Hi Zusammen,
Unser Großer (gerade 3 geworden), ist seit 4.5 Monaten großer Bruder und seit rund 1.5 Monaten wirklich extrem aggressiv sobald er Grenzen oder Nein aufgezeigt bekommt. Wir versuchen schon viele
Kompromisse zu finden und man kann auch gut mit ihm
“Verhandeln” aber nicht jedes Nein kann zu einem JA werden. Ist nun mal so..
Erst war es nur bei meinem
Mann und mir und nun immer
mehr auch gegenüber anderen Vertrauenspersonen (Oma , Opa , Erzieher).
Langsam lässt er auch seinen Frust an Fremden oder anderen Kindern aus.
Immer mehr fährt es wie ein Blitz durch ihn und er kniept einfach seine Schwester in die Hand oder den Fuß. Neulich hat er sogar einmal gekratzt.
Bsp heute: Eis essen mit einem Kita Freund und der sagt Nein als mein Sohn fragt , ob er dessen Fahrrad ausprobieren kann. Aus lauter Frust tritt er dann die 1jahrige Schwester des Freundes die er bis dato gar nicht kannte.
Auch war es keine direkte Impuls Handlung sondern ein paar Momente später. Ich habe ihm aber die Wut / Frust
Emotionen die ganze Zeit angesehen und gewusst dass er in dieser Stimmung sich gleich irgendwo entlädt weshalb ich ihm nicht aus den Augen lies.
Nur ich habe es also gesehen und ihn sofort geschnappt und mit ihm geredet.
Was mir aber sorgen macht, er hat es gemacht während wir eine Sekunde nicht hingesehen haben.
Sonst kenne ich es( und kann es dann sogar besser nachvollziehen), dass er eine Reaktion unsererseits provozieren wollte. So wirkte es einfach bösartig 🙁 sinnlos
Wie reagieren wir sonst grundsätzlich bei ao einem Verhalten ? Konsequent aber liebevoll.
Je abweisender wir zu ihm werden als Konsequenz auf das Verhalten , desto schlimmer wird es zeigt die Erfahrung ( knallt Türen etc.) da hilft nur durchatmen und zugewandt bleiben , auch wenn es oft schwer fällt 🙇♀️!!!!
Mir kommt es eben so vor als ob er emotional nicht weiß wohin mit seiner Wut und er hat definitiv STARKE Gefühle.
Ich sage dann STOP wir hauen / kratzen / treten/
beissen uns nicht. Hau auf den Boden wenn du wütend bist.
Der ist irgendwie immer in der Nähe.
Es ist so belastend . Oft provoziert er ja ganz klassisch eine Reaktion. Damit vin uns . Aber was war da entire heute
Ich trau mich gar nicht mehr raus mit ihm und anderen Kindern/ Erwachsenen.
Ken jmd diese Situation oder hat Rat ?
Aggressiv durch emotionale Überfordung? (Geschwister geworden )
Es ist tatsächlich nicht ungewöhnlich und keineswegs ein „Versagen“ eurerseits; euer Sohn ist auch nicht „falsch“ oder „bösartig“; falls das deine Sorgen sind.
Verstehe ich übrigens.
Unsere Tochter ist auch gefühlsstark und tut bei einem „Nein“/massivem Frust/Wut uns Eltern weh. Ich hab dann natürlich auch klassisch das Kissen usw angeboten und sie sagte wortwörtlich zu mir „ich will kein Kissen hauen, ich will dir weh tun!“ da hab ich auch echt massiv geschluckt. Und Sorgen gehabt.
Aber es ist nicht so ungewöhnlich. Sie fühlt (ausgelöst durch mich/meine Grenzen) massiven Frust/Schmerz was auch immer und kann nicht damit umgehen und irgendwie will sie den Schmerz loswerden/abgeben. So ähnlich erklärte es meine Pekipleiterin, die auch Erziehungsberatungen anbietet und bei der wir Rat gesucht haben.
Wir sind da tatsächlich sehr konsequent. Wir schützen uns und halten sie dann fest (was sie natürlich gar nicht toll findet); begleitend erklären wir es („Ich muss dich fest halten, weil du mich sonst schlägst und das möchte ich nicht!“). Das kommt in dem Moment natürlich nicht richtig an, es ist kräftezehrend. Aber es zeigt langfristig tatsächlich Erfolg.
