Tochter 3 Jahre hört absolut nicht

Hallo, meine Tochter ist jetzt 3 Jahre und hört nicht,

Ich bin schon richtig verzweifelt und am Ende. Wenn wir zb in einem Restorant essen sind steht sie auf geht weg und kommt nicht wieder und bleibt nicht sitzen ich setz mich am Boden zu ihr auf Augenhöhe sage ihr: ich möchte dass du dich zum Tisch sitzt alle anderen Kinder sitzen auch das Essen kommt gleich. Sie sagt nein und läuft mir einfach davon sobald ich ihr nachgehe rennt sie immer schneller weg und lacht. Hatten auch schon oft den Vorfall das sie aus dem Lokal, restorant, Geschäft usw hinausläuft und auf die Straße sie läuft mir regelrecht weg und findet es lustig es ist ihr auch egal wenn ich sie anschreie und sage da ist eine Straße das ist gefährlich und es ist ihr egal wenn ich fürsorglich mit ihr reden und sage wenn etwas passiert müssen wir ins Krankenhaus usw es ist ihr einfach alles egal was ich sage sie rennt mir weg und bleibt nicht stehen, sie hört auch nicht wenn ich ihren Namen sage sie macht das was sie will. Und wenn ich sie dann hochnehme und trage und sage dass sie zb nicht weglaufen darf schreit sie, rüttelt ihre Hände und Füße und bekommt einen richtigen Wutanfall, wenn ich sie dann wieder loslasse läuft sie wieder davon und macht was sie will. Ich bin richtig verzweifelt habe auch schon oft Gedanken dass ich ihr am liebsten einen Klaps geben will (was ich natürlich nie tun würde) mir kommt vor, es ist ihr scheiss egal was ich sage was ich tue sie macht das was sie will und wenn sie mich nicht mehr sieht was ich schon oft getestet habe das ich mich hinter einem Baum versteckt habe ist es ihr auch egal sie geht einfach dort hin wo sie will.

Bei meinem Mann macht sie es auch ab und zu aber hört eher auf ihm als auf mich. Er sagt dann oft zu ihr „die Mama sagt immer nein und der Papa immer ja“ fühl mich dann oft sehr intergangen und traurig weil sie dann natürlich lieber zu ihm möchte und weis auch nicht ob das so gut ist da sie ja doch schon 3 Jahre ist und fast alles versteht was man ihr sagt. Und habe dann das Gefühl das sie noch weniger auf mich hört.

Ich bin wirklich schon sehr verzweifelt eig wollten wir ein zweites Kind aber so wie meine Tochter momentan ist könnt ich mir kein Säugling vorstellen da sie einfach GAR NICHT hört. Und so tut als wäre ich Luft bzw. Alles witzig findet. wenn ich schreie lacht sie wenn ich besorgt mit ihr rede lacht sie und hört einfach null auf mich , ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben denn ich kann einfach nicht mehr, da es auch sehr gefährlich werden kann wenn sie auf die Straße läuft und es ihr einfach egal ist wenn ich ihr erkläre dass sie nicht einfach weglaufen darf.

1

Wir hatten das auch in dem Alter beim Abholen von der Kita. Ich hatte meinen Einjährigen noch dabei. Ich musste erst das Baby ins Auto setzen, der Große musste kurz warten. Wenn ich ihm selbstständig reinklettern ließ währenddessen machte er das ganze Auto dreckig und kletterte nach vorne durch usw. Also sollte er kurz warten. Ich weiß nicht wie oft er sich losgerissen hat und auf dem Parkplatz weggelaufen ist. Reaktion die gleiche wie bei euch. Fand er mega witzig. Wenn ich ihn laufen ließ, lief er einmal sogar um die nächste Hausecke und kam nicht zurück.
Ich war fix und fertig. Musste ja gleichzeitig auch nach dem Baby schauen.
Tragen konnte ich ihn ja oft nicht, weil ich schon das Baby trug.

Spiele wie fangen ließ ich schon komplett weg oder betonte das man so etwas nur im Garten spielt. Das Weglaufen war für ihn ein Spiel, eine Möglichkeit Aufmerksamkeit zu bekommen. Er hatte kein Gefahrenbewusstsein.

