Schlafenszeit zu spät?

Hallo,

unser Tochter ist 3 Jahre und wenn sie einmal schläft, dann schläft sie gut. Nur das Einschlafen resp. die Zeiten sind spät. Ich frage mich, ob das normal ist. Bei uns in der Umgebung scheinen viele das gleiche Problem zu haben, aber wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, resp. meine Mutter frage, meint sie immer, dass um sieben Uhr abends alle Kinder im Bett lagen und der Tag vorbei war. Es wurde geschlafen und gut.
Bei uns nicht vorstellbar. Erst zwischen 21 und 22 Uhr wird hier geschlafen. Geht es mal früher ins Bett, wird trotz unserer Routinen rumgezappelt und geturnt oder wieder aufgestanden. Es ist dann einfach wirklich anstrengend und alle sind bloß genervt.
Unsere Tochter wird für gewöhnlich in der Woche um 7:30Uhr geweckt und muss in der KiTa von 12-14Uhr schlafen.
Am Wochenende darf sie ausschlafen (8:30-9:00Uhr) und schläft mittags eher nicht. Wenn sie doch mal sehr müde ist am Mittag, dann legt sie sich in der Mittagszeit selbstständig hin und schläft einfach ein. Zum Mittagsschlaf zwingen wir sie nicht. Nur eine gewisse Mittagsruhe, also ruhiges Spiel, Buch anschauen etc. wird dann für mind. 1h eingehalten.

Wie ist es bei euren Kindern? Schlafen diese früher und wie macht ihr das?

PS: Die KiTa besteht auf den Mittagsschlaf und zwingt die Kinder notfalls 2h liegen zu bleiben. Die meisten schlafen irgendwann ein, da der Raum dunkel ist und still. Wenn nicht, dann sitzen die Erzieher daneben und halten ihre Hand auf dem Rücken des Kindes, damit es still liegen bleibt. Dadurch, dass die meisten irgendwann schlafen, sieht die KiTa sich darin bekräftigt, dass die Kinder (1-7-Jährige) doch müde sind und den Schlaf brauchen. Ich das denn wirklich so?

Meine Mutter ist Erzieherin in dieser KiTa und hat die Vorschulkinder und ist eben auch der Meinung, dass der Schlaf für alle Kinder sehr wichtig ist am Mittag.

LG

2

Hallo,

Meiner Meinung nach ist Schlaf so individuell und auch ein Kind hat das Recht darauf hier individuell wahrgenommen zu werden. Meine Kinder durften schlafen, wenn sie müde waren. Auch, wenn es mittags ein längeres Schläfchen gab und sie abends später ins Bett gegangen sind. Es hat weder mich noch meinen Mann gestört oder eingeschränkt, sodass wir hier nie Probleme hatten. Von daher kann ich zu deiner Situation wenig beitragen, denn wir uns wäre das vollkommen in Ordnung gewesen.

Was nicht in Ordnung ist, ist das Verhalten der Erzieher im Kindergarten. Ein Kind derart zum Schlafen zu zwingen ist nicht tragbar. Was so nett umschrieben wird mit "halten die Hand auf dem Rücken" ist im Grunde eine Fixierung. Ich finde das unmöglich und würde das für mein Kind nicht dulden.

Viele Grüße
lilavogel

11

Ja im Grunde versuchen wir es auch weitestgehend zu akzeptieren und sehen auch öfter die Vorteile. Zum Beispiel kann man jetzt im Sommer lang draußen sein und es voll auskosten.
Mich irritieren eben nur die Aussagen (vor allem der Ü50 Generation), dass es doch damals auch nach dem Sandmännchen ins Bett ging und geklappt hat. Das wäre bei uns einfach niemals möglich.

Du hast recht, ich habe es nett umschrieben. Gut finde ich es allerdings nicht. Nur gibt es hier auch keine Alternativen. Unsere Gegend ist hinsichtlich KiTas noch sehr vom alten Schlag. Es gibt nur zwei Träger und die sind im Grunde ziemlich ähnlich. Wobei sich der eine langsam dazu aufrafft die Strukturen etwas zu lockern. Aber die Leute hier sind wirklich schwer von Neuem zu überzeugen. Vor allem die Erzieher - jung wie alt.

16

Wer weiß, ob früher wirklich Ruhe war oder man es mangels Babyphone nicht mitbekommen hat. Oder ob die unruhigen Nächte oder schwierige Einschlafphasen einfach in Vergessenheit geraten sind im Laufe der Zeit.

