Hallo!
Würde gerne eure Meinungen wissen, bzw Lösungsvorschläge.
Mein Sohn kommt im August in die Kita. 20 Kinder von 2-5 Jahren und 3-4 Erzieherinnen anwesend in der Gruppe.
Die Kita hat eine Auswahl an Fahrzeugen wie Laufrad, bobbycar, Roller, usw. Aber zieht den Kindern keine Helme an. Argumentation: man könne nicht jedes Kind im Auge behalten und wenn eins dann mit Helm klettern geht, könnte es sich strangulieren. Ich verstehe den Gedanken dahinter. ABER, ich möchte auch kein Kind im Koma oder mit Schädel-Hirn-Trauma. Leider schon im Umfeld erlebt. Eine junge Frau verstorben (Roller ohne Helm) und ein Kind schwerste Schädel Verletzung.
Wie würdet ihr da vorgehen? Soll ich auf den Helm bestehen? Oder darauf bestehen, dass die Fahrzeuge abgeschafft werden? Dort gibt es gepflasterte und unebene Wege die steil bergab gehen, die speziell zum fahren genutzt werden. Ich finde das wirklich höchst unverantwortlich.
Kita erlaubt keine Helme beim Fahrrad/laufrad fahren
Hmm.. versteh dein Gedankengang, aber ich hab damals auch ehrlich nicht an sowas gedacht.
Und in der Kita gab es alles Mögliche an Fahrzeugen. Bobbycar, Trettroller, Roller und Laufräder.
Doch denke liegt daran das ich weiß das der Hof echt übersichtlich war.
Es ist auch nie irgendwas über aufgeschürfte Kniee dort passiert und die holen sie sich auch wenn man hinfällt.
Würde auf ein Gespräch hoffen mit der Erzieherin und wenn es sein muss sagen das dein Kind mit keinen dieser Fahrzeugen fahren darf wenn da nichts umgesetzt wird was die Sicherheit etwas erhöht.
Ansprechen werde ich es so oder so. Ich überlege nur wie ich es angehen soll. Denn ohne Helm fahren, kommt hier absolut nicht in die Tüte. Durch mehrere Bekannte, deren Kinder auch dort in der Kita sind habe ich jetzt schon einige Male von Vorfällen gehört, wo das Kind von einem Fahrgerät gefallen ist und sich verletzt hat. Nichts schlimmes, Gottseidank, aber so weit muss man es ja gar nicht erst kommen lassen. Und wie lange das noch gut geht ist fraglich. Außerdem wurden die Eltern nicht über die Stürze informiert. Das stößt mir sehr sauer auf und das möchte ich geklärt haben bevor ich mein Kind dort hin schicke.
Zur Not werde ich auch unangenehm, das ist mir recht, so lange ich damit die Sicherheit meines Kindes gewährleisten kann.
Das auf jeden Fall.. egal wie unangenehm sowas werden sollte fürs Kind sollte man es in Kauf nehmen.
Außerdem wenn es bekannt ist das sich Kinder in diesem KiGa öfters weh tun dann erst recht.
Erinnert mich an die Geschichte von meinem Mann... seine Mutter holte Ihn ab.. durfte dann in der Nacht ins KH und da stellte sich heraus das er am Bein ein Haarriss hatte.
Kita natürlich nicht Bescheid gegeben.
Aber soweit wollen wir ja nicht denken und da kann man vorher schon versuchen irgendwas zu ändern. Ein Helm sollte nun kein Problem darstellen eigentlich.
Die Erzieher sind egal wie für die Sicherheit verantwortlich auch wenn es um Helm geht.
Wie alt ist dein Kind?
2,5… hat vor kurzem mit richtig Laufrad fahren angefangen. Fährt schon ganz gut, aber noch lange nicht sicher und stabil.
Die Tochter eine Bekannten ist 5, und ist erst vor 2 Tagen dort übel auf den Kopf gestürzt vom Roller, mit Platzwunde die genäht werden musste. Dieselbe Kita.
Also sorry, aber man muss es ja wirklich nicht raus provozieren, daher bin ich der Meinung, dass dringend etwas geändert werden muss im Bezug auf diese Regel in der Kita.
Das wichtigste ist, seinem Kind beizubringen einen Helm aufzusetzen, wenn es ein Fahrzeug verwendet und selber als Vorbild zu fungieren.
