Kind 3 1/2 macht im Kindergarten täglich in die Hose

Hallo,

ein Thema was uns noch immer sehr beschäftigt.

Unser Sohn (3 1/2) ist seit circa 4 Monaten ohne Windel. Zuhause gibt er von alleine Bescheid, mittlerweile geht er hier sogar oft alleine auf Toilette.

Auch unterwegs und bei Freunden klappt es, er geht aber generell sehr ungern auf fremde Toiletten und zögert es hier raus, da er lieber zuhause gehen möchte.
Alleine Hose hoch und runterziehen kann er auch.

Im Kindergarten (seit gut 2 Monaten) klappt es leider gar nicht. Sie gehen mit ihm
(je nach Auslastung im Kindergarten) mehrmals täglich , manchmal kommt auch was. Trotzdem geht mindestens einmal am Tag Pipi in die Hose, mittlerweile auch oft Kaka.

Er gibt hier gar nicht Bescheid, wenn er muss und ist mittlerweile auch genervt, dass sie ständig fragen bzw. mit ihm gehen.

Er sagt die Toiletten stinken, sind dreckig (sind sie nicht, er ist da nur sehr empfindlich) und er mag dort nicht gehen, vor allem nicht alleine.
Wir haben auch herausgefunden, dass es ihm oft zu dunkel ist und ihm den Lichtschalter gezeigt.

Dies verstehen wir auch alles, wissen aber nicht mehr wie wir ihm noch helfen können.
Die Erzieherinnen sind super und meinen auf keinen Fall wieder Windeln , sie meinen das dauert halt .
Er möchte auch absolut keine mehr (auch keine Pants).

Wir gehen mittlerweile jeden Morgen mit ihm dort, dies möchte er sogar von sich aus.

Belohnungen haben wir auch schon probiert, hilft aber nur kurzzeitig und wir haben das Gefühl ihn setzt das noch mehr unter Druck.

Muss auch sagen, dass wir mittlerweile nicht mehr wissen wie wir reagieren sollen.
Oft sagen wir beim abholen, das klappt nächstes Mal oder ähnliches.
Ggf. sollten wir gar nichts sagen? Fällt uns aber sehr schwer.

Habt ihr noch Tipps/Erfahrungen?

Danke!

Bearbeitet von KathiWi
1

Hallo,

seit wann ist das denn so ?

Also wenn bei uns jeden Tag eine nasse Hose mit nach Hause kommen würde oder auch mit Stuhl, dann würde es eine Windel geben.

Mein Sohn ist auch fast vier und das würde ich eben genauso kommunizieren. "Ich möchte nicht jeden Tag waschen und im Kiga klappt es (zu) oft nicht, daher musst du im Kiga nun wieder eine Windel / Pants tragen, sobald du bereit bist im Kiga auf die Toilette zu gehen, können wir das wieder ausprobieren!"

Und ansonsten würde ich tatsächlich nicht sagen "morgen klappt es", weil es klappt ja bisher nicht.
Ich würde entweder gar nichts sagen oder nur sagen, dass er weiter üben soll und die Erzieher ihm gerne helfen. Oder sowas.

Es ist öfter so, dass Kinder das zu Hause können oder mit Mama bei Besuch, aber bei Freunden noch nicht.
Also bei uns war es am Anfang auch so, dass mein Sohn nicht woanders auf die Toilette wollte. Dazu gehörte auch der Kiga. Also überall wo ich dabei war, war es kein Problem. Alleine mit Oma war am Anfang auch "schlimm", das ging dann aber super schnell.
Im Kiga hat es bei uns 1-2 Monate gedauert. Er hat am Anfang immer eingehalten. Er hat also dann 4-5 Stunden keinen Toilettengang gemacht.
Irgendwann hat er dann zu viel getrunken und 2x in die Hose gemacht. Das war für ihn total schlimm. Weil er dann ja nicht "nur" mit der Erzieherin auf die Toilette musste, sondern sich ja umziehen lassen musste. 🙈
Danach haben die es dann auch geübt. (zu diesem Zeitpunkt war er zu Hause schon n halbes Jahr trocken). Bei ihm hat es dann gut geklappt. Ihm war das wohl zu aufregend alles dort und er hat es deswegen nicht so gut gemerkt und er wollte eben auch nicht mehr den Erzieherinnen mit. 😅

Also es kann ganz normal sein, dass es zu Hause schon länger problemlos klappt und im Kiga dann nicht.

