Hallo,
heute war das erste Entwicklungsgespräch im Kindergarten. Das fiel soweit sehr positiv aus. Die „Schwächen“ sind uns bekannt und darüber hinaus wurde nichts erwähnt.
Ein Punkt war, dass sie kein Interesse an Zahlen und Buchstaben hat und nicht zählen kann. Das stimmt auch. Sie zählt nicht mal bis 3, weil sie 2 und 3 immer verwechselt. Wenn sie von einer Sache zwei Stück hat, sagt sie immer drei. Und wenn sie zählt, sagt sie immer 1 3 5. Die gleich alte Tochter einer Freundin zählt schon bis 10 auf deutsch und auf englisch. Es hieß, ich soll spielerisch versuchen das beizubringen. Meine Tochter lässt sich aber generell ganz schwer was zeigen 🙈. Die ist da ein richtiger Dickschädel. Wir vermuten aber, dass sie mehr kann, als sie zeigen möchte.
Wann konnten denn eure Kinder bis 10 zählen? Sie ist übrigens 4.
Wann konnten eure Kinder zählen?
Zählen im Sinn von beim Verstecken spielen Zahlen von eins bis zehn grösstenteils richtig aufsagen vielleicht mit drei. Ein echtes Zahlenverständnis wie "Ich habe nur noch fünf Perlen, vorher waren es sechs, eine muss mir runter gefallen sein" vielleicht mit vier. Ein abstrakteres Verständnis in der Form: "Wenn ich beim Brettspiel sieben Schritte vor dem Ziel bin und eine fünf würfle fehlen noch zwei" ohne das abzuzählen hat sie erst seit kurzem, sie wird im Juni fünf.
Die Zahlwörter sagen kann sie auch aber sie bringt noch viel durcheinander und vergisst. Beim Verstecken zählt sie immer 1,3,5,7,9.
das Zahlenverständnis fehlt noch voll. Hält man 3 Finger hoch, sagt sie immer 3.
Grad gelesen, dass ich was falsch geschrieben hab 🤦♀️. Sie sagt 5, wenn man 3 Finger hoch hält.
Es gibt ja einen Unterschied zwischen Zählen können und Mengen erfassen. Von 1-10 zählen ist ja reines auswendig lernen. Meine Tochter konnte das mit 2, in 3 Sprachen mit 2,5, weil sie das in der Kita geübt haben - fand ich ehrlich gesagt affig. Jetzt mit knapp 4 zählt sie tatsächlich Dinge und erfasst kleine Mengen. Sie hat einen großen Bruder und ist da somit bestimmt eher früh, wir haben zum Beispiel oft gezählt beim Verstecken spielen. Wir zählen Punkte beim Kniffeln, beim Uno spielen, Geld bei Monopoly. Und sie spielt halt mehr oder weniger mit.
Mit Buchstaben können meine wenig anfangen, auch mein 6-Jähriger hat da wenig Interesse.
Ja das klar, aber sie kann es auch nicht auswendig aufsagen 😅. Ich weiß nicht, ob die das im Kindergarten üben.
Muss ich auch mal mehr solche Spiele besorgen aber spielen ist so schwer, wenn mein Kleiner mit dabei ist.
Aber man kann Zahlen ja überall mit ein bringen.
Oh, bei sowas weiß ich auch immer nicht, ob ich antworten soll. Es macht ja für euer Kind keinen Unterschied. Und Kinder sind sooo verschieden. 🙈
Unsere Tochter war vermutlich relativ schnell, mit 2 konnte sie Treppenstufen etc. zählen, due wir gelaufen sind. Mit 2 1/2 hat sie aber erst verstanden, was die Zahlen wirklich bedeuten (zwei Tortenstücke zu wenig (oh nein, Oma & Opa bekommen keins! 😉); nur noch 3x Laufen, dann sind alle Tüten im Haus; 4 Äpfel haben wir, dann brauchen wir noch 6 ... keine Ahnung). Jetzt mit 3 erkennt sie geschriebene Zahlen ganz gut. Startete mit dem Adventskalender.
