Nachts Im Zimmer schlafen

Ihr Lieben. Ich brauche unbedingt Rat. In meinem Umkreis schlafen alle Kids in ihren eigenen Betten. Ich war eig immer ganz glücklich mit meinen im Familienbett, aber es ist seit 2 Wochen total unruhig und ich wache total oft auf. Meine Jungs sind 3 und 5 und nachts absolute Kletten. Die wachen auf, ich muss dann auf dem rucken liegen und sie kuscheln sich ein. Also nicht einfach nur rankuscheln, was mich nicht stören würde. Vllt würden sie ja allein besser und durchschlafen denke ich mir. In diesem Alter find ich es irgendwie nicht normal dass sie permanent nachts aufwachen. Wie habt ihr umgewöhnt? Beide zusammen mit einer großen Matratze ins Zimmer ist heute mein Plan und nachts rüber wenn einer weint. Wie bleib ich nur standhaft? Habt ihr Tipps wie ich es hinbekomme und auch wie ihr meinen Plan findet? Sie brauchen auch noch Einschlafbegleitung- ohne geht da gar nichts.

1

Unsere Kinder sind 5 und 2. Die Kleine schläft bei uns. Der Große hat mit 4 keine Einschlafbegleitung mehr gebraucht. Wir sind einfach nach dem Vorlesen raus und haben ihm gesagt, dass wir in 5 Minuten nochmal nach ihm schauen (haben das dann auch immer gemacht). Geweint hat er nie,, es war ok für ihn. Diese Zeiten haben wir ausgedehnt und irgendwann hat er dann immer schon geschlafen (20 Minuten aktuell). Er hat allerdings schon mit 3 in seinem Bett geschlafen bis er wach wurde, dann kam er immer zu uns.
Seit er 4,5 war schläft er auch (meistens) durch und allein in seinem Zimmer. Manchmal muss er nachts Pipi, dann wird er wach und holt einen von uns. Er schläft danach aber in seinem Bett direkt weiter.
Ausnahmen sind: Albträume, Krankheiten oder fremde Umgebung

Bearbeitet von aprilmama19
2

Unser Kind schläft erst im eigenen Zimmer seitdem es 5,5 Jahre alt ist und bekommt auch bis heute (6) noch Enschlafbegleitung. Mein Mann und ich wechseln uns täglich damit ab und finden es selbst schön.

Bei uns wurde alles besser als wir dem Kind ein eigenes Bett in unser Schlafzimmer gestellt haben. Wir hatten wieder unseren Platz, das Kind hat sich nicht alleine gefühlt und keiner ist nachts wach geworden, weil er belagert wird. Wenn das Kind kurz wach war ist es sofort wieder eingeschlafen, wenn es uns rascheln oder atmen gehört hat. So hat mich das auch 0 gestört, dass es so lange nicht im eigenen Zimmer schlafen wollte. Aber dafür muss man halt auch den Platz im Schlafzimmer haben, vor allem bei mehreren Kindern.

3

In dem Alter können die Kinder lernen, die Nacht allein zu beginnen nach dem Vorlesen. Siehe Beschreibung von aprilmama.

Wenn es der Platz hergibt, wäre eine Matratze im Elternschlafzimmer eine Lösung. Wer wach wird und nicht mehr einschlafen kann, darf natürlich zu euch kommen. Aber du nusst auch auf deinen Schlaf und Erholung kommen. Fitte und ausgeschlafene Eltern sind langfristig für die Kinder wichtiger als nächtliches Kuscheln.

4

wir haben es einfach von ganz klein an oft genug versucht...

Du kannst keine 3 und 5 Jahre alten Gewohnheiten von einem Tag auf den anderen ändern...

was ich dir raten kann: -- mach dem zumindest dem 5jährigen einfacher mit LIeblingsbettwäsche, Sachen, die es nur im eigenen Bett gibt, etc... ---- HÖrgeschichte zum Einschlafen, eine GEschite mehr (im Ehebett gibts keine Hörgeschichte und eine Geschichte weniger ), etc.... ---
auch den 3jährigen kann man so das eigene Bett schmackhafter machen....
übrigens: von klein an war in unserem Bett kein Platz für Kuscheltiere, -- die wollten immer im bunte Kinderbett schlafen und fanden das Ehebett total langweilig .... etc.... -- man kann einfach Sachen finden, die es den Kids einfacher machen....

5

Wir haben den Absprung geschafft, indem wir ein Etagenbett für die Beiden gekauft haben. Erst haben sie sich darüber gefreut und waren ganz stolz. Dann kam nach ein paar Nächten bei unserem großen Kind der Einbruch ("bitte bau das Bett wieder ab, ich will bei euch schlafen"). Das haben wir ganz gut begleiten können und sie konnte sich darauf einlassen, zumindest bei sich einzuschlafen. Überwiegend kommt sie aber nachts irgendwann wieder zu uns. Unser kleines Kind schläft seitdem 90% der Nächte durch, in seinem Bett.
Für mich ist es aber schonmal ein sehr großer Gewinn, nur noch die halbe Nacht und nicht mehr von beiden Seiten angekuschelt zu werden :-D

Ich glaube, ein Anreiz ist immer ganz hilfreich. Wenn kein neues Bett, dann vielleicht die Schlafmatratze/-ecke gemeinsam gestalten, es irgendwie schön machen.
Außerdem klar sein bzgl. der eigenen Bedürfnisse, innerlich und auch nach außen. Es ist vollkommen okay und angemessen, für eine Situation zu sorgen, in der man gut schlafen kann.

Bearbeitet von EsIstWieEsIstx2