Schwurbelige Kita-Eltern

Ich hoffe, der Beitrag passt hier hin. Ich will an der Stelle keine inhaltliche Diskussion aufmachen, mich würde lediglich interessieren, wie ihr mit einer solchen Situation umgehen würdet.

Mein Sohn (wird demnächst 5) hat zwei Jungs in seiner Gruppe, mit denen er viel spielt. Bislang belief sich der Kontakt aber ausschließlich auf die Kita-Zeit. Weiteren Kontakt habe ich eher versucht zu vermeiden, da mir die (miteinander befreundeten) Familien beide ziemlich unsympathisch sind (unflätiges Benehmen, Kraftausdrücke vor den Kids, unverschämt ggü. den Erzieherinnen etc.). Die Jungs an sich sind aber glaube ich ganz okay, zumindest verstehen sie sich gut untereinander.
Jetzt liegt eine Einladung zum Geburtstag vor und ich habe zeitgleich bemerkt, dass die Mutter des Geburtstagskindes offenbar zusätzlich zu dem allen auch noch gerne diversen Schwurbeleien nachgeht („Impfwahn“, antisemitische Verschwörungstheorien etc.). Ich will mein Kind da nicht hinschicken, weil ich davon ausgehen muss, dass neben üblen Schimpfwörtern auch noch irgendwelche schrägen bis menschenverachtenden Äußerungen gemacht werden. Einen guten Vorwand hätte ich. Würdet ihr an der Stelle auch eine Grenze ziehen oder nicht? Und wenn nicht, warum nicht?

Wie würdet ihr damit umgehen? Ein bisschen leid tut es mir ja schon für die Jungs und ein wenig frage ich mich zwischendrin, ob das alles auf nem Kindergeburtstag tatsächlich eine Rolle spielen wird. Nächstes Jahr kommt mein Sohn in die Schule, die beiden anderen Jungs bleiben noch ein Jahr länger in der Kita. Die Wege werden sich also ohnehin von selbst trennen. Trotzdem sperrt sich alles in mir, mein Kind in ein solches Umfeld zu schicken. Bin gespannt auf eure Perspektiven!

2

Ich bin wirklich auch hochgradig allergisch auf Schwurbler und Co., würde in dem Fall aber ganz klar mein Kind hin lassen.

Die beiden sind seine Buddies, der andere wird da sein, er wird das niemals greifen können warum er da nicht mitmachen darf.

Die Jungs können nichts für ihre Eltern, du würdest dein Kind und das Geburtstags gleichermaßen abstrafe.

Außerdem denke ich dein Kind wird auch in drei Stunden Besuch nicht maßgeblich von den Eltern beeinflusst werden. Die spielen dort wie in der Kita auch, und wenn am Tisch mal kraftausdrüxke fallen sollten… ja mei… nächstes Jahr ist er in der Schule spätestens dann wird er die auf dem Pausenhof auch zu genüge hören.

8

Danke für deine Meinung! Mir geht’s weniger um simple Kraftausdrücke, als um absolut menschenverachtende Aussagen. Das hat mich wirklich schockiert, was die Leute so von sich geben auf den sozialen Medien. Ich werde aber nochmal drüber nachdenken. Die Jungs können wirklich nichts dafür.

11

Manchmal ist es doch gar nicht schlecht, wenn Kinder auch solche Dinge aufschnappen bzw. mit heimbringen. Umso mehr Gelegenheit hat man in dem Alter doch noch, da entgegenzuwirken.

"Du, die Mama von x hat gesagt, dass alle Ausländer doof sind." Dann kannst du ganz in Ruhe mit deinem Kind sprechen, dass das Unsinn ist, und gemeinsam überlegen, dass ihr sicher auch sehr nette Ausländer kennt. Als Beispiel.

Ich denke, davon hat dein Kind viel mehr, als wenn es generell von solchen Ansichten ferngehalten wird.

Das Kind wird ja evtl. auch entsprechende Ansichten in der Kita von sich geben, da kannst du dein Kind auch nicht fernhalten. Also besser im Gespräch bleiben 🙂

weitere Kommentare laden
1

Äh? Was hat das mit dem Kindergeburtstag zu tun?

