Ich bin Mama in Elternzeit. Ich bin krank. Ich fühle mich nicht in der Lage auf unseren Sohn aufzupassen. Er ist nicht krank. Mein Mann würde meinen "Dienst" zu Hause übernehmen. Aber was reicht er am besten ein?
Er selbst ist ja nicht krank und wenn ich einen Krankenschein bekomme kann er den ja auch nicht einfach einreichen oder wie läuft das in so einem Fall?
Ich bin krank. Wie kann mein Mann kindkrank machen?
Na theoretisch gar nicht, weil dein Sohn nicht krank ist. Da heißt es Augen zu und durch. Gute Besserung.
Wenn du dir einen Krankenschein holst, unterbrichst du auch deine Elternzeit. Mehr als andere Hilfe (Verwandete, Freunde, etc.) kannst du dir nicht holen.
Da muss dein Mann Urlaub nehmen, falls möglich Überstunden abbauen. Kindkrank Tage könnt ihr nur mit der Krankmeldung vom Kinderarzt beantragen, wenn das Kind krank ist.
Wir hatten Mal den Fall, dass ich plötzlich ins Krankenhaus musste. Unsere Hausärztin hat mich hingeschickt und meinem Mann eine Krankmeldung für 2 Tage mitgegeben damit er sich um unseren Sohn kümmern kann. Das war sehr nett und hilfreich von ihr. Aber so würde sie das glaub ich nicht tun. Nur im Notfall.
Das geht aber auch nur wenn das Kind schon in einer Betreuung ist.
Warum?
Als ich wegen einem Notfall ins Krankenhaus musste während meiner inaktiven EZ und während das wenige Monate alte Kind noch nicht fremdbetreut wurde hat unsere Kinderärztin aus Kulanz eine Kindkrankschreibung für meinen Mann ausgestellt.
Aber wie die andere Userin schreibt, das werden Ärzte wohl nur in Notfällen mit stationärem Aufenthalt machen.
bei uns ist es so geregelt, dass man Pflegeurlaub beim Arbeitgeber nehmen kann für im gemeinsamen Haushalt lebende Angehörige. Er nimmt also Pflegeurlaub für Dich und betreut natürlich gleichzeitig euer Kind. LG
Leider gibt's da keine offizielle Lösung - ist meiner Meinung nach ein Fehler im System. Man ist also davon abhängig, dass man Urlaub bekommt.
Doch. Es gibt eine offizielle Regelung. Nennt sich Haushaltshilfe. Ist der haushaltsführende Part nicht in der Lage sich um die Kinder zu kümmern (Krankheit, Krankenhaus, Reha o.ä.) kann jemand anderes (z.B. der Mann) unbezahlten Urlaub nehmen und bekommt den Verdienstausfall von der Krankenkasse zurück.
Gilt aber idR nur für gesetzlich Versicherte!
Das ist leider das Schicksal einer Mutter die die Kinderbetreuung übernimmt :(
Solange dein Kind nicht krank ist, gibt es auch keinen "Kinderkrankenschein". Denn hierfür musst du vom Arzt eine Krankmeldung für dein Kind haben.
In deinem Fall müsstest du dich mit Medikamenten irgendwie am "funktionieren" halten bzw. Im Bekanntenkreis evtl. mal nachfragen, ob die Unterstützung anbieten können. Ansonsten kann dein Mann Urlaub, unbezahlten Urlaub oder evtl. Pflegeurlaub beim Arbeitgeber beantragen.
Ich habe in solchen Fällen immer mit meinem Kind geschlafen (Mittagsschlaf etc) und den Haushalt einfach komplett stehen gelassen (hat mein Mann dann abends gemacht).
Ich wünsche dir erstmal gute Besserung ❤️🩹.
Mir fällt jetzt spontan ein Werbespot ein, der bitter als auch wahr ist „Mütter nehmen sich nicht frei, Mütter nehmen W… D…“ 😂😂
Mein Mann machte früher (als unsere Kinder noch nicht in der Kita/Schule waren) Home Office (ich weiß, geht nicht in jedem Beruf) und sagte Termine weitestgehend ab. Das ging dann schon soweit.
Ansonsten empfehle ich nur das Nötigste zu machen, bisschen Doping (Medis) zu nehmen und schlafen, wann immer das Kind schläft.
Und ja, je nach Alter des Kindes, auch mal elektronische Babysitter laufen lassen 😅.
Du könntest zum Arzt gehen und dir den Wisch für die Krankenkasse ausfüllen lassen, dass Du aufgrund deiner Erkrankung auf Haushaltshilfe angewiesen bist. Bei der Krankenkasse muss dann dein Mann als Haushaltshilfe angegeben werden, er würde zur Pflege naher Angehörigen von der Arbeit unbezahlt frei gestellt werden und bekommt einen Niedriglohn von der KK. Allerdings, bis das genehmigt ist, bist du wieder gesund.
Niedriglohn gibt es da nicht. Die KK erstattet den vollen Verdienstausfall. Zumindest hat sie das bei uns gemacht.