Ich war so verzweifelt, wütend, traurig, ohnmächtig, dass ich schließlich so eine Leine für Kinder besorgte. Ich hätte ihn dann am Auto fest gemacht. Entgegen all meiner Überzeugungen, aus reiner Verzweiflung.
Dazu kam es dann nie. Plötzlich lief er nicht mehr weg. Ich war so erleichtert. Keine Ahnung was zur Veränderung führte. Vielleicht war ein Schub vorbei.

Jetzt mit 4 machen wir Wettrennen nach dem Abholen aua der Kita. Er nimmt einen Weg, ich einen anderen und wir treffen uns in der Mitte wieder. Ich kann ihm voll vertrauen dass er auf dem Weg bleibt, nicht auf den Parkplatz läuft und auch nicht wegläuft.

Zu den Situationen im Restaurant: Ich glaube da würde er mit 4 noch nicht sitzen bleiben. Viel zu langweilig. Wir bestellen eher als dass wir in Restaurants essen gehen. Das kann mit Kleinkindern einfach noch schwierig sein. Zu Hause bleibt er beim Essen sitzen, aber im Restaurant muss man ja schon lange warten bevor das Essen kommt.
Auch Läden und Geschäfte sind eher langweilig für Kinder. Vielleicht läuft er aus Langeweile weg

2

Dein Text klingt so, als wäre sie körperlich in diesen Situationen nicht ausgelastet.
Habt ihr mal probiert, direkt oder etwas vor diesen Situationen - vor dem Betreten des Geschäfts oder Restaurants - Fangen zu spielen? Ganz bewusst, "wir spielen jetzt 15 min Fangen und dann gehen wir ins Geschäft/ Restaurant"?
Und dann im Restaurant oder Geschäft auch etwas für sie zu finden? Also, eine Aktivität, ein Interesse? Entweder darf sie im Geschäft etwas suchen oder im Restaurant etwas ausmalen etc.? Etwas, das es dann NUR im Restaurant gibt?

Was sind das denn genau für Situationen, in denen sie wegläuft? Du schreibst von anderen Kindern. Sind das evtl. Situationen, in denen ihr Eltern mit den anderen Kindern beschäftigt seid und sie nur still am Tisch sitzen kann und sich dann langweilt und wegläuft, damit sie auch wieder im Mittelpunkt steht? Könnte man das irgendwie abfedern? Ihr schon mal die Speisekarte vorlesen, sie schon mal überlegen lassen, was sie essen und trinken möchte?

"Mama sagt immer nein, Papa sagt immer ja" kann man ja ändern. Dann ist Papa mal für die potenziell unangenehmen Situationen zuständig. Dann geht ihr eine Weile nur Essen, wenn Papa mitkommt und Papa ist dann fürs Beschäftigen/ Korrigieren/ Wiederholen der Dreijährigen zuständig. Mal schauen, wie das ihre Sicht auf Papa und auf diese Situationen ändert.

Du sagst ja selbst, dass du verzweifelt bist. Also angespannt. Vielleicht ist Papa entspannter und kann ihr eher beibringen, nicht wegzulaufen, sondern vor dem Essen noch mal richtig zu rennen.

Eventuell würde ich es auch direkt über das Essen machen! Bereitet sie vor, dass es im Restaurant etwas gibt, das sie sehr mag und das sie zu Hause selten bekommt. Ggf. sowohl Essen als auch Getränke. Etwas, für das es sich lohnt, am Tisch zu bleiben, bis man es gegessen hat. (Und danach dann erst mal schnell aufstehen und raus gehen, evtl. auch ein Erwachsener zuerst mit ihr, damit sie nicht "sitzen bleiben und sich langweilen" mit dem Restaurantbesuch verbindet.)

Genauso im Laden. Binde sie ein, frage sie etwas, frage nach ihrer Meinung, gib ihr kleine Aufträge, sie ist dafür zuständig, dass Xyz (die Eier, die Wassermelone etc.) sicher ins Auto gepackt werden. Damit wäre sie ja beschäftigt, bis sie also im Auto sitzt oder zumindest beim Auto ist und hätte vorher keinen Grund, wegzulaufen. Oder sie achtet darauf, dass auch die Zitronen in die Tüte gepackt werden und dass der Joghurt ganz oben drauf liegt, damit der nicht zerquetscht wird. Vor der Kasse dann noch mal fragen: Worauf wolltest du achten?

Vielleicht hat sie dann mehr den Fokus auf dem Einkauf/ Restaurantbesuch und weniger auf dem Fangenspielen.