Jedes Kind ist anders. Das würde ich also nicht vergleichen und sicherlich ist unsere Maus dafür in irgendwas anderem hinterher ... irgendwas ist halt immer. 😶
Das ist bestimmt früh 😊. Was Zahlen sind weiß meine Tochter auch schon länger aber sie kann weder die Zahlen in der richtigen Reihenfolge aussagen noch die Menge erfassen. Sie lässt sich aber auch extrem schwer was zeigen. Wollte mit ihr die Farben üben. Null Interesse. Eines Tages kam sie vom Kindergarten heim und konnte die Farben perfekt. Unterscheidet auch zwischen hell und dunkel. Nur grau kann sie sich irgendwie nicht merken.
Dann wird es am Dickkopf liegen. Da würd ich mich auch nicht verrückt machen lassen.
Habt ihr Würfelspiele? Da kann man das natürlich auch schön üben. Und ich hab neulich eine Conni App entdeckt, bei der man Rechnen bzw. spielerisch zählen lernt. Vielleicht ist das was für euch. Quasi ohne Erklären. 😅
Unsere Kinderärztin fragt bei der U8 (also mit 4) u.a. das Zählen bis 8 ab. Das MUSS noch nicht ganz sitzen, aber tendenziell schon ein wenig klappen. 2 meiner 3 Kinder konnten das da auch bis 8.
Unser 3. Kind kam nicht Mal bis 3 und da das nur ein Punkt von mehreren nicht erfüllten Aufgaben war, bekam sie Ergotherapie. Ich würde sagen jetzt mit 4,5 kommt sie auch genau bis 8.
Im heftigen Gegensatz dazu steht der Ansatz im Kindergarten. Dort gibt es in der Vorschulgruppe das Zahlenland von 1 bis 10. Meinen Sohn hat das aber nur noch gelangweilt.
Wir hatten von der Vorschulgruppe den Elternabend. Bei dem wurde dann erzählt, dass die Kinder durchzählen am Anfang. Es sind 24 Kinder im Vorschulalter. Ein Elternteil hat dann gefragt welches Kind denn bitte schon bis 24 zählen kann...
Da wurden bei uns gar keine Zahlen angefragt, aber ich glaub im Fragebogen stand es drin. Es hieß aber, dass es nicht schlimm wäre. Nur scheinbar können es die meisten Kinder mit 4 😅.
Bis 10 zählen konnte sie auswendig gelernt mit ca. 2, kurz danach in 2 Sprachen. Die Menge richtig erfassen mit ca. 3, jetzt mit 3,5 rechnet sie auch ganz grob +/- im Zahlenraum 10, tw. auch schon bisschen drüber. Buchstaben waren etwa zur gleichen Zeit, sie liest auch flüssig.
Ich erwähne, in Anlehnung auf einen Beitrag von vor paar Tagen, dass das ungewöhnlich ist und nicht altersgemäß. Allerdings hat sie sehr früh Interesse gezeigt, das wollte ich nicht im Keim ersticken.
Unsere 4,5 jährige ist nicht ganz so weit hat aber ein großes Interesse an Zahlen und Buchstaben. Zählen kann sie ca. bis 23 mit 1-2 Fehlern, vor allem die 11 wird gerne mal vergessen. „Rechnen“ bzw. zusammenzählen kann sie auch bis ca. 10, also Dinge zusammen zählen, Würfelaugen addieren.
Schreiben kann sie ihren und alle Namen ihrer Freunde auswendig. Will permanent, dass wir Worte aufschreiben die sie abschreiben kann und wenn wir das nicht machen schreibt sie ihre Bücher ab.
Sie ist Einzelkind, wir fördern das nicht explizit, bremsen aber auch nicht.
Lesen kann sie nicht, aber hat ein Verständnis für Anfangsbuchstaben oder kann die Buchstaben eines Wortes benennen ohne sie aber zu einem Wort zusammen zu fügen.
Hast du das mit ihr gelernt oder wollte sie das von sich aus? Meine hat leider null Interesse, irgendwas zu lernen 😥. Die macht da total dicht. Eines Tages kam sie aber vom Kindergarten heim und konnte plötzlich die Farben in Perfektion, als hätte sie die still und heimlich gelernt.