Hört sich sehr über behütet an. Was genau kann deinem Kind an dem Geburtstag passieren? Sie belehrt ihn über Impfungen? Belehrungen über Ausländer? Gespräche über Bürgergeld? Über vegane Ernährung? Sehr unwahrscheinlich oder? Also da muss der gesunde Menschenverstand, den du anderen absprichst, ihn also bei dir selbst vermutest, vorhanden sein.


Ich würde mein Kind zu dem Kindergeburtstag bringen, ihm viel Spaß wünschen und mir einen schönen Mittag machen.

6

Naja, nur weil man sich Gedanken macht, welchen Eltern man sein Kind anvertraut, von „Überbehütung“ zu sprechen, ist vielleicht auch leicht überzogen. Mir geht’s weniger darum, dass ich Sorgen haben, dass mein Kind indoktriniert wird, als dass er Dinge aufschnappt und nachplappert, die ich nicht so dolle finde. Wie gesagt, die Leute äußern sich gerne recht unflätig und machen in den sozialen Medien, im WhatsApp-Status usw. wirklich üble, menschenverachtende Aussagen. Und nein, ich kriege keinen Herzinfarkt, wenn jemand mal ein Schimpfwort in den Mund nimmt oder flucht (machen wir alle mal).
Ich bin ja gerne bereit, mein Vorgehen zu überdenken (daher auch der Beitrag), aber so abwegig finde ich es jetzt auch wieder nicht, in so einer Situation erstmal verhalten zu reagieren.

7

Ja doch schon, ist abwegig. Ich informiere mich nicht darüber wie Eltern denken, denn jeder wie er mag. Vielleicht sind sie falsch informiert, vielleicht auch ich? Ich informiere mich nicht, wie andere wohnen, nicht wie viel Geld die Familie hat oder wie Kinder erzogen werden.

Kind wird zum Geburtstag eingeladen, Kind freut sich drauf. Ich freu mich mit. Über behütet ist schon richtig formuliert.

weitere Kommentare laden
3

In dem Alter würde ich ihn hinzuschicken.

Unser Sohn hatte solche Eltern in der Schule in der Klasse, da war ich nicht böse drum, dass wir als besagtes Kind 9 wurde im Urlaub waren ( Herbstferien)...

4

Ich glaube nicht, dass man zwischen Topfschlagen, Spielen und Essen wirklich viel von den jeweiligen Müttern mitbekommt. Die Kinder werden spielen und sich amüsieren, wo sollte da Zeit sein, sich übers Impfen, der jüdischen Weltverschwörung oder sonst was auszulassen? Ich glaube gerade bei solch einem Fest, ist dein Kind relativ "sicher".

Ich würde ihn definitiv gehen lassen. Ich überlege gerade, über was ich und mein Mann sprechen, wenn eines unserer Kinder Besuch hat oder wir eine Party feiern und mir fällt keine einzige Gelegenheit ein, bei der wir mit Kindern über etwas anderes als allgemeine Themen (Schule, Ausflüge, Ferien, Pokemon etc.) gesprochen hätten.

5

Ich würde ihn auch zum Geburtstag schicken.

Was erwartest du denn, wie die Eltern dein Kind zu diesem Anlass indoktrinieren? "Nee Hannes, Reise nach Jerusalem spielen wir nicht, weil Juden doof sind"? Das ist doch total unrealistisch.

Dein Kind wird keinen Schaden nehmen und warum solltest du das Geburtstagskind noch abstrafen.

Wenn dein Kind tatsächlich etwas aufschnappt, wäre das außerdem eine gute Möglichkeit, mit ihm mal bestimmte Themen anzudiskutieren und dem einen Kontrapart gegenüber zu stellen. Damit lernt dein Kind dann auch direkt was fürs Leben (Menschen haben unterschiedliche Meinungen und auch Erwachsene haben nicht immer recht).

10

Nein, das ist nicht meine Erwartung. Mir gehts eher darum, dass die Leute sich auf Social Media & Co. zum Teil richtig menschenverachtend äußern und ich nicht einschätzen kann, inwieweit das beim alltäglichen Miteinander eine Rolle spielt und da vielleicht auch mal Sprüche kommen könnten, die die Kids aufschnappen und weitertragen. Da geht’s zum Teil auch um Haltungen, die ich ehrlich gesagt nicht unbedingt mit einem vierjährigen Kind diskutieren möchte. Manches hat wahrscheinlich mehr mit Straftatbeständen als mit Meinungen zu tun… mehr muss man an der Stelle wohl nicht dazu sagen.
Trotzdem mach ich mir die Entscheidung nicht leicht, wie du siehst (daher ja auch der Post). Ich denke nochmal drüber nach.

