Unser Großer wechselt im Herbst in die ganz große Gruppe. Dort findet 1x im Monat ein Waldtag statt.
Auf Insta wurden mir schon einige Male diese Mückenschutzarmbänder angezeigt. Sind die dafür sinnvoll und taugen die was? Sollten wir mit ihm lieber eine Zeckenschutzimpfung machen und was nutzt ihr so zum einsprühen?
Mückenschutzarmbänder / Waldkita
Puh, also meiner Erfahrung nach sind diese Armbänder absolute Geldverschwendung.
Unser Waldkind wird mit NoBiteKids eingecremt, das ist wirklich sehr effektiv. Andere nutzen z.B. Kümmelöl.
Wir haben gegen FSME impfen lassen, aber das würde ich auch ein wenig davon abhängig machen, ob man in einem Risikogebiet lebt und wie oft das Kind Zecken mitbringt.
LG
Für 1 x im Monat machst du dir so nen Kopf? 😅
In jetzt bisher 5 Jahren Waldkindergarten war ein Mückenschutz noch nie nötig.
Zeckenschutz bisher auch nicht. Impfung sowieso nicht.
Was Pflicht bei unserem Waldkindergarten ist zur Zeckenabwehr:
- Immer langarmiges Shirt, dieses in die Hose gesteckt.
- Immer lange Hose und die Socken über die Hosenbeine ziehen.
- Immer eine Kopfbedeckung.
- Nach Abholung Kind absuchen.
Klappt gut.
Dieses Jahr hatten wir eine Zecke und diese hat das Kind sich im Schwimmbad auf der Wiese geholt.
Ich bin einfach nur der Typ "Lieber vorbereitet sein". Da ich nicht so die Erfahrung habe, frage ich lieber hier bei den Mamas, die sich gut damit auskennen. In der Kita hieß es nur "Mit Zeckenschutz einsprühen ist sinnvoll, ja!".
Echt, ihr braucht keinen Mückenschutz?
Das ist ja cool! Unsere Lütte hat allein im Gesicht eine zweistellige Anzahl Stiche, wenn wir im Frühjahr mal nicht ans eincremen denken. Und mindestens eine Zecke (Deine Bekleidungstpps befolgen wir so auch).
Verrückt, wie unterschiedlich das ist.
LG
Wir leben in Süden und sind froh über die Zecken Impfung. Wir sind in einer normalen Kita und haben trotzdem einmal pro Woche eine... Fsme ist selten aber echt unangenehm... Deswegen geimpft sind wir aber ich würde es auch von Wohnort abhängig machen.....
Leider haben wir noch gar nix gefunden was gegen die Biester hilft...
Wenn eine Mücke mal sticht haben wir so "karierte" Pflaster aus der Apotheke. Die sind ohne Wirkstoff aber funktionieren. Warum keine Ahnung...
Auch der byte away ist ab 2 erlaubt aber irgendwie ist er bei Junior nicht beliebt... Wieso nur ich liebe ihn aber Junior ist das viel zu heiß
Hallo!
Die mückebschutzarmbänder kannst du komplett vergessen, das ist rausgeworfen Geld.
Wir sind generell oft und viel in der Natur unterwegs, ich kann das stichfrei für kinder von ballistol empfehlen und antibrumm die kinderversion, schützt beides mehrere Stunde zuverlässig.
Ansonsten würde ich dir die selben Tipps wie meine vorschreiberin geben bzgl kleidung und direkt nach dem abholen absuchen.
Zeckenimpfung haben sowohl wir als unsere Kinder alle, wir leben im hochrisikogebiet, sind wie gesagt viel in der Natur und haben einen Hund.
Gegen Borreliose gibt es eh keine Impfung, da hilft nur nach einem zeckenbiss gut beobachten um ggf schnell reagieren zu können.
Aber generell wichtig zu wissen, eine Zecke zu haben ist kein Grund in Panik auszubrechen, wichtig ist, das Ding möglichst schnell zu entfernen und zwar ohne den Körper zu drücken, Damit möglichst wenig Speichel von der Zecke und damit Erreger in die Wunde kommen.
Deshalb immer direkt nach dem abholen absuchen.
LG waldfee
Lustig, gerade noch recherchiert, welches Mittel ich bei meinem 3 Monate alten Knirps verwenden kann und daher möchte ich noch hinzufügen, weil vorhin erst gelesen:
Das Stichfrei von Ballistol (für Kinder wohlbemerkt!) hat einen Wirkstoff, der nachweislich besser gegen Zecken wirkt als die beiden Wirkstoffe, die man sonst so in den Anti-Brumm-Sprays findet (DEET und Icaridin). Dafür schneidet es in der Mückenabwehr etwas schlechter ab, aber im Wald wäre mir der Zeckenschutz wichtiger.
Darüber hinaus ist der Wirkstoff sehr viel verträglicher, weshalb das Mittel schon ab 2 Monaten verwendet werden darf.
Hallo.
Wir hatten bzw haben zwei Kinder im einem reinen Waldkindergarten - also jeden Tag draußen und im Wald unterwegs. Von den Armbänder habe ich noch nie gehört. Wir haben verschiedene Sprays ausprobiert und sind zuletzt bei so einem Eukalyptus Spray von DM hängen geblieben. Das funktioniert ganz gut und trotzdem haben die Kinder mehrmals im Monat Zecken. Wir leben in einem Risikogebiet. Daher waren unsere Kinder auch vor Kindergarten Beginn vollständig gegen FSME geimpft. Genau wie wir Erwachsenen auch.
Liebe Grüße
Wir sind in einem reinen waldkindergarten nutzen Anti Brum von Armbändern habe ich noch nichts gehört hat auch keiner sonst lange Sachen,Socken über die Hose und was ganz wichtig ist das Kind sollte und nicht zu warm haben also auf die atmungsaktiven kleidungsstücke setzen da Zecken vor allen an warme Sachen gehen ich sprühe nur die Kleidung ein und Handgelenke Nacken das Gesicht wird mit Stich frei eingecremt ohne mückenschutz geht es bei uns gar nicht da Bach angrenzet.... FSME-Impfung hatten wir schon vorher da risikogebiet.
Meine Kids sind im Wald Kiga wir wohnen in BW und ich hab grad fasniziert gelesen Kinder die nicht geimpft sind und nur eine Zecke in Jahren hatten
Meine sind geimpft werden mit No Bite eingecremt und trotzdem haben wir bei meinem Sohn mit unter täglich 2 Zecken. Meine Tochter ist es nicht täglich. Also faktisch ich hab den Überblick verloren aber es gibt Wochen da machen wir 6 Zecken raus. Es gibt auch Wochen da ist gar nichts. Bzw im Moment sind es eher die Mücken. Mein Sohn ist gerade bedeckt.
Diese Armbänder helfen bei uns nix. Öle das gleiche kann ich gleich lassen. Grundsätzlich ist es fast so nach 2 Jahren dass ich es manchmal einfach laufen lasse....die Zecken kommen irgendwie immer Mal wieder es gibt Phasen da ist es extrem. Ich mach das Nobite eher wg Mücken drauf.
Es kommt auch bissl auf die Spielorte mein Sohn findet überall Wasser und reagiert auch noch auf Stiche die dick werden.
Bei uns ist es jeden Tag das gleiche in die Garage alles aus Haare durchstrubbeln und nackt antanzen und Kontrolle. Abends schau ich im Grunde nochmal drüber bevor der Schlafi angezogen wird.
Ansonsten gilt Spaß haben im Wald