Unser Sohn wird im April vier. Bis 10 zählen konnte er mit 2,5. Mittlerweile zählt er bis 100. Mengen richtig erfassen, kann er bis 10. Ohne abzuzählen, erkennt er Mengen bis 6.
Er liebt aber auch Zahlen und Buchstaben.
Das klingt super. Kam das von alleine oder hast du mit ihm geübt?
Er hat danach gefragt. Er konnte dann bis 10 zählen und wollte dann wissen, wie es weitergeht. Wir haben ihm vorgezählt. Und irgendwann hat er die Logik verstanden (es geht ja immer mit 1,2,3,4 usw weiter und im Prinzip muss man sich nur die 10er merken, also 20, 30, 40 usw) und konnte es dann. Er zählt seit gestern auch noch weiter, bis 120.
Aber wir forcieren das nie, auch nicht bei den Buchstaben. Er erkennt viele Anlaute (Apfel beginnt mit A) und kann alle Bichstaben erkennen und benennen. Aber er wollte das lernen. Von uns aus, hätten wir ihn da nicht gedrängt.
Unser Sohn hat so mit 2;9 Jahren plötzlich Interesse an Zahlen und Buchstaben gehabt, hat sich Hausnummern, Kennzeichen, Straßenschilder etc. erklären lassen. 2 und 3 hat er trotzdem noch für ein paar Monate beide 3 genannt. Mit 3 Jahren konnte er bis 8 zählen, jetzt mit genau 4 Jahren kann er korrekt bis 16 zählen. Also er kann auch Dinge abzählen bis 16 und er kann Zahlen lesen bis 12. Rechnen in dem Sinne macht er noch nicht. Manchmal üben wir "faires Aufteilen", dann muss er viel an den Fingern abzählen.
Das Interesse an Zahlen ist geblieben, das mit den Buchstaben scheint er nach einem halben Jahr aufgegeben zu haben. Er konnte einzelne Buchstaben (vielleicht 10) erkennen und benennen und hat manchmal Namen aufschreiben lassen, damit er sie abschreiben kann. Aktuell hat er dazu keine Lust mehr, also lassen wir ihn. Das ABC kann er aufgrund des Liedes auswendig, aber das finde ich eher nicht sinnvoll.
Übungssituationen zum Thema Zahlen ergeben sich immer wieder im Alltag. Der Adventskalender ist immer spannend. Der normale Kalender auch. Wenn ein tolles Event geplant ist, kann man sich über das Datum unterhalten und auch zählen, wie viele Tage es bis dahin noch sind. Wenn wir irgendwo Neues hingehen, sag ich ihm die Hausnummer und er sucht sie dann. Wie spielen Uno Junior und benennen dabei eben beiläufig die Zahlen. Wir backen Kuchen und ich gebe Anweisungen wie "3 Löffel Kakao" oder "450g Mehl, da muss also eine 4, eine 5 und eine 0 stehen" (manchmal vergisst er, wie eine Ziffer aussieht und lässt sie sich aufschreiben zum abgleichen).
Wenn das Interesse da ist, geht es wahrscheinlich auch einfacher. Für sie heißt 2 auch 3. Sie kann es sich nicht merken, egal, wie oft ich es wiederhole.
Vorhin sagte sie ich möchte bitte drei Stifte. Also hab ich ihr 3 Stifte gegeben. Den dritten hat sie energisch abgewiesen mit: ich wollte aber nur drei Stifte 😂. Sie wollte zwei.
Ich muss endlich mal ein Würfelspiel oder so was besorgen. Bei den Spielen, die wir haben muss man nicht zählen. Ich kann sowas aber nicht machen, wenn ihr Bruder da ist. Hab ihr aber heute ein Tiptoi Buch ausgeliehen über Zahlen.
Sie weiß auch, wenn etwas ne Zahl ist und sie versucht zu zählen, aber es klappt nicht.
Sie sagt immer 1,3,4,5,6 und dann hört es auf.
Bis 10 konnte unsere Maus mit 2 zählen.
Mit bald 5 kommt sie jetzt bis 70, wenn sie Ausdauer hat. Sie rechnet zwischen 1-10 kleine Rechenaufgaben.
