Hallo zusammen,
wie laufen bei euch den 4. Geburtstage ab? Wieviele Kinder ladet ihr ein? Sind Eltern/Geschwister der eingeladenen Kinder mit dabei?
Die Kinder, die unser Sohn einladen möchte, waren größtenteils noch nie bei uns zu Hause und die Eltern kennen ich nur vom quatschen vor / nach der KiTa. D.h. Ich würde davon ausgehen, dass die Eltern mitkommen. Die kennen uns ja eigentlich gar nicht. Da würd ich auch mit wollen 😅🙈
Eigentlich hat er nur einen Freund, den wir regelmäßig sehen und wo wir uns regelmäßig mit den Eltern treffen.
Sind eure Kinder auch von Kindern zum Geburtstag eingeladen worden, die ihr eigentlich gar nicht näher kanntet?
Wie habt ihr die 4. Geburtstage so gefeiert? Würde
Was ist gerade so angesagt? irgendwelche Idee? Die Kinder wären 4-6.
So viele Fragen 🙈
4. Geburtstag
1 Elternteil, keine Geschwister (ausser Babys)
Eingeladen waren 6 , 4 kamen (2 krank)
Da wir zu Haus kein platz haben: spielplatzcafe gemietet, mit rutsche drin. Freies spiel.
Wusste nicht was man so macht, waren vorher auf keinem. 1 kind was später Geburtstag hatte (sommer, hier Winter) hat ne Schnitzeljagd gemacht
Ich fand es auch komisch als meine Tochter kurz vor ihrem 4. Geburtstag eine Einladung bekam, wo ich die Eltern eigentlich nur vom Sehen kannte. Ich habe erstmal meine Schwester angerufen, die vier Kinder hat und hatte ganz ähnliche Gedanken wie Du. 😅 Sie hat mich dann beruhigt und letztendlich ist meine Tochter dann alleine zu dem Geburtstag gegangen. Kurz darauf wurde meine Tochter 4 und hat 10 Kinder 🙈 eingeladen. Gekommen sind 8, alle waren ohne Geschwister oder Eltern da, aber wir hatten auch pädagogische Unterstützung, da meine Schwiegereltern und meine Schwägerin da waren (Ehemalige Leiterin eines Kindergartens und Grundschullehrerin). Sonst hätte ich maximal die Hälfte erlaubt 😅.
Erst haben wir alle begrüßt und frei spielen und toben lassen, dann wurden Geschenke ausgepackt und es gab Waffeln, dann ging es in den Garten mit drei Erwachsenen und dann wurde gebastelt mit den anderen zwei Erwachsenen, während die anderen wiederum eine Schatzsuche und das Essen vorbereitet haben. Und dann war der Geburtstag auch schon vorbei.
Wir machen da immer einen große Gartenparty samt Eltern und Geschwistern draus, weil unsere Kinder eben auch die Geschwister kennen (es laden sich hier immer dieselben gegenseitig ein, mal gucken, wann jemand Neues hinzukommt).
Wir halten das einfach: Bei uns gibt es immer den Start mit Kuchen und Saft. Dann wird frei gespielt, was gebastelt (wer will), vielleicht machen wir noch einen Spaziergang mit Schatzsuche oder irgendein anderes Spiel, wir leihen die kleine Hüpfburg vom Nachbarn aus... Dann gibt es ein Lagerfeuer und Würstchen, die man darüber grillen kann. Dazu Brötchen und Nudelsalat und gefühlt sieben Flaschen Ketchup. Alle gehen heim. Fertig. 😁
Bei uns steht Anfang September der 4. Geburtstag in unseres Sohnes mit einer kleinen Party an. Ich wollte 3 Kinder einladen, mein Mann ist für 5.
Wir möchten den Jungen und seine kleine Schwester (3), auf deren Party unser Sohn war, und seine beste Kigafreundin bzw. noch 2 Kigafreunde einladen. Die Eltern sollen mitkommen. So war das auch bei der Party von dem Jungen auf der unser Sohn war. Er ist auch 4 geworden. Ich kenne nur das Geschwisterpaar und die Eltern. Die Kinder vom Kiga kenne ich nur vom Sehen. Mit dem Eltern habe ich nur mal kurz geredet. Ich denke, dass 3 Kinder reichen. Mein Mann meint noch seine 2 weiteren Freunde dazu.Allerdings hatten die diesen Sommer schon Geburtstag und nicht gefeiert bzw unseren Sohn nicht eingeladen. Wir wollten im Garten feiern. Bei schlechtem Wetter müssen wir nach drinnen ausweichen und da reichen mir 3 Kinder. Spiele spielen (z.B. Sackhüpfen Topf schlagen) ist sicher noch nicht so einfach in dem Alter. Auf der anderen Party war auch nur freies Spiel und ein Planschi im Garten. Wir wollten das Motto Paw Patrol machen, weil das unser Sohn liebt. Es gibt eine pawsome Tischdeko, pawtastische Hüte und Masken zum Ausschneiden. Vielleicht lasse ich die "Fellfreunde" einen Schatz suchen, den ich in der Sandkiste vergrabe und wir machen Eier laufen und Topf schlagen. Bei schlechtem Wetter spielen wir Duplo Eisenbahn und Paw Patrol Uno.