Aber Unfälle geschehen, mit und ohne Helm. Sohnemann ist mit seinen 15 Jahren x-mal inzwischen gestürzt, gestolpert etc. und dies mit und ohne Helm. Seinen defekten bleibenden Zahn hat er durch einen Sturz mit dem Fahrrad, mit Helm auf einen Milchzahn. Seine Narbe unter der Augenbraue durch einen Stolpersturz im Kindergarten in der Turnhalle. Die Narbe am Jochbein durch sich schnell drehen und im Taumel stürzen.
Regel damals:
- Roller, Dreirad, Trettraktor, Bobbycar ohne Helm
- Laufrad, Fahrrad mit Helm
Regel heute:
- Fahrrad - Helm, funktioniert
Lass dein Kind erst einmal im Kindergarten ankommen und rede vorsichtig mit den Erziehern und ja, lerne deinem Kind, Rad nur mit Helm und festen Schuhen.
Unabhängig davon, ein schlecht sitzender Helm schützt nur rudimentär bis gar nicht und Gemeinschaftshelme sind auch eine hygienische Hausnummer.
Und eine persönliche Meinung, ich habe das Gefühl, das richtige Stürzen wird verlernt und dadurch nehmen die Verletzungen zu.
Und nein, ich bin keine verharmlosende Mutter/Mensch ich habe dazu an Schädel-Hirn-Traumen und Densfrakturen schon zu viele gesehen.
Hey,
ich kann deine Sorge verstehen und wenn man natürlich schon Unfälle im nächsten Umfeld erlebt hat, ist man da auch sicherlich sensibler.
Und vorweg: Wenn wir privat unterwegs sind mit Laufrad/Roller/Fahrrad, dann trägt unser Sohn natürlich einen Helm. Glücklicherweise ist dieser noch nie gebraucht worden.
Und da ich selbst lange in einer Kita gearbeitet habe und mein Sohn nun selbst in eine Kita geht, in der natürlich auch Fahrzeuge genutzt werden, kann ich dir sagen, dass die Gefahr doch überschaubar ist. Die Wege im Außengelände sind meist überschaubar, dadurch auch die Geschwindigkeit und damit auch die Gefahr.
Ich würde weder auf den Helm bestehen, und schon gar nicht versuchen, dass die Fahrzeuge abgeschafft werden, weil die Kinder unglaublich viel Spaß damit haben.
Hab Vertrauen in dein Kind, in die Kita und das Personal.
Lg Flobienne
Edit: Ich habe gerade erst deine Antworten gelesen. Alles in allem scheint es als hättest du kein allzu gutes Bild von der gesamten Einrichtung, da liegt vielleicht das größere Problem. Das macht den Start generell sehr schwierig. Aber wahrscheinlich gibt es auch keine andere Möglichkeit der Betreuung?!
Hey, nee habe da 0,0 vertrauen. Weil es schon einige Vorfälle gab. Wir sind ne kleine Stadt und ich habe viele Bekannte deren Kinder auch in der Kita sind. Erst vor 2 Tagen musste die Tochter einer Bekannten mit Platzwunde genäht werden weil sie da in der Kita vom Roller gestürzt ist. Das Mädchen ist 5 und absolut nicht tollpatschig. Die Fahrwege da sind mit Kopfsteinpflaster, welche nicht mehr richtig im Boden sitzen und auch noch bergab gehen. Da muss definitiv eine neue Regelung her.
Mein Sohn ist heute auch gestürzt und hatte natürlich einen Helm auf, wäre der nicht gewesen, hätte ich das Gesicht und die Zähne vom Bordstein aufkratzen können. Selbst mit Helm sind Blut Ergüsse an der Stirn durch den harten Aufprall.
Von welchen Wegen redest Du? Sie werden ja nicht ausserhalb der Einrichtung fahren. Bei uns trägt auch keiner Helm, aber sie benutzen solchen Fahrzeuge nur im Garten, also auf Gras. Auf Asphalt hätte ich auch kein gutes Gefühl, mein Sohn, obwohl motorisch fit, hat schon mehrere Fahrradstürze hinter sich und jedes Mal ist er mit dem Hinterkopf (durch Drehung) an den Boden gekommen. Dank Helm nichts diesbezüglich passiert.
Ich verstehe aber auch die Kita, die Strangulationsgefahr sehe ich als fast grösser. Und Unfälle allgemein passieren immer, wegen irgendwelchen aufgeschürften Knien würde ich mich keine 2 Sekunden aufregen.
Hallo
Ich kann deine Bedenken verstehen. Aber die Unfälle passieren eher im Straßenverkehr.. Stell dir mal vor, dein Kind zieht einen Helm auf.geht dann klettern und die Erzieherin sieht es nicht und es Stranguliert sich. Dann machst du dem Kindergarten auch die Hölle heiß.