Heute haben wir mit ihr Bingo gespielt, um die höheren Zahlen etwas zu üben. Das klappt auch schon ganz gut. Das Lesen der Zahlen ist ja auch nicht so ganz einfach. Sicher lesen und erkennen kann sie bis 20.
Meine hat mit 21 Monaten erstmal überhaupt richtig mit sprechen begonnen. Da ist sie aber altersgerecht entwickelt. Bis 70 ist aber auch schon weit.
Meine Tochter zählt nur bis 6 hab ich jetzt gemerkt und lässt die 2 immer weg. Bzw sie lässt eigentlich die 3 weg, aber sagt drei zu 2 😅. Sie weiß auch, dass es Zahlen sind, wenn sie welche sieht. Manchmal fragt sie auch, welche Zahl das ist. Aber das Interesse ist noch nicht wirklich da.
Das mit dem Zahlenauslassen kenne ich auch.
Ach, irgendwann kommt das Interesse sicher von alleine.
Ehrlich gesagt 🙈 kann ich es garnicht sagen. Unsere Tochter ist vor einer Woche 4 geworden und kann schon länger bis 20 zählen.
Supermarkt ist super zum "spielerisch" lernen. Lass sie verschiedene Früchte immer wieder auf die Kontrollwaage legen. Oder Dinge aus den Regalen holen.
Wichtig dabei : Du gehst nicht einkaufen und sie übt, sondern du gehst zum Mathe üben in den Supermarkt und wenn du schon da bist kannst du auch einkaufen.
Das ist eine gute Idee.
Ich kann mich bei den Älteren nicht mehr erinnern, aber sie sind mathemäßig gut durch die Schule gegangen.
Wir haben in dem Alter von 4 jede Menge Brettspiele gespielt, auch Kartenspiele. Das hilft wirklich enorm.
Wir haben noch keine Brettspiele mit Augenwürfel. Das sollte ich jetzt echt mal anfangen. Bisher kamen wir nlcht auf die Idee, sowas zu schenken. 😅. Muss mal Schwiegies fragen, ob die noch was von früher haben. Ich hab so kleine Spielfiguren aber bisher immer von meinem Sohn fern gehalten 🙈.
Fehlerfrei bis 5 ging mit 3,5 Jahren. Fehlerfrei bis 10 seit einer Woche. Er ist so alt wie deine Tochter.
Wie habt ihr das gemacht? Ich hab gestern gemerkt, dass sie bis 6 zählen kann, aber sie lässt die 3 weg. Zu zwei sagt sie aber drei 🙈.
Ich glaube ehrlich gesagt, der Knopf ging ihm im Kindergarten auf. Wir zählen Zuhause zwar auch oft, aber nach 5 hat er laaaange Fehler eingebaut. Vor allem die 8 vergaß er gerne... Erst, als die neue Kindergärtnerin anfing mit einem Lernspiel für die Kinder konnte er es plötzlich fehlerfrei bis 10. Wie sie das gemacht hat weiß ich leider nicht... ich bin Mathelehrerin und es ist echt frustrierend, dass jemand anderes meinem Kind zählen beibringen konnte aber ich nicht 🙈😆
Also wenn das Kind zur Schuluntersuchung geht vor der einschlug muss es lediglich bis 10 zählen können. Mehr nicht! Oft fragen sie zwar bis 20 ab, aber bis 10 reicht. Mini Mengenverständnis muss vorhanden sein. 6 gelbe Punkte, 4 blaue. Auf welcher Seite sind mehr?
Das zum Thema Mathe vor der Schule. Bei der einen u Untersuchung (die mit 5) fragt die Ärztin nach zählen bis 10. also noch ist alles ok
Vor der Schule muss man lediglich den Namen schreiben können. Ansonsten keinen Buchstaben. Das betonen sie hier auch auf dem Elternabend der kurz vor Schulbeginn statt findet.
