Hallo!
Mein Kind ist 5, kommt 2025 in die Schule. Es hält den Stift noch falsch, meist in der ganzen Faust. Wir haben diese Aufsteck-Teile, aber da muss man ja immer umstecken bzw passen die nicht auf alle Stifte. Daher selten genutzt.
Der Kindergarten sagt nur, es muss bis zum Schuleintritt sitzen. Sie korrigieren aber nicht. Auf Hinweis von mir reagiert das Kind manchmal (meist mit Frust und dann Unlust überhaupt weiter zu malen), aber es findet seine Haltung besser.
Was tun? Überhaupt etwas tun? Die U9 steht noch aus.
Danke für Erfahrungen!
mavikelebek
Stifthaltung Vorschulkind
Was macht ihr denn spielerisch in Richtung Feinmotorik?
Vielleicht lässt sich sonst auch ein Belohnungssystem finden, wenn die Stifthaltung geübt wird?
Belohnung/Bestechung hat bei diesem Kind (leider) noch nie funktioniert.
Meinst du Fingerspiele? Oder was kannst du zur Feinmotorik empfehlen?
Hallo,
funktioniert es denn mit den Aufsteckteilen dann richtig? Meine Kinder haben sie furchtbar gerne umgesteckt. Welchen Stiftaufsatz habt ihr denn? Die Ergo hat den weichen mit drei geraden Seiten empfohlen, gab es damals nur in blau. Passt so ziemlich auf jeden normalen Stift, weil etwas flexibel. Die anderen Aufsätze brachten nichts, wie die Ergotherapeutin auch meinte. Wir hatten einen ähnlichen noch, mit zwei Seiten und einer Auflagefläche für den Mittelfinger, auch so weich. Der hat nicht so gut funktioniert wie der Aufsatz mit drei geraden Seiten.
Alles Gute.
Danke, ich werde mal verschiedene kaufen. Wir haben bisher solche Eulen, da steckt man die Fingerspitzen rein. Sehen süß aus, werden bespielt, aber nicht umgesteckt.
ja, ich würde da definitiv etwas tun, weil ohne die richtige Stifthaltung bekommt er Probleme.
Ich würde es immer wieder mal üben und beim Kinderarzt ansprechen und ggf. dann Ergotherapie anstreben, wenn er bei dir nicht mitzieht.
Wenn das jemand Fremdes sagt und macht, dann hilft das ja oft mehr.
Warum der Kiga da allerdings nichts macht. Unserer macht das schon bei den Jüngeren, das die Kinder es mal gezeigt bekommen, natürlich dürfen sie auch anders malen, aber es wird immer mal wieder gezeigt.
Vielleicht kommt es bei deinem Sohn auch noch von alleine , er hat ja auch noch ein Jahr Zeit bis zur Schule, aber ich würde es auf jeden Fall ansprechen. Mein Sohn hat nie gerne gezeichnet, er hat dann mit 5 so eine Zeichenphase gehabt und dann relativ zügig die richtige Haltung übernommen, weil es dann einfacher war länger zu zeichnen. Beim ausmalen hat er ihn dann öfter noch in die Faust genommen, weil das wohl schneller ging :D Aber beim zeichnen hielt er ihn schon richtig.
Unbedingt was tun! Ich hatte dieses Problem selbst und meine stifthaltung ist bis heute (bin29) mist. In der Schule war das noch verhältnismäßig egal, aber seit dem Studium habe ich oft Schmerzen nach langem Schreiben. Und sich später umzugewöhnen ist fast unmöglich.
Meine Tochter hat das Problem nun auch (sie ist), aber die Aufsteckdinger helfen ihr. Wir haben davon einfach ganz viele für alle stife.
Ich hab auch immer noch eine super grottige Stifthaltung und versuche mich vorm Kind immer zu konzentrieren, aber ab einem Alter ist es wirklich super schwer sich umzugewöhnen. Hab zum Glück keine Schmerzen. Das ist ja echt übel
Ich hatte einen Pultnachbar, der nichts am Stift konnte. Zu meiner Zeit hat man nichts gemacht, bis es in der Schule dann geknallt hat, heute macht man mit vierjährigen Screenings, damit sie bis zur Schule genügend Zeit für eine Therapie haben. Der besagte Pultnachbar ist in der Schule untergegangen, bis die Eltern ihn an einer Privatschule angemeldet haben.
Wie falsch ist es denn?
Also wirklich dir komplette Faust, mit dem kleinen Finger richtung Spitze?
Oder umgedreht, quasi wie nan ein Buttermesser nimmt?
Oder isr der richtige Ansatz schon da aber noch "grob"?
Ja, ziemlich falsch, in der Faust, kleiner Finger Richtung Stift, manchmal wird der Stift aber auch in der Faust zwischen Ringfinger und kleinem Finger durchgeschoben.
Ich würde. Es bei der U9 besprechen und um Ergotherapie bitten.
Einfach um ein paar tipps zu bekommen.
Es gibt auch so mulden stifte aber wenn er eigentlich keine Stifthaltung hat werden ihm die mulden wenig beeinflussen.
Hat er sich schon sicher für eine händigkeit entschieden oder wechselt das auch noch?
Ja, in dem Alter würde ich definitiv etwas tun. Da kommen bald die Untersuchungen für die Schule und spätestens, wenn es dann häufiger angesprochen wird, macht das Druck und demotiviert.
Könnt ihr vielleicht mal Edurino aus der Bücherei ausleihen? Manchmal hilft ja die Motivation über den Bildschirm doch.
Die Schuleingangsuntersuchung war hier schon, alles super bis auf die Stifthaltung. Aber auch da nur die Aussage: bis zum Schuleintritt muss es funktionieren. Aber wie bringe ich das Kind dazu?
Edurino kannte ich gar nicht, danke für den Tipp. Aber auch diesen Stift kann das Kind ja falsch halten.... Wir haben TipToi, wird falsch gehalten.
Ja, den Edurino-Stift kann man auch falsch halten, allerdings muss man genauer arbeiten als bei Tiptoi und zumindest ein total falsch gehaltener Stift wirkt sich aus, wie gut die "Spiele" klappen. Das motiviert dann schon Mein Großer hat unheimlich ungern gemalt. Aber edurino kam gut an.
Deshalb aber auch der Tipp, es erst einmal auszuleihen. Wenn es nicht gut ankommt oder gar nicht hilft, ist der Kauf ne ziemlich teure Angelegenheit.
Ach und eine kleine Ergänzung:
Inzwischen malt er wie ein wilder. Mit etwa 6 ist der Knoten geplatzt.
Unsere Tochter hatte wegen anderer Probleme mit dem Stift Heilpädagogik und Psychomotorik. Es hat wahnsinnig viel gebracht. Ich an eurer Stelle würde unbedingt etwas tun mit professioneller Hilfe. Mit Faustgriff wird er nicht schreiben können, bzw. kann er aktuell wohl keine Buchstaben so schreiben. Mit fünf ist Faustgriff längst nicht mehr altersgerecht, schlimm, dass das im Kindergarten keinen interessiert.
Hallo,
wie ist es mit der Händigkeit des Kindes?
Es ist schwierig manchmal rauszufinden ob ein Kind die andere Händigkeit hat als man selbst. Die Kinder ahmen viel nach und manche benutzen dann gar nicht ihre natürliche bevorzugte Seite.
Sonst würde mir noch Dart-spielen einfallen. Da muss man die Pfeile auch richtig halten.
Alles Gute.