässt sie sich wohl nicht so leicht bestechen.
Ich würde das Thema eine begrenzte Zeit von zwei, drei Wochen nicht mehr thematisieren. Sonst erzeugt ihr ggf erst recht eine Trotzhaltung. Und danach nochmal einen neuen Anlauf starten.
Genau,Geschenke und Schnullerfee etc reizen sie überhaupt nicht.
Sie liebt ihren Schnuller und sieht keine gute Alternative für sich🙈.
Unsere Tochter auch 😉 als ich mit ihr ihre Baby - Erinnerungskiste angeschaut habe, hat sie sich sofort den winzigen ersten Schnulli in den Mund gesteckt (mit 3.5 Jahren 🙈) und als ich sagte, dass das total merkwürdig ist und sie das Ding seit über drei Jahren nicht mehr im Mund hatte, war ihre Antwort :"genau deshalb habe ich ihn so vermisst!" 😂
Wir haben sie quasi selbst entscheiden lassen. Mit etwas über 3 haben wir Kästchen gestaltet und mit ihr schon Tage vorher besprochen dass das das Schnuller Kästchen ist. An einem vereinbarten Tag wurde der Schnuller vor dem schlafen gehen dort rein gelegt und erklärt dass wir heute mal ohne einschlafen. Wenn sie nachts aufwacht und ihn braucht darf sie ihn aber natürlich nehmen. Ich glaube sie hat ihn noch 2x nachts rausgenommen und dann war es ok. Sie war unglaublich stolz weil SIE es geschafft hat. Der Schnuller steckt immer noch in seiner Box auf ihrem Regal (sie wird bald 5) und sie erzählt gerne wie sie das Kästchen bemalt hat und dass das ihr Schnuller war als sie klein war.
Auch eine gute Idee😊.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass meine Tochter der Versuchung mit der Box nicht stand hält😅.
Dass es bei uns in 2 Tagen geklappt hat hätte ich auch nicht gedacht. Und wenn sie ihn noch einige Zeit nachts holt ist das ja ok.
Ich glaube das Problem ist häufig dass der Schnuller ganz weg ist. Ihn als Backup für den Notfall da zu haben gibt ein Gefühl von Sicherheit das zumindest meine Tochter brauchte.
Hallo
Ich habe 4 kinder die ihre Schnuller auch sehr geliebt haben. Kind 1 hat ihn erst angegeben als er großer Bruder wurde, das war mir 3 1/2 Jahren. Kind 2 hat ihn einfach von selbst mit 2 Jahren wehgetan. Bei Kind 3 war es genauso wie bei Kind 1, sie wurde kurz vorm 3. Geburtstag große Schwester und konnte dann natürlich nicht mehr schnullern. Bei Kind 4 hatten wir große Schwierigkeiten mit dem abgewöhnen, da war sie schon fast 5 Jahre.
Alles gute.
Wie unterschiedlich Kinder sind.
Wie habt ihr es dann beim vierten Kind geschafft?
Wir hatten es dann ganz aufgegeben, meine Cousine hat dann ein Baby bekommen und da hat sie den schnuller dann dem Baby geschenkt. Das nur noch nachts und zum kuscheln genuckelt wird ist schonmal ein guter Anfang, so haben wir das auch gemacht. Ich selbst war übrigens so ein bockiges Kind und habe bis 7 Jahre genuckelt, meine Eltern hatten da keine Chance.
Hallo!
Ich denke, der Zeitpunkt ist momentan sehr ungünstig, da momentan große Veränderungen ins Haus stehen, die Deine Tochter natürlich spürt
Was man versuchen könnte, wäre, dass ihr für das Baby einen Schnuller besorgt, der genauso aussieht wie der Deiner Tochter und sie dann den Schnuller quasi dem kleinen Geschwisterchen schenkt. Darauf könnte man auch schon vor der Geburt hinwirken.
Ansonsten war es bei meiner Großen so, dass sie während meiner Schwangerschaft eher wieder mehr nach dem Schnuller gefragt hat. Wir waren schon an dem Punkt, dass der Schnuller nur zum Einschlafen verwendet wurde, als der Kleine auf die Welt kam (auch schon während der Schwangerschaft - die beiden sind 2,5 Jahre auseinander) hat sie dann aber auch tagsüber verstärkt nach dem Schnuller gesucht und ihn sich - vom Regal geholt... Als sich dann allerdings alles eingespielt hatte mit dem Geschwisterchen, hat unsere Tochter auch bald auf ihren Schnuller verzichtet. Das war am Tag unseres Umzuges - ich hatte den Schnuller vorsorglich in meiner Handtasche deponiert, damit wir abends nicht suchen müssen, sie ist durchs neue Haus, hat ihr Zimmer angeschaut und freudig gerufen: Die Schnullerfee hat mir eine Lampe gebracht und den Schnuller mitgenommen. Da sie damit auch ganz glücklich wirkte, haben wir sie in dem Glauben gelassen und ihr den Schnuller abends nicht wieder gegeben. Die ersten 2 Nächte waren blöd, aber dann war das Thema ausgestanden. Allerdings war der kleine Bruder überhaupt kein Schnullerkind, der wollte nur das "Original" - sprich meine Brust . Somit kam hier auch kein Neid auf.
