Wie macht ihr das? Kind 3,5 Jahre - schlafen

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wie das bei euch abends abläuft.
Bleibt ihr bei eurem Kind, bis es eingeschlafen ist?

Bei uns läuft es eigentlich immer so ab:

Wir machen uns bettfertig, danach legen wir uns ins Bett und lesen noch eine Geschichte. Danach schmusen wir noch und ich bleibe so lang bei ihr im Bett, bis sie eingeschlafen ist.

Manchmal nervt mich das etwas, weil es gelegentlich echt lang dauert bis sie einschläft.

Wie läuft das bei euch?

Lg 🌷

1

Bei uns ist es ganz genauso!

Ich würde jetzt auch gerne langsam zum allein einschlafen übergehen. Also nach dem Lesen Gute Nacht sagen und rausgehen. Bisher habe ich aber noch keinen guten Weg dahin gefunden. ;)

2

Wir machen auch weiterhin die Einschlafbegleitung (Kind ist fünf). Auch, wenn es manchmal etwas dauert. Aber meistens sind es ca. 20 Minuten, die man dann ja auch echt schön kuscheln oder vor sich hin träumen kann.
Irgendwann braucht er uns abends nicht mehr und dann werde ich es vermissen.

Wir hatten auch Phasen, da hatten wir da eher weniger Lust drauf, weil es zu lange gedauert hat. Meistens mussten wir dann an der Einschlafzeit etwas verändern und ansonsten auch schon mal klare Ansagen machen, wieder aufstehen oder rumhampeln gibt es hier nicht.

3

Übrigens wechseln wir uns ab, so ist jeder nur jeden zweiten Tag dran. Das macht es für uns Eltern auch viel angenehmer, als wenn man das jeden Tag macht.

5

Mein Mann kann unsere Tochter leider nur 2x die Woche ins Bett bringen, da es bei ihm beruflich nicht anders geht.
Ein weiteres Thema ist eben auch, dass meine Tochter eigentlich nur von mir ins Bett gebracht werden möchte.
Wir haben ja noch einen 8 monate alten Sohn und den bringt dann eben immer mein Mann ins Bett.

weiteren Kommentar laden
4

Bettfertig machen, Geschichte lesen, gute Nacht sagen und Tür zu😅

Bei unsererem Sohn hat das schon immer funktioniert. Unsere Tochter wollte Einschlafbegleitung, aber im letzten Urlaub, vor ihrem 3. Geburtstag ging es dann ohne und ist zum Glück auch zuhause so geblieben. Manchmal kommt sie nochmal in die Stube, nur um sich nochmal ins Bett bringen zu lassen, aber das ist okay.

6

Unsere große Tochter wird bald 5 und bis vor kurzem sind wir auch immer bei ihr geblieben, bis sie geschlafen hat. Es gab eine Zeit, sicher zwei Jahre lang, da waren es jeden Abend exakt 1,5 Stunden ab finster machen bis schlafen. Wir fanden es beide super anstrengend, aber haben es gemacht, weil wir das Gefühl hatten, sie braucht es. Ich finde, man kann es nicht pauschalisieren, sondern muss es vom Kind abhängig machen, wann es soweit ist, alleine einzuschlafen und sich trotzdem sicher und geborgen zu fühlen. Ist natürlich total schwer abzuschätzen, aber ihr kennt euer Kind am besten.

7

Genauso.
Seitdem der Mittagsschlaf Geschichte ist, geht das Einschlafen idR zügig. Klopf auf Holz.

8

Bei uns auch genauso. Als es die kleine Schwester noch nicht gab, war es für ihn eine Zeitlang auch ok, alleine einzuschlafen, aber das ist seit der Geburt vor 9 Monaten vorbei. Nur wenn es mal ganz lange dauert, dürfen wir auch heute noch ohne Protest rausgehen. Ich sag dann, dass ich mir die Zähne putzen gehe und dann wiederkomme. Wenn ich wiederkomme, schläft er aber immer schon. Das geht ganz schnell, wenn ich weg bin.

10

Hallo.
Wir machen es auch so. Meistens schläft der, der mit dem Kind kuschelt mit ein für ca 30 Minuten. Mich hat es mal kurz genervt, nun denke ich aber, die Zeit geht wieder so rasant und bald schon kommt er in die Schule. Wer weiß ob er es dann noch will? Ich muss das voll und ganz genießen.

11

Hallo,

unsere Kinder wurden alle beim Einschlafen begleitet. Im Alter von 5-7 war dann damit von alleine Schluss, sie sind dann auch auf eigenen Wunsch aus dem Familienbett ins eigene Bett und Zimmer ausgewandert.

Unsere Kleine ist 4,5 und wird auch noch einschlafbegleitet. Bis vor einem halben durfte nur ich das, jetzt auch der Papa :-). Wir nutzen dass dann auch als Pause. Die Kleine wird fertiggemacht und es wird ein Buch vorgelesen und dann gekuschelt. Ich hab dann Kopfhörer an und "höre" eine Folge einer Serie. Mein Mann versucht das auch, schläft aber immer ein :-).

Schwierig finde ich es nur, wenn wir ein Besucherkind haben (Baby) welches noch nicht schläft und mein Mann abends nicht da ist. Aber bisher haben wir es doch immer hinbekommen, wir haben ja auch große Kinder die dann kurz mal auf die ganz Kleinen aufpassen.

Die Dauer des Einschlafens ist unterschiedlich - bei mir schläft die Kleine in max. 30 Minuten, bei meinem Mann kann das auch 90 Minuten dauern. Dann werden noch Purzelbäume und Handstand im Bett gemacht.

Liebe Grüße
Delenn

12

Seitdem Junior 2 ist schläft er allein ein. Wir lesen vor, dann decken wir ihn zu, Licht aus, Schlaflied, raus. Er kommt dann ab und zu noch raus (vor allem wenn der Fernseher läuft :-)) dann darf er kurz bei uns sein und dann bringen wir ihn wieder ins Bett.

Wir haben das mit 1.5 angefangen dass wir dahin kommen. Vorher haben wir ihn gestreichelt zum Einschlafen. Dann langsam immer mehr unsere Beteiligung zurück genommen (hat in Summe ein halbes Jahr gebraucht). Das war gut so. Sonst hatten wir keine Zeit zu zweit da er schon da teilweiße erst um 9 richtig schlief und ich um halb 10 auch müde bin.... Und ich hatte auch über den Eindruck dass egal was wir bei ihm im Zimmer tun es hilft eh nix.
Irgendwas haben wir einer Erzieherin unser leid geklagt. Sie hat dann gesagt man kann das in dem Alter ruhig sanft probieren... Weil es geht ja auch nicht dass wir am Ende und beide verlieren... Es hat geholfen.

Bevor hier auch alle aufregen und das nicht OK finden.... Ich bin damit fein, mein Sohn und mein Mann auch... Mein Mann und ich sind sicher wir waren inzwischen sonst getrennt. Und ich glaube das ist wichtiger als unseren Sohn in den Schlaf zu streicheln.

Bearbeitet von Inaktiv