Hallo zusammen,
ich habe hier schon mehrfach gesagt, dass es normal ist, dass Kinder in der Grundschule Buchstaben spiegelverkehrt schreiben. Jetzt ist es so, dass mein Kind komplett gespiegelt schreibt. Es wird konsequent die dominante Hand genutzt, aber mal von links nach rechts und mal von rechts nach links geschrieben inklusive gespiegelter Buchstaben. Muss man das Kind darauf aufmerksam machen? Er lernt es einfach so, weil er sich einen Stift schnappt und Buchstaben/Zahlen aufschreibt und wissen will wie einzelne Worte geschrieben werden. Selbst wenn er die abschreibt verdreht er in der Hälfte der Fälle alles.
Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt korrigierend einzugreifen oder kann man es Laufen lassen und es wird sich von selbst regeln? Er wird im nächsten Monat 4, wir Eltern schreiben nur selten per Hand und dann eben für win Kind unleserlich in Schreibschrift. Ich glaube daher, dass wir keine gutek Vorbilder sind.
Hilfe, mein Kind schreibt - spiegelverkehrt
Dass Buchstaben und Zahlen in dem Alter verkehrt herum geschrieben werden, ist ganz normal. Ich denke, dass da einfach noch das räumliche Verständnis fehlt. Da gibt's im Internet viel Übungsmaterial - Formen nachmalen, Formen in Raster einzeichnen, Spiegelbilder ... und etliche Spiele. Smart Games sind unsere Favoriten. Meine Tochter hat zwar nie komplett spiegelverkehrt geschrieben, aber Buchstaben wie S und Zahlen wie 1 oder 3 doch öfters. Wirklich korrigiert habe ich nicht, aber eben anhand bestimmter Spiele das räumliche Verständnis trainiert. Später, so mit 5 Jahren, war das kein Thema mehr.
Lass ihn einfach machen. Er spielt und entdeckt im Moment.
Meine Kinder haben in dem Alter beide Sachen oft spiegelverkehrt gemalt, sogar viel später noch. Meiner Kleinen passiert das jetzt noch, sogar beim Abschreiben von Buchstaben, sie wird im September eingeschult.
Bei ihrem Bruder (inzwischen 3. Klasse) war es genauso. Er hatte trotzdem in der Schule keine Probleme.
Sogar dort passiert es manchen Kindern einfach noch. Das ist völlig normal und ok. Mit 4 Jahren sowieso. Wenn es ihn nicht frustriert, wenn du ihn korrigierst, kannst du es ihm zeigen, wenn er nicht will, dann lass ihn einfach machen.
Mit 5 hat meine Tochter noch das meiste spiegelverkehrt abgemalt, jetzt ist es nur noch ab und an der Fall, weil sie die Buchstaben teilweise auch schon richtig gelernt hat und dann bleibt das eben so hängen wie man es lernt. Genauso wie es dann auch in der Schule läuft.
Das macht mein Großer mit 4 auch. Wenn es einen Unterschied macht wie bei W und M mache ich ihn drauf aufmerksam. Er benennt den Buchstaben sonst ja auch falsch und das prägt sich auf Dauer doch ein. Ein gespiegelt L lasse ich dann auch mal unkommentiert.
Er schreibt noch oft von rechts nach links und da mache ich ihn schon drauf aufmerksam, dass wir in unserem Land von links nach rechts schreiben und lesen. Er macht es jetzt immer öfter richtig.
Also wenn es ihn nicht frustriert würde ich ab und zu etwas erklären und sonst würde ich ihn lustig schreiben lassen.
Wenn wir ihm etwas vorschreiben sollen, verwenden wir nur Großbuchstaben in Druckschrift. Alles andere kommt später. Er ist ja erst 4.
Ich kenne es auch so, dass einzelne Buchstaben spiegelverkehrt geschrieben werden in dem Alter. Ganze Wörter oder Sätze ist mir bisher nicht aufgefallen, ich habe aber ja auch nicht viel mit kleinen Kindern zu tun. Ich selbst schreibe allerdings fließend "normal" und in Spiegelschrift. Bei mir ist es nur sinnbildlich der kleine Schalter im Gehirn, der umgelegt werden muss, und dann geht es in die jeweils andere Richtung. Vielleicht ist das bei deinem Kind ja auch so.
Unser Sohn hat das in der Schule gemacht. Dann haben wir ihm Pfeile in sein Heft gemalt, wie er schreiben muss.
Er hat nach ein bisschen Zeit den Stift in die andere Hand genommen. Jetzt schreibt er deutsch mit der rechten Hand und hebräisch und Malen mit der linken Hand.
Kinder in dem Alter schreiben nicht, sie malen Buchstaben. Und dass das dann "falsch" aussieht, ist völlig egal.
Ich habe in dieser Hinsicht richtig auf den putz gehauen, sehr gerne "Schule" gespielt usw. Ich habe heute noch Sachen, die Meine Eltern aufbewahrt haben. Alles spiegelverkehrt und Kreuz und Quer. In der Schule habe ich ganz normal schreiben gelernt.
Ich habe mal eine ganz tolle Erklärung dazu gelesen:
Wenn ein Kind ein Haus malt, ist es egal ob die Tür rechts oder links ist oder ob das Haus auf dem Kopf steht: Es ist und bleibt ein Haus. Und auch wenn es eine Katze malt - ob sie nach rechts oder links guckt oder ob sie auf dem Rücken liegt - es ist immer eine Katze. Ebenso bei Formen. Ein Kreis bleibt immer ein Kreis oder ein Dreieck bleibt auch immer ein Dreieck, egal wierum man es dreht.
Für dein Kind sind Buchstaben aktuell noch Formen bzw. Bilder. Das ist auch absolut normal. Ihm ist noch nicht bewusst, warum ein A nicht auch andersherum sein darf oder dass es einen Unterschied macht, ob es "d" oder "b" aufs Papier bringt.
Lass es einfach experimentieren und entdecken. Schreibe es immer nur korrekt vor.