Hallo zusammen,
ich bin gerade verunsichert und brauche mal Erfahrungen.
Wir hatten nun einen Kontrolltermin beim Augenarzt mit unserem fast 4jährigen Sohn. Vor rund 9 Monaten fiel seiner Logopädin auf, dass er beim spielen oft eine Armlänge vom Gegenstand weg ist und das recht häufig so macht. Beim Ersttermin beim Augenarzt vor ½ wurde nicht getropft und mittels zweier Geräte eine Fehlsichtigkeit irgendwo zwischen +1 und +2 dpt gemessen.
Anfang dieser Woche erfolgte die Kontrolle mittels Augentropfen. Ergebnis war +2 und +2,75 dpt.
Laut Augenarzt braucht er keine Brille, wir sollen abwarten solange er keine Einschränkungen im Alltag hat.
Es fällt uns jedoch vermehrt auf, dass er alles erst mal mindestens eine Armlänge von sich entfernt halten muss. Man kann ihm wirklich nichts in Gesichtsnähe halten, er erkennt es einfach nicht und schiebt es weiter nach hinten. Das ist im Kindergarten leider auch nicht anders, bspw. Beim Malen oder Ausschneiden.
Ist es denn wirklich so, dass Kinder in diesem Alter unter +3 dpt keine Brille bekommen?
Natürlich ist das erst mal ungewohnt und eine Einschränkung, ich trage selber Brille. Aber ich habe Sorge, dass sich das eben nicht verwächst und wir nun abwarten (Kontrolle laut Augenarzt in 1 Jahr) und er in der Zwischenzeit Defizite entwickelt. Er ist ohnehin etwas „tollpatschig“ (wohl der Fehlsichtigkeit geschuldet?) und gerade jetzt, wo es auch um die korrekte Stifthaltung und andere Fortschritte geht (auch in der Zusammenarbeit mit seiner Logopädin) macht mir das Sorge.
Wie sind eure Erfahrungen? Sollten wir auf eine Zweitmeinung bestehen? Oder auf ein Brillenrezept beim aktuellen Arzt?
Leider konnte ich all meine Fragen beim Augenarzt nicht loswerden, der war leider bei beiden Terminen unheimlich gestresst, genervt und unfreundlich – es ist nur leider schwer, an gute Fachärzte zu kommen, darum erfolgte nach dem ersten Termin dort kein Wechsel.
Sehschwäche korrigieren oder nicht
Hallo,
bei meiner Tochter würde vor etwa einem Jahr auch eine minimale Sehschwäche festgestellt. Ich weiß leider nicht mehr wie stark das ausgeprägt war, aber wirklich minimal. Sie hatte auch keinerlei (beobachtbare) Einschränkungen im Alltag. Ein Jahr später war tatsächlich dann alles im normalen Bereich. Da das bei deinem Kind aber ja tatsächlich auffällig im Alltag ist, würde mir schon zumindest eine zweite Meinung bei einem Facharzt einholen, auch wenn du länger auf einen Termin warten musst. Notiere dir am besten dann all deine Fragen vorher. Bei mir passiert es nämlich als auch, dass mir sonst die richtigen Fragen nicht mehr einfallen 😅
Klein/Kindergartenkinder sind eigentlich alle weitsichtig. Grund dafür ist ein zu kurzer Augapfel. Das Auge kommt mit dem schnellen Wachstum quasi nicht hinterher, was sich mit der Zeit aber dann verwächst. Werte zwischen +0,5 und +3,0 liegen tatsächlich im Normbereich und verwachsen sich in der Regel völlig problemlos. Ich würde daher eher zuwarten und regelmäßig kontrollieren lassen, ob sich an der Dioptrienzahl etwas ändert; außer du hast das Gefühl dein Kind ist im Alltag stark eingeschränkt (z.b. Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, schnell ermüdbar, ängstlich beim Klettern, Turnen, Fahrradfahren...). Mein Sohn bekam seine Brille bei +5 und +6 dpt und ist seitdem deutlich zufriedener und ausgeglichener
1) Wir sind alle 6 Monate beim Augenarzt mit den Kids seit sie 8 Monate alt sind.
Finde eure Abstände sehr lang, zumal ja etwas vorliegt...
2) war es ein Augenarzt mit Sehschule?
Es klingt für mich nicht danach.
3) Ihr merkt, dass er Probleme hat - allein deshalb würde ich auf einer Brille bestehen, denn ihm hilft es jetzt.
Meine Frage an den Augenarzt wäre gewesen, wie er denn malen oder Bilderbücher anschauen soll, wenn er alles so weit weg halten muss. Besonders Malen oder Schreiben ginge dann ja nicht oder nur schwer, weil das Blatt sehr weit entfernt sein müsste. Oder eben Basteln, Puzzles etc. Hätte ein Kind, das alles mit Armlänge Abstand betrachten muss, dabei nicht große Nachteile?
Unser Sohn ist 4 und hat + 3,5. Wir waren mit ihm bei der jährlichen Augenuntersuchung in der Augenklinik und er soll eine Brille bekommen, damit ein mögliches Schielen verhindert wird. Allerdings ist mir beim Lesen und Basteln nichts aufgefallen. Er hat keine Probleme beim Sehen in der Nähe. Bis er seine Brille hat, achte ich darauf, die Buecher weiter weg zu halten beim Vorlesen. Er liest sehr gerne. Malen mag er nicht so gerne. Vielleicht hängt das mit seiner Weitsichtigkeit zusammen.
Letztes Jahr hatte er 2,5. Da bekam er auch keine Brille.
Ich denke du hast mit dem Augenarzt über die Probleme gesprochen. Würden die Augen getropft und gemessen?Vielleicht Holst du dir nicht eine zweite Meinung ein.
also ich hab 1,5 und fühle mich echt mies und seh echt nix, was unter Armlänge in klein geschrieben steht.... ich möchte gar nicht wissen, WIE schlecht man mit 2-3 da seine gemalten Werke oder Bilderbücher sieht....
Ich finde, gerade Malen und Schreiben und Bücher ankucken, wenn er weitsichtig ist, gehört zum "schulreif" werden.
Wäre er kurzssichtig würde ich zustimmen. Dann wäre in der Nähe ja alles scharf....
-- aber bei Weitsichtigkeit nicht. ---
da würde ich ein Jahr vor Einschulung auf jeden Fall die Brille schon einführen, - alleine, damit auch die ganzen Vorschulübungen auf Papier scharf gesehen werden, - erste Buchstaben erkannt werden, Bücher scharf ankucken usw....
Bei diesem Wert von Weitsichtigkeit finde ich diese Äusserung schon bedenklich in Richtung auf Schulreif werden... man will ja schliesslich sehen, was man malt, oder wenn er nicht gerne malt, dann weisst du warum, -- dann ist Stifthaltung udn Übung wieder das Thema ... usw...
Hallo du schreibst ja selbst solange er keine Einschränkungen hat, diese hat er aber ja wenn er Sachen immer weiter von sich weg halten muss daher würde ich das entweder noch Mals dort ansprechen oder mir eine 2. Meinung einholen.
Wichtig ist vorallem eine Praxis mit Sehschule.
Liebe Grüße
Ich würde auf eine 2. Meinung gehen.
Bei meinen Sohn (4) würde bei der u3 gesagt, ich soll zur Kontrolle zum Augenarzt gehen. Beim. 1 Termin wurde nur mit einem Gerät gemessen und gleich am nächsten Tag wurde mit Tropfen gemessen.
Er ist bei +5 dpt und 4,75 dpt - sofort Brille ( es hieß 30 % würde er sehen)..