Kind 6 Jahre - (keine) gemeinsame Zeit

Mein 6- Jähriger geht gerne in den Kindergarten und liebt es, in Gesellschaft von anderen Kindern zu sein. Morgens und an zwei Nachmittagen pro Woche besucht er den (obligatorischen) Kindergarten.
Nach dem Mittagessen zieht er sich meist in sein Zimmer zurück und spielt Lego, hört Hörspiele oder bastelt. Danach spielt er jeweils mit Kindern aus dem Quartier (fast täglich) oder verabredet sich mit Kindergartenfreunden (1-2x pro Woche).
Nach dem Nach Hause kommen sagt er mir, dass er Zeit für sich braucht und alleine etwas machen möchte.
Oft möchte er auch vor dem schlafen gehen kein Gesellschaftsspiel spielen oder Fussball spielen / vorgelesen bekommen von uns Eltern. Er äussert dann klar, dass er Ruhe braucht. Am Wochenende machen wir wenn möglich Ausflüge und verbringen so intensiver Zeit zusammen. Häufig sind wir aber auch bei Freunden eingeladen, die auch Kinder haben und da spielen die Kinder oft super zusammen und die Eltern reden.
Insgesamt ist es nicht mehr viel Zeit, die mein Sohn aktiv mit mir verbringen möchte. Spielangebote meinerseits lehnt er oft ab.
Er ist ein glückliches Kind und wir haben ein vertrauensvolles Verhältnis. Bei den Mahlzeiten und beim Abendritual erzählt er viel.
Vielleicht sollte ich mich einfach darüber freuen, wie selbständig er ist.
Es macht mich aber auch manchmal traurig, weil es nicht mehr viel Zeit ist, die wir zusammen verbringen.

1

Ja, wir Eltern werden sehr schnell entthront. Aber genau das ist doch der Sinn, wenn man Kinder großzieht.....sie sollen zu eigenständigen Menschen werden.
Wir hatten unsere intensive Zeit mit unseren Kindern, jetzt erweitern sie ohne uns den eigenen Radius. War das nicht süß, als sie noch freudig auf all unsere Spielideen angesprungen sind?

Die Zeit rast, Kinder entwickeln sich rasant. Noch hast du ein paar Jahre, wo du schauen kannst, worauf dein Kind Bock hat und darüber noch Zeit reinbekommst....meine ist 12...wir sind mittlerweile peinlich und nervig. Ich liebe es...wirklich, kein Scherz. Niemand kann so wundervoll mit den Augen rollen, wie das eigene Kind. Sie hat mich heute gefragt, wie lange sie eigentlich noch mit uns in den Urlaub muß, sie würde so gerne alleine im Haus bleiben. Ich hake nach "Auch nachts?". Weg war sie, kommentarlos verschwunden in ihrer Höhle...äh Zimmer.

Unsere Heldenzeit ist in dem Moment vorbei, wo sie das erste mal allein zum Bäcker gehen oder ohne uns das Haus und das Grundstück verlassen können. Und ja, ich finde das wunderbar....

2

Wenn du das schade findest oder es dich traurig macht, dann richte doch einfach die Wochenenden danach aus. Wenn dein Sohn an den Wochenenden eigentlich ganz gern Sachen mit dir unternimmt, dann plane doch keine übermäßigen Besuche bei anderen Leuten.

Während es sicherlich gut und richtig ist, dass Kinder sich nach und nach abnabeln und wir bald die nervigen, uncoolen Eltern sind, finde ich nicht, dass man das mit gerade 6 Jahren schon soo krass annehmen muss.

3

Findet doch gemeinsam ein Hobby, das ihr am Wochenende ausüben könnt, ohne Freunde oder andere Eltern. Mein Sohn ist 6 Jahre alt. Fast jeden Sonntag gehen wir gemeinsam schwimmen. Im Winter zum Hallenbad und im Sommer zum Freibad, wenn man möchte.

4

Hi,

ich kann gar nichts sinnvolles Beitragen. Außer das ich jetzt meinen Blickwinkel etwas geändert habe. Dank dir. Mein Sohn ist 8 und zb ein totales Mamakind. Er spielt auch viel mit Freunden aber sobald er Zuhause ist dann braucht er ständig Ansprache oder möchte immer bei mir sein 😅🙊. Ich fand es bis eben oft schon etwas schwierig. Aber nun bin ich doch sehr dankbar das es noch so ist. Denn auch er wird eines Tages seinen Weg alleine gehen und ich werde mich danach zurück sehnen. Danke dir :-).

Bin auch dafür das ihr euch etwas nur für euch Beide suchen könnt als Hobby.