Guten Morgen,
Unser Sohn hat eine Brille verordnet bekommen, weil er zum Schielen neigt. Er sieht eigentlich alles gut, soll die Brille mit 1,5 Dioptrien aber tragen, damit die Muskeln entlastet werden, die zur Hypertonie neigen und das Schielen verursachen.
Unser Sohn will die Brille aber nicht tragen, weil dann alles "komisch aussieht" und "zu groß ist".
Die Notwendigkeit zu erklären bringt leider nichts. Generell ist unser Sohn so zu wenig zu überzeugen, wenn er eine andere Sicht der Dinge hat.
Ich habe das Gefühl, wir müssen ihn zu allem "erpressen" was er nicht mag, in diesem Falle jetzt gerade "Brille auf, sonst Kinderprogramm aus". Mit riesen Gebrüll natürlich.
Jetzt trägt er die Brille und schaut Kinderprogramm. Und was machen wir gleich, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird und die Brille wieder in die Ecke fliegt? Muss ich jetzt wirklich ständig mit Wenn-Dann-Konsequenzen kommen, bis er sich daran gewöhnt hat?
Habt ihr Tipps für mich?
Ach ja, er wird in 2 Wochen 4 Jahre alt.
Danke schon mal
Scabra
Brille tragen angewöhnen
Vielleicht immer " häppchenweise" daran gewöhnen.
Übrigens ist es auch wichtig zum Training der Augen auch mal die Augen trainieren zu lassen.
Also auch mal Zeit ohne Brille.
Vielleicht hilft es euch entspannter die Eingewöhnung zu durchlaufen.
Bestimmt ein Zeitfenster in der die Brille getragen wird und erweitert es wöchentlich!
Liebe Grüße
Hallo hat einer von euch eine Brille?
Wenn nein würde ich mir ggf eine mit Fensterglas besorgen.
Mit fast 4 würde ich auch immer erklären warum er sie tragen muss.
Brille war bei uns zwar kein Problem aber die Pflaster Therapie dafür hatten wir dann ein belohnungskalender vielleicht ist das eine Idee.
Lg
Ja, wir haben 4 Brillenträger hier im Haushalt.
Also anfangs war es bei uns so nur der Papa hat ne Brille wenn Sie die Brille abnehmen wollte gab es ein nein schau der Papa muss die Brille auch auf lassen.
Tatsächlich hab auch ich absolut nicht verhandeln lassen.
Und sie war noch deutlich jünger gerade mal kurz vor dem 2. Geburtstag.
Aber wenn es mit den Augen nicht stimmt hat das halt lebenslange Konsequenzen.
Natürlich weiß keiner ob sie das je will aber sie wird nie bei der Polizei arbeiten oder Pilot werden z.b es gibt eben Einschränkungen die dann ein Leben lang bestehen bleiben und die will man ja so klein wie möglich halten.
Bei meinem Kind würde ich die Konsequenzen aufzeigen: Das geht hin von keine 3D-Sicht bis hin zum sichtbaren Schielen (damit hätte ich mein Kind -.-). Wenn-Dann würde hier nichts bringen, weil das Tragen der Brille einen längeren Zeitraum umfasst. Da wäre ich ja den ganzen Tag am Ermahnen und „wenn-dann“.
Das interessiert meinen Sohn mit noch nicht mal ganz vier leider herzlich wenig. Er kann sich unter 3D-Sicht nichts vorstellen und das gelegentliche Schielen merkt er selber kaum, daher sieht er die Notwendigkeit auch nicht, eine Brille zu tragen.
Und ja, du hast Recht: Momentan haben wir hier gefühlt den ganzen Tag "Wenn - Dann" und ich hasse es.
Vielleicht ein anderes Belohnungskonzept. Bei Ding die medizinisch notwendig sind finde ich das ok.
Unser Sohn muss bspw. immer ein Auge ankleben und ist davon garkein Fan. Für die Pflaster gibt es aber so Belohnungposter, wo man die Pflaster immer aufklebt und nach x Tagen gibt's dann eine Belohnung. Wir machen dann sowas wie beim Einkaufen eine Kleinigkeit aussuchen etc.
Ja, wir überlegen mal. Generell ist unser Sohn ein willensstarkes Kind aka eine kleiner Sturbock.