Vom alten Schlag - das ist eine ganz schlechte Ausrede. Wie für alle anderen Berufe auch gilt: Am Ball bleiben und sich ständig reflektieren und weiterbilden. Im Büro sitzt doch auch niemand mehr an der Schreibmaschine oder der Arzt setzt doch auch auf neue Technik und neue Studien. Das kann man bei allem Respekt für den Beruf der Erzieher und auch für die Lebenserfahrung schon erwarten.
Ihr als Eltern könnt da was bewirken und die aktuelle Situation hinterfragen und ebenso andere Bereiche dahingehend beleuchten, zum Beispiel die Mahlzeitengestaltung.
Eure Kinder haben Rechte und ihr müsst dafür einstehen. Ein Träger kann beispielsweise jemanden von außen dazuholen und so kann man gemeinsam schauen, wo Verbesserungspotential ist. Und das gibt es immer bei jedem von uns.

weiteren Kommentar laden
1

Wie ist es denn am Wochenende, wenn sie keinen Mittagsschlaf macht abends mit dem Einschlafen?

Und normal ist ja immer relativ. Kinder haben ja auch ein unterschiedliches Schlafbedürfnis. Bei uns wird eigentlich immer so gegen 20 Uhr geschlafen (Maus ist jetzt vier, das geht aber bestimmt schon so seit sie 1,5 ist). Wir müssen morgens um 7 Uhr aufstehen.
Am Wochenende schläft sie auch gern aus und bleibt dann abends auch ein bisschen länger wach. Allerdings ist um 21 Uhr bis auf wenige Aufnahmen das späteste.

Das mit dem Mittagsschlaf in der Kita sehe ich kritisch. Unsere Maus hat U3 bei der Tagesmutter noch geschlafen und zum Ende hin wurde es abends mit dem Einschlafen dann schon mühselig. Mit dem Wechsel in den großen Kiga wollte sie nicht mehr schlafen, war dann die ersten Wochen schon gut k.o. nachmittags, aber ich war sehr dankbar, dass sie nicht mehr geschlafen hat.
Ganz ehrlich, wenn das bei euch die ganze Kiga Zeit durchgezogen wird, dann wäre das nichts für uns. Wenn unsere Tochter jetzt mit 4 Jahren mittags zwei Stunden schlafen würde, dann würde sie wahrscheinlich mit Mitternacht wach sein und dann am nächsten morgen entsprechend durch sein.
Ruhezeit und ein bisschen ausruhen, ja. Meines Erachtens super wichtig. Das bedeutet aber nicht, dass ruhig im Dunkeln gelegen werden muss.
Bei uns gibt es für die Nicht-Schlafkinder Geschichten oder auch mal ein Hörspiel. Wenn dabei dann mal ein Kind einschläft, dann ist das so, aber nichts muss.

Bearbeitet von nina2805
8

Dann ist es abhängig davon wie lang die Nacht war. Wenn sie bis 8-9:30Uhr durchgeschlafen hat, dann ist sie zwar gegen 17-18Uhr kurzzeitig etwas quengelig, dann geht es aber trotzdem noch und meist ist dann etwas früher, gegen 20-21Uhr Schluss und dann auch relativ schnell ohne großes Hin und Her.

Ich denke, dass eure KiTa da wirklich bessere Ansätze hat. Leider haben wir nur diese eine KiTa im Ort und die in den angrenzenden Dörfern fahren alle das gleiche Konzept. Nur eine KiTa 15km entfernt hat in einer Gruppe nun endlich genau das von dir beschriebene Konzept eingeführt, da diese eine junge engagierte Chefin+Team haben und auf Elternwünsche eingehen.

10

Sie haben eben eine gut ausgebildete Kraft, die weiß, dass das was die Anderen machen
Rechtlich niemals haltbar sein würde
( Fixierung im dunklen für 2 Std😡)
Und pädagogisch totaler Müll ist
Und so schlau ist, ihre Konzeption dem Wissenstand (von schon vor 20 Jahren) anzupassen.....

Bearbeitet von Elise22
weitere Kommentare laden
3

wechselt sie bald in den Großen Kindergarten? mit 3 brauchen einfach viele keinen Mittagsschlaf mehr und wenn sie da ruhen oder gar schlafen müssen, sind sie eben bis 22h wach.

12

Sie ist in einer Einrichtung, welche Krippe und KiTa in einem ist. Ihre Erzieher hat sie seit der Krippe, ihre Gruppe hat nur den Raum gewechselt und jedes Kind ab 3 zählt automatisch als KiTa-Kind.