Liebe Grüße. 😊

2

Hallo,

danke für deine Antwort.

Dies ist eigentlich seit Anfang an im Kindergarten.

Mal gibt es Tage da gibts keine nasse Hose, dies ist aber eher selten

Bin da hin und hergerissen.

Er ist 5-6 Stunden dort, eine Pants/Windel möchte er ja auf keinen Fall mehr und aufzwingen möchte ich sie ihm auch nicht.
Er sagt er ist kein Baby mehr.
Zudem ist der Kindergarten eigentlich strikt dagegen, wenn es zuhause so gut klappt.
Habe auch Angst, dass er sich dann wieder an eine Pants/Windel gewöhnt und dies dann plötzlich daheim nicht mehr klappt.

Aber es stimmt, ich kann natürlich nicht ewig so weitermachen und jeden Tag waschen.

Er geht auch bei allen Großeltern mit diesen auf Toilette, auch unterwegs. (und da bin ich nie dabei)

Es ist wirklich nur im Kindergarten so.

Habe irgendwie die Hoffnung, dass es einfach dauert.
Merke aber, wie sehr uns dies alle belastet.

5

Wir hatten so eine Phase nachdem sie eigentlich schon 1,5 Jahre zuverlässig sauber war. Allerdings nur mit Stuhlgang. Kindergarten wollte auch auf keinen Fall Windeln, aber nachdem das über 3 Monate ging und ich echt keinen Bock mehr hatte jeden Tag 1-2 Unterhosen plus zum Teil Hosen auszuwaschen und es auch nichts gebracht hat wenn sie es selber machen musste, gab es pants an. Fand sie auch doof, weil sie ja kein Baby ist. Aber ich habe ihr ganz klar gesagt, dass sie entweder endlich wieder aufs Klo geht oder die Pants anziehen muss. Ihre Entscheidung.
Nach 2-3 Tage wollte sie keine Pants mehr und ist wieder zuverlässig auf Toilette gegangen.

Hätte ich gewusst, dass es dann so schnell geht, hätte ich ihr die Pants viel früher angezogen 😉
Das war einfach die logische Konsequenz, die sie dann auch verstanden hat.

Gerade bei Pipi Unfällen würde ich auch daran denken, dass das die anderen Kinder auch immer mitbekommen. Auch wenn es in dem Alter noch normal ist, weiß man ja nie wie die anderen, vor allem älteren Kinder darauf reagieren. Dann lieber unauffällig Pants tragen.

weiteren Kommentar laden
3

Unsere Tochter hat übrigens an einer Studie der lokalen Uni teilgenommen. Die Kinder wurden einzeln an Tablets an verschiedenen kognitiven Aufgaben getestet. Den einen wurde für richtige Lösungen Belohnungen versprochen, den anderen nicht, danach konnten sie üben, am Schluss wurde getestet. Das Lernerfolg war bei beiden Gruppen praktisch gleich. Es trifft das zu, was ich schon immer vermutet habe, Belohnungen als Erziehungsmethode kann man vergessen.

Ich würde mit dem Kindergarten schauen, ob ihr fixe Zeiten vereinbaren könnt, wo er daran erinnert wird, bei uns war das für viele Kinder z.B. nach dem Frühstück. Das ist für ihn auch erkennbar und kann zum Ritual werden. So wird er nicht ständig gefragt.

4

Danke für deinen Beitrag. Ja Belohnungen lassen wir nun mal weg. Problem ist einfach auch, dass die Erzieherinnen dies sehr unterschiedlich angehen . Die eine fragt ihn, die andere geht einfach mit ihm. Die dritte erinnert nur. Zudem sind oft Vertretungen da , da oft Erzieherinnen krank sind.

Suchen bald mal das Gespräch mit diesen.
Einig sind diese sich auch nur dass auf keinen Fall wieder eine Windel, da Rückschritt.