Wenn Motte jetzt eskaliert, schafft sie es immer besser den Drang zu widerstehen, zuzuschlagen und sie ruft dann meist tatsächlich „beruhig mich! Du musst mich beruhigen!“ Oder „kuscheln! Feste kuscheln“
Dahin zu kommen hat lange gedauert und mich wirklich oft heraus gefordert. Grade mit Baby dann. Aber vielleicht macht es dir Mut - ihr legt grade gute Grundsteine, dass ihr vermittelt, dass alle Gefühle ok sind, der Umgang damit erlernt werden kann und euer Sohn richtig ist, wie er ist. Gleichzeitig müsst ihr natürlich euch und eure Umwelt schützen.
Halte durch! 🫶
Wow . Danke! Selten so eine für mich treffende und hilfreiche Antwort bekommen. Kann viel draus mitnehmen. Bestärkt mich schon mal sehr in der vermeintlichen“Aggression” uns ggü.
Dass er allerdings heute seine Wut auch an einem fremden Kind abgelassen hat , lässt mich etwas ratlos zurück. Ich hoffe es trägt einfach bald Früchte bei ihm. 🫶
Freut mich, wenn es dir hilft 🫶 Ich hab mich nämlich auch (erstmal) so einsam mit diesem „Problem“ gefühlt und das war ein unschönes Gefühl.
Gegen andere Kinder ging es bei uns nie. Daher kann ich da wenig raten, außer, bleibt dran!
Ich fand übrigens das Buch „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau (hab ich als Hörbuch gehört) sehr informativ und konnte auch dort einiges mitnehmen und besser verstehen :)
Ohje. Der Arme. Er kann nichts dazu. Er wurde entthront und es zeigt ja eigentlich, was ihr vorher für eine tolle Bindung hattet. Davor war Mama ja nur für ihn da, und jetzt muss er Mama und Papa teilen. Das würde mich auch total frustrieren und wütend machen. Die Phase ist normal und geht auch wieder. Umso mehr einfühlung und Verständnis er bekommt und nicht noch mehr Ärger, desto schneller klappt es wieder. Wir hatten hier letztens viel Geschwisterstreit, vllt kann man da ein paar Strategien bei euch anwenden. Ich würde folgendes machen:
Vor dem Einschlafen eine Mama-Kind-Zeit (diese auch so nennen mit Namen, da nimmst du dir ganz bewusst 10 Minuten nur für ihn, wenn’s geht ohne Baby und er darf entscheiden was ihr spielt. 100 Prozent Aufmerksamkeit nur auf ihn. Eine Woche lang jeden Abend hat bei uns Wunder bewirkt. Dann ist es so wichtig, dass du nicht in die Verurteilung gehst. Setzt dich auch mal hin und schenk ihm Einfühlung, dass es total schwer für ihn ist und er auch ein bisschen eifersüchtig ist und Mama soll nur ihm gehören. Aber da ist jetzt das Baby und es braucht auch die Mama, das Baby braucht auch den Bruder usw usw. Bind ihn mit ein, lass ihn helfen. Zeig ihm wie wertvoll und wichtig er für die Familie ist. Lacht gemeinsam. All das waren unsere Strategien, um meinen großen Sohn, aus der Eifersucht zu holen. Es lohnt sich, die 2 sind so liebevoll miteinander, seitdem ich keinen Schuldigen etc mehr suche.
Das klingt für mich aes sehr normal. Sehr ähnliche Probleme hatten wir nach der Geburt unserer kleinen Tochter mit der Großen. Mir hat das Geschwisterbuch vom gewünschtesten Wunschkind sehr geholfen, zu verstehen was vor sich geht. Darin sind auch sehr sehr viele gute Tipps enthalten, auf die man nicht so einfach kommt.
Was das Hauen angeht hat mich das allerdings so gestört, dass ich das ziemlich konsequent gestoppt habe. Wer haut, bekommt bei uns Fernsehverbot für diesen Tag. Ich bin eigentlich garnicht für Strafen, aber ich will auch nicht, dass hier gehauen wird. Es wird also einmal verwarnt und dann folgt das Fernsehverbot. Ich musste es tatsächlich nur zwei Mal wirklich verhängen, seitdem haut sie nicht mehr.