Hallo ihr Lieben,
ich habe einen 4 Jährigen Sohn, bei dem mir seit sehr langem schon ein gewisses Verhaltensmuster auffält.
Er hat immer regelmäßig abwechselnde Phasen, in der seine Laune für uns auffällig verschieden ist. Zumal hat er seine gute Laune Phasen wo er super kooperativ ist und alles super läuft. Wir als Familie schweben dann auf Wolke 7 und wundern uns welch einen tollen Jungen wir haben. Meistens dauern diese Phasen immer 2-3 Wochen und dann kommen auch die "schlechten" Phasen.
Er ist dann nicht wirklich schlecht gelaunt in dem Sinne, er ist traurig sondern er ist sehr sehr unkooperativ, provokant und ein Stückweit agressiv. Er schmeißt mit Spielzeug. Was er sonst nie machen würde. Beißt Leute in seiner Umgebung. Hin und wieder Wirkt er etwas teilnahmslos. Und gibt manchmal komische Töne von sich um uns zu provozieren. Auf ein "Stop" oder "bitte hör auf" hört er auf keinen Fall. Wir erkennen unseren Sohn nicht mehr wieder. Diese Phasen dauern auch immer 2-3 Wochen und sind für uns als Familie eine große Herausforderung.
Im Folge kommt dann wieder die "Super-gelaunt-Phase". Hinzufügen muss ich, dass wir Ihn als sehr sehr Intelligent wahrnehmen.
Mit unseren Sorgen sind wir beim Kinderarzt leider nicht angekommen. Haben uns abgewimmelt gefühlt aber die Unruhe verfolgt uns seit Jahren schon.
Im Netz konnten wir bisher keine vergleichbare Literatur finden. Könnt ihr mir sagen, an wen ich mich da wenden kann? Oder fällt euch irgendwas ein womit sein Verhalten zu tun haben könnte?
Die Krankheit "Bipolar" war für uns ausgeschlossen weil die einzelnen Symptome der Krankheit überhaupt nicht auf unseren Sohn zutreffen.
Kind 4 Jahre verhaltensauffällig?
Ich war als Kind auch so.
Für mich war es extrem anstrengend, den ganzen Tag zu kooperieren- da hat such dann einiges an Emotionen aufgestaut und musste einfach über einen längeren Zeitraum hinweg wieder raus.
Jesper Juul beschreibt diese Kinder in seiner Literatur als selbstbestimmt.
Vielleicht magst du dich da mal einlesen?
Ich habe die Bücher von Jesper Juul gelesen (für den Fall, dass meine Kinder auch eher von der Sorte "selbstbestimmt" sein werden) und kann sie wärmstens empfehlen 👍
Alles Gute 🍀
Von Jesper Juul hab ich oft gehört. Hast du noch den Buchtitel für mich, aus dem der Zitat stammt? 😍
Und „selbstbestimmt“ trifft seinen Charakter schon ziemlich gut 😊
Vielleicht gehöre ich zu der Sorte von Mamas die sich zu viele Sorgen machen 🙃
Danke für deine Antwort 🙏🏻
Ich habe mehrere Bücher gelesen:
Meine Empfehlung/ Ranking wäre:
1. Dein kompetentes Kind
2. Dein selbstbestimmtes Kind
3. Nein aus Liebe
4. Grenzen, Nähe, Respekt
5. Elterncoaching
6.Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen
Ich habe die Bücher gebraucht über eBay Kleinanzeigen gekauft und danach im Freundeskreis verschenkt - für einmal lesen und danach anwenden ("Nein aus Liebe" hat uns dabei geholfen, auch mal klare Grenzen aufzuzeigen), hat das gebrauchte Exemplar vollkommen gereicht 😉
er ist ein KInd, KINder sind so, es ist an euch mit ERziehung einen WEg zu finden
Erstmal danke ich dir auch für deine antwort. Es geht sich ja nicht darum dass wir als Eltern kein Bock haben auf sein Verhalten.
Sondern, dass wir uns Sorgen machen um Ihn und dass wir sichergehen wollen ob alles in Ordnung ist und ob wir nicht irgendwas übersehen.
Und das können Eltern selber manchmal am schlechtesten beurteilen weil Sie zu nah am ganzen Geschehen dranstehen.
Deshalb die Bitte um ein objektives Feedback vom Forum.
Denn wie viele Krankheiten werden nicht wahrgenommen oder werden verdrängt von Eltern und es leiden letztendlich die Kinder selber drunter.
Bei meinem Neffen wurde erst ganz spät erkannt, dass er Autist ist. Die ganze Familie war am Ende, dass Sie wussten worum es sich geht und Sie einen Leitfaden hatten.
Ist bei meiner Tochter (3) ähnlich. Mal ist sie superlieb, der reinste Engel und schläft täglich bis mindestens 6:30 Uhr morgens. Und dann gibt es Phasen wo sie ab und an mal haut, provoziert, kein Stück hört und täglich unbedingt vor 5 Uhr aufstehen möchte. Diese Phasen wechseln sich zuverlässig ab - alle paar Wochen ein kompletter Wechsel. Ist aber normal und hat laut unserer Kinderärztin einfach etwas mit der Entwicklung zu tun. Auch wenn wir es nicht bemerken, lernen die Kinder immer wieder dazu, wachsen kontinuierlich psychisch und physisch. Es ist normal, dass Kinder sich ausprobieren und ihre Grenzen testen und versuchen diese zu überschreiten - das hat mit Auffälligkeiten nichts zu tun.
In dem Verhalten deines Sohnes sehe ich also kein auffälliges Verhalten. In den schwierigen Phasen ist es an euch ihn anzuleiten und ihm klar Grenzen aufzuzeigen. Nur so wird er diese auch lernen und mit der Zeit werden die Phasen auch leichter
Bei unserem Vierjährigen ist das auch so. Ich habe es bisher auch als normale Entwicklungsphasen wahrgenommen
Die Entwicklung eines Kindes verläuft in unterschiedlichen Bahnen. Ich kann dir das Buch „Entwicklungspsychologische Grundlagen“ von Haug- Schnabel empfehlen. Da kannst du das nachlesen.