Meine Tochter konnte sehr früh bis 10 zählen. Mein Sohn ist jetzt 3 und fängt damit an. Aber er kann es noch nicht richtig. 1,2,4,5,6,7,9,10 Es ist ein reines auswendig lernen. Vlt klappt es ja mit Bestechung? Fürs Zählen üben 1-5 bekommt sie am Ende ein Eis oder sowas? Wenn das sitzt dann immer eine Zahl dazu? Da du sagtest wenn sie etwas nicht will wird es schwierig. Oft hilft dann ja doch Bestechung. Fernseher geht doch immer 😝
Bis dahin wird sie es ja hoffentlich können. Gestern hab ich gemerkt, dass sie bis 6 zählen kann. Sie lässt aber die 3 weg und sagt drei zu 2.
Bis dahin ist noch fast 1 Jahr.
Das wird glaub auch im Kindergarten geübt oder? Aber das schaffen wir hoffentlich auch rechtzeitig.
Sie zählt bis 6 hab ich gestern gemerkt, aber sie lässt die 3 weg und sagt drei zu 2. Wenn man von etwas 2 hat sagt sie immer drei.
Ich hab sie auch schon mal was zum Zahlen lernen angucken lassen 🙈. Gestern Tiptoi in der Bücherei geholt.
Ich würd einfach spiele spielen mit Würfeln. Das macht doch jeden Spaß. Dann kommt das mit 1-6 schonmal. Und der Rest kommt von alleine. Ich wär da entspannt. Alles Gute euch
Unser Sohn wird im April 4 Jahre.
Er kann bis 30 zählen. Aber manchmal erkennt er einzelne Zahlen von 1 bis 10 noch nicht. 6, 9 und 10 fallen ihm da irgendwie schwer.
Aber er benutzt Zahlen auch ohne Aufzählung richtig.
Er hatte schon mit 2 großes Interesse an Buchstaben, sortierte gern das ABC, suchte schon mit 2,5 Jahren bestimmte Buchstaben in Texten raus.
Jetzt erkennt er jeden Buchstaben und sagt manchmal zum Beispiel "Uhr fängt mit U an."
Schreiben will er aber noch gar nicht. 🤷♀️
Unsere jüngere (gerade 3) hatte so mit 2 jahren den Tick immer die 3 auszulassen. Immer.
Für die hörte sich 2 und 3 so gleich an, dass sie dir die 3 immer weg ließ
Keine Ahnung wann und wie,aber das hatte sich ohne unser zutun schnell gelegt.
Die ältere ist da die Ausnahme und konnte tatsächlich früh zählen und war und ist quasi besessen von Buchstaben. Sie ist gerade 5 geworden.
Zählen (aufsagen) klappt bis 30 fehlerfrei, dann schleichen sich fehlerchen ein bis 60.
Mengen erkennt sie (und auch die jüngere mittlerweile) im Sinne von 5 ist mehr als 3 u.ä.
Mach dich nicht verrückt
Jedes Kind ist anders. Und keins muss fehlerfrei zählen oder buchstabieren vor der Schule.
Hallo,
also unsere Große konnte mit 2 bestimmt schon die Zahlen bis 30 aufzählen und dann mit 2,5 auch alle Ziffern richtig benennen. Richtig zählen konnte sie dann mit 3 etwa denke ich.
Aber das hat sie einfach interessiert. Ich habe immer alle Autokennzeichen vorlesen müssen,…
Dafür kann sie jetzt mit 4,5 kaum ein Männchen malen und Ausmalbilder kritzelt sie so an wie ein 3jähriges Kind. Das interessiert sie offensichtlich nicht so.
Wird sich bestimmt noch so einiges ergeben. Im Kiga ist es sicher schon aufgefallen aber gesagt hat noch nie jemand etwas.
Ich will ihr den Spaß nicht verderben also kommentiere ich die Zeichnungen einfach nur beiläufig.
Lg
Ah lustig, ich hatte hier vor einiger Zeit einen Thread eröffnet, weil unsere Tochter (damals auch 4.5) nicht altersgerecht malt. Wenn im Kindergarten die Zeichnungen der Kinder aufgehängt sind, erkennt man ihre sofort aus der Menge raus. Technisch ist sie mittlerweile recht gut, wenn sie Ausmalbilder anmalt, sind die Flächen sauber ausgemalt, die Stifthaltung ist korrekt, darstellend malt sie aber immer noch nicht.
