Hallo!
Meine Tochter hat in Kürze ihren allerersten großen Kindergartenausflug - sie fahren um 8:30 mit dem Bus los und sind planmäßig um 17:45 wieder am Kindergarten. Die Kinder sollen Getränke und Brotzeit für den kompletten Tag einpacken!
Getränke sind klar, aber was kann ich - außer Salamibrot - meiner Tochter zu essen einpacken, was ordentlich satt macht, gut in den Kiga-Rucksack passt und nicht schlecht wird wenn sie z.B. den ganzen Tag in der Sonne sind?
Erster Kiga-Ausflug: was zu essen einpacken?
Waffeln, herzhafte Muffins, süße Muffins, Obst und Gemüse, hartgekochtes Ei, Wraps, Kekse.
Waffeln sind eine super Idee! Das merke ich mir auf jeden Fall
Hartgekochtes Ei ist vielleicht auch nicht so gut wenn es warm ist. Außerdem isst meine Tochter keine Eier (außer mal Rührei).
Das selbe was man auch mit selbst auf Ausflüge mit nimmt...
Bei uns Brezeln, Apfel, Banane, Käsebrot, Gurke, Karotten, Trauben, Wassermelone, Kekse, Brötchen, Muffins, Waffeln, Obstriegel, Löffelbiskuit ... Genug zu trinken (große Flasche oder zwei kleine)
Und von dem Essen natürlich nicht alles... Eine große Brotdose mit Gebäck (e.g. eine Laugenstange und ein halbes Brot) und eine mit Obst reicht vollkommen. Das Kind muss das ja auch tragen können.
Vegetarische Pizzaschnecken, auf Schinken oder Salami würde ich wg der Hitze verzichten.
Kleine Snacks wie Mini-Brezeln, Hirse-Flips, Reiswaffeln oÄ
Obst/ Gemüse wie Zb Trauben, Erdbeeren, Heidelbeeren. Auf Banane, Apfel, Birne würde ich verzichten, das wird denke ich unansehnlich im Lauf des Tages.
Kleine Pancakes zB mit Vollkornmehl und Banane oder geriebenen Apfel im Teig
Unsere Favoriten:
Sandwich
Nüsse
Karotten
ungeschnittenes Obst, welches nicht nach 5 Minuten matschig wird (Äpfel, Trauben, etc.)
Haferriegel
Salzbrezeln
Diese langen Trockenwürste, heissen bei uns Mini-Pic, weiss nicht wie die in DE heissen
Falls erlaubt, 2 Euro für ein Eis irgendwo am Kiosk. Bei uns war das irgendwann mal erlaubt.
Aber wenn ich an früher denke, wir hatten eine Wurst fürs Lagerfeuer, ein Brötchen, einen Apfel und was zu trinken dabei. Ich glaube wir machen uns immer zuviele Gedanken und packen Zeug ein, dass für eine Woche Survival-Camp reichen würde
Hier ein eher vegetarisches Kind (er isst schon Wurst/Fleisch, aber seeeeehr selektiv, und lieber Fisch). In unserem Picknickkorb stecken:
Äpfel, Weintrauben, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Honigbeeren, Karamellbeeren (bei den Beeren, was der Balkongarten hergibt im Moment).
Gurken, Tomaten, Kohlrabi, Romanasalat.
Brot mit Hartkäse (schwitzt zwar ein bisschen, wird aber nicht schlecht), frittierte Kochbananenscheiben oder Yams oder Cassava (für schnelle Kohlenhydrate).
Peitschenstecken oder Salami mit Fenchel (die mag er).
Minimuffins mit Oliven, getrockneten Tomaten, Pinienkernen, Thymian und Oregano im Teig.
Gemüsepuffer/Kräuterküchlein (aus verschiedenen gekochten Getreiden mit viel Ei und allem, was so wächst an Kräutern außer mediterranen).
Ofenpfannkuchen/Dutch Baby.
Flachswickel oder kleine Hefeschnecke als Süß.
Nicht alles auf einmal natürlich, aber das sind so Dinge, die ich auch immer auf Vorrat machen und einfrieren kann.