Es soll eine Nachmittagsparty von 14-17 Uhr mit Kuchen, Prinzenrolle (die liebt unser Sohn) und Obst werden. Zum Trinken gibt es Wasser und Apfelsaft. Für die Eltern Kaffee.
4. Geburtstag 4 Kinder. Letztendlich waren es insgesamt 8.
3 Std von 14 Uhr.
Eltern ja oder nein, ist den Eltern überlassen.
2 Spiele angeboten, Rest laufen lassen. Kinder waren Selbstläufer. Hüpfburg stand im Garten.
Ich kenne alle Eltern von den Freundinnen meiner Tochter.
Das ist sehr individuell. Beim 4. Geburtstag waren per se die Eltern nicht eingeladen. Also es stand nicht auf der Karte drauf. Wenn die Kids sich nicht alleine trauen ist es aber selbstverständlich, dass ein Elternteil mit kommt. Da werden die Eltern sich schon melden. Geschwisterkinder werden weg organisiert falls möglich. Hier war nur ein Baby. Eine Mutter bleibt, 2 kamen kurz mit rein. Ich stelle dann Kaffee und Kuchen an die Seite und es ist Selbstbedienung angesagt. Ich bespasse nunmal die Kids.
Wir hatten 5 Kinder zu Besuch. War Winter. Das war wirklich laut genug. Kuchen essen, freies Spiel, kleine Schatzsuche mit Pfeilen. Der Schatz war versteckt und im Sandkasten waren Goldmünzen und Edelsteine versteckt die sie ausbuddeln mussten. Kam bei den Kids (Junge wie Mädchen) super an. Danach freies Spiel. Um 17:30 war Schluss ohne Abendessen. Das lief super. Basteln hatte ich was vorbereitet, musste ich aber gar nicht anbieten. Hab ich zurück gelegt für nächstes Jahr
Viel Programm brauchen sie meistens gar nicht.
Bei uns gibt es die Regel, dass so viele Kinder eingeladen werden dürfen, wie das Kind alt wird, also zum 4. Geburtstag vier Kinder. Wir haben in der Einladung geschrieben, dass das Kind alleine oder mit einem Elternteil kommen darf. Im Endeffekt blieb eine Mama noch für Kaffee und Kuchen da und dann wollte das Mädchen auch alleine da bleiben.
Meine Tochter hat bis jetzt nur Kinder eingeladen, mit denen sie schon länger befreundet sind. Die waren dann auch schon öfter bei uns zu Hause und haben mich auch schon gut gekannt. Sie selbst war aber auch schon oft bei Kindern eingeladen, bei denen sie davor noch nie zum spielen war. Das erste Mal war sie 3,5. Da bin ich dabei geblieben. Bei den anderen Einladungen war sie zwischen 4,5 und 5,5 und wollte direkt alleine dort bleiben.
Zum 4. Geburtstag wurden hier erst die Geschenke ausgepackt, dann gabs Muffins zum essen. Ich hatte dann eine Tischdecke zum anmalen vorbereitet mit vielen verschiedenen Stiften (Wachsmaler, Kreiden, Wasserfarben, Fingerfarben, Filzstifte, Buntstifte). Da waren sie eine halbe Stunde mit beschäftigt und sind dann für eine gute Stunde ins Kinderzimmer verschwunden. Danach gabs Topfschlagen und Abendessen und gute drei Stunden waren rum.
Bei uns waren die Eltern mit dabei. Meine Tochter durfte alle Freunde einladen, waren 6 Kinder und wir waren am Spielplatz. Eine Mutter hatte sogar ihre ältere Tochter dabei , was mich aber nicht störte . Bei meinen Freundinnen waren auch alle Eltern mit dabei und alle durften soviel Kinder einladen wie sie wollten. .