Spielzeugtipps für lange Flugreisen

Wir planen gerade unseren Urlaub und ich suche nach Tipps für Spielzeug und Beschäftigungsideen für unsere beiden Kinder während den Flügen. Klar, kommt es immer auf die Interessen der Kinder an, aber vielleicht hat jemand Tipps, Tricks und schöne Ideen 🤗

Unser Sohn ist dann gerade 5 Jahre alt und unsere Tochter ca 1 Jahre und 9 Monate alt

1

Was bei uns früher der Game Boy war, ist bei unseren Kids jetzt das Fire Kids Tablet mit Kopfhörer. Kleine Spiele ein paar Kinderserien und ein paar Bücher gedownloaded und fertig. Wird aber erst rausgeholt (wir haben die erstmal bei unseren Sachen "versteckt") , wenn gar nichts mehr geht.

Viel Spass Euch #blume

6

Ja das tablet steht auch schon auf meiner Liste. Ganz vermeiden können wir das wahrscheinlich auch nicht, weil wir insgesamt über 13h Flugzeit haben

2

Wie wäre ein Wassermalbuch (dabei wird mit den Stift nur Wasser auf das Bild gemalt, davon wird eine weiße Schicht durchsichtig und lässt die Farbe dahinter erscheinen)? Macht Spaß und kann man immer wieder nutzen, sobald es trocken ist.

Für das größere Kind n kleinen Zipbeutel mit Lego? Einige pixibücher, Kopfhörer und n gutes Hörspiel aufs Handy, Faltpapier und ne Anleitung zum Figuren basteln, tiptoi oder bookii Stift mit Buch und Kopfhörer, ne dicke lange Schnur zum Knoten und binden und Flechten üben und dazu einige pappringe ausschneiden, die er dann Zusammenknoten kann oder Perlen oder so.

Für das kleine Kind ein paar Duplo Steine im Zipbeutel, ein unzerstörbares Pixi, zwei drei Spielzeugautos, irgendwas das blinkt beim Spielen (ohne Ton!), Pfeifenputzer und sechs dicke perlen zum auffädeln, Ne leere Schachtel zum öffnen und Schließen mit Bildern drin zum aus- und wieder einpacken (aus einem Spielzeugkatalog geschnitten) oder mit Deckeln (z.B. von Gläschen) oder mit Kugeln aus Alufolie. Vorteil ist, dass es bei letzteren nicht schlimm ist wenn was verloren geht.

Am besten einige der Sachen vorher noch nicht zeigen. Überraschung hilft 😁

7

Danke für die Tipps, da sind viele gute Ideen dabei. Gerade Krimskrams zum basteln mit Papier und Kordeln usw findet unser großer wahrscheinlich super

3

Für den großen würde ich das boardentertainment oder Tablet nutzen. Unsere große guckt bei langen Flügen gerne einen Film. Der Tiptoi Stift ist bei uns auch immer mit dabei.
Fürs kleine Kind Bücher, Sticker(Bücher), wasermalbuch, geeignete Apps auf Handy/tablet (fiete, Elefant, kikaninchen zum Beispiel). Ich würde versuchen, auf kleinteile zu verzichten, da die erfahrungsgemäß schnell mal zwischen den Sitzen/Reihen verschwinden und dann bei uns oft das Gemecker folgt, wenn ich es nicht bis zum erbrechen Suche 😅 es gibt noch diese fidget Toys und busybooks. Die sind bestimmt auch gut geeignet.

Bearbeitet von buechermama2018
8

Mit dem Boardprogramm kommen wir wahrscheinlich nicht weit 🙃 es sind insgesamt knapp 13h Flugzeit

9

Unsere längste Reise waren 10 reine Flugstunden plus umsteigen und anschließende Fahrt. Die große hat 2 Filme geschaut, was gegessen, ihre Zeitschrift geschmökert, die sie am Flughafen bekommen hatund den 2. Flug (4 Stunden) komplett verpennt. Wie sind denn eure Flugzeiten? Die kleine hat den ersten Flug mit aufgezählten Spielsachen verbracht und auf dem 2. ebenfalls viel geschlafen.

weiteren Kommentar laden
4

Ich bin kürzlich erst geflogen (allerdings keine super lange Reise, nur ein paar Stunden) und wir hatten für K1 - 2,5 Jahre alt - dabei:
- Snacks, vor allem zum Kauen für Start und Landung
- Wassermalbuch
- Malbuch und Stifte
- Zaubertafel
- Sticker
- Lego Duplo inkl kleiner Platte zum Bauen
- ein paar Lieblingsbücher - die hatte ich vorher eine Zeit lang weggepackt, damit sie dann interessant sind.
- so ein Buch, in dem man irgendwas Auf-und zuknöpfen kann, Schnallen schließen, Schleife binden und sowas. Wie heißen die nochmal, busy books?

Am besten angekommen ist mit Abstand das Wassermalbuch. 😁 Das busy book wurde aber auch gut bespielt.