Salami darfst du bei uns nicht mitgeben, da es eine Rohwurst ist. 🤪
Meine Kinder kriegen Brote, belegt/geschmiert mit diveresen Sachen (Käse, Gemüseaufstrich, Frischkäse) und Gemüse (Kohlrabi, Paprika, Gurke), Obst (Trauben, Äpfel) und als Snack Nüsse. Sie bekommen genau das mit, was sie ansonsten auch bekommen, nur mehr.
Ich bin halt unsicher wegen der Menge. Wenn ich mit den Kindern einen Ausflug mache, dann gehen wir normalerweise halt irgendwo essen, aber trotzdem ist unser Proviant dann bei der Rückkehr leer.
Meinst du folgendes würde für einen kompletten Tag reichen:
- 1 belegtes Brot
- geschnittenes Obst (1 Apfel, Gurkenscheiben) sowie Cherrytomaten und Trauben
- 2 Kinder-Müsliriegel oder Nüsse
- 3-4 Waffeln
Werde ihre Brotbox auf jeden Fall randvoll machen Finde den Gedanken schlimm, dass mein Kind eventuell hungert...
Hier wäre dann im Rucksack
2- 3 kleine Wasserflaschen 0,5 -- damit das Kind die ggfls auf dem Klo auffüllen kann
und kann man gut verteilen im Rucksack.
Laugengebäck - TK Ware selbst aufgebacken, da dann kein Salz extra draufkommt -- also 5 kleine Stangen
Zwieback
Frischeiwaffeln
Weintrauben
Möhren
Heidelbeeren
Müsliriegel - falls noch Hunger , da sind immer 3-4 im Rucksack
Ich packe das dann in möglichst leichte kleine Dosen-- es sind dann halt viele Dosen im Rucksack, aber das ist praktischer als eine schwere.
Nichts mit Butter/ Käse/ Wurst-- weil das wird ekelig im Sommer und die Dosen mit Kühlung sind für Kids ja zum tragen zu schwer.
Und kein Obst was schnell klebt, denn oft waschen die Kids beim Ausflug unterwegs keine Hände und dann wird's unangenehm.
Ihr müsst sicher auch Wechselwäsche einpacken, Sonnenmilch, Cappy, Handtuch.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass man gar nicht sooo viel braucht.
Laut Erzieher wurden beim letzten Ausflug 2 Essenspausen gemacht und auch munter untereinander getauscht....
Vielleicht haben meine beiden ja mehr ergaunert als getauscht, aber von unserem Picknick kam das meiste abends wieder mit nach Hause. Und das ist jedes Mal so, wenn die einen Ausflug machen.
ich denke auch, ein Brot mehr einpacken wie sonst auch, etwas Obst/Gemüse und eine kleine Überraschung wie ausnahmsweise Quetschie oder Knusperbretzel (Salzstangen).
Verhungern wird auf dem Ausflug keiner, meine hat überhaupt keine Zeit zum Essen. Sie waren auch auf einem Ausflug und musste genötigt werden, sich kurz hin zu setzen und was zu essen und zu trinken.
In 11 Std nur 2 Brote ?
Das hätte für meine Kids nie gereicht im Kigaalter.
Die Kids essen sonst doch auch Frühstück im Kiga, dann noch Mittag und noch Nachmittagssnack.
Meine Kids hatten - vor dem Kiga Frühstück - im Kiga um 9.30 Uhr Frühstück
2 Scheiben Graubrot/ Roggenbrot und 1 Apfel bspw mit.
Und waren nur bis 12/ 13 Uhr im Kiga.
Und nein, meine Kids sind nicht dick- der Kurze wiegt unter 30 kg mit 10 Jahren auf 140 cm.
Ich glaub ich würde auf belegtes Brot verzichten bzw dem Kind sagen es spll das in der ersten Essenspause essen. Für später würde ich milchbrötchen oder waffeln, obst, salzstangen, fruchtriegel usw mitgeben.
Auf jeden Fall würde ich so ein festes gefrorenes Kühlpack mit einem Gummi an der Brotdose festnachen.
Trinken würde ich eine Flasche mitgeben, die sie ggf wieder auffüllen soll.