Wie lange 140 x 70 Bett?

Hallo, wir haben ein Bett von Paidi das wir als Baby als Gitterbett benutzt haben und im Anschluss mit rausfallschutz ohne Gitter.

Es wurde uns so verkauft dass man es dann noch umabauen kann mit anderen Brettern und dann als Jugendbett benutzen kann.

Kind ist jetzt 4,5 und ca. 107 cm groß und ich frage mich langsam ob es noch passt bzw wie lange von der Größe.
Und wie bitte soll dass ein Jugendlicher benützen? Der ist doch dann viel zu groß.

Naja ist die Frage ob es noch so geht oder lieber schon ein größeres kaufen.
Hätten halt gerne dann eh ein Hochbett aber habe Sorge dass das noch zu früh ist (lese nicht vor 6 Jahren). Aber es wäre dann eh mit seitlichem Schutz noch. Nur da wie die Leiter ist (und hinten?) ist offen.
Jetzt noch ne Zwischengröße möchte ich eigentlich nicht.


In welchen Betten schlafen eure?

1

Wir haben immer noch 140/70, Sohn ist 4,5 Jahr und ca 113cm.
Es hat noch Platz, auch wenn er manchmal sagt, dass Bett wäre zu klein. Aber: er krümelt sich immer noch in die obere Betthälfte… das wäre mir auch zu klein 😂

Ich vermute, dass wir zur Einschulung ein grösseres Bett brauchen

2

Unserer hat bis 6,5J. im Juniorbett (nicht Jugendbett) drin geschlafen. Dann sind wir umgezogen und er bekam ein halbhohes Bett 1mx2m. Darin liegt er immer an der Kante in der Ecke, also eigtl auch nur auf 50cmx120cm...

3

Wir haben auch von Paidi (Kira) das 70x140 Gitterbett und dann mit den Umbauseiten zum Juniorbett (nicht Jugendbett) umgebaut.
Meine Tochter ist nun 5 Jahre und 115 cm, arg lange geht das nicht mehr.
Wir sind nun auch auf der Suche, gleiche Überlegungen wie bei Dir.
Ich war im Möbelhaus, da gibt es von Paidi (auch Kira) das Spielbett und das Hochbett. Das Spielbett ist ein 90x200 (gibt es auch in 140x200) Bett, etwas erhöht. Drunter ist sozusagen eine Spiel-Höhle, aber ein Schreibtisch passt nicht drunter. Also Höhe irgendwo zwischen normles Bett und Hochbett.
Für das Spielbett kann man dann noch zusätzliche Beine und Seitenstreben kaufen, damit kann man es dann höher bauen und dann wird es zum Hochbett. Somit könnte man jetzt erstmal die halbe Höhe nehmen und dann in z.b. 2 Jahren die große Höhe. Man müsste dann nur noch eine andere Leiter kaufen, weil die vom Spielbett zu kurz ist.
Paidi hat 5 Jahre Nachkauf-Garantie, laut Dame vom Möbelhaus.
Das finde ich gut und bin echt am überlegen, das so zu machen. Allerdings ist Paidi neu halt echt teuer (da wären wir mit allem drum und dann zw. 2.000 und 2.500,- eur, das ist halt schon ne ganze Menge Geld. Gebraucht hab ich es in der Art leider noch nicht gefunden, sonst wär meine Entscheidung schon gefallen.

4

Wenn das Kind sich unbedingt eins wünscht und du ihm das zutraust, würde ich ein Hochbett kaufen. Wenn das Kind keine Wünsche hat oder du wegen der Unfallgefahr kein Hochbett möchtest, würde ich gleich ein 140x200 cm Bett kaufen (insofern die Zimmergröße das hergibt). Ist total praktisch, wenn mal Freunde übernachten und irgendwann wollen sie sowieso eins (meine Tochter aktuell mit 10 Jahren). Man selbst kann auch mal bequem daneben liegen oder Besuch unterbringen.
Mein zweites Kind ist jetzt 2 Jahre alt und wenn wir umziehen und er ein größeres Zimmer hat, gibt es gleich ein großes Bett. Das 3. Kind ist noch ein Baby und schläft aktuell bei uns, es hat leider kein eigenes Zimmer. Aber sobald ein weiteres Kinderzimmer verfügbar ist, gibt es da auch ein großes Bett.

Bearbeitet von talulah27
5

Ein 140x70-Bett reicht bis das Kind 120 bzw 125 cm groß ist, je nach Faustregel. Wir haben auch Paidibetten. Durch die Umbauseiten können sie eben auch ohne Gitter weiter genutzt werden. Aber als „Juniorbett“, Jugendbett des Formats 200x90 werden sie logischerweise nie. Keine Ahnung, was man euch da erzählt hat.

Bearbeitet von primela
6

Wir hatten das "Gitterbett" in dieser Größe auch bis ca. 4,5 Jahre. Wir haben es sogar noch wirklich als Gitterbett mit den zwei fehlenden Stäben zum rein- und rausgehen gelassen, da wir immer eine Höhle gebaut haben. Also eine dünne Decke drüber gehängt.

Danach gabs dann ein Hochbett. Bis heute ohne jegliche Unfälle.

Ich selbst habe tatsächlich noch länger in dem kleinen Bett geschlafen. Bei mir gabs das große 200x90 Bett zum 6. Geburtstag.

7

Wir hatten auch so ein Paidi-Gitterbett. Wir hatten es aber gebraucht gekauft. Die Umbauseiten wären neu teurer gewesen, als das gebrauchte Bett.

Daher haben wir uns mit 2,5 Jahren entschieden, gleich auf ein 90x200 Bett zu wechseln.

Zu Anfang sah er zwar etwas verloren aus in dem großen Bett. Aber er hat es sich in einer Ecke kuschelig gemacht und war ganz stolz aufs große Bett.

8

Hi,
Sohn 1, hatte das Babybett in eurer Größe mit 3 abgegeben, da er mit 3, 5 Jahre, Bruder wurde.

Der Kleine schlief bis knapp 4 Jahren drin, war da auch 1, 20 m groß.

Sohn 1, bekam dann ein Hochbett und das funktionierte sehr sehr gut. Er hatte auch am Kopfende eine Lampe, die er anmachen konnte, wo er bequem dran kam. Ein Nachtlicht hatte er auch an.

Er war vernünftig, das Bett blieb bis er 9 Jahre alt war, dann gab es ein 140 x 200 er Bett.

Sohn 1, hätte sich vom Bett aus, aus dem Dachflächenfenster gestürzt oder ähnliches. Er hatte schon die dollsten Ideen. Waren wir nicht mit im Zimmer, durfte er nicht ins Zimmer von Sohn 1.

Nach dem Babybett, gab es in einer Familie direkt ein Hochbett, wie bei uns. Bei anderen ein 140 x 200 er, bei den meisten gibt es ein 90 x 200 er Bett.

Gruß

9

Also unsere ist nun 1,02 m - hoffe das Bett passt noch mind 2 Jahre - vorher hätten wir keinen Platz