Kindkrank geht nur, wenn das Kind krank ist. Sein Mann benötigt dazu eine Krankmeldung für das Kind, also vom Kinderarzt.
Ihr könnt es aber über die Krankenkasse (deine) versuchen: einen Antrag auf Haushaltshilfe stellen, weil du die Betreuung des Kindes nicht machen kannst. Die Haushaltshilfe ist dann dein Mann. Details direkt mit der Krankenkasse telefonisch klären.
Die offizielle Lösung für diesen Fall wäre die Haushaltshilfe. Allerdings ist es tatsächlich so: Eh die genehmigt ist, bist du gesund.
Das stimmt, kann ich auch aus Erfahrung bestätigen.
Wir haben sie aber trotzdem schon einige Male in Anspruch genommen, damit dafür Überstunden und Urlaubstage nicht draufgehen
Kann man auch kurzfristig per Mail und telefonisch kläre mit der Kasse und dann den Antrag und Verdienstbescheinigung nachreichen. Heißt: Zuhause bleiben kann der Mann sofort, Geld gibt's dann halt erst etwas später.
Wenn dein Mann zufällig im öffentlichen Dienst arbeiten sollte, gibt es 4 Betreuungstage, dir er nehmen kann wenn er deinen Krankenschein vorlegt. Ist im TVÖD so geregelt.
Du kannst versuchen bei deiner Krankenkasse nachzufragen, ob dein Mann als Haushaltshilfe zu Hause bleiben kann. Dafür gibt es ein extra Formular, dass ihr ausfüllen müsst. Ob das klappt und genehmigt wird ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich.
Ansonsten kann er Urlaub nehmen (bezahlt? unbezahlt?) oder Überstunden abbauen.
Mehr Möglichkeiten gibt es leider nicht. 🤷🏻♀️
Gute Besserung 🍀
Hi,
es gibt natürlich sehr wohl eine Lösung.
Keine Ahnung, wieso man hier dann so angefeindet wird.
Dein Mann kann sich als Haushaltshilfe von der Krankenkasse freistellen lassen. Dazu musst du zum Hausarzt gehen und eine Krankenmeldung und ein Formular von der Krankenkasse ausfüllen lassen. Das kannst du dann bei der Krankenkasse einreichen und dein Mann kann dann unbezahlten Urlaub beim Arbeitgeber einreichen und kriegt dann 65% (oder 67%?) Von der Krankenkasse.
Liebe Grüße 😊
Hei wie hatten damals so einen Fall als ich mit meinem grossen im Wochenbett war. Da ging es mir so schlecht das ich nichtmal mehr sitzen konnte. Da hat der Kinderarzt meinem mann eine Bescheinigung gegeben und er konnte die kranken Tage nehmen.
Dazu muss ich sagen als ich telefonisch angerufen habe, hieß es auch, es sei nicht möglich. Erst als der Arzt mich gesehen hat.
Wochenbett ist was ganz anderes…sogar ein anderer Paragraf.
Dein Mann muss vom AG freigestellt werden!
Wenn in deinem Arbeitsvertrag nicht Paragraph 616 BGB ausgeschlossen ist muss er vom AG voll bezahlt werden für die Tage.
Er kann auch Urlaub ganz normal nehmen.
Aber Fakt ist, dass der AG nichts dagegen tun kann, dass dein Mann zur Betreuung zu Hause bleibt!
Komisch, dass hier so viel Unsinn geantwortet wird.
1.1 Erkrankung naher Angehöriger
Die Erkrankung und daraus resultierende Pflege naher Angehöriger kann einen persönlichen Verhinderungsgrund darstellen. Der Arbeitnehmer hat allerdings zuvor die Pflege und Betreuung des Kranken auf andere Weise sicherzustellen, etwa durch andere Verwandte, die während der Arbeitszeit des Arbeitnehmers die Pflege übernehmen können. Die Erkrankung muss überdies so schwer sein, dass eine Pflege durch den Arbeitnehmer erforderlich wird.[2]]
Hier geht es explizit um Pflege des erkrankten Angehörigen. Die Erkrankung muss also recht schwer sein und vorher müssen alle anderen Betreuungsmöglichkeit ausgeschlossen sein.
Das kommt in der Realität selten vor. Der normale Ablauf wäre in dem Fall, dass der Ehemann über Haushaltshilfe unbezahlt vom AG freigestellt wird und den Verdienstausfall bei der Krankenkasse geltend macht. Und auch das ist ehrlicherweise für viele zu aufwändig. Das macht man nicht, wenn Frau erkältet ist. Oft ist ein Krankenhaus Aufenthalt oder gebrochenen Gliedmaßen ein Grund für Haushaltshilfe.
Dann informiere dich bitte richtig. Wenn nämlich dieser Paragraph nicht im Arbeitsvertrag ausgeschlossen ist muss der Mann vom AG bezahlt werden für diese Tage. So funktioniert das🤷♀️
Freigestellt werden muss er in jedem Fall.
https://bgb.kommentar.de/Buch-2/Abschnitt-8/Titel-8/Untertitel-1/Voruebergehende-Verhinderung