Liebe Community,
ich brauche euren Rat, eure Tips bzw eure Hilfe. Unsere Tochter ist 5 jahre geworden im Mai. Hat schon sehr früh alleine im Zimmer geschlafen und das auch sehr gut. Man konnte sie in ihr Bett legen und sie ist alleine eingeschlafen. Seit ca 1,5 Jahren ist es so, dass sie gerne möchte, dass wir zum Einschlafen bei ihr bleiben. Das haben wir auch sehr gerne gemacht. Zähneputzen, Schlafi anziehen, kleines Büchlein lesen und dann ist einer von uns Eltern bei ihr geblieben, bis die schläft. Aktuell ist es aber so, dass wir teilweise 1,5 Stunden neben ihr liegen, bis sie schläft. Mittlerweile sind wir beide schon etwas genervt, weil dann 21:30 ist, bis sie schläft und wir abends einfach auch gern etwas Zeit für uns hätten. Wir haben alles versucht. Toniebox - mag sie nicht, alleine im Zimmer spielen, bis sie müde ist - mag sie nicht. Sie möchte, dass wir immer bei ihr sind. Man muss sagen, dass sie auch tagsüber kaum 5 Minuten alleine spielen kann. Sie möchte immer mit mir spielen und beschäftigt werden. (Dazu auch gerne Tips). Sage ich zu ihr „Mama muss kurz die Waschmaschine ausräumen, Maler doch in der Zeit ein Bild“, dann liegt sie nur auf dem Teppich rum und wälzt sich und fragt mich, wann ich endlich fertig bin, oder läuft mir hinterher. Also ihr merkt: das Hauptproblem ist, dass sie gar nicht alleine sein kann/möchte. Weder tagsüber, noch zum Einschlafen. Habt ihr mir Tips? Liebe Grüße
Kind, 5 Jahre, kann nicht alleine einschlafen/spielen
Naja sie ist erst 5 🙆 ich will nicht scheisse klingen aber ich würde es mitmachen. Anscheinend braucht sie dich einfach, so musst du das sehen.
Ja, da hast du recht. Ich möchte auch einfach mal eure Meinungen hören, weil zu mir immer sooo viele sagen „was, sie kann nicht mal 5 Minuten alleine spielen und waaaas so lange braucht sie zum Einschlafen“. Das hat mich ein wenig verunsichert. Wir zeigen ihr auch nie, dass wir genervt sind, sondern bleiben natürlich bei ihr, wenn sie es braucht. Aber manchmal wäre es schon schön, wenn wir mal wieder einen gemeinsamen Abend hätten.
Ja kann ich nachvollziehen. Ich sitze hier seit 20 Uhr mit meinem Sohn und er ist vor 2min eingeschlafen. Es sind halt kleine Kinder was will man da machen 🙆
Ich denke mir immer, ich bin fast 30 und kann nicht schlafen wenn mein Mann nicht zu Hause ist, was erwartet man denn da von einem kleinen Kind.
Lass die anderen reden. Das Gras ist nie grüner auf der anderen Seite..Die Leute reden viel wenns nicht um ihren eigenen scheiss geht.
Hallo. Auch wenn es nervig ist - dein Kind braucht dich. Es wird schnell genug alleine schlafen und dann hättest du gerne noch mal die Zeit zurück! Mein Sohn ist 4 und konnte immer alleine einschlafen und mit 2,5 kam das dann auf einmal. Wir (mein Mann oder ich) sind jeden Abend 30-90 min bei ihm (er schläft mit seinem kleinen Bruder zusammen ein). Ich möchte nicht, dass meine Kinder das Gefühl haben was ich hatte als Kind, nämlich unerwünscht zu sein. Die Kinder haben auch Bedürfnisse, Ängste usw.
Ja, du hast so recht. Ich möchte auch auf gar keinen Fall, dass sie denkt, sie würde uns nerven. Wir lieben sie so sehr. Und ha, den ersten Satz sagen wir uns auch oft. Irgendwann wünschen wir uns die Zeit zurück, in der sie uns so sehr gebraucht hat. Ich glaube das musste ich nur mal wieder hören. Danke dir!!
Also meine ist auch 5 und hat hin und wieder solche Phasen. Alleine Schlafen ging bei uns mur mal ganz kurz, sie will lieber bei uns sein und kuscheln. Sie sagt auch immer sie will nicht älter werden. Sondern für immer unser Kind und immer bei uns. Ich denke das sind auch einfach so Phasen, wo ihnen bewusst wird, dass sie grösser werden und irgendwann allein durch die Welt gehen, aber noch sind sie nicht bereit dazu. Irgendwann bin ich mir sicher wollen sie dann doch was ohne die Eltern machen, wenn Freunde da sind, sind wir auch abgemeldet und man ist ganz schön grosskotzig. Und im nächsten Moment kommen sie wieder und wollen gehalten werden.