K2 ist erst 8 Monate alt, da hatte ich ein Knisterbuch und eine Rassel mit, glaube ich, aber das ist bei euch ja nicht mehr so relevant. 😜

Man muss allerdings dazu sagen, dass wir unseren Kindern aktuell noch keine Bildschirme anbieten, also Tablet, Handy und so waren bei uns raus. Das wären sonst natürlich vermutlich sehr gefällige Alternativen, mit denen man bestimmt ein paar Stunden rum kriegt. 😅

Edit: Sorry, einiges hiervon wurde schon vorgeschlagen... Ich hab mir die Kommentare schlauerweise erst nach dem Kommentieren durchgelesen. 😬

Bearbeitet von Inaktiv
14

Ein busy book habe ich tatsächlich schon besorgt. Das sollte eigentlich ein Weihnachtsgeschenk sein, aber es ist dann doch erstmal im Schrank verschwunden, weil Verwandte mal wieder sooo viel geschenkt haben

5

Für die Kurze Zaubermaltafel und Magnetpuzzle

Für den Großen Reisespiele von Smart Games-- da gibt es ganz viele und sie sind für 1 Person zum selber beschäftigen

10

Neben vielen schon genannten, kommt bei uns noch die Toniebox und der Tiptois-Stift, beides natürlich mit Kopfhörer, ins Gepäck. Kopfhörer habe ich extra noch einen gekauft, bei dem man die maximale Lautstärke hochrecken kann, der original Tonies-Kopfhörer wäre viel zu leise im Flugzeug.

Sonst natürlich das Lieblinsgkuscheltier und Kissen, bei der Flugzeit wird ja sicher auch mal geschlafen.

13

Toniebox habe ich auch schon drüber nachgedacht, weil unsere kleine gerne Musik damit hört. Unser großer hört leider nur bedingt Hörspielen damit

11

Bin gerade mit meiner zweieinhalb Jahre alten Tochter geflogen, auch Langstrecke. Das erste Mal war letzten Frühling, da war sie 1 Jahr und 10 Monate, also so alt wie euer jüngeres Kind.
Den großen würde ich auch vor den Bildschirm setzen, vorzugsweise ein Tablet mitnehmen, weil an Bord nicht immer deutsch als Sprache verfügbar ist (so war’s bei unserem letzten Flug, hab mich mal durchgeklickt und nicht ein Kinderfilm war auf deutsch verfügbar). Bei 13 Stunden insgesamt landet ihr wohl nicht im deutschen Sprachraum, sprich ich würde Serien und Filme runterladen auf ein Tablet oder Laptop.

Durch die Essenszeiten und Getränkeausgabe passiert immer mal wieder etwas, was von selbst Zeit vertreibt. Viel Spielzeug würde ich nicht mitnehmen, da muss man nur aufpassen, dass man es nicht verliert und es niemanden stört.
Dieses Mal hatte ich Sticker dabei, diese dickeren lassen sich prima wieder lösen und damit hat sich mein Kind eine Weile beschäftigt. Im Sommer waren wir hinten in der Galley, aber leider hatten wir viele Turbulenzen und mussten angeschnallt sein- das fand sie schrecklich.
Für das kleine Kind ist vielleicht eine Zaubermaltafel eine Idee, hatten wir auf dem letzten Rückflug, aber ganz ehrlich: damit wurde 15 Minuten gespielt und dafür schleppe ich das nicht mit. Deshalb hatte ich dieses Mal Sticker und ein Notizbuch mit ein paar Stiften dabei, mehr nicht.
Alle Snacks mitnehmen, die es gibt. Nasenspray fürs Baby, um den Ohren zu helfen.
Jeder Flug endet. Macht euch bewusst, dass Kinder genauso berechtigt sind, im Flugzeug zu sitzen, wie alle erwachsenen Menschen auch.

12

Unsere Kinder verstehen auch Englisch, weil mein Mann nur Englisch mit ihnen spricht 🤗 aber trotzdem werden wir natürlich das tablet vollpacken. Wir müssen gezwungenermaßen etwas mehr Spielzeug mitnehmen, weil wir für drei Wochen nach Ghana fliegen und es da nicht viel Spielzeug vor Ort geben wird. Vieles lassen wir dann aber nach dem Urlaub für die Kinder in der Nachbarschaft dort. Mit Essen beschäftigen klappt bestimmt auch ganz gut 😅

16

Ihr wisst ja am besten, wie eure Kinder ticken.
Wir sind gerade auch wo, wo es kein Spielzeug gibt und ich habe nicht mitgebracht, nachdem alles, was ich letztes Jahr mitgebracht hab weekend der Zeit hier voll uninteressant war. Hinterher da lassen funktioniert auch nur bei Kram, der nicht wirklich geliebt wird🙈
Die Kinder vor Ort spielen ja auch irgendwie🫣

weiteren Kommentar laden