Was ist würde Meinung dazu?

Hi, heute ging ich mit meinem Sohn zu einem Spielplatz. Den Spielplatz besuchen wir immer wieder einmal, ist aber ein stück von uns entfernt. Als dann mein Sohn Mal pullern musste, ging er dieses Mal einfach an einen Busch, und kam nicht wie sonst zu mir, damit ich die öffentliche Toilette daneben, die einen Euro kostet, bezahlen konnte. Als ich ihn fragte, warum er in den Busch gepinkelt hat, sagt er, dass er, als er vor ein paar Tage mit seinem Kindergarten dort war in die büsche pinkeln sollte. Ich Frage mich, sollte ein Kindergarten nicht den Kindern lernen, die Toilette zu benutzen? Ja, die Toilette kostet, dass ist schon genug schlimm, aber sollte der Kindergarten doch die Toilette bezahlen, immerhin sind sie ja mit dem Kindergarten dorthin. Man hätte das Geld ja nachher auch von den Eltern zurück fordern können.

2

Ich finde das ok. Klar, es gibt ne ordentliche Toilette nebenan, aber es gibt ja auch Kinder, die alleine zum Spielplatz gehen, aber noch nicht diese Toilette alleine nutzen können. Bzw hat nicht jeder Spielplatz in der Nähe ein öffentliches Klo. Da werden Kinder halt an den Baum/ans Gebüsch geschickt.
Wenn die Kita da hin geht, müsste ja jedesmal eine Erzieherin mitgehen und würde dann zur Aufsicht fehlen. Nun stell dir vor, von 25 Kindern, müssen 10 Kinder ... Die macht ja nichts anderes mehr... Und müsste ja ggf (je nach Klo) daneben stehen/zuschauen oder so ... Und so viel Kleingeld müsste auch mitgenommen werden. Und wenn sie vorher einsammeln, gibt's dann evtl wieder Eltern, die sich beschweren, warum nicht an die Büsche gegangen wird. Man kann es eh immer nur falsch machen....
Ein bisschen Dünger schadet der Natur nichts, bei Jungs finde ich das total unproblematisch, da sieht man ja normal nicht viel und unsere bekommen auch beigebracht, dass man sich da schon so hingestellt, das man nicht gesehen wird...
Mädchen ist schwieriger, aber auch unsere Tochter habe ich schon abgehalten als Kleinkind. Inzwischen hält sie an bis ein Klo kommt, wenn wir unterwegs sind...

16

Entschuldige, ist nicht böse gemeint, aber dieser Tenor "bei Jungs ist das OK, Mädchen sollen aushalten" triggert mich als Jungen- und Mädchen-Papa irgendwie..

Warum soll das jetzt "schlimmer" sein wenn man bei den Mädchen ein bisschen Popo sieht und bei den Jungs nicht? Wer sich daran stört, der hat doch wirklich nicht mehr alle zusammen. Ganz davon abgesehen pullern die meisten kleineren Jungs ja aber ohnehin mit Hosen ganz unten, da sieht man, wenn sie so dann vorm Baum/Busch stehen WEIT mehr als bei einem Mädchen, was mit dem Popo 5 cm über der Wiese hockt oder gar auf selbiger sitzt.

Ich finde diesen Toleranz-Unterschied "Junge darf draußen pullern, kein Problem, für Mädchen muss ein Klo her, die sollen das nicht machen" echt schlimm. Kommt vielleicht auch weil meine britische Verwandtschaft dahingehend ganz krass ist, aber wir haben das in unserem Dunstkreis auch schon oft genug erlebt, dass Jungs am Spielplatz mal eben schnell an die Hecke gestellt wurden, und den weiblichen Geschwistern wurde dann gesagt, "...dann musst du jetzt mal kurz aushalten " und es wurde alles zusammen gepackt und ein Klo gesucht oder nach Hause gegangen.

Für unsere (2 Mädchen + Junge - der im übrigen sich vehement weigert, im stehen zu pinkeln und somit dahingehend"technisch" wie ein Mädchen ist) ist ganz klar: Muss jemand und es ist kein WC verfügbar, darf so diskret wie möglich die nächste Wiese genutzt werden. Und tatsächlich haben unsere 3 auch eine Technik drauf, bei der man weit weniger sieht als bei jedem Jungen!

