Kind (frisch 4) noch Windel - Kita will unbedingt weglassen, Probleme 😌

Hallo zusammen,

die Erzieherinnen der Kita haben letzte Woche begonnen, meinem Sohn (*09/20) keine Windel mehr anzuziehen. Er geht aber bisher nicht auf Toilette, weder zu Hause noch in der Kita, sodass er das Pipi so lange einhält, bis es in die Hose geht. Hierdurch hat er nun in der Kita ein aggressives Verhalten entwickelt, worauf die Kita uns am Freitag angesprochen hat (Tag 3 ohne Windel in der Kita). Einen Zusammenhang sehen sie allerdings nicht. Heute Morgen habe ich Windeln mitgebracht und gebeten, dass sie ihm wieder eine Windel anziehen, da ihn dieses Thema auch am Wochenende sehr beschäftigt hat (hat ganz oft nachgefragt, ob er eine Windel trägt, erst dann gepupst zum Beispiel). Die Erzieherin sagte mir, dass er ja jetzt vier Jahre alt sei und sie dranbleiben möchten, ihrer Erfahrung nach müsste man in dem Alter nun hartnäckig bleiben. Ich solle aber nochmal mit meinem Mann sprechen und Rückmeldung geben. Mein Gefühl sagt mir, dass es für meinen Sohn nicht gut ist, ihm seine Sicherheit (die Windel) zu nehmen, solange er nicht bereit ist, auf Toilette zu gehen. Er sieht ja keine andere Möglichkeit, als einzuhalten, was zu Bauchweh führt und dann irgendwann locker zu lassen. So kann er ja nicht ruhig und gut gelaunt spielen. Wie seht ihr das? Habt ihr einen Rat?
Viele Grüße 🫶🏼

Weiter Windel auslassen?

Anmelden und Abstimmen
2

Hallo,

ich bin Kitaleitung und die Erzieherin überachreitet hier definitiv eine Grenze. Das ist keine Entscheidung die sie zu treffen hat!

Eine Wickelmöglichkeit in der Kita ist vorgeschrieben und ein Kind darf nicht vom Kitabesuch ausgeschlossen werden nur weil es noch Windeln benötigt. Falls das jetzt als „Argument“ der Kita kommen soll oder dergleichen.

Ja mit 4 sind Kinder in einem Alter wo der Toilettengang ein Thema ist und die meisten sind da auch schon windelfrei.
Aber manche brauchen eben ein bisschen länger - warum ist egal! Nur weil die Erzieherin denkt, dass muss jetzt so sein klappt das nicht. Gras wächst nicht schneller, nur weil man daran zieht.

Ganz klar, der Erzieherin sagen, dass das eure Entscheidung ist bzw. euer Sohn eben noch nicht so weit ist und es deswegen im Moment keine Alternative zur Windel gibt.
Dauerhaftes einhalten ist ungesund und wenn er dann jedes Mal in die Hose macht, geht das auch an sein Selbstwertgefühl, da er die Erwartungen von anderen nicht erfüllen kann, ihn das Gefühl von „ich kann es nicht“ ständig begleitet, es kann Scham entstehen, es kann ihm unangenehm sein vor den anderen Kindern usw.

Fürs erste das Thema dann ruhen lassen, bis sich dein Sohn wieder „beruhigt“ hat. So wie du schreibst, beschäftig es ihn ja schon sehr.
Und wenn sich dann nicht von alleine was tut, dann könnt ihr als Eltern schauen warum es so ist, es mit dem Kinderarzt besprechen usw.! Aber ihr als Eltern, daheim und keine Kita mit Zwang und Druck aufs Kind.

Ich find dich als Mama übrigens super und finde es toll, dass du auf deine Sohn schaust und annimmst, dass er noch nicht bereit ist für die Toilette und ihm da noch Zeit geben willst. Wir haben da in der Kita normal das Problem, dass die Eltern ab einem gewissen Alter auf den Druck von anderen reagieren und dem Kind die Windel ausziehen, dass Kind aber noch nicht bereit ist. (Und wickeln geht definitv schneller, wie ein Kind mehrfach am Tag umziehen zu müssen).

1

Manchmal frag ich mich echt was für sogenannte Pädagogen teilweise in den Kitas beschäftigt sind 😖
Nur weil ein Kind jetzt laut Kalender 3 Jahre oder 4 Jahre ist, wird davon ausgegangen, dass es jetzt selbstverständlich keinen Mittagsschlaf oder Windel mehr braucht… ein ganz schrecklicher Ansatz in meinen Augen, wo null individuell aufs Kind eingegangen wird.
Bei uns lief es etwas ähnlich ab, allerdings ist mein Sohn durch die Gruppendynamik im Kiga schon länger auf Toilette gegangen, was zuhause nicht der Fall war… daher war ich überrascht, als die Erzieherin meinte, wir probieren es ohne Windel. Es hat dann bei uns aber erstaunlich gut geklappt, wäre das allerdings nicht so gewesen und mein Kind hätte einen Leidensdruck aufgebaut, wie es bei deinem Sohn anscheinend nun leider der Fall ist, dann hätte ich es abgebrochen. Ich würde an deiner Stelle nochmal das Gespräch suchen, dass du das Gefühl hast, der Versuch ist gescheitert und man es ja dann in ein paar Monaten nochmal versuchen kann. Falls die U bei euch noch ansteht, würde ich das auch beim Kinderarzt thematisieren. Dann kannst du ja hören, was die ärztliche Sicht dazu ist, aber meiner Meinung nach erreicht man mit Zwang eher das Gegenteil…

18

Bei uns hat es mit dem Toilettengang in der Kita auch früher und zuverlässiger geklappt als Zuhause. Vielleicht, weil die anderen Kinder ebenfalls auf Toilette gegangen sind und Vorbilder waren?