13

schlimm, dass die alle schlafen oder ruhen müssen. --- das ist ja wirklich hinderlich. geht es nicht anderen eltern (Kindern) ähnlich? - evtl. kann man mit dem Elternbeirat auf eine Änderung des konzeptes für die älteren pochen.

ich finde man darf bis 7 jährige nicht dazu zwingen und es muss ein Konzept geben, wo die, die nicht schlafen z.B. draussen spielen (um die anderen nicht zu stören z.B.).

Bearbeitet von tr357
weitere Kommentare laden
4

Also meine Kinder sind 2 und 5 und schlafen abends normalerweise um 18:30 Uhr ein. Es geht auch meistens recht gut und schnell.

Wenn wir jetzt mal was vor haben am Wochenende oder das Wetter wirklich mal gut ist und man bis abends auf dem Spielplatz ist dann wird es auch ab und zu mal später…

Sie stehen aber beide meistens schon um 6 Uhr auf…😅😅

Meine Tochter macht auch seit sie 2 ist keinen Mittagsschlaf mehr und wenn sie nachmittags wirklich mal einschläft (im Auto zum Beispiel) dann tut sie sich am Abend total schwer mit dem einschlafen…

Mein Sohn ist jetzt 2 und er macht noch einen Mittagsschlaf…

5

Meine Kinder sind 2 und 4, machen beide seit dem zweiten Geburtstag keinen Mittagsschlaf mehr. Wir gehen zusammen gegen 19:30 Uhr ins Bett und geschlafen wird ungefähr gegen 20:15 uhr.
Sollte mal einer einschlafen ist vor 21:30 Uhr nix zu machen. Achso und die Nacht ist gegen 07:30 vorbei.

6

War bei unseren Kindern auch so, dass der Mittagsschlaf irgendwann zu viel war, sie aber in der Krippe problemlos geschlafen haben. Hier musste niemand schlafen. Die Erzieher haben im Raum für die über 2jährigen alle die nach ca. 20 Minuten noch nicht geschlafen haben wieder mit in den Gruppenraum genommen. Meine waren da aber selten dabei. Entsprechend war abends vor neun oft auch halb zehn, zehn nicht an schlafen zu denken.

Nachdem Wechsel in den Kindergarten haben sie auch noch eine Weile geschlafen. Als sie da angekommen waren, wurde aber auch unser Wunsch respektiert, dass sie nicht schlafen gehen sondern nur ruhen (vorlesen, Hörspiel, …). Da sind sie auch alle paar Tage mal eingeschlafen wurden aber nach ca. 45 Minuten geweckt, weil es im Raum wieder lauter wurde. Wir haben es abends immer gemerkt, wenn sie mittags geschlafen haben. Auch wenn es nur kurz war.

7

Nein, nicht für alle Kinder ist der Mittagsschlaf wichtig, wenn man sie in Ruhe lässt, können sie sehr gut entscheiden, ob sie den brauchen oder nicht. Mein Sohn hat den regelmässigen Mittagsschlaf mit 23 Monaten abgeschafft. Würde er 2 Std zu Mittag schlafen, wäre er bis Mitternacht wach. Das ist warscheinlich auch die Erklärung für eure Situation.

9

Unsere Kids haben nie im Kiga geschlafen - dort gibt es nur Vormittags oder Nachmittagsplätze - Spätdienst bis 13.30 Uhr.

Die Große hat bis 5 Jahre täglich jeden Tag 2 Std mittags zu Hause gepennt - freiwillig weil müde.

Der Kurze hat mit 2 keinen Mittagsschlaf mehr gemacht-- er braucht insgesamt weniger Schlaf - ist aber trotzdem fit


Ich würde nie Kinder zum Mittagsschlaf zwingen - und ich würde auch nie meine Kids in einem Kiga gegeben haben, der so ein merkwürdiges Konzept ohne medizinische Grundlage fährt.

Normale 6-7 jährige gehen in die GS von 8- 11.30/ 12.45 und dann nach Hause oder - eher öfter - in die Betreuung bis 15 Uhr.
Keine GS hat " Schlafplätze".


Und ich weiß nicht, inwieweit es überhaupt rechtlich abgesichert ist, Kinder 2 Std im dunklen Raum zum Liegen zu zwingen....
Ich denke, dass das ganz dünnes Eis ist und sobald da ein Elternteil klagen würde hätten sie ein Problem

Nicht aufstehen dürfen, im dunklen liegen müssen....arme Kinder und sicher nicht pädagogische Wertvoll oder vernünftig.