Meine Tochter ist wie deine. Sie ist fast 8 und eine Einschlafbegleitung braucht sie bis heute. Ihr Zimmer betritt sie nicht freiwillig, nur mit Freunden. Ansonsten ist sie unten bei uns oder im Garten.
Mein Sohn ist 4. Er benötigt auch eine Einschlafbegleitung. Die 2 schlafen in einem Zimmer. Somit hat einer immer „frei“. Unser Kleiner schläft fix. Wir haben eine Uhrzeit abgemacht wann wir spätestens raus gehen. 20:15 geht Licht aus. 21 Uhr verlassen wir das Zimmer, auch wenn die Große wach ist. Das ist okay für sie.
Unser Kleiner kann sich prima alleine beschäftigen. Schon immer, ohne unser Zutun. Jedes Kind ist einfach anders. Meine Große braucht einfach viel Nähe bis heute. Aber sie kann sich in unserer Nähe jetzt gut beschäftigen mit Malen, Lesen und co. Das fing bei uns kurz nach dem 5. Geburtstag an (nicht das Lesen, aber Malen, Lego und co)
Ich habe tatsächlich oft überlegt, ob wir etwas „Schuld“ daran sind, dass sie nichts alleine machen möchte, weil wir sie vllt zu viel beschäftigt haben. Aber wie du sagst, vllt gibt es einfach Kinder, die mehr Zuneigung benötigen…
Ist dein Kind sozial ausgelastet? Meine Kinder brauchen genug Interaktion mit anderen Kindern, um auch mal alleine spielen zu können. Sie gehen deshalb auf eigenen Wunsch recht lang in den Kindergarten und auch nachmittags zu Hobbys oder es wird draußen mit Freunden gespielt. Und da sie ja zu zweit sind, ist alleine spielen eher selten. Sie können es schon, das Vorschulkind auch ein paarmal pro Woche ne Dreiviertelstunde und problemlos morgens und abends mal 15 bis 20min. Aber den Rest der Zeit ist eben auch viel Action. Wenn nichts los ist, werden sie knatschig und anhänglich.
Einem Kind in dem Alter kann man aber durchaus erklären, dass man auch noch andere Aufgaben hat, also dass der Haushalt erledigt werden muss, aber auch dass für die Partnerschaft der Eltern Zweisamkeit wichtig ist. Dann verbringst du eben abends nach dem Abendessen eine Stunde quality time mit deinem Kind und danach sollte es verstehen, dass du dann eine Stunde Quality time mit deinem Partner hast. Aber ja, wenn sie sich gar nicht alleine beschäftigen will, ist das schwierig. Vielleicht kannst du es langsam üben. Du gehst zum Beispiel um 21 Uhr aus dem Zimmer und erklärst, dass du in 10min wiederkommst, aber jetzt kurz mit dem Partner reden willst. Wenn das gut klappt, hängst du jeden Tag 1min dran, bis du nach zwei Monaten immer um 20:00 Uhr aus dem Zimmer gehst und erst um 21:15 wieder nach ihr schaust und notfalls noch Einschlafbegleitung machst.
Zeitgleich würde ich aber sehr darauf schauen, dass sie tagsüber erstmal nicht viel alleine spielen muss. Also Freundinnen einladen oder Unternehmungen machen und abends vor oder nach dem Abendessen ausreichend quality time einplanen. Also so, dass sie tagsüber gar nicht mehr um Zuwendung betteln muss und das Thema in den Hintergrund tritt. (Wenn es abends gut läuft, kann man es ja auch tagsüber üben.)
Vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich dürfte sie in den Nachmittags-Kindi, aber möchte das nicht und ich zwinge sie dann nicht. Unternehme viel mit ihr und wir haben auch oft Kinder bei uns oder sie ist bei Freundinnen. Laut Kindergarten beschäftigt sie sich dort auch total oft alleine und malt oder spielt mit Bügelperlen. Kann das immer kaum glauben, weil sie daheim komplett anders ist und so etwas nie alleine machen möchte.
Mit unserer Maus kann man schon richtig toll erwachsen reden und sie versteht auch viel, allerdings wenn es um das Thema alleine schlafen geht, eskaliert sie total schnell, weint und schreit, sodass wir dann bei ihr bleiben. Also sie möchte das einfach auf keinen Fall alleine. Gestern hab ich etwas ausprobiert: 20 Uhr Toniebox anmachen, die hört alleine und wenn sie müde ist, dann komm ich zum Einschlafen. Und tatsächlich hat sie 30 Minuten alleine oben gehört und mich dann gerufen und ist dann auch schnell eingeschlafen. Darauf könnte ich mich einlassen, weil ich dann in der Zeit unten ja rumwerkeln kann.