6

Hey bei uns ist es ähnlich. Meine Tochter ist seit fast 1 Jahr ! zu Hause zuverlässig trocken (auch unterwegs). Mit mir wenn ich dabei bin. In der Krippe hat’s Recht gut geklappt, sie war da schon länger, allerdings nur mit ihrer Bezugsperson. Zur Sicherheit hatte sie Pants an. Ich wusste immer wenn die Erzieherln nicht da war :-) dann war die Windel nass.
Mit Übergang zum kiga trug sie anfangs wieder Pants. Mittlerweile hat sie sich eingelebt und geht ohne. Allerdings geht die Erzieherin täglich zu festen Zeiten mit ihr aufs Klo denn sagen würde sie es nicht zu ihr ( keine Ahnung warum in der Krippe ging das ja gut).
Sie ist so täglich trocken (bis auf einen Tag).
Mit anderen Personen geht sie übrigens überhaupt nicht, weder Oma Freundin, sogar Papa ist ein Problem 🤷‍♀️

7

Ich würde trotzdem die Reißleine ziehen und mit ihm und den Erziehern das so besprechen:
Er bekommt für die Kita eine Panty an, die sein "Fallschirm" ist falls er es nicht rechtzeitig schafft, soll aber trotzdem weiter auf Toilette. Schafft er es x Tage mit trockener Windel, dann probiert ihr es wieder mit der Unterhose.

Klar ist es erst einmal ein Rückschritt, aber es soll ihm Sicherheit geben. Was ist schlimmer für ihn? Wieder ein paar Tage eine Windel tragen oder jeden Tag von den Erziehern und "vor den anderen Kindern" umgezogen werden.

10

Hallo, für ihn ist es tatsächlich schlimmer wieder eine Windel anzuziehen als umgezogen zu werden.

Gestern hatte er das erste Mal einen „Durchbruch“. Er hat dort mit Erzieherin Kaka gemacht und war sogar 1x komplett alleine auf Toilette laut Erzieherin.

Nun haben wir drei Tage Urlaub, mal sehen wie es nächste Woche weitergeht.

Bearbeitet von KathiWi
8

Bei einer Bekannten hat sich die Tochter die ersten 1,5 Jahre im Kindergarten geweigert, dort aufs Klo zu gehen, weil sie die Toiletten eklig fand. Sie hat dann aber tatsächlich im Kindergarten wieder Windeln getragen, zu Hause und unterwegs aber nicht.

9

Sauberkeitsförderung ist ein Reifeprozess und lässt sich nicht beschleunigen. Für mich ist dieser Reifeprozess bei deinem Sohn noch nicht abgeschlossen. Daher würde ich ihm eine Panty zur Sicherheit anziehen. Für mich hat das nichts mit Rückschritt zu tun. Wenn man ein Kind ständig erinnern muss, ist das Kind noch nicht zuverlässig „trocken.“ Es gibt dazu ein tolles Buch. Windel ade von Dorothee Gutknecht.

11

Hallo,

"Wir haben auch herausgefunden, dass es ihm oft zu dunkel ist und ihm den Lichtschalter gezeigt."
Also, wenn da der Hase im Pfeffer ist, sollten die anderen Kinder im Kiga oder die Erzieher*innen einfach mitgehen, ihm zeigen, wo der Lichtschalter ist und ihm halt das Licht dann anmachen - wenn es weiter nichts ist.

"Die Erzieherinnen sind super und meinen auf keinen Fall wieder Windeln..."
Sehr, sehr gut, die Einstellung der Erzieherinnen!!! :-) Finde ich jedenfalls! :-) Denn das würde ich auch großen Rückschritt empfinden! :-(

"...sie meinen das dauert halt."
Genau.

"Er möchte auch absolut keine mehr (auch keine Pants)."
Finde ich auch von Deinem Sohnemann klasse, denn sooo sehr jung ist er ja auch nicht mehr. Jung; ja; schon noch, aber dafür halt auch nicht mehr. Und er geht ja schließlich schon eine Weile - und das auch selbständig - auf die Toilette - wenn auch (noch) nicht überall.

"Oft sagen wir beim abholen, das klappt nächstes Mal oder ähnliches.
Ggf. sollten wir gar nichts sagen?"
Hm - finde ich auch in der Tat schwierig. Ich glaube, ich würde da - erst mal - nichts (mehr) sagen. Ihn ermutigen; natürlich; aber eben halt nur dann, wenn es "passt" und ihr darauf zu sprechen kommt. Sonst halt "eher" nicht (mehr).

13

Bitte auch mir noch antworten. :-) Denn ich habe ja auch ein paar Beiträge geschrieben. ;-) Finde es echt nicht gut, wenn ständig nicht geantwortet wird.:-(

Bearbeitet von meckikopf
14

Hey, danke für deinen Beitrag.

Bin generell etwas motivierter dabei zu bleiben keine Pants anzuziehen.

Mal schauen wie es heute läuft nach 3 Tagen Urlaub.