Anschaffungen(Kosten für Klamotten) Kindergartenjahr

Guten Abend zusammen:)
Wollte nur aus Interesse nachfragen-wie oft kauft ihr neue/gebrauchte Klamotten für den Kindergarten?

Wir bekommen einiges an gebrauchten w von der Familie, müssen aber trotzdem vor allem tshirts, regensachen etc nachkaufen.
Wie ist es bei euch?

Lg

1

Wir kaufen alles neu und rabattiert. Uns ist Bio Qualität sehr wichtig. 🤷🏼‍♀️

Von andere Familien kann ich schlecht Bio abkaufen, wenn ich nicht weiß, was für Waschmittel sie benutzen. Ich finde die Gerüche/Inhaltsstoffe unangenehm und nicht kontrollierbar.

Bearbeitet von Sternschnuppe.
2

Ich habe bisher bei den Kinderbörsen einmal im Herbst und einmal im Frühjahr zugeschlagen.
Aber jetzt mit der aktuellen Größe gibt es nicht mehr sooo viele Sachen, daher wird jetzt wohl dann mehr neu einziehen müssen, aber da werde ich dann auch auf Rabatte/Aktionen zu achten.
Regenklamotten gibt es einmal im Jahr neu von Aldi oder Lidl in zweifacher Ausstattung (Kita und daheim). Und wenn zwischendurch was nötig ist, dann besorg ich das eben.

3

Was heißt "für den Kindergarten"? Ich bräuchte gleich viel Kleidung für meine Kinder, mit oder ohne Kindergarten. Sie müssen auch ohne Kindergarten was anziehen und machen sich auch ohne Kindergarten schmutzig 😉. Das einzige was ich für den Kindergarten kaufe sind Hausschuhe (nutzen wir zu Hause nicht) und das auch sehr häufig, weil die beim älteren Kind kaputt gehen, bevor es rauswachsen kann.

Ich kaufe bei jedem Saisonwechsel und bei jedem Größenwechsel im Second Hand Laden für mein älteres Kind ein. Ein paar Produkte (z.B. richtig gute Winterjacke) kaufe ich auch mal neu. Da bekommen wir aktuell (Vorschulalter) nichts mehr aus dem Umfeld.

Mein jüngeres Kind bekommt die Kleidung vom älteren Kind und auch von einer befreundeten Familie, also quasi zwei volle Garderoben. Da kaufe ich nur alle paar Monate mal eine Kleinigkeit nach. Und Schuhe muss ich meist auch kaufen.

Bearbeitet von Memory
4

Nicht unbedingt. Meine Kinder haben z.B. Matschhose, Matschhose, Gummistiefel und Turnschläppchen für die Kita und das verbleibt auch das ganze Jahr dort. Das gleiche haben wir auch nochmal zu Hause, denn auch bei uns regnet es z.B. am Wochenende mal und meine Große braucht Turnschläppchen für den Verein ;-)

Wir kaufen das aber mittlerweile immer beim Discounter wenn es dort im Angebot ist. Finde die Qualität dort echt super und es ist auch noch nie etwas kaputt gegangen. Eine super teure Marken-Matschhose war dagegen nach 2x tragen schon kaputt (die seitlichen Knöpfe gingen ab und man konnte sie auch nicht mehr anbringen!).

6

"Ich bräuchte gleich viel Kleidung für meine Kinder, mit oder ohne Kindergarten."

Betonung auf dem ich 😉. Ich hab für meine Kinder entschieden, dass wir lieber jeden Morgen wettergeeignete Kleidung mitbringen als Outdoor Kleidung doppelt zu kaufen. Mir ist schon klar, dass viele ein zweites Set Regensachen dort lagern.