Wenn ich ihm eine Belohnung verspreche, wird er die Brille genau so lange tragen, bis er die Belohnung erhalten hat.
Vielleicht etwas wie ein Matchbox-Auto beim nächsten Einkauf wäre eine Möglichkeit, ja. Danke für den Tipp. Ich überlege mal was.
LG
nochmal bei. Augenarzt nachfragen, ob die starke auch OK ist, evtl. mit dem Kind nochmal hingehen. Vielleicht geht auch übergangsweise eine leichtere Stärke, und Augenärzte können so was dem Kind auch gut erklären
manchmal braucht auch das Gehirn eine Zeit, um die veränderte sehweise auszugleichen.
Bei uns lief es so:
- sie hat sich ihre Brille selbst ausgesucht und die hat gepasst!
- dann hat sie diese zuerst stundenweise angezogen, das lief von alleine
- wenn sie „Brillenpause“ wollte, haben wir sie gelassen
Erst mit ca 4,5 Jahren haben wir gesagt, ab jetzt gibt es keine Brillenpause mehr.
Selbstverständlich gibt es Tage, da möchte sie die nicht aufziehen. Je nach Situation lassen wir sie auch. Aber so haben wir eine Tragezeit im Schnitt von 90% und wir sind zufrieden damit.
Mittlerweile merkt sie selbst, dass sie mit Brille besser sieht.
Wichtig ist, dass die Brille immer sauber ist. Das bedeutet: abends putzen wir und legen die Brille immer an den gleichen Ort, damit sie die immer im gleichen Rhythmus wieder anzieht (wie das T-Shirt).
Wir selbst sind aber auch Brillenträger, somit ist es irgendwie normal hier und unser Sohn will auch unbedingt eine und ist enttäuscht, wenn der Augenarzt meint, bei ihm ist alles okay 😂
Danke, genau darauf möchte ich hinarbeiten.
Gerade war z.B. die Fernsehzeit um, TV ausgeschaltet, Kind wütend, die Brille fliegt auf den Boden.
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass er beim nächsten Einkauf ein kleines Auto bekommt, wenn er die Brille regelmäßig trägt.
LG
Das bedeutet, er muss nur über einen gewissen Zeitraum die Brille tragen und nicht dauerhaft?
Dann würde ich auch so agieren.
Wenn er die Brille für Länger tragen muss, wäre eine Belohnung für mich der falsche Anreiz. Aber jeder, wie er mag.
So wie du beschreibst, hat er mit der Brille keinen positiven Effekt. Er merkt nicht, dass mit Brille tragen, das sehen besser ist. Verstehe ich das richtig?
Wenn ja, stell ich die Brille tatsächlich in frage. Ist es eine Massnahme ala „wäre gut wenn“
Du kannst auch nochmals versuchen, an den Verstand zu appellieren. Nur wer gute Augen hat (eben mit Brille), kann gut lernen und die Welt erkunden.
Wäre es eine Möglichkeit für jeden Tag, an dem er die Brille trägt einen Stempel zu machen. Wenn er 5 Stempel gesammelt hat, darf er am Kiosk Süßigkeiten, einen Kinderfilm gucken, eine kleines Geschenk aussuchen.
Wenn dann irgendwann die Routine da ist wird es bestimmt leichter.
Es wäre natürlich schön, wenn er aus Vernunftsgründen mitmacht, aber wenn das nicht möglich ist, dann würde ich nach einer pragmatischen Lösung suchen.
Vielleicht ist es auch nur das Brillengestell, das er ablehnt. Hast du das mal hinterfragt?
Er hat sich das Brillengestell selbst beim Optiker ausgesucht. Er will die Brille nicht tragen, weil er dadurch "komisch sieht".
Er braucht eigentlich keine Sehstärke, die Augen sind in Ordnung. Es geht nur darum, dass sich diese Muskeln durch Entlastung entspannen, die für das gelegentliche Schielen zuständig sind.
Aber ja, wir werden uns ein Belohnungssystem erarbeiten. Nur nicht mit Stempeln, das geht bei uns nach hinten los. Ich sehe schon Stempel in der ganzen Wohnung und das Kind verlangt dann Belohnungen dafür 😅
Liebe Grüße
Oh Gott 😅 da will ich nicht schuld sein 🤣🤣🤣
Wenn du das mit dem Erpressen nicht magst, dann probiere es mit belohnen.
