Winterstiefel Kindergarten

Ihr Lieben,

Ich muss jetzt einfach kurz meinen Frust loswerden. Unsere Winterstiefel (Kind, 4 Jahre alt) passen dem Kindergarten nicht, unserem Kind schon 😅. Er hat etwas Schwierigkeiten damit, sie selbstständig anzuziehen, höherer Schaft und oben etwas schmaler, sodass er Hilfe benötigt. Seh ich ein, ist doof, aber jetzt haben wir diese Winterstiefel nun mal. Wenn er erstmal drin steht, ist ja alles gut. Jetzt wurde ich schon mehrfach von einer Erzieherin (immer die Gleiche) angesprochen, dass die Stiefel nicht passen würden, weil sie es nicht schafft, ihm die problemlos anzuziehen. Hab ihr dann Tipps gegeben, wie ich diese anziehe und gesagt, ich weiß, er tut sich schwer, aber mit ein bisschen Hilfe ist das doch kein Problem. Heute hat sie wieder damit angefangen und ich habe noch gesagt, ich kann doch nicht 5 paar Winterstiefel kaufen, das ist ja auch eine Geldfrage, hab mich jetzt aber dazu nötigen lassen, nochmal Winterstiefel zu kaufen, damit der Kindergarten zufrieden ist. Und ich ärgere mich, ich kann gerade noch nicht sagen, ob über mich oder den Kindergarten, aber mir stößt das sauer auf. Was hättet ihr gemacht? Wäre es euch egal gewesen? Hättet ihr auch andere Stiefel besorgt?

1

Unser Kindergarten erwartet im Ü3-Bereich auch, dass wir bei der Kleiderwahl darauf achten, dass die Kinder sie möglichst selbständig an- und ausziehen können. Wenn ich aber sagen würde, dass mir diesbezüglich leider ein Fehlkauf passiert ist und neue Stiefel im Budget nicht drin sind, hätte man sicher Verständnis.

Ich denke es ist alles irgendwie blöd gelaufen, aber würde versuchen die Sache zu vergessen und mich nicht mehr zu ärgern.

3

Sehe ich genauso.

Wir kaufen für die Kita immer Sachen, die alleine leicht an- und auszuziehen sind.
Im Winter sind warm gefütterte Gummistiefel sehr gut (siehe Bild). Nur reinschlüpfen, Matschhose über den Schaft ziehen und fertig.

5

So was hab ich jetzt besorgt 😅. Mein Mann meint auch, Stiefel besorgen und gut ist es, das ist den Ärger nicht wert. Und das nächste Mal pass ich beim Einkauf gleich besser auf 😅

2

Ja, ich hätte noch ein anderes, günstiges Paar gekauft oder eher Gummistiefel hingestellt. Andererseits hätte ich die Schuhe gar nicht gekauft, wenn dein Kind sie nicht alleine anziehen kann. Das ist ja so oder so nervig.

4

Für dich ist es doof, weil du es bei einem Kind machen musst. Stell dir mal vor du müsstest es bei 5-20 Kindern machen und nebenbei noch den Rest der Kinder im Auge behalten, damit keines vor rennt, dass sich schon alleine angezogen hat. Es sind ja auch nicht nur Schuhe, bei denen viele Kinder Hilfe brauchen. Der eine kommt mit dem Schal nicht klar, bei der nächsten klemmt der Reißverschluss an der Jacke, dann kommt einer nicht in seine Handschuhe usw.
Da sind dann eben auch mal 20 Sekunden pro Schuh zu viel. Vor allem wenn man sich dann noch für jedes Kind merken muss mit welchem Trick was am besten klappt.

Und ich bin mir sicher, dass Erzieherinnen auch wissen, dass es finanziell selten drinnen ist mehrere Paar Schuhe zu kaufen. Also wenn sie das dann mehrfach ansprechen, dann wird das schon entsprechend nervig und zeitaufwendig sein.

6

Wenn ich ehrlich bin, dann gab es für die Kita immer Kleidung und Schuhe, die mein Kind ohne fremde Hilfe an-und ausziehen konnte. Das musste mir niemand sagen, das war für mich eine Selbstverständlichkeit.....auch/besonders meinem Kind gegenüber.

Das waren damals immer günstige gefütterte Stiefel vom Lidl oder eben gebrauchte Winterstiefel, die Stiefel blieben ja auch in der Kita...wie die Gummistiefel im Sommer.

