Mein 4jähriger Sohn ist seit 1,5 Jahren Brillenträger (+ 5 und +6 dpt) und seit einem Jahr kleben wir auch jeden Vormittag das bessere Auge ab.
Wir hatten noch nie ein Akzeptanzproblem mit der Brille, sie wurde immer gern und bereitwillig getragen, kleben lief solala, aber nach einigen Monaten hatte sich eine gute Routine eingespielt.
Vor etwa einem Monat fing es an, dass das Kleben wieder ein ziemlicher Kampf war und er oft schon nach einer Stunde anfing zu jammern, er würde es nicht mehr aushalten. Ich dachte erst das ist halt wieder so eine Phase...Seit zwei Wochen verweigert er jetzt plötzlich aber auch die Brille. Ständig setzt er sie ab und versteckt sie sogar. Er meint er würde ohne besser sehen? Kann sich die Sehstärke bei Kindern denn so schnell ändern? Habt ihr da Erfahrungswerte? Termin beim Augenarzt haben wir erst Mitte Oktober und kriegen auch keinen früheren😒
Ich weiß nicht recht was ich bis dahin tun soll? Ihn einfach ohne Brille lassen kann ja auch irgendwie nicht die Lösung sein...
Plötzliche Brillenverweigerung - Kennt das jemand?
Ärgert ihn vllt jemand im Kiga, weil er eine Brille trägt?
Wäre zwar schön, aber ich kann mir bei den Werten nicht vorstellen, dass er plötzlich ohne Brille besser sieht..
Ich würde mit ihm zu Hause mal beiläufig spielerisch einen Sehtest machen und zum Optiker gehen.
Hat er noch nie erwähnt und aktuell sind gerade Sommerferien und er ist seit 3 Wochen zu Haus🤔
Optiker ist ne gute Idee, hab ich noch nicht dran gedacht! Können die denn die Sehstärke bestimmen? Ich dachte das geht nur mit den Tropfen
Wir gehen jetzt seit über 4 Jahren alle drei Monate zum Augenarzt/zur Sehschule. Eben weil sich beim Wachstum tatsächlich recht schnell was ändern kann. Ich merke eine Änderung auch immer schon daran, dass die Brille nicht mehr gerne getragen wird
Hier auch, alle drei Monate Sehschule und einmal im Jahr Tropfen. Der nächste Tropftermin ist eben jetzt Mitte Oktober. Ich gehe auch davon aus, dass sich etwas an der Sehstärke verändert hat. Mich wundert nur, dass es so plötzlich kam
Hallo,
Wie oft seit ihr in Kontrolle?
Wann wurde das letzte mal getropft?
Wir sind alle 3 Monate in der Sehschule und 1 mal im Jahr beim Tropfen.
Es wurde aber bei Verdacht auf stärken Änderung auch schonmal früher getropft.
Lg
Hier genauso. Alle 3 Monate Sehschule und einmal im Jahr Tropfen, der nächste Termin eben Mitte Oktober (dann eh mit Tropfen)
Hallo,
Wir hatten auch mal ein Problem mit dem Kleben und da wurde eine Sehstärken Veränderung fest gestellt.
Allerdings blieb das Problem mit dem kleben trotzdem.
Wir kleben seit fast 4 Jahren Sie wird 6 und sind aktuell das erste mal im Versuch was passiert 4 Monate ohne Pflaster wir werden es im September dann raus finden.
Diesbezüglich kann ich dir leider nur durch halte Vermögen wünschen.
Und so am Rande Kinder sind manchmal auch fies.
Meine Frage mich letztens ob sie den in der Schule immer noch eine Brille braucht sagte ich ja wahrscheinlich wirst du immer eine Brille haben.
Aber Mama mit Brille seh ich doof aus dann ärgern mich alle Kinder
😩
So Sätze denken sich die Kinder ja nicht aus diesbezüglich wird sicher im Kindergarten mal was vorgefallen sein.
Hier auch Kleben (seit 8 Monaten) und Brille (seit 2 Jahren) wurde immer super toleriert und dann ganz plötzlich beides ein riesen Kampf. Zum Glück hatten wir eh zeitnah den Termin zum Tropfen, die Werte hatten sich deutlich geändert. Seitdem Kleben und Brille wieder problemlos.
Danke das macht mir Mut🙏
Jetzt müssen wir nur noch bis Oktober durchhalten🤪
Mein Kind trägt seit sie 10 Monate alt ist eine Brille. In den letzten 4 Jahren hat sich die Dioptrienzahl oft geändert. Mittlerweile liegt sie bei 4,5 und 6,5. Das Abkleben hat bei uns übrigens leider nichts gebracht, danach waren die Werte sogar schlechter. Wobei natürlich kein Zusammenhang bestehen muss. Die Ärztin meinte dann auch wir lassen das , obwohl wir das wirklich konsequent durchgezogen haben.Meine Tochter hat einmal die Brille partout verweigert. Wir haben dann den Kontrolltermin vorgezogen (sonst alle 3 Monate) und es stellte sich heraus, dass sich die Dioptrienzahl sich geändert hatte und sie eine größere Brille brauchte weil die alte zu klein geworden war. Mittlerweile setzt sie die Brille gerne auf, weil sie selbst merkt, dass sie damit wirklich besser sieht.
.
Mir fällt auch ein, dass wir die Gläser nachschleifen lassen haben, da die Gläser ab einer bestimmten Dioptrienzahl wirklich dick und schwer sin. Das mochte unsere Tochter auch nicht. Leider bezahlt die Krankenkasse das schleifen nicht, und es kostet in Eigenleistung wirklich viel. Aber ohne das Schleifen wäre die Brille einfach zu schwer. Sie hatte immer so eine Druckstelle auf der Nase. Und eine Beschichtung haben wir drauf machen lassen, damit die Sonne nicht so stark sie blendet. Darüber Hatte meine Tochter sich auch beschwert.
Danke auch dir für deine Antwort! Ich gehe auch schwer davon aus, dass sich die Dioptrienzahl verändert hat...leider 0 Chance, den Termin vorzuziehen😔
Das erste halbe Jahr hat das Kleben eine deutliche Verbesserung gebracht, seitdem stagniert es leider obwohl wir keinen einzigen Tag ausgelassen haben...bin gespannt ob sich zum nächsten Termin was getan hat, sonst bin ich auch versucht die Kleberei zu beenden
Spannend so war es bei uns mit dem Kleben auch. Im ersten halben Jahr deutliche Verbesserung und jetzt nix mehr. Ich werde das bei unserem nächsten Termin auch mal ansprechen, finde im Sommer das Kleben besonders nervig, weil die Pflaster ständig abfallen bei Schweiß und Sonnencreme