Das kannst du ja so kleinschrittig halten, wie es nötig ist. ZB. 2h Brille getragen, oder 1h oder 30 Minuten, dann gibt es einen Sticker, 10 Sticker geben einen Punkt, 10 Punkte geben, what ever 30Minuten länger TV, eine Playmobil Box, ein Besuch bei McDonald's oder oder oder.
YouTube ist voll von Belohnungsystemen. In dem Alter solltest du es groß machen und jeden "Eintrag" - Sticker, Punkt etc. zelebrieren : " Ah, Max, schau mal, wo der Zeiger der Uhr jetzt steht. Weißt du, was das bedeutet? Komm, wir gehen zusammen zur Punktetafel, dann suchen wir zusammen einen Sticker... u.s.w. Mach es groß, mach es wichtig, spiegel ihm die Relevanz, nur dann wird es ihm auch klar, dass es wichtig ist.
Ja, danke, wir schauen mal, wie es klappt.
Nach einigem Hin und Her trägt er die Brille jetzt gerade seit einiger Zeit.
Er braucht generell ein bisschen länger, um sich an neues zu gewöhnen.
bei meiner Tochter. war das schielen beidseitig, aber nur, wenn sie nahe Objekte ansah . aber dafür ziemlich extrem. Sie hatte zusätzlich auch ein Weitsichtigkeitsproblem
Versuch ihm die Brille genauso wichtig wie das Zähneputzen zu erklären. Und bitte nimm das jetzt nicht persönlich wenn ich das so schreibe: Nimm es auch selbst genauso wichtig. Die Kinder merken auch wenn Eltern bereit sind, etwas nachzulassen. Was machst du, wenn dein kleiner partout nicht Zähneputzen will?
Meiner ist 4 und trägt auch seit ein paar Monaten eine Brille.
+ 5 Dioptrien
Unsere Augenärztin meinte entweder er liebt sie oder hasst sie.
Immer wieder anbieten und erklären das es wichtig ist. Und aufsetzen und sagen das man immer Pausen machen kann.
Hat er sie selbst rausgesucht? Das war meinem wichtig und habe mich da auch ausgehalten.
Ja, hat er ausgesucht.
Heute klappt es auch schon besser, er hat sie jetzt im Kindergarten auf.
LG
Hallo,
irgendwie habe ich sowas noch nie gehört, dass ein Kind, das "nur schielt" eine Brille mit 1,5 Dioptrien tragen soll. Das ist viel!
Mir wurde vom Augenarzt als Kind auch eine Brillenstärke verschrieben und ich konnte sie gar nicht tragen. War angeblich weitsichtig. Ich bin gar nicht klar gekommen, ich konnte die Entfernungen kaum abschätzen, allein den Türgriff... ich habe ständig daneben gelangt. Das war so ätzend. Dein Kind sagt ja auch, es ist allea zu groß.
Hab die Brille erst eine Weile am Tag tragen sollen. Hab sie irgendwann verweigert, weil ich nichts mehr machen konnte und im Alltag nicht klar kam mit Brille. Da gewöhnte sich nichts. Später stellte sich raus, ich habe eine grenzwertige Hornhautkrümmung, keine Stärkeprobleme und die Brille war welten besser. Keiner kam vorher auf die Idee danach zu schauen.
Also kann ich leider nachempfinden, wenn dein Kind das so doof findet.
Bei welchen Tätigkeiten oder Objektabständen ist es ein Problem mit dem Schielen bzw. setzt die Hypertonie ein?
Wenn es mit dem Buch auf dem Bauch ist, wie du geschrieben hast, einfach sagen, die Brille ist zum Lesen? Welche Gelegenheiten führen sonst zum Schielen?
Theoretisch gibt es auch "Augenyoga"/ Augenübungen- würde ich ein bisschen mit meinem Kind machen versuchen und eben zu den Schielgelegenheiten die Brille verwenden.
Es gibt 3D Bilder, wo man in einem Muster Figuren sich abheben sieht, wenn man sie "richtig" anschaut. Sieht dein Kind solche Bilder? Vielleicht könnte sowas sein Interesse am Thema Sehen usw. wecken?
Alles Gute.