Kann man wegen Überlastung Kitaplatz bekommen?

Hallo,

also ich bin schon länger etwas am überlegen und eine Bekannte hat mich auch drauf hingewiesen, ich weiß aber nicht so recht, ob sowas geht und würde mich freuen, wenn hier jemand vielleicht Bescheid weiss.

Also ich bin 4fache Mutter, alleinerziehend und auch wirklich komplett alleine mit allem. Es kommt weder von Oma oder Opa irgendeine Hilfe, obwohl ich schon mehrfach angesprochen habe, das mir die gesamte Aufgabe mit allem drum und dran total ausbrennen lässt. Es kommen dann nur Kommentare wie "Ach ja...so ist das mit Kindern"...Sie haben keine Ahnung, wie die Situation wirklich ist. Ich trau mich auch nicht, da alles Preis zu geben, aus Scham.
Der Vater macht überhaupt gar nichts. Ich bin diejenige, die betteln muss, um mit den Kindern hin und wieder 2-3 Stunden am Wochenende was zu machen. Das passiert dann vielleicht alle 2 Wochen mal.

Ich bin so ausgebrannt, das ich in vielen Bereichen einfach nicht mehr weiter komme, ich kann nihcts anpacken. Ein Tag folgt dem nächsten und ich bin froh, wieder ein Tag vorüber ist. Mal davon abgesehen, gehts mir emotional oft so mies, das ich fast nur am heulen bin, wegen den banalsten Dingen, hektisch und einfach alles schnell zu viel wird.


Ich bräuchte für mein kleinstes Kind dringend einen Kitaplatz von ein paar Std., um überhaupt mal wieder aufatmen zu können. Arbeiten tu ich nicht, würde das aber auch gerne in Angriff nehmen, obwohl ich fürchte, das ich auch dafür momentan gar keine Kraft habe.

Kann man durch irgendeine Hilfe einen Kitaplatz bekommen? Ich kenn mich damit überhaupt nicht aus. Ich habe für meine anderen Kinder damals durch gut Glück immer einen Kitaplatz bekommen, aber jetzt sind alle 5 Std. Plätze hier total ausgebucht. Leben in einer Großstadt.

Bearbeitet von KitaplatzFrage
2

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Steht dein Kind denn bei Kitas auf der Warteliste? Ab einem Jahr hast du einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz, unabhängig davon, ob du arbeitest oder nicht. Voraussetzung wäre aber, dass du dich überhaupt um einen Kitaplatz bemühst. Alternativ Großtagespflege oder Tagesmutter. Aber aktiv werden, musst du schon selbst. Auch wenn die Kitaplatzsituation zur Zeit schwierig ist, hat aus meinen Umfeld am Ende doch jeder, der sich ein bisschen dahinter geklemmt hat, einen Platz bekommen.

1

Wie alt ist denn dein Kind? An dem ersten Geburtstag gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz, notfalls kannst du ihn einklagen.

3

Ich würde mir Hilfe beim Jugendamt holen. Habe hier schon oft gelesen, dass das Jugendamt nicht einfach nur Kinder weg nimmt sondern auch einfach hilft. Du bist in einer Extremsituation alleine mit 4 Kindern und benötigst vielleicht einfach nur 1 Tag morgens Ruhe.

Ich bin Mama von 3 Kindern nicht alleinerziehend und drücke dich ganz doll es ist eine Mörderleistung was du gerade schaffst mit 4 alleine. Wie alt sind deine Kinder? Vielleicht kann gibt es auch Tagesmütter in der Nähe die dein Kind einfach nur an einem Tag 3 Stunden nehmen könnten um dir dort zu helfen in kleinen Schritten.

Nochmal ich habe hier schon viel guten über das Jugendamt gelesen evtl. antwortet noch jemand hier darauf der sich besser auskennt. Eventuell haben die auch Tagesmütter an der Hand die für solche Momente Ausgleich schaffen können einfach bis ein normaler Kigaplatz da ist.

Es gibt in manchen Städten einen Oma Notdienst oder sowas in der Art von Caritas usw. wir das auch angeboten. Das sind ältere Menschen die Ehrenamtlich Hilfe anbieten vielleicht selbst keine Kinder haben und einfach auch Ersatzoma sein wollen. Evtl. gibt es so etwas in deiner Stadt auch eine Möglichkeit denke ich.