Unser Sohn hat auch lange gebraucht, bis er trocken war. Kurz nach dem vierten Geburtstag haben wir ihm aber erklärt, dass wir wirklich nicht mehr wickeln möchten und er es deshalb nun ohne Windel schaffen muss. Bei ihm war allerdings das Problem, dass er oft nicht gemerkt hat, dass er Pinkeln muss und dann die ersten Tropfen in die Hose gingen - er konnte das dann aber bewusst anhalten und auf Toilette weiterpinkeln. Bei uns war die Lösung dann, dass wir ihm einfach eine Slipeinlage in die Unterhose geklebt haben. So gingen die ersten Tropfen in die Slipeinlage und er musste nicht gleich die Kleider wechseln. Bei uns hat dieses Ultimatum mit vier Jahren also funktioniert.

Ich bin bei dieser Umfrage trotzden hin- und hergerissen. Bei uns hat es funktioniert, weil wir wussten, dass er (bis auf das Tropfenproblem) eigentlich bereit war dazu und eine Lösung gefunden haben. Offenbar ist das betroffene Kind aber noch nicht bereit. Ich würde daher weiter eine Höschenwindel benutzen und ihn animieren, auf Toilette zu gehen - damit er sich damit anfreunden kann. Mir wäre das ständige Umziehen nämlich zu doof.

3

Ich frag mich manchmal echt was sowas soll. Als ob 4 Jahre der Kackpunkt beim Trocken werden ist. Als mein Sohn 4 wurde lagen uns auch ständig die Erzieher in den Ohren, das er jetzt groß genug ist und keine Windeln mehr braucht…einfach weg lassen und bla bla. Mein Sohn merkte es einfach noch nicht. Es lief irgendwann halt und auf Toilette wollte er nicht wirklich, und ich sehe keinen Sinn darin ein Kind alle 15 Minuten zu schicken. Ich habe dann alle gebeten ihn mit dem Thema komplett in Ruhe zu lassen und siehe da ein paar Wochen später sagte er aufeinmal zu mir „Mama ich brauche jetzt keine Windel mehr ich ziehe jetzt eine Unterhose an“ und ich konnte die Unfälle danach an einer Hand abzählen! Wir hatte auch nie wieder irgendwelche Probleme mit dem Thema. Auch nicht beim großen Geschäft. Gibt den Kindern doch einfach mal die Zeit. Manche sind früher dran und manche halt „erst“ später .

7

"der Kackpunkt beim Sauberwerden"... Ich kann nicht mehr. You made my Day mit dem Tippfehlerchen. 😂😂😂😂

8

Sollte Knackpunkt heißen 🤣

weiteren Kommentar laden
4

Puh, mein Sohn war auch ein Windelliebhaber und die Kita hat sich die Zähne ausgebissen. Er wollte nicht auf die Toilette gehen und auch nicht aufs Töpfchen. Soweit ist die Ausgangslage identisch, oder?

Wir wussten, dass er es kann, aber eben eine Blockade hatte. Wir haben ein wiederholtes Auslaufen der Windel zum Anlass genommen die Windel wegzulassen.
Obwohl er vorher noch nie auf Toilette war, hat es sofort geklappt. Aber eben im häuslichen Umfeld, wo wir das entsprechend begleiten konnten und das Vertrauensverhältnis da war.

Wenn du denkst er kann es, dann würde ich es Zuhause machen. In der Kita hätte es für uns nicht geklappt. Zuhause war er nach zwei Tagen tags und nachts trocken. 🤷‍♀️

5

So "hau drauf" wie die Kita es macht finde ich es auch nicht richtig. ABER! Euer Kind kann offensichtlich einhalten und loslassen (fragt vorher nach Windel). Da Frage ich mich schon warum es nicht längst aufs Klo geht.
Bei einem 4 Jährigen würde ich da durchaus alle Hebel in Bewegung setzen. Belohnung in Ausicht setzen, Töpfchen/WC Sitz selbst aussuchen lassen, Bücher und Filme zum Thema, verbal motivieren etc.