24

Ich habe nicht gesagt, dass es Mädchen nicht dürfen - ich habe ja meine Tochter als Kleinkind auch unterwegs abgehalten. Aber irgendwann war sie zu schwer und selbst wollte/konnte sie nicht. Daher hält sie inzwischen an bis zum Klo... Ist bei ihren Brüdern halt unterwegs einfacher und ja, K3 hat auch lange gebraucht, bis er endlich mal im Stehen pullern wollte/konnte. Aber irgendwann musste er halt, weil ich ihn nicht mehr hochheben konnte und Papa nicht immer dabei ist...

weiteren Kommentar laden
1

Hi, also ich finde dass nicht okay…
Wie du sagst der Kindergarten könnte den Euro von den Eltern zurückfordern oder allgemein die Eltern bitten in den Rucksack der Kinder einen Euro zulegen falls man auf den besagt Spielplatz gehen sollte.

Nicht jedes Kind fühlt sich dabei wohl in einen Busch zupinkeln. Geschweige denn von der (fehlenden) Privatsphäre!.
Die Jungs können zum Glück beim pinkeln stehen und die Mädchen? Sollen sie sich vor/in den Busch setzen?.
Davon abgesehen weiß man nie was für Leute da zugucken könnten oder sonst was …. Also ne ich kann da echt nur den Kopf schütteln!.

Mag sein andere Eltern sehen sowas „locker“ aber wie gesagt meine Meinung ist sowas geht garnicht!. Einfach schon zum Schutz der Kinder und der ihrer Privatsphäre!.

Liebe Grüße

17

1. Kann nicht jeder Junge im stehen und
2. Wo ist das Problem für die Mädchen, sich vor den Busch zu setzen?

Meine Güte, wie sind wir früher nur aufgewachsen...? Unsere Kita war 3x die Woche im Wald bzw wandern und da gab es nirgendwo Klos. Und keiner von uns hat irgendeinen Knacks davon getragen.

3

Ich würde einfach mal freundlich fragen. Vielleicht hatten sie kein passendes Kleingeld dabei, vielleicht mussten alle gleichzeitig und es war logistisch nicht anders lösbar oder sie hatten Angst, dass die Toilette unsauber ist. Ich wette es gibt auch Eltern, die nicht wollen, dass ihr Kind auf eine öffentliche Toilette geht.

Du kannst ja anbieten, künftig Kleingeld im Rucksack deines Sohnes zu deponieren.

Grundsätzlich bin ich bei dir. Ich finde diese Wildpinkelei zum Teil widerlich. Gerade vor ein paar Tagen hat hier ein Typ am hellichten Tag in die Büsche vorm Haus gepinkelt. Wir haben aktuell eine Baustelle, das senkt wohl die Hemmungen. Kindern sollte man beibringen, dass es eigentlich nicht erlaubt ist.

Manchmal geht es halt nicht anders. Wir feiern immer Kindergeburtstag im Park, da ist weit und breit keine Toilette und wir gehen dann mit den Kindern hinter einen geeigneten Busch. Beim Wandern ist es auch oft nicht vermeidbar. Aber wenn es eine offizielle Gelegenheit gibt, sollte man die nutzen.

4

Hi,

ich finde das grundsätzlich ok. Wir haben z.B. hier nur an einem Spielplatz eine öffentliche Toilette, und die wird leider öfter mal zerstört und ist dann nicht nutzbar.

Wenn dann noch der Kindergarten mit vielen Kindern unterwegs ist, dann kann ggf. auch nicht jedesmal eine Erzieherin grade mit dem einen Kind, wenn es muss dann auf Toilette, zumal wie gesagt, das kostet ja auch Geld. Also nimmt man die einfache Lösung. Bei Mädchen kann man noch abhalten und ich kenne tatsächlich kein Kind das in dem Alter da Probleme mit hatte, da hat noch kein Schamgefühl eingesetzt.

Ich habe auch immer versucht, das so zu timen, dass die Kinder gehen, bevor wir losgehen und dann hatten wir meist auch 2 Stunden Zeit und sie haben rechtzeitig Bescheid gesagt, so dass wir es noch Heim geschafft haben.

Ich musste vor ein paar Jahren selbst wildpinkeln. Wir haben meinen Vater besucht, der war zu dem Zeitpunkt in Reha. 1,5 Stunden Fahrt, über hauptsächlich die Landstraße, irgendwann gegen Ende des Besuchs musste ich aufs Klo. Keine Chance, dank Corona durfte ich nichtmal in der Rehaeinrichtung aufs Klo. In der Nähe war nichts, bzw. das was an Restaurants in der Nähe war, hatte noch geschlossen. Da blieb mir dann auch nichts anderes übrig, als mir ein etwas geschütztes Plätzchen zu suchen.