Es gibt einige Kinder in ihrer Gruppe, die im Umgang mit Stiften weniger präzis sind (erkennbar z.B. daran, wie sie Flächen ausmalen), die aber dennoch darstellend malen, an den Fingerfertigkeiten wird es nicht liegen. Einfache Objekte (z.B. einen Kreis) kann sie mittlerweile auf Anforderung malen, das hatte sie bei der Untersuchung mit vier Jahren noch verweigert. Wir machen auch keinen Druck. Sie malt recht gerne, halt in ihrem Stil. Ich denke mal, für den hypothetischen Fall, dass sich das nicht noch ändert, wird das ihrem weiteren Weg nicht allzu sehr im Weg stehen.
Bis 12 (weil 12 Kinder in der Krippe) konnte er mit 2.
Jetzt mit 3 geht es bis 30 richtig. Danach werden wild 70, 50, … angehängt.
Aber das ist reines Aufsagen der Zahlen, genauso wie er das Alphabet aufsagt.
Zahlenverständnis hat er aktuell bis 3. Die Menge kann er erfassen und auch damit rechnen.
Die Ziffern 0 bis 4 kann er auch lesen, genauso wie einige Buchstaben.
Mit 3 Jahren bis 10, sowohl auf englisch als auch auf deutsch
Mit 4 Jahren bis 20, aber über 10 nur auf deutsch
Jetzt mit knapp 5 bis 100. Oder weiter, ich weiß es nicht ...
ABER wenn es sonst keine Auffälligkeiten gibt, interessiert es sie einfach nicht. Ich würde mir tatsächlich keine Sorgen machen, es aber dennoch spielerisch üben. Beim Versteckspiel muss man zählen. Die Würfelaugen müssen ja auch gezählt werden. Mit 4 konnte meine Tochter die Augen bereits ohne abzählen erkennen. Eigentlich zählt man ja den ganzen Tag über - wie viele Eier brauchen wir? Holst du mir drei Karotten? Suche dir zwei Bücher aus usw ...
Die Tochter einer Freundin hat erst mit 5 Jahren die Farben gelernt. Die wurden hier schon mit 1,5 erkannt. Es hat sie einfach nicht interessiert und nun plötzlich kann sie alle Farben benennen. Da hatte die Mutter auch Sorge.
Ich würde schon ein wenig dran bleiben, ohne Druck natürlich. Da das Zählen im Alltag meiner Meinung nach in diesem Alter eine Notwendigkeit ist. Dann wird das schon :)
Unser Sohn ist jetzt 3 und kann gut bis 10 zählen. Einerseits vom verstecken, andererseits vom aufzug bei meiner schwiegermutter 🙈 sie wohnt auf der 10.
etage und hat während der 2.schwangerschaft oft auf ihn aufgepasst. Er konnte dann von 1-10 hoch und runter zählen. Allerdings kam nach 1 dann auch immer E 🤭 Mittlerweile erkennt er überall das grosse E, zurückzählen kann aber nicht mehr. Verlernt, da nicht mehr gebraucht.
Ich will dir damit einfach aufzeigen, wie auswendig gelernt das zählen anfangs ist, zählt im Fahrstuhl die Stockwerke mit, zählt die Treppenstufen, zählt die parkierten Autos, Vögel im Baum, Striche auf dem Zebrastreifen, Löcher für die Schuhbändel im Schuh, ...
Vielleicht hat sie Freude am Sortieren, dann kannst du auch Knöpfe, Nägel,... sortieren lassen und sie dann zählen - du für dich und wenn sie mag, darf sie mitzählen.
Auch wenn sie nicht aktiv mitzählt hört sie es doch immer wieder und lernt es so auswendig.
Bei uns hiess es mit 2 Jahren, wie er spricht noch nicht die "erwarteten" 50 Wörter? Nein, er hat vielleicht 3 Worte gesprochen. Und dann kamen plötzlich Farben, Tiere, Menschen, Gegenstände und heute mit 3 spricht er für mich manchmal schon etwas zu viel 🙈