Sachbuch über den Tod

Mein Kind ist 4 und interessiert sich für den Tod. Wir haben keinen Trauerfall den es zu verarbeiten gibt, dennoch ist das Thema „Wie geht sterben?“ interessant. Bücher, in denen der Tod von Menschen oder Tieren als Geschichte aufgearbeitet werden, passen nicht, da ich mein Kind ohne Anlass nicht unbedingt auf die Idee bringen muss, dass unser Hund oder sonst jemand morgens vielleicht nicht mehr da ist. Daher, und weil es den Interessen des Kindes entspricht, wäre ein Sachbuch (Was passiert beim Sterben im Körper? Was passiert wenn ein Leichnam nicht beerdigt, sondern liegen gelassen wird?) schön. Kennt ihr da etwas? Oder wie der Tod in unterschiedlichen religiösen Kulturen gesehen wird? Hier wären vor allem das Christentum und der Buddhismus interessant.

Sorry für die lapidaren Fragen. Die kamen von einem Vierjährigen. ;-)

1

Ich nehme an, du suchst ein Kinderbuch, ja? Sonst könnte ich dir die Dissertation eines Bekannten empfehlen. Inhaltlich genau das, wonach du suchst.

3

Ja, für Kinder 😅

2

Ähnliche Fragen hat meine Tochter vor längerem auch gestellt. Auf ein Buch darüber wäre ich aber nie gekommen.
Ich hab ihr gesagt, dass wenn jemand stirbt seine Seele im Himmel ist. Die Antwort hat ihr gereicht. Sie ist auch erst 4. Sie winkt meiner Oma auf dem Friedhof regelmäßig zu. Interessanter weise aber nicht in Richtung Himmel, sondern in Richtung Kapelle, dort wo sie aufgebahrt war. Meine Tochter war damals aber nicht dabei.
Das mit dem Körper hat sie auch gefragt. Wir haben gemeinsam ein Gänseblümchen gepflückt und es auf eine Steinplatten gelegt. Und paar Tage lang geguckt wie es sich "zersetzt". Hab ihr halt erklärt, dass es bei Menschen und Tieren ähnlich ist und sie deswegen vergraben werden.
Nach ein paar Tagen war das Interesse an der Blume und den Thema rum. Für's erste jedenfalls denke ich. Wir thematisieren das aktuell nicht, weil es uns nicht akut betrifft.
Der Tod gehört zum Leben dazu. Das finde ich extrem wichtig. Aber mit 4... Also meine hat noch nicht genug "Hirn" um es wirklich zu begreifen. Sie versteht den Verlust nicht. Sie glaubt halt das man sich im Himmel wieder trifft. Und ich hoffe sie hat recht.

4

Wenn du glaubst, dass es eine Seele gibt, die dann in den Himmel kommt, ist das für euch die richtige Lösung. Für mich wird die Leiche verbuddelt, damit Mikroorganismen sie zersetzen und aus ihren Ausscheidungen Dünger wird. Mein Kind hat daraus gemacht, dass aus Leichen Blumen wachsen und war damit auch glücklich und ich habe nicht widersprochen ;-)
Verglichen habe ich es mit dem Hackfleisch, was auch schlecht wird, wenn es zu lange herum liegt. Ist ja auch totes Tier. Das sind unsere Beispiele aus der Lebenspraxis. An die Seele glaube ich nicht und an einen Himmel glaube ich auch nicht, weswegen ich das meinem Kind so nicht erklären werde. Es gibt aber solche tröstenden Ansätze aus dem Christentum, die gesellschaftlich verbreitet sind, wobei ich die Sicht auf den Tod aus dem Buddhismus eben schöner finde. Dort ist der Tod wohl sehr positiv gesehen, was ich schön und viel netter finde, als das starte „Der Mensch ist tot, wir trauern und die Seele ist im Himmel - oder in der Hölle“. 😅

5

Wenn du glaubst, dass es eine Seele gibt, die dann in den Himmel kommt, ist das für euch die richtige Lösung. Für mich wird die Leiche verbuddelt, damit Mikroorganismen sie zersetzen und aus ihren Ausscheidungen Dünger wird. Mein Kind hat daraus gemacht, dass aus Leichen Blumen wachsen und war damit auch glücklich und ich habe nicht widersprochen ;-)
Verglichen habe ich es mit dem Hackfleisch, was auch schlecht wird, wenn es zu lange herum liegt. Ist ja auch totes Tier. Das sind unsere Beispiele aus der Lebenspraxis. An die Seele glaube ich nicht und an einen Himmel glaube ich auch nicht, weswegen ich das meinem Kind so nicht erklären werde. Es gibt aber solche tröstenden Ansätze aus dem Christentum, die gesellschaftlich verbreitet sind, wobei ich die Sicht auf den Tod aus dem Buddhismus eben schöner finde. Dort ist der Tod wohl sehr positiv gesehen, was ich schön und viel netter finde, als das starte „Der Mensch ist tot, wir trauern und die Seele ist im Himmel - oder in der Hölle“. 😅

weiteren Kommentar laden
6

Altersgerecht Sachbücher zum Thema Tod ?

Na, ich glaube bevor ich mich da auf die Suche mache, würde ich das Netz auf links ziehen. Gerade diese klassischen Kindersendungen, pur +, die Maus oder Checker xy etc. Da findest bestimmt Sequenzen zum Thema, oder auch einfach mal YouTube und es gibt schon Internetseiten zum Thema Tod und Kinder, da musst du nur schauen, ob das über Trauer hinausgeht.

8

Hallo

Von Ravensburger gibt es die sachbuchreihe "wieso weshalb warum" und da gibts einen Band zum Thema sterben. Befasst sich auch mit anderen Kulturen und ist dank Klappen zum Öffnen unt entdecken für Kinder spannend gemacht.

Vielleicht ist das ja was

Liebe Grüsse

9

Das Buch würde ich auch empfehlen.

Dazu einfach mal auf den Friedhof gehen und ein bisschen rumlaufen und schauen.

Bei uns ist das Thema jeden Tag präsent, da mein Mann Bestatter ist und unsere Maus somit von klein auf mitbekommen hat, wie das so läuft. Ich kann auch nur empfehlen, früh und unbefangen an das Thema heranzugehen und da kein Tabuthema draus zu machen.

12

Beim Tod der Oma habe ich das Buch gekauft. Drückt nicht allzu sehr auf die Tränendrüse und ist mit den beliebten Klappbildern.

10

Es gibt ein neues Buch "Radieschen von unten", vielleicht wäre das was.

11

verurteilt mich, aber wir haben den Tod der Oma, die einen längeren Krankheitsweg hinter sich hat, mit Disneyfilmen und anderen Geschichten vorbereitet, die unterschiedliche Sichtweisen darauf hatten .

Meine 2,5 Jährige fragt noch immer viel nach um es einzusortieren "ist die fliege da tot?" "ist Mufasa (als König der Löwen) tot? Seine pfote ist noch da, ist die seele im Himmel?" "wird der Körper nach dem Tod zu Gras?" "Oma ist tot. Aberc Opa ist nicht tot?' "Ich male Oma einen Brief. Wie kommt der im den Himmel? Oder kommt der ins Gras?"

Zum Teil herz zerreißend, aber sehr interessiert und wie gesagt, sie ordnet das gerade systematisch ein...