Bearbeitet von mami1417
10

Das was du meinst ist eine Familienhilfe. Ich kenne Familien, die eine haben und die dann individuelle Aufgaben haben. Das kann u.a. spielen mit den Kindern sein.
Ehrlich gesagt würde ich davon aber Abstand nehmen und privat einen Betreuungsplatz einklagen.

14

"n. Habe hier schon oft gelesen, dass das Jugendamt nicht einfach nur Kinder weg nimmt sondern auch einfach hilft."


Wer glaubt denn im Ernst, dass das Jugendamt nur "Kinder weg nimmt"- außerdem nimmt es die Kinder nicht weg, sondern schützt die Kinder.

weiteren Kommentar laden
4

Der erste Schritt wäre sich selbst um einen Platz zu kümmern. Als wir keinen Krippenplatz bekommen haben, haben wir uns an einem Sozialverband gewendet, der hier die Betreuung von Tagespflegepersonen übernimmt, darüber haben wir einen Platz bekommen. Die Kontaktdaten gab es bei uns vom Jugendamt für alle Familien. Der erste potentielle Platz ist allerdings an eine Familie gegangen, die über das Jugendamt mit erhöhten Bedarf kamen gegangen.
Die nächsten Option wäre genau sich an das Jugendamt zu wenden über die Familienhilfe kann dir auch über die reine Betreuung hinaus Hilfe geboten werden.
Wenn du auch arbeiten möchte wäre das die nächste Option, wenn du nur Hilfeleistung bekommst, weil die keine Betreuung hast, kann (muss aber nicht) es auch passieren, dass du über das Jobcenter leichter an einen Betreuungszeiten kommst, dass müssten dann aber schon deutlich mehr als 5 Stunden in der Wohnung sein, damit man damit auch arbeiten kann.

5

dann hast du Das Kind wohl direkt nach der Geburt nicht schon angemeldet?
Das ist hier nämlich nötig ---

somit bleibt dir nur überall anfragen. Oder läuft das bei Euch über eine zentrale Verteilerstelle?
Du könntest einen Zuschuss für Tagesmutter beantragen.

Schritt 1 wäre wohl, direkt bei der Vergabestelle nach den möglichen Optionen ausschau zu halten.

6

Grundsätzlich gibts die Möglichkeit, aber wenn du mit deinem Mann zusammen wohnst, müsst ihr das halt selber finanzieren

8

Würde sie mit ihrem Mann zusammenwohnen, wäre sie doch nicht alleinerziehend? Oder verstehe ich das nur falsch?

12

Es liest sich für mich auch so, als würden sie zwar zusammen leben, die TE sich aber als alleinerziehend sieht, weil sie die gesamte Kinder-Arbeit hat. Wenn sie getrennt lebend wären, warum müsste sie dann darum betteln am Wochenende für 2-3 Stunden alle zusammen etwas zu tun? Dann hätte der Vater die Kinder doch jedes zweite Wochenende komplett.

weiteren Kommentar laden
7

Ich kenn es so, dass Alleinerziehende in der Rangliste bei der Vergabe recht weit oben stehen, aber man muss das Kind natürlich trotzdem ganz normal zum nächsten Kitajahr anmelden. Dass man einfach so zwischendurch einen Platz bekommt ohne vorher angemeldet zu haben halte ich nicht für unmöglich, muss aber sicherlich eine Geschichte dahinter haben und vom Jugendamt als sehr dringen eingeschätzt werden. Also quasi als Notfall.

11

Hier sind durch Wegzüge immer wieder Plätze frei, die unterjährig vergeben werden ohne Härtefall zu sein :-)

9

Ich würde Kitas und Tagesmütter abtelefonieren und schauen ob es die Möglichkeit gibt einen Platz zu bekommen. Ich brauchte damals auch plötzlich einen Platz mit 2 statt mit 3 und nach 25 Telefonaten konnte mein Sohn 2 Monate später in einer Kita starten.

Ansonsten würde ich mir einen Termin beim Jugendamt geben lassen, die beraten und Zeigen die Möglichkeiten wie du entlastet werden kannst im Alltag. Es gibt da so einiges für Eltern und Kinder .

Alles Gute für dich!