Ich arbeite als I Hilfe und mir sind noch keine großen Unfälle bekannt, zudem die eh nicht so rasen dürfen. Da sind eher stürze durch rennen auf dem Hof größer. soll man dem Kind dann da auch einen Helm aufziehen, weil es wo gegen stoßen kann? Im Straßenverkehr bin ich bei dir. Da die Kinder dort mehr gas geben als auf dem Gelände.
Du wirst die Fahrzeuge nicht abschaffen können, dein Kind wird dann da einzige sein was zusehen muss und nicht fahren darf
„ Stell dir mal vor, dein Kind zieht einen Helm auf.geht dann klettern und die Erzieherin sieht es nicht und es Stranguliert sich. Dann machst du dem Kindergarten auch die Hölle heiß.“
Und genau für dieses Problem muss eine Lösung her. Es kann ja nicht sein, dass man eine Gefahr in Kauf nimmt, aber die andere die genau so schlimm sein kann einfach ignoriert. Den Menschen ist glaube ich nicht bewusst wie wichtig Helme sind. Und was da innerhalb von Sekunden passieren kann.
Und wenn ich ein Exempel dafür statuieren muss in der Kita, werde ich das tun. Würde es nur gerne erst auf friedlichem Weg versuchen.
Das den Leuten nicht bewusst ist, wie wichtig ein Helm ist, sieht man tagtäglich im Straßenverkehr... Kinder ohne Helm auf Fahrrädern, Eltern ohne Helm auf Fahrrädern, E-Bike-Fahrer ohne Helm...
In der Kita finde ich es mit Helm aber tatsächlich schwierig umsetzbar mit dem Aufsetzen und Absetzen.
Unsere 3 Kids sind da auch mit Fahrzeugen gefahren, Laufräder gab's nicht, aber so ne Art Roller und sonst alles, was eher 3-4 Räder hat, das kippt nicht so schnell um. Wenn in den 10 Jahren Kita mal was passiert ist, dass der RTW gerufen wurde (war nicht oft), dann ist es nicht mit Fahrzeugen passiert...
Bei uns haben Kitas aber eher wirklich nur Fahrzeuge, die nicht so schnell umkippen, wenn ich gerade so überlege... Wir auf Arbeit nämlich auch...
Hier zu Hause fahren die Jungs ums Haus auch ohne Helm, wenn sie auf die Straße fahren und schneller unterwegs sind, dann mit Helm.
Bobbycar war immer ohne Helm bei uns... Erst ab Laufrad hatten wir einen. Beim Roller erst nicht, jetzt doch wieder, weil sie doch ordentlich Geschwindigkeit inzwischen haben und K2 auch erst Anfang des Jahres auf dem Weg zur Schule gestürzt ist...
Bei uns in der Kita wird auch ohne Helm gefahren - mit der gleichen Argumentation wie bei euch. Allerdings sind das auch nur kurze Strecken, so richtig ganz viel Schwung können die da gar nicht kriegen, anders als im Straßenverkehr. Natürlich schrappen sich die Kinder da mal was auf - passiert aber im Sommer auch wenn man so mit kurzer Hose hinfällt.
Zuhause herrscht bei uns auch strikte Helmpflicht- tatsächlich finde ich es im der Kita bei den Gegebenheiten aber nicht so schlimm.
Und verhindern dass dein Kind da irgendwas fährt ist ja auch schwierig…
Meine jüngste ist drei- ich habe ihr genau erklärt dass das ohne Helm gefährlich ist und man gut aufpassen muss, und sie deshalb zuhause auch immer einen Helm tragen soll.
Mein Partner arbeitet mit Schädel-Hirntrauma-Patient*innen und wir würden unserem Kind niemals erlauben, auf ein Fahrrad oder einen Roller ohne Helm zu steigen. Es ist absolut kein valides Argument, dass die Distanzen nur kurz sind und der Straßenverkehr viel gefährlicher etc. Schnallt ihr euch in Auto auch nicht an, wenn ihr nur schnell zum nahen Bäcker unterwegs seid?
Danke! Mein Sohn ist erst heute gestürzt vom Laufrad als er anfahren wollte. Also keine Geschwindigkeit oder so. Er ist so unglücklich gefallen, dass er mit dem Gesicht auf dem Boden aufgeschlagen wäre, wenn der Helm nicht gewesen wäre. Man sieht genau wo der Helm gesessen und aufgefangen hat, da sind jetzt Blutergüsse. Wills mir gar nicht ausmalen…
Daher nein, für mich kommt es absolut nicht in Frage, dass er auf einem Fahrgerät ohne Helm sitzt. Das hat mich heute noch mal sehr bestärkt darin, etwas gegen die Situation in der Kita zu unternehmen.