Aber die Rede im Beitrag war ja auch von T-Shirts und da verstehe ich den Zusammenhang mit dem Kindergartenbesuch nicht.

weitere Kommentare laden
5

Gezielt für den Kindergarten kaufen wir zusätzlich ein Paar Gummistiefel (Aigle, um die 30 Euro) und ein Matschset vom Discounter für etwa 15 Euro oder von Tchibo rabattiert für 20 Euro. Das Matschset gibt es in Winter- und Sommerqualität und pro Jahr brauchen die Kinder zwei Schuhgrößen. Wir kommen im Jahr also mit 100 Euro für Extraanschaffungen für den Kindergarten aus.
Die Hausschuhe/Stoppersocken fallen nicht ins Gewicht. Die stammen aus unserem Fundus. 😅

8

Gebraucht kaufen tue ich nur in Ausnahmefällen (Adidas Jogginganzüge) in neuwertigem Zustand. Die Kleidung ist zu schnell hin. Das lohnt sich für uns gar nicht!

14

Die Klamotten meiner Kinder sind neu gekauft genauso schnell kaputt, wie wenn ich sie (in gutem Zustand) gebraucht gekauft habe. Daher lohnt sich bei uns ein Neukauf nicht.

weiteren Kommentar laden
7

Ich bekomme leider kaum Sachen aus der Familie, da es bei uns nur sehr wenige Kinder gibt. Ein paar Gummistiefel in den letzten Jahren war das einzig brauchbare.

Gebracht zu kaufen habe ich nahezu eingestellt, da ab Größe 98/104 die Sachen teils 2 Jahre getragen werden und danach entsprechend abgerockt sind. Die taugen dann nicht mal für den Kindergarten, wenn die Nähte aufbrechen, der Gummibund zerbröselt oder die Matschhose etliche Risse und Löcher hat. Zudem verlangen viele Verkäufer viel zu hohe Preise für den Schrott. Da habe ich mich zu oft geärgert und Geld verschenkt. Nur Sachen wie Jeans einer bestimmten Marke suche ich bei Vinted gezielt.

Die Garderobe für den Kindergarten ist spartanisch, wir brauchen nur Leggings und Shirts sowie Regensachen. Da habe ich immer alles für 7-10 Tage da (bei Zwillingen kommt dann natürlich trotzdem einiges zusammen). Meistens kaufe ich antizyklisch und im Sale. Dazwischen nur, wenn mir was ins Auge sticht oder die Mädels gerne mal ein neues Shirt hätten.

9

Hallo, also ich kaufe für das ganze Jahr, nicht explizit für den KiGa.

Ich bestelle für beide Kinder jeweils ein großes Paket im Frühjahr für Frühjahr/Sommer ebenso im Herbst für Herbst/Winter. Das ist immer genügend so dass ich zwischendurch kaum etwas kaufen muss. Natürlich wird auch nach Bedarf gekauft, sollte etwas fehlen.

Lg

10

Kleidung für Kita und Schule habe ich immer gebraucht beim Kinderschutzbund Geschäft gekauft, für echt kleines Geld.

Vielleicht gibt ex soetwas auch bei euch ? In der Nachbarschaft betreibt das DRK ein ähnliches Geschäft, da gibt es aber AUCH Kleidung für Erwachsene.

11

Ich kaufe bis auf Schuhe und Unterwäsche eigentlich niemals Neuware.

Im Herbst und im Frühling ist hier jeweils Kinderbasar, da werden sie großzügig ausgestattet. Für meine drei Kinder gebe ich da immer irgendwas um die 100 Euro aus und muss ansonsten eigentlich keine Kleidung mehr kaufen; außer mal neue Socken, Unterhosen etc.

12

Ich kaufe tatsächlich gerne neu.
Bei Outdoor Kleidung lege ich Wert auf Qualität aufgrund von Atmungsaktivtät. Selten kann ich diese Kleidung weiter geben an andere Kinder, da ggf meine Tochter die Kleidung vom Sohn noch aufträgt.
Ansonsten versuche ich im Sale die Basis Kleidung zu kaufen. Schuhe nach Sinn und Bedarf.
Jeanshosen sind bei uns Jahresartikel und gehen gerade immer wieder kaputt.