13

Ich würde das Kind hinschicken und falls tatsächlich solche Themen aufkommen, mit ihm besprechen, wie msn mit anderen Überzeugungen umgeht. Das wird er im Leben ha nich sehr oft müssen.

14

Hallo,

ich gehe tatsächlich nicht auf die von Dir genannten Inhalte ein (die ich übrigens alle schrecklich finde).
Ich glaube auch nicht, dass Dein Kind irgendeinen Schaden davon tragen würde, mir geht es um etwas anderes.

Ich möchte Dir erzählen, wie es bei uns war. Mein Kind hatte einen Freund, der sehr nett war, sie haben im Kindergarten gespielt usw, erste Spielverabredung bei uns, dann dort.
Erste Textnachricht mit religiösem Inhalt, Videomitschnitt eines Auferweckungspredigers. Da dachte ich noch, sie hat den Empfänger verwechselt und mir das aus Versehen geschickt. Ignoriert.
Geburtstageinladung. Weitere Nachricht. Meine Bitte, das zu unterlassen. Smalltalk im Kindergarten. Weitere zwei Nachrichten. Ich bat sie persönlich, das zu lassen. Spielverabredung. Ein weiterer Videolink, salbungsvolle Botschaft dazu. Ankündigung sie auf sämtlichen Kanälen zu blockieren, sollte das noch einmal vorkommen. Ende vom Lied, sie ist blockiert, es gibt keinen Kontakt mehr außerhalb der Kita. Ich musste die Erzieherinnen bitten NICHTS über uns zu sagen, keine einzige Bemerkung, keinen Hinweis zu Gewohnheiten, Bring und Abholzeiten, Spielvorlieben usw.

Ich will damit sagen, die Kinder sind nicht das Problem, Du holst Dir uU die Eltern mit ihren Ansichten und Absichten ins Haus und Leben.
Und das würde ich mir bei diesen Ansichten und das Aussicht, dass es nur noch ein Jahr Kita ist, gut überlegen.
Da würde ich tatsächlich eine Ausrede zur Absage nutzen.
LG

Bearbeitet von helen03834
16

Danke für deinen Erfahrungsbericht! Das ist ja wirklich fürchterlich eskaliert bei euch. Ich werde aufmerksam bleiben, wie auch immer nun die Entscheidung bzgl. des Geburtstages ausfällt.

17

Ich kann Dich sehr gut verstehen. Je nachdem wo man eventuell auch wohnt, sind die Aussagen und die Normalität wann, wie und mit wem darüber gesprochen wird, ganz unterschiedlich.

Ich muss meinem Kind leider so oft schon Dinge erklären, die nicht notwendig wären in dem Alter nur weil Mütter a und b mal wieder ihre Meinung kundtun müssen und der Papa c neue Aufkleber auf seinem Auto hat. Und Kind d neuerdings Lieder singt, die für mich nicht angebracht sind.


Kurzum: Ich würde mein Kind im Kindergartenalter hingehen lassen und danach "genau horchen", ob mal wieder Erklärungsbedarf besteht. Es sind halt (leider) zur Zeit seine Freunde. Wichtig ist doch, dass Du es nicht so vorlebst. Der Zeitraum ist ja überschaubar.

(Sollte aber tatsächlich die entfernteste Cousine anrufen bzgl. eines Treffens hätte sie für mich persönlich definitiv Vorrang.......ach, wahrscheinlich würde ich sogar nach einem anderen guten Termin suchen. Asche auf mein Haupt.)

Bearbeitet von ItsMe3
20

Danke für deine Gedanken! Wahrscheinlich hast du recht. Hingehen lassen und genau drauf schauen, ob da irgendwas „nachkommt“.

18

Puh, ich würde glaube ich absagen.
Nicht umsonst liegt die "Latte" bei jugendgefährdenden Schriften niedriger als bei dem, was unter Erwachsenen erlaubt ist - also bei dem, was man bei Kindern und Jugendlichen als kritisch betrachtet, weil leicht verfänglich mit fehlendem Unrechtsbewusstsein in der Beziehung.

Sprich es werden diverse ausländerfeindliche Memes als jugendgefährtend betrachtet, während sie unter Erwachsenen nicht strafbar sind