Finde ich super, dass du dich dafür einsetzt!
Ich versteh es auch nicht ganz, man kann einem Kind doch viel besser die simple Regel "beim Klettern keinen Helm, beim Fahrradfahren immer einen Helm" beibringen, als "du, in manchen Situationen brauchst du beim Fahrradfahren einen Helm und in manchen nicht, aber das ist kompliziert..."
Es ist wirklich furchtbar wie schnell Kopfverletzungen passieren können und absolut unvorstellbar was die Betroffenen und die Angehörigen oft durchmachen.
Die Kita handelt vollkommen richtig. Dienkimminsle Unfallversicherung sagt ganz eindeutig: wenn nicht gewährleistet werden kann, dass Kinder SOFORT nach dem Fahren den Helm absetzen, sollten keine Helme genutzt werden.
Was du machen kannst: deinem Kind verbieten, die Fahrzeuge zu nutzen.
Ansonsten nichts.
Du schreibst von einer jungen Frau, die auf einem Roller verstorben sei. Das ist doch gar nicht vergleichbar mit dem Rollerfahren in der Kita.
Mein Sohn ist erst heute gestürzt vom Laufrad als er anfahren wollte. Also keine Geschwindigkeit oder so. Er ist so unglücklich gefallen, dass er mit dem Gesicht auf dem Boden aufgeschlagen wäre, wenn der Helm nicht gewesen wäre. Man sieht genau wo der Helm gesessen und aufgefangen hat, da sind jetzt Blutergüsse. Wills mir gar nicht ausmalen…
Dasselbe hätte auch in der Kita passieren können.
Versuchen werde ich es auf jeden Fall. Also, dass da eine Lösung gefunden wird. Und wenn es so ist, dass mein Sohn dann nicht fahren darf ist das für mich auch okay, so lange es auch umgesetzt wird. Da geht mir Sicherheit einfach vor Spaß.
Ich verstehe deine Sorge, kann sie nachvollziehen. Ich hab selbst als Erzieherin in den 15 Jahren nicht einen einzigen Unfall mit Fahrzeugen in der Kita erlebt, aber ich verstehe, dass dich deine Erfahrungen da anders geprägt haben.
Ja, dann mach mit dem Team aus, dass dein Kind nicht mit den Fahrzeugen fährt. Es bringt ja nichts, wenn du dir den ganzen Tag über Sorgen machst, dass eventuell was passiert. Eine andere Lösung wird es nicht geben.
Du kannst nur für DEIN Kind eine Regelung finden- nicht für die Kita, denn die wurde so abgenommen und nicht für andere Kinder, denn über die kannst du nicht bestimmen.
Hier gibt es in jeder Kita Fahrzeuge und nirgends Helme.
In der GS im übrigen auch - Fahrzeuge aber keine Helme.
Also kannst du in der Kita festlegen, dass dein Kind kein Fahrzeug ausleihen darf.
Am besten machst du einen Steckbrief mit Bild fertig, der dort aufgehangen wird, wo die Fahrzeuge ausgegeben werden.
Damit auch Praktikanten etc dein Kind erkennen - wenn er sich trotz deines Verbotes eins holen will.
Du kannst nun mal nicht die Vorschriften der Unfallversicherungen ändern, die haben auch ihre Gründe...
Auch das wäre für mich ok! Mein Kind kann privat fahren so viel es möchte, muss in der Kita nicht sein. Aber auch das wurde erst mal abgelehnt, man könne das Kind ja nicht nur zuschauen lassen.
Doch, kann man. Meine Aufgabe ist es meinem Kind zu erklären warum es in der Kita nicht geht und es immer und immer wieder zu verinnerlichen, deren Aufgabe wäre es dann nur mein Kind davon abzuhalten.
Aber was mich jetzt brennend interessieren würde: was sagt die Unfallversicherung denn, wenn ein Kind vom Roller oder so fällt und sich schwere Kopf Verletzungen zuzieht?
Nicht, die Erzieher müssen dein Kind abhalten, sondern dein Kind muss wissen kein Radfahren in der Kita. Also, dein Job.
Nichts, alles was im Kindergarten geschieht ist abgenommen.
Was machst du denn, wenn dein Kind Trampolin springen möchte in irgendeinem Garten?