Hallo,
Ich bin alleinerziehende Mama eines 3,5 jährigen Sohnes.
Mein Sohn ist Einzelkind und wir haben nicht so viele Freunde (wenig sozialer Austausch).
Mit 18monaten kam mein Sohn in die Krippe und im Januar 2024 mit 3 in den Kiga.
Seit Januar hatte er Fehlzeiten aufgrund einer Lungenentzündung, einer Kur (3 Wochen), Sommerferien und danach Polypen-OP.
Heute sprach mich eine Erzieherin an sie würde gerne ein Gespräch führen da mein Sohn wohl Bedarf an Frühförderung hat. Näher wollte sie heute nicht drauf eingehen, nur er hätte ja viel verpasst und motorisch sowie sozial Bedarf.
Ich gebe zu, im ersten Moment fühlte es sich wie ein Angriff an. Auch wenn dem nicht so ist.
Ich finde mein Kind total normal 🤷🏽♀️ er hat keinen großen Freundeskreis und spielt lieber alleine als mit anderen Kindern (im kiga), zuhause besuchen wir oft einen Freund von ihm.
Mein Sohn hat eine sehr gute Aufassungsgabe, also merkt sich Sachen super schnell. Konnte mit 20 Monate alle Farben, spricht super, kennt jetzt mit 3,5 Jahren zahlen und Buchstaben. Er lernt schnell auswendig.
Mit viele Reizen (viele Menschen und Kindern) ist er schnell überfordert und wird laut und aufbrausend. Das stelle auch ich fest.
Ich kann Frühförderung gerade nicht einordnen. Kriegen die Kinder dort nicht einen „Stempel“? Wird er im Kiga-Alltag dann anders behandelt?
Was kommt auf uns zu?
Danke für eure Erfahrungen. Ich würde es gerne richtig einsortieren
Frühförderung, Erfahrungen? Wie gehe ich damit um?
"Mit viele Reizen (viele Menschen und Kindern) ist er schnell überfordert und wird laut und aufbrausend. Das stelle auch ich fest."
Das geht natürlich im Kindergartensetting gar nicht und darüber wird die Erzieherin mit euch sprechen wollen.
Bei Frühförderung geht es meist um emotional/soziale Probleme. Ob das Kind kognitiv weiter entwickelt ist, ist ziemlich egal.
Mein Mann und mein Sohn hatten beide Frühförderung. Meine Schwiegermutter fand es schwachsinnig bei meinem Mann, ich fand es gut bei meinem Sohn. Ausprobieren schadet nicht 😊
Stempel kommt darauf an - bei meinem Mann hat es nur zu einer I-Kraft geführt und er durfte dann eine Förderschule besuchen. Mein Sohn hatte leider nur sehr kurz Frühförderung - in dessen Rahmen können nämlich Logopäden z.b. in den Kindergarten. Als er aus dem Frühförderprogramm "rausgeschmissen" wurde, mussten wir dann nachmittags selbst zu rLogopädie fahren. Ist natürlich wenn man arbeitet ziemlicher Stress für einen selbst und das Kind.
Ich kann zu dem Thema ehrlich gesagt nichts sagen aber du hast geschrieben dein Kind hat mit 3,5 Jahren keinen großen Freundeskreis. Also ich finde das völlig normal, mein Sohn hat nur in dem Alter ein Kind, das ihn regelmäßig besuchen kommt zum Spielen. ansonsten hat er nur seine Kontakte im Kindergarten, aber nicht privat. Ich bin aber der Meinung, das reicht in dem Alter völlig aus, sie haben fünf Tage Den ganzen Vormittag ihre sozialen Kontakte um sich herum.
Ich habe einige Freundinnen mit Kinder, aber irgendwie Match das nicht bei unseren Kindern so richtig, die einen sind zu wild. Die anderen sind so ruhig, die anderen sind Stubenhocker und irgendwie hat es bisher nur bei einem richtig gepasst, dass er Lust drauf hat sich regelmäßig mit ihm zu treffen und mit ihm auch richtig lieb spielt. Aber finde ich wie gesagt überhaupt nicht schlimm weil sie haben ja im Kindergarten ihren regelmäßigen Umgang mit den Freunden
Die Kinder suchen sich ihren Freundeskreis doch irgendwann zwischen vier und fünf Jahre selber aus und laden dann auch mal die Freunde aus dem Kindergarten zu sich ein oder werden auch mal irgendwo eingeladen.
Ich kann nur von mir sprechen, meine Mutter hatte ein paar enge Freundinnen und ich hab die Mädels im Kindes Alter überhaupt nicht leiden können und ich habe es gehasst, dass wir ständig zusammen spielen haben müssen, ich hatte da überhaupt gar keine Lust drauf und ich hab die Mädels auch nicht leiden können. Ich hatte meine eigenen Freundinnen, mit denen ich mich dann Lieber getroffen habe. Ich war da zwar schon sechs oder sieben Jahre alt, aber das ist mir bis heute in Erinnerung geblieben.
Wir hatten in den Kitajahren immer Feedback "alles ok". Erst mit dem Wechsel in den Kindergarten (was ja in der Schweiz anders funktioniert, wo Leute mit Fachhochschul- oder Hochschulstudium mit den Kindern zu tun haben) hatten wir detailiertes Feedback über die Entwicklung in verschiedenen Bereichen, die Empfehlung, zur Psychomotorik zu gehen, eine ADS-Abklärung zu machen etc. Natürlich hätten wir lieber "Ihr Kind ist in allen Bereichen super" gehört, aber wenn es das eben nicht ist, und wenn der Staat die Möglichkeiten zur Verfügung hat, dem Kind in den Bereichen, wo es Förderungsbedarf hat zu helfen, ist es aus meiner Sicht sinnvoll, wenn man klar und offen darüber spricht und schaut, was man tun kann. Am Ende geht es ja nicht darum, dass wir Eltern mit einer ausgezeichneten Beurteilung des Kindes irgendwo angeben oder uns gegenseitig auf die Schultern klopfen, wie gut unsere Leistung als Erziehungsberechtigte doch sei, oder darum, die Schulakte möglichst ohne jeglichen Eintrag zu halten, sondern darum, dem Kind das zu bieten, was es benötigt, um gute Fortschritte zu machen.
Ich kann nur die Situation aus der Schweiz berichten: Unsere Tochter wird bei gewissen Dingen bestimmt anderes behandelt als andere Kinder, die ihr Problem nicht haben. Sie geht allerdings gerne zu diesen Förderungsstunden und geniesst auch die Zeit in einer kleineren Runde. Abgesehen davon dürfte ihr Problem zumindest den Kindern, die einigermassen geistig wach durch den Alltag gehen, ohnehin schon aufgefallen sein. Auf ihre Möglichkeiten, Freundschaften zu pflegen, hat das keinen Einfluss.
Als einer, der ab und zu Bewerbungen von Leuten anschaut, die sich nach einem Hochschulstudium bei uns bewerben, kann ich dir garantieren, dass noch keiner seine Schulakten oder sein U-Heft beigelegt hat und dass wir noch nie Abklärungen getroffen haben, ob jemand im Alter von vier Frühförderung hatte.
Hey, ich hab genau dieselben Sorgen und würde mich über Austausch freuen.
Mein Sohn soll das auch erhalten und ist 4 geworden. Der Antrag wurde eingereicht und demnächst wird erstmal geguckt, ob er es überhaupt benötigt…