6-jährige verabredet sich kaum

Hallo ihr Lieben.
Meine Tochter (grade 6 geworden) zeigt wenig bis kaum Initiative bzgl Verabredungen und generell Freundschaften. Sie ist dennoch beliebt in ihrer Kitagruppe und keinesfalls ein Außenseiter. Dennoch kann sie gut und auch sehr gerne für sich spielen/malen/basteln.
Sie ist gerne zuhause und bei uns Eltern, hat auch gar kein Bedürfnis z.b. bei den Omas zu übernachten oder so.
Findet ihr das völlig ok (mein Gefühl sagt mir das) oder sollte ich da mehr drauf pochen?
Meine Sorge ist ein wenig die Schule, dass dann viele Kinder bereits total "erprobt" sind im Freundschaften schließen und meine Tochter dann noch recht planlos ist und eben auch keine enge Freundin hat .
Klassenfahrten mit Übernachten stehen ebenfalls irgendwann an.
Wie würdet ihr damit umgehen? Kommt das alles automatisch mit der Zeit oder sind wir spät dran und sollten sie in der Hinsicht fördern?

Danke für eure Ideen!

1

Daran denken, dass sie die meiste Zeit ihres Lebens mit Corona verbracht hat und somit so an euch und dem Zustand des Alleinseins gewöhnt ist, dass es für sie ‚normal‘ ist… hat sie Hobbys?

Bearbeitet von Himbeerquark
9

Die anderen Kinder in ihrem Alter haben genau gleich viel Zeit mit Corona verbracht und dürften überwiegend anders sein. Nicht, dass ich das Verhalten des besagten Kindes für problematisch halte, aber man sollte nicht alles auf Corona schieben.

2

Es ist eine tolle Eigenschaft, wenn ein Kind sich gut und gerne auch alleine beschäftigen kann 😊
Wie lange geht deine Tochter denn in die Kita? Meine geht von 8-15 Uhr und ehrlich gesagt reicht ihr das dann auch.
Sie fordert Verabredungen überhaupt nicht ein, dennoch mache ich ab und an mal mit einer Mutter ein Playdate aus und dann freut meine Tochter sich auch. Ich würde es einfach mal probieren oder sie fragen mit wem sie sich denn gerne mal verabreden würde.
Wenn sie keine Lust hat, ist das aber auch vollkommen ok.

3

Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt und hat auch wenig Lust sich zu verabreden.
Er geht vom 8-13 Uhr in die Schule, danach Hausaufgaben, 2x/Woche Sport und sonst spielt er ab und zu spontan mit den Nachbarskindern (vor allem im Sommer draußen).
Seit Beginn der Schule im Sommer hat er im Schnitt alle 2 bis 3 Wochen einen Nachmittag eine Verabredung, aber oft, weil ich ihn frage und es dann anleiere. Er ist auch oft zufrieden in seinem Zimmer mit seinem Lego oder seinen Kaplas und/oder mit seinem Bruder (gerade 2).

Einen Tag pro Woche ist er auch meistens noch bei meinen Eltern, da bleibt gar nicht mehr viel Zeit.

4

Mein Sohn ist 6,5 Jahre alt und hat auch wenig Lust sich zu verabreden.
Er geht vom 8-13 Uhr in die Schule, danach Hausaufgaben, 2x/Woche Sport und sonst spielt er ab und zu spontan mit den Nachbarskindern (vor allem im Sommer draußen).
Seit Beginn der Schule im Sommer hat er im Schnitt alle 2 bis 3 Wochen einen Nachmittag eine Verabredung, aber oft, weil ich ihn frage und es dann anleiere. Er ist auch oft zufrieden in seinem Zimmer mit seinem Lego oder seinen Kaplas und/oder mit seinem Bruder (gerade 2).

Einen Tag pro Woche ist er auch meistens noch bei meinen Eltern, da bleibt gar nicht mehr viel Zeit.

5

Das könnte mein Sohn sein, von dem du schreibst. 😄 Darf ich fragen, ist deine Tochter ein Einzelkind? Meiner ja und ist happy, wenn er nach Kindergarten und Oma (während wir arbeiten) einfach zuhause seine Ruhe hat und 'sein Ding' durchziehen kann. Er wird aber trotzdem oft eingeladen und ist recht beliebt. Unser Problem ist eher, dass wir dadurch wenig Gegeneinladungen aussprechen und da etwas aufpassen müssen, dass die anderen Kinder nicht denken, er mag sie nicht. Ich denke, es gibt halt Kinder, die super mit sich selbst klar kommen und das finde ich eine schöne Eigenschaft.

LG

6

Freundschaften zu knüpfen funktioniert in der Schule ganz von alleine. In den Klassen 1 und 5 wird das auch durch die Lehrkräfte gefördert. Angst zu haben, musst du nicht. Wenn sie nicht unglücklich ist, würde ich nicht eingreifen.

7

Wenn sie In der Kita sozial ist und dort spielt, würde ich mir gar keine Gedanken machen. Sie hat ja den halben Tag totalen Trubel und genießt vlt die Ruhe am Nachmittag. Wenn sie glücklich ist, dann würd ich das auch nicht erzwingen. Mein Kind wollte sich am liebsten täglich verabreden. Das ist auch nicht das gelbe vom Ei. Sie konnte sich 0 selber beschäftigen. In Klasse 1 war die Schule viel. Da hat sie sich kaum verabredet weil sie Pause brauchte. Und nun in der 2. Klasse könnte es ruhig weniger sein. Das kann sich also auch alles noch ändern. Wichtig ist einfach, dass dein Kind glücklich ist und dennoch Anschluss hat. Aber das hat sie ja ❤️

8

Wenn sie zufrieden ist , würde ich sie nicht drängen.
Unser Sohn wollte sie im Kiga gar nicht verabreden.
Er wurde sehr oft gefragt und da er nicht drauf angesprungen ist, wurde ich dann oft angesprochen von den Eltern beim Abholen. Er sagte immer " ich spiele mit denen doch im Kiga, dass reicht doch".

Mittlerweile ist er 10 - hat sehr viele Hobbies die er gerne macht und zwischendurch keine Meinung dazu, sich zu verabreden. Schule bis 13/14 Uhr - essen / HA -- Freizeit -- Hobby.
Er hat auch andere Interessen als viele seiner Schulfreunde -- er hasst Fußball bspw. - er ist zufrieden, so wie es ist, von daher lasse ich ihn.
Ich denke, solange ein Kind nicht traurig ist oder sich beschwert- solange ist alles okay.
Nicht jeder mag dauerhaft Trubel um sich rum.

10

Hi,

bei meinem Sohn hat das erst in der Grundschule 2. Klasse angefangen, dass die Kinder angefangen haben, mal zu fragen, wann habe ich diese Woche Zeit.

Davor habe ich meist gefragt, willst du mal wieder jemanden einladen? Und dann kam meist ja.

Also selten von sich aus. Jetzt ist er 9 und in der 3. Klasse und es kommt nur noch. Mama, wir wollen uns heute im JUZ Treffen/auf dem Bolzplatz. Kann ich? Und schwupps ist er weg und kommt abends wieder :D

Meine Kleine ist da ganz anders, die fragt auch jetzt im Kiga Alter schon, wann kann XY mal wieder kommen, kann, das fing so richtig mit 5 an, dass sie da aktiv wurde. Eine Freundin wohnt nicht weit von uns, da läuft sie auch schon alleine hin und klingelt oder ruft mit meinem Handy an und fragt nach ob sie Zeit hat.