Aber für dich jetzt kurz zusammen gefasst: Ich würde bei der jetzigen Strategie bleiben, solange die Kleine den Schnuller nur zum Einschlafen hat, ist das in meinen Augen auch mit 3 noch OK. Und wenn sich mit dem Baby dann alles eingespielt hat, wird die Schnullerentwöhnung sicher leichter sein als jetzt.
LG
Naja...was heißt nur zum einschlafen?😅
Unsere Tochter hat den Schnuller die ganze Nacht im Mund und wenn er mal raus fällt,dann wacht sie über kurz oder lang auch auf. Sie ist also kein Kind,wo man den Schnuller nach dem Einschlafen ohne Probleme rausziehen kann 🙈.
Ich hatte mir bei meiner Tochter auch viele Gedanken zur Schnullerentwöhnung gemacht.
Geplant war: mit 2 Jahren langsam anfangen, ihn im Alltag weg zu lassen und immer weniger geben. Mit 3 Jahren wollten wir durch sein.
Ja… wie das mit Kindern so ist… der Plan stand, das Kind war da absolut anderer Meinung. Und es kam bei uns immer irgendwas dazwischen, so dass wir es nicht durchsetzten.
Beruhigt hat mich der Zahnarzt: mit 3 Jahren immer noch keine Auswirkungen auf die Zähne ersichtlich.
Mit 3,5 Jahren haben wir es endlich geschafft, dass sie nur noch zum Schlafen und im Auto oder auf dem Fahrrad (Sitz hinten drauf) den Schnuller hatte.
Wir haben dann immer mal wieder Bücher über die Schnullerfee gelesen. Ganz ohne Stress.
Kurz vor ihrem 4. Geburtstag haben wir sie selbst gefragt, was wir denn jetzt mit den bisherigen „schwierigen“ Themen bei ihr machen. (Themen waren zu der Zeit noch: Nachtwindel, Großes Geschäft in Windel und eben der Schnuller) Sie meinte immer, dass macht sie dann mit 4.
Also haben wir am Tag nach ihrem 4. Geburtstag gesagt, dass jetzt eines davon geschafft werden sollte.
Da hat sie erst mal die Nachtwindel gelassen.
Den Schnuller hat sie dann von sich aus 2 Wochen später gelassen mit den Worten: „jetzt versuche ich mal den Schnuller wegzulassen. Wenn das gut geht, schreibe ich der Schnullerfee“
Hat geklappt. Sie war von einem Tag auf den anderen komplett Schnullerfrei und hat nie wieder danach gefragt.
2 Wochen später kam ihr kleiner Bruder auf die Welt und er hat auch einen Schnuller. War aber nie ein Thema bei ihr. (da hatte ich auch echt Bammel davor)
Ich wünsche euch alles Gute. Macht euch keinen Stress. Alles im Tempo des Kindes, solange die Zähne noch nicht leiden. Fragt einfach mal beim Zahnarzt nach.
Nachts trägt sie auch noch eine Windel, weil sie es einfach nicht merkt,dass sie muss, wenn sie schläft. Ich wollte nun erstmal das Schnuller Thema angehen. Bei der Windel glaube ich nicht,dass es klappen würde. Da hätten wir wahrscheinlich jede Nacht nasse Bettwäsche etc.
Ich möchte sie halt auch nicht überforder..Alles schwierig als Eltern😅.
Sie hat eine Zahnlücke,die dem Zahnarzt aufgefallen ist. Die gleiche Lücke hatte ich damals auch. Ist bei Milchzähne ja häufig so und mit einer Zahnspange(die heutzutage ja fast jeder hat) ist die Lücke bei mir auch weg gegangen.
Eine Zahnlücke haben meine Kinder auch… aber mit den 2. Zähnen füllen sie sich… die sind deutlich größer als die Milchzähne. Das sehe ich gerade sehr deutlich, weil meine Große bereits 2 Milchzähne verloren hat, 1 weiterer Milchzahn wackelt auch schon, und 2 zweite Zähne kommen auch schon nach.
Also ich würde Bücher zu dem Thema lesen und sie einfach mal ganz direkt fragen, wann sie denkt, dass sie den Schnuller nicht mehr braucht.
Diese „eigene Entscheidung“ wirkt manchmal wahre Wunder. Damit kommen sich die Kleinen auf einmal sehr groß vor und schaffen Sachen, die vorher undenkbar waren.
Zumindest ist das bei uns so.
(Und ich bin ganz und gar keine Mama ohne Regeln, ich suche mir meine „Kämpfe“ bloß aus und nehme da mehr die „wichtigen“ Sachen) 😅🙈