5

Hm ja weiß nicht. Bei uns gibt's bei den meisten Spielplätzen keine Toiletten, also machen Kinder, die noch nicht zuverlässig einhalten können, in die Büsche. Ist hier ganz normal. Ob man dafür einen Euro ausgeben möchte, keine Ahnung. Es gibt sicher genauso viele Eltern, die sich aufregen würden, weil sie den Euro zahlen sollen. Zumal es auch sein kann, dass die Toilette gerade besetzt oder das Geld nicht direkt zur Hand war und dein Kind gesagt hat, dass es dringend ist. Und da ist der Busch für alles Beteiligten die bessere Lösung, als wenn sich das Kind in die Hose macht.

Dein Kind scheint es ja nicht gestört zu haben, also wäre es mir völlig egal. Du kannst ihm ja sagen, dass er in deiner Anwesenheit die öffentliche Toilette nutzen soll. Aber solange es den Kindern gut geht, würde ich mich bei sowas in die Entscheidungen des Kindergartens nicht einmischen.

6

Wildpinkeln ist -übrigens grundsätzlich erstmal völlig altersunabhängig- nicht erlaubt. Das sollte man Kindern auch vermitteln. Meine Kinder sind seit zweieinhalb Jahren trocken und haben noch nie (!) wild gepinkelt. Sind wir auf einem Spielplatz und es gibt keine Toilette, dann muss man eben gehen - nach Hause oder zur nächsten Toilette. Solange müssen e dann einhalten. Wir gehen extra auf Toilette bevor wir los gehen, und wenn man dann muss, dann geht es eben heim oder zur nächsten Toilette - mehr als 15min ist das ja meist nicht weg.
Ich kriege die Krise wenn ich immer sehe, wie dann an einem Sommer Nachmittag bestimmt 20 mal auf den Spielplatz gepullert wird - und das nächste Kind dann genau dort spielen will. Meine Tochter ist im Sommer einmal barfuß durchs Gebüsch auf einem abgezäunten Spielplatz gelaufen, und kam dann mit kot am Fuß wieder raus - da werde ich geradezu aggressiv.
Von daher: natürlich kann das im Kindergarten schwieriger sein (wobei auch da, man schickt alle Kinder auf Toilette, bevor man losgeht, und ist dann ja in der Regel nicht länger als eine bis anderthalb Stunden draußen. D.h. normalerweise dürften in der Zeit dann maximal zwei Kinder auf Toilette müssen, und dann würde ich auch erwarten, dass auf die dort vorhandene Toilette gegangen wird.

9

Deine Kinder konnten von Anfang an zuverlässig eine Viertelstunde einhalten, wenn sie mussten? Respekt. Mein Kind nicht.

13

Naja, was heißt zuverlässig… natürlich sind mal ein paar Tropfen in die Unterhose gegangen - aber das gehört halt zum Lernprozess dazu…

weitere Kommentare laden
7

Na da weiß man doch im voraus, dass 50% der Eltern diesem Euro nicht zahlen würden. Welcher Kindergarten hat denn mal eben ein paar Eurostücke dabei für solche Fälle? Im Waldkindergarten wird den Kindern dann eine Schaufel mitgegeben, dass sie ihr Geschäft verbuddeln können. Es gibt nun mal nicht überall öffentliche Toiletten.

8

Das wird vermutlich daran scheitern, dass sie die Euros dafür nicht haben. Und sich darauf verlassen das die Eltern das zurück zahlen, wird wohl auch so ne Sache sein. Jeder der ein Kind im Kindergarten hat muss doch wissen was da abgeht und woran es so hapert. Also nehmen sie die einfachste Lösung und die Kinder pieseln in ein Gebüsch. Ich kenne ehrlich gesagt keinen einzigen Spielplatz bei dem eine Toilette dabei ist. Es sei denn der Spielplatz ist in einem Zoo oder Wildpark.
Dann darf ein Kind das Gebüsch nutzen.
Hier wird im Kiga auch schon mal ein Ausflug den ganzen Vormittag gemacht, 8.30 Uhr gehen sie los, 12.30 sind sie zurück. Da bleibt das sicher nicht aus.

10

Viele Kitas haben gar keinen eigenen Bargeldbstand und dass die Erzieher:innen dann vorlegen, kann keiner verlangen. Zudem ist dann die Gruppe ggf. alleine/mit „zu wenig Betreuern“.

Denn ein:e Erzieher:in müsste sich entfernen, unter Umständen anstehen, etc.

Also nein, das kann man eigentlich nicht verlangen. Ich denke, es gibt immer mal Ausnahmen, grade für Kinder, wo man mal in die Büsche machen darf - Spielplatz zählt hier absolut dazu, bei uns aufm Land gibts da meist weit und breit keine öffentliche Toilette in der Nähe. Und etwas Kinderurin verträgt der Busch sicher 😅

Wichtig wäre mir halt, dass da kein Müll hingeworfen wird (Tücher vom abputzen oder so).