Von Geburtstag bis Heiligabend sind es lediglich 4 Tage. Jedes Großelternpaar, jede Tante und jeder Onkel - sie wollen alle gerne natürlich doppelt und was "eigenes" - ergo kein gemeinsames Geschenk - schenken.
Wie handhabt ihr das, ohne dass ihr im kompletten Geschenke-Chaos versinkt?
Bin für jeden Tipp dankbar
Wenn Geburtstag und Weihnachten dicht beieinander liegen
Hier sind es 3 Tage, kennen das "Problem" 🤣 wir schauen dann einfach nach etwas teureren Geschenken, die es dann zum Geburtstag u Weihnachten zusammen gibt.
Eine effektive Methode ist: Selbst auf Geschenke verzichten bzw. als Eltern ganz wenig schenken. Solange das Kind klein ist, geht das mMn sehr gut. Als Eltern kann man das ja dann unauffällig ausgleichen übers Jahr. Oder man schenkt nur DIE eine große Sache...
Ältere Kinder können selbst Wunschzettel schreiben / malen. Das kommt vielleicht bei "hartnäckigen" Verwandten besser an, d.h. motiviert vielleicht etwas mehr, auf Gewünschtes einzugehen...
Wir haben auch Geschenke so aufgeteilt, dass trotzdem jeder etwas "in der Hand" hatte. Also z.B. einer schenkt die Küche, einer schenkt das Bad für die Puppenstube. Oder jeder 200 (Holz-)Bausteine der selben Firma...
Ansonsten: Auch mal unpädagogisch eine Geschenkeflut zulassen. Ist dann halt so. Gibt schlimmeres. Im besten Fall schaffst du es (sobald die Schenkenden weg sind), ein paar Kleinigkeiten erstmal wegzuräumen und später wieder auftauchen zu lassen.
Danke für den Tipp mit wegräumen... Das werde ich versuchen
Weihnachten kommen die Geschenke doch eh von Weihnachtsmann/Christkind, oder? Da muss dann doch nicht jeder was eigenes, sondern zusammenlegen macht total Sinn.
Und wie schon geschrieben wurde, wir Eltern haben auch schon ein paarmal nichts geschenkt, weil's eh schon zu viel war. Bleibt halt mehr Geld für Anschaffungen unterm Jahr oder Ausflüge. Und das Kind merkt es ja nichtmal.
Ansonsten finde ich es noch hilfreich, wenn man teils bei der gleichen Kategorie bleibt. Also wenn es drei Päckchen Magnetbausteine oder Lego oder Playmobil gibt, dann hat das Kind halt viel neues von dieser einen Sache, eine gute Grundausstattung um schön zu spielen. Und dreimal Playmobil überfordert nicht so sehr wie Playmobil UND Lego UND Magnetbausteine zu bekommen. Oder einer schenkt die Puppe, einer Kleidung für die Puppe, einer einen Puppenwagen. Oder einer die Spielküche, einer Töpfe und Geschirr, einer die Lebensmittel.
Ja, hier kommt der Weihnachtsmann. Aber die Großeltern bestehen darauf, dass der Weihnachtsmann auch bei ihnen zu Hause etwas für den Enkel unter den Baum legt.
Ein "Thema" (paw patrol) ist geplant. Danke für die Tipps!
Ich finde es richtig, dass sowohl Weihnachten als auch der Geburtstag angemessen begangen und beschenkt werden.
Es wäre unfair ein Geschenk kleiner zu halten, bloß weil euer Kind Pech mit dem Geburtstermin hatte.
Natürlich bekommt sie zu beiden Festen (genug) Geschenke
Oh dann habe ich das falsch verstanden
Ich hab von einer Familie gehört, dass sie aus diesem Grund den Geburtstag des Kindes an seinem Namenstag feiern.
Hier immerhin knapp 2 Wochen Abstand...
Ich hab es zugelassen. Als sie noch ziemlich klein war, haben wir uns eigentlich auch die Großeltern vielleicht schon eher etwas weniger geschenkt und dann nochmal im Sommer was passendes. Aber das ist von kurzer Dauer, sie ist inzwischen in der Schule, schreibt selbst Listen und hat jetzt schon angefangen, die Omas anzurufen. Gesprächsthema: ihre Wunschliste, von der ich noch nichts sehen wollte knapp 3 Monate zu früh. Was will man auch machen. Sie beschwert sich eh schon, dass sie lieber wann anders Geburtstag hätte, da kann man nicht auch noch die Geschenke kürzen.
Nein, die Geschenke sollen auch nicht gekürzt werden. Ich fände es nur schade, wenn aufgrund der Geschenkeflut einige Geschenke "untergehen" werden.
Wie alt ist denn deine Tochter? Gibt es Geschwister? Ansonsten könnte man vielleicht mit den Großeltern ausmachen, dass es einen zweiten Teil quasi zum halben Geburtstag am 20.Juni schenkt. Es gibt ja ein paar Sachen, die für den Sommer schön wären (Schwimmttiere, Planschbecken, Fahrrad...)
Oder ihr nehmt euch in Ruhe Zeit, die Geschenke auszupacken und dann liegen sie halt ein paar Tage rum (ging zumindest noch mit 2, mit 3 nur noch in Ansätzen, mit 4 wäre es undenkbar).
Und ja, wir haben auch schon Sachen irgendwo verstaut und dann ein paar Wochen später erst so richtig bespielt...
Mein Mann war immer total verletzt, dass es zum Geburtstag "nur ne Kleinigkeit" oder zu Weihnachten "nur ne Kleinigkeit" gab, da man ja an dem anderen Tag schon so viel hatte. Zu seinem Geburtstag selbst sind die meisten Verwandten gar nicht erst erschienen - wozu auch, Weihnachtsstress und man sieht sich ja eh nächste Woche.
Dementsprechend achten wir darauf, dass ein absolutes Geschenke-Chaos/Flut gibt.
Die ist etwas einfacher zu handeln, seit das Kind 5 ist und sich nur nur Geld (zwar viel Geld) und Bücher (und zwar viele Bücher :D) wünscht.
Aber wir versuchen, dass es alles "im Übermaß" gibt. Gerade ist das noch relativ egal weil Einzelkind, aber gerade mit mehreren Geschwistern (aber die Schwester kommt jetzt auch "nur" 2 Wochen vorher, grandios getimt😂) möchte man natürlich nicht, dass man das Gefühl hat dass der Mai Geburtstsg der Schwester mehr wert ist als der eigene Dezember-Geburtstag, so wie mein Mann das Gefühl hatte.
Also meine kleine hat am Nikolaus Geburtstag und dann ist ja nicht viel weiter weg Weihnachten 😂
Hier gibt es aber auch alles einzeln Nikolaus, Geburtstag und Weihnachten.
Wir versuchen schon manchmal teure Geschenke zusammen zu legen.
Ansonsten lassen wir gerne Gutscheine schenken, Freizeitpark,Zoo, Veranstaltung.
Und wenn das alles nicht klappt einfach Augen zu die Kinder freut es uns Eltern vielleicht nicht so 😂
Danke für die Idee mit den Gutscheinen 😊