7

Ich habe volles Verständnis für den Kindergarten. Wir haben auch schon "Fehlgriffe" gehabt. Dann habe ich einen Schuhanzieher mitgegeben oder (nach dem ersten Hinweis!) die Schnürsenkel gegen Gummis ausgetauscht. Ja, aus Elternsicht ist es nur das eine Kind aber wie hier schon jemand schrieb: Da kommt schnell jede Menge zusammen, wenn bei jedem etwas anderes klemmt. Zumal auch nicht jedes Kind damit umgehen kann. Max wartet vielleicht geduldig auf Hilfe beim Schuhe anziehen... Derweil brüllt aber Paula los, weil unbedingt erst die Jacke zu sein muss, bevor sie die Schuhe anzieht. Tom bricht in Tränen aus, weil er sich in der Schneehose verheddert hat. Die schnelle Sophie fragt zum 10ten mal, ob sie jetzt endlich allein schon raus kann. Träumer Jakob sitzt da und puhlt Tapete von der Wand. Ella und Kurt langweilen sich und beginnen sich zu schubsen. Tim hat Schal und Mütze vergessen und braucht Ersatz. Theos Reißverschluss klemmt... (... angelehnt an das täglich Drama beim Gang auf die Hofpause, 1. Klasse in der Grundschule!) ... und bei den Kleinen müssen garantiert noch 2 aufs Klo, wenn alle fertig sind.
Also ruhig mal über den eigenen Tellerrand schauen. Der Kindergarten will euch nichts blödes. Beim nächsten Mal bist du schlauer bei der Schuhwahl oder kaufst einfach ein zweites Paar gebraucht und / oder günstig dazu.

8

Hallo,

ich hätte keine neuen Schuhe gekauft. 🙈 Wir haben aber so oder so noch ein paar gefütterte Gummistiefel im Kiga stehen.

Wir hatten auch tatsächlich genau dasselbe "Problem" - bei uns war es aber so, dass die Stiefel sich etwas geweitet haben und er die 2-3 Wochen später selbst anziehen konnte.
Aber ich hatte das auch bei den Erziehern angesprochen und gesagt, dass er Hilfe braucht, weil die so eng sind.
Unsere Erzieherin sagte dann, dass das kein Problem ist und das Winterstiefel ja immer etwas schwieriger sind anzuziehen für die Kleinen.

Hätte sie mehrmals das Gespräch gesucht, hätte ich ihr gesagt, dass ich immer in einen sehr guten Schuhladen gehe und wir uns dort immer beraten lassen und das die Mitarbeiter dort mit diese empfohlen haben und gesagt haben, dass die passen und ich auf das Fachpersonal traue. 😅

Liebe Grüße

9

Nein. Ist ja auch eine Kostenfrage. Gute Superfit Winderstiefel sind gern Mal bei 90 Euro.
Und gefütterte Gummistiefel nur so warm wie vernünftige Goretex Stiefel. Bequem für die Damen ist nicht das führende Argument

Ja. Ist doof. Aber auch Teil ihres Jobs. Im Kindergarten bei meinem grossen kriegt die Hälfte ihre Jacke noch nicht allein zu. Aber... Das ist der Job der Leute dort. In 3 Monaten ist Frühjahr. Dann ist sie Jacke weg. Und nächstes Jahr klappt es.

10

Bei Schuhen würde ich keinen Kompromiss machen. Da kaufe ich die die am besten passen und ich bin froh wenn ich am Ende ein paar habe das passt. Binden kann er sie ja eh noch nicht... Und Klettverschluss geht bei uns hat nicht die werden nicht richtig zu gemacht...
Bei allen anderen: klar kaufe ich das so dass er das allein kann. Aber Schuhe müssen hauptsächlich gut passen. Also nein würde ich nicht neu kaufen... Müssen sie halt helfen... Würde ich ihnen auch genauso sagen...

11

Hallo,

verstehe deinen Frust, meine kleine Große ist bei uns eher die, die Probleme macht. Ihre teuren Winterstiefel möchte sie nicht anziehen (eigentlich gar keine Schuhe), meist sind die Lidl Winterstiefel dann ein Kompromiss. Die teuren Winterstiefel stehen jetzt in die KiTa - irgendwie lässt sie sich die dort anziehen - und hier wird halt mit Gummiwinterstiefeln durch die Gegend gestiefelt.

Generell Fehlkauf von Schuhen. Da ist man manchmal auch erst später klüger. Ich habe den Fehler begangen und Winterschnürschuhe gekauft. Das ist mir erst im Sommer so richtig aufgefallen, als sie dann in die größere Gruppe gewechselt ist, dass alle Kinder Klettschuhe oder (wie im Winter die Stiefel) Schuhe zum schlüften tragen. Dabei hat man in Schürschuhen eigentlich den besseren halt (und sie waren auch günsteriger,.... naja, jetzt weiß ich auch warum.) Böderweise waren da die Winterstiefel auch schon im Angebot vorgekauft.