6

Ich würde zu Hause die Windel weg lassen, im Kindergarten noch 1-2 Wochen eine anziehen und es dann lassen. Ich glaube, dein Sohn kann es eigentlich, und das ist eine angenehme Gewohnheit geworden. Er kann ja scheinbar alles zurückhalten. Persönlich würde ich das aber mit 4 nicht mehr wollen, das ist dann irgendwie eine fehlende Selbstständigkeit. Und so ist es nun im Leben. Wenn man mal muss, muss man unterbrechen, was man tut und aufs Klo gehen. Finde ich mit 4 wirklich zumutbar.

11

Ich finde es krass wie den Kindern immer gleich Bequemlichkeit unterstellt wird ohne die Hintergründe oder das Kind zu kennen.

12

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass keine anderen Gründe vorliegen,da die Te es sonst vermutlich erwähnt hätte.

weitere Kommentare laden
9

Also Sry, ich finde das geht mal gar nicht!

Es sollte genau anders herum laufen: Wenn das Kind zu Hause in einem geschützten Rahmen trocken ist, dann kann man im Kindergarten die Windel weg lassen. Es ist doch nicht Aufgabe des Kindergartens, dein Kind trocken zu bekommen, nur weil die Erzieherin meint, jetzt wäre ihrer Meinung nach der passende Zeitpunkt! Uns wurde damals sogar ganz klar kommuniziert, das der Kindergarten nichts in Richtung trocken werden forcieren wird. Das ist Aufgabe der Eltern. Wenn es zu Hause klappt und Eltern (und Kind) dann die Windel weglassen möchten, unterstützen sie das natürlich und tragen dies mit, aber eben nicht andersrum

Ich würde mir das echt verbitten.

Bearbeitet von Maximama90
10

Ich finde es krass übergriffig von den Erziehern und würde ganz klar Stellung beziehen. Das Einhalten ist doch nicht gesund, was passiert wenn nicht nur der Urin eingehalten wird sondern auch das große Geschäft? Das kann unter Umständen chronisch werden. Wo ist die Würde des Kindes? Entweder er geht auf die Toilette oder pullert sich in die Hose?
Nee sorry,. Mein Sohn (3.5) hat vor einigen Wochen von sich aus gesagt dass er keine Windel mehr will. Klappt fürs Erste auch gut, heute haben sie mir aber auch gesagt, dass er eingehalten hat und nicht auf die Toilette wollte. Eine Windel wurde dann angeboten, da habe ich die Erzieherinnen sehr fürsorglich erlebt.

15

Ich muss sagen, ich sehe das anders.

Ich finde es krass, wie normal es inzwischen geworden ist, dass 4-jährige noch mit Windeln herumlaufen.

Offensichtlich spürt er den Harndrang, kann aktiv einhalten, fragt ob er eine Windel anhat, bevor er pupst - er kann es! Er will nur nicht, weil er dann vielleicht mal das Spiel unterbrechen müsste.

Ohne euch jetzt einen Vorwurf machen zu wollen, weil einem die Gesellschaft ja immer wieder einredet, man soll bloß nicht zu früh mit der Sauberkeitserziehung beginnen (ja, jetzt benutzte ich dieses "Reizwort") - aber ihr hättet schon viel früher mit dem "Training" anfangen sollen.

Lasst die Windeln weg!
Es ist höchste Zeit.
Er schafft das.

16

Das mag sein, dass er spät dran ist. TROTZDEM ist es Sache der Eltern, dieses Trockenwerden aktiv zu begleiten, und nicht das der Kita. Mit so einem Zwang kann man viel kaputtmachen und eher das Gegenteil erreichen, so dass es am Ende noch länger dauert. Die Eltern sollten es jetzt aktiv und mit mehr Nachdruck zu Hause versuchen, das ist richtig. Aber dieses Verhalten der Kita geht eindeutig zu weit und ist übergriffig.

17

Findest du?

Die Kita übernimmt in der Zeit, in der das Kind dort ist, die Erziehungsaufgabe.

Sie übernehmen ja auch andere Bereiche - sie bringen den Kindern bei, sich die Schnürsenkel zu binden, mit der Schere umzugehen, wenn es kleinere Kinder sind, dann füttern sie sie....
Und die Sauberkeitserziehung sollen sie dann ignorieren?
Ganz ehrlich - ich finde die Eltern können dankbar sein, dass die Kita das übernimmt, was sie seit Jahren aufgeschoben haben.

Wenn das Kind den halben Tag in die Windel machen "darf" und den halben Tag nicht - was für ein Signal sendet das dann an das Kind?
Es muss nunmal auch in der Kita aufs Klo. Und dann soll es gleich lernen, dass Pipi in die Toilette gehört und nicht in die Hose. Und zwar immer. Nicht zu Hause so und in der Kita anders. Das bringt doch das Kind sonst total durcheinander.

Ich finde das überhaupt nicht übergriffig.
Ich finde, die Eltern haben etwas versäumt und jetzt darf die Kita es ausbaden.
Natürlich sollten die Eltern mit der Kita kooperieren.
Es bringt herzlich wenig wenn das Kind zwar in der Kita ohne Windel unterwegs ist, es sie aber zu Hause gleich wieder angezogen bekommt.

Aber irgendwann muss man halt in den sauren Apfel beißen.

Bearbeitet von Yoyo
weitere Kommentare laden