14

Ja ich denke wirklich, dass unsere KiTas hier einigen Nachholbedarf haben. Vor allem nachdem, was ich hier gelesen habe. Leider kommen wir als Eltern nicht richtig an. Es haben sich schon einige beschwert, aber die Leitung ist vom alten Schlag und gegen jegliche Veränderungen. Der Träger unterstützt das und sieht auch keinen Handlungsbedarf. Ich habe schon mit einigen Eltern geredet, welche das nicht gut finden. Aber die KiTa besteht darauf, dass die Kinder Mittagsschlaf brauchen. Es ist zum Verrücktwerden.

Tatsächlich müssen die 1. Klässler hier mind. das erste Halbjahr auch noch im Hort schlafen. Dies war schon damals bei uns so und hat sich bis heute nicht geändert.

Ich müsste wirklich mal nachschauen, wie das Ganze gesetzlich ausschaut. Bisher habe ich nur rausbekommen, dass es durch das Qualitätsmanagement jeder KiTa beachtet werden sollte, dass auch Gruppen, welche nicht schlafen angeboten werden müssen. Dies ist aber eben nicht so wirklich gesetzlich resp. wird durch unsere KiTas größtenteils keineswegs ernst genommen.

47

Im Grundschulalter muss bei euch auch noch geschlafen werden. Wo kommst du denn her, wenn ich fragen darf? Sowas hab ich noch nie gehört.

17

Ich wäre schon längst beim Jugendamt und würde berichten was in der Kita abgeht.
Das dürfen die nicht.
Mit Hand auf dem Rücken(als Kind in Bauchlage) im Dunkeln 2Std gezwungen liegen zu bleiben ist Freiheitsberaubung.
Dein Tochter ist 3J mit Hilfe vom Jugendamt wechseln und dort weggehen!!

Nun zu Schlafenszeit.
Unsere große jetzt fast 11J war in Kita Zeit um spätestens 20Uhr im Bett.
Jetzt in der Schulzeit spätestens 21Uhr. Wochenende bis Sie müde ist.
Unsere 2J Zwillinge werden um 19Uhr/19:30Uhr hingelegt. In ihren Betten drehen sich beide noch ca.30min hin und her dann ist Ruhe.
Unsere 9Wochen alten Zwillinge schlafen schon um 18Uhr bis ca 22Uhr und dann nach dem Füttern bis 7Uhr durch.
Wir haben bei der Kinder von Anfang an auf die Zeiten geachtet und ins Bett gebracht und das hat immer gut geholfen.
Hilft denn bei deiner Tochter nicht mit Geschichten (von Tonibox,CD?)und leichtes Licht mit Sterne ect an der Decke???
Das hat st bei unserem das Ritual.
So kommen die zu Ruhe und schlafen dann mit ihrem Kuscheltier ein. Haben wir schon bei der großen gemacht.
Lg

19

Ja wechseln bringt hier leider nicht viel. Die umgrenzenden Kindergärten halten alle an dem Konzept Mittagsschlaf fest. Nur eine in 15km Entfernung hat jetzt eine Gruppe mit freiwilligen Mittagsschlaf. Dies liegt aber daran, dass es in der Umgebung nur 2 Träger gibt. Vielleicht sollte ich einfach mal beim Jugendamt anfragen, was diese generell zu dem Thema sagen resp. zu der Vorgehensweise. Ich habe auch schon haarsträubende Sachen zu dem Thema liegen bleiben beim Mittagsschlaf von älteren Kindern gehört. Unsere musste bis dato „nur“ am Tisch sitzen, weil sie nicht liegen bleiben wollte. Als sie ruhiger war, musste sie sich wieder hinlegen.

Das mit der CD/ Toniebox ist vielleicht für abends noch ein Ansatz. Bisher lesen wir eine Geschichte, erzählen was uns am Tag gefallen hat/ resp. nicht und danach kommt das Gute-Nachtlied. Ich denke, dass ich es einfach danach mit einer CD probiere. 😊

22

Und vielleicht bringt sie das Lesen von Dir/Ohr nicht zu Ruhe.
Versuche das Lied wegzulassen das motiviert sie ja noch mehr um nicht zu schlafen.
Versuch einfach nach und nach die Zeit zu reduzieren.
Wenn sie jetzt um 22uhr ins Bett geht leg macht es um 21:30uhr.
Immer bisschen weniger Zeit. Bis z.B 20uhr.
Dann kommt ihr zu Ruhe abends und eure Tochter sowieso